- www.hensche.de
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails
Betriebsrat bei Onlinehändler Zalando gewählt

12.08.2014 (dpa) - Die Beschäftigten des Online-Modehändlers Zalando im brandenburgischen Brieselang haben erstmals einen Betriebsrat gewählt.
Künftig werden die rund 1.180 Beschäftigten von einem 15-köpfigen Gremium vertreten, wie die Gewerkschaft Verdi am Dienstag mitteilte.
Auch im Logistik-Zentrum von Zalando in Erfurt ist die Installation eines Betriebsrates ein Thema. Die Gewerkschaft Verdi fordert jedoch vor allem Tarifverträge für die Logistikzentren von Internethändlern in Thüringen.
Der Betriebsrat in Brandenburg soll sich voraussichtlich am 18. August konstituieren.
Ein Unternehmenssprecher in Berlin bezeichnete die Wahl als logischen Schritt, nachdem sich der Standort etabliert habe. Es sei bislang der erste Betriebsrat in einem großen Logistik-Standort des Unternehmens.
In den anderen Niederlassungen sei man im Gespräch mit der Belegschaft, so der Sprecher. Zalando wurde 2008 gegründet und ist seit drei Jahren in Brieselang.
Neben der Zentrale in Berlin gibt es weitere Standorte in Erfurt und in Mönchengladbach. In Thüringen seien nach zwei Jahren mehr als 2.000 Menschen beschäftigt, sagte der Sprecher. In Nordrhein-Westfalen seien es ein Jahr nach Eröffnung rund 1.000.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebsrat
- Handbuch Arbeitsrecht: Tarifvertrag
- Arbeitsrecht aktuell: 18/052 IG Metall will mehr Betriebsräte bei den nächsten Wahlen
- Arbeitsrecht aktuell: 17/254 Warnstreik bei Zalando: Hoffnung auf Rückkehr an Verhandlungstisch
- Arbeitsrecht aktuell: 12/299 Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zalando
Letzte Überarbeitung: 27. Februar 2018
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de