- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Coca-Cola-Mitarbeiter bekommen mehr Geld

12.04.2019. (dpa/fle) - Die rund 8.000 Coca-Cola-Mitarbeiter in Deutschland bekommen nach einer Tarifeinigung mehr Geld.
Für das Gesamtjahr 2019 sollen sie 120 EUR monatlich brutto zusätzlich erhalten, im Jahr darauf noch einmal 90 EUR im Monat mehr, wie Coca-Cola European Partners Deutschland und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in der Nacht zum Freitag unabhängig voneinander mitteilten. Der Tarifabschluss gilt für zwei Jahre.
In den vergangenen Wochen hatte es Warnstreiks an Coca-Cola-Standorten gegeben. Die Gewerkschaft hatte vor der vierten Tarifrunde in Berlin am Donnerstag nochmals den Druck erhöht und damit gedroht, die Verhandlungen platzen zu lassen, wenn sich die Arbeitgeberseite nicht bewegen würde.
Die Einigung sieht auch Verbesserungen bei der Ausbildungsvergütung (2019: 60 EUR/Monat; 2020: 45 EUR/Monat) sowie die vorzeitige Verlängerung der Struktur-, Arbeitszeit- und Altersteilzeit-Tarifverträge bis Ende 2020 vor, wie es weiter von den Tarifparteien hieß.
Ursprünglich hatte die Gewerkschaft eine Erhöhung der Entgelte um 180 EUR im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von einem Jahr gefordert. Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH hatte 90 EUR monatlich mehr für 2019 und eine Erhöhung um 80 EUR mehr für 2020 angeboten.
NGG-Verhandlungsführer Freddy Adjan zeigte sich zufrieden. Forderungen nach einer weiteren Flexibilisierung der Arbeitszeit seien abgewehrt worden.
Coca-Cola European Partners Deutschland ist hierzulande für Abfüllung und Vertrieb der Getränke zuständig. Es gibt nach Firmenangaben 16 Produktionsstandorte, Hauptsitz ist Berlin.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Tarifvertrag
- Arbeitsrecht aktuell: 19/057 Landesbedienstete erhalten acht Prozent mehr Lohn
- Arbeitsrecht aktuell: 19/003 Bahn und Lokführer einigen sich auf Tarifvertrag
- Arbeitsrecht aktuell: 18/311 Verdi fordert sechs Prozent mehr Lohn für Landesbedienstete
- Arbeitsrecht aktuell: 18/304 Tarifeinigung bei der Bahn: 6,1 Prozent plus
- Arbeitsrecht aktuell: 18/264 Bosch strebt flexiblen Tarifvertrag für innovativen Sektor an
- Arbeitsrecht aktuell: 18/248 Auftakt zur Bahn-Tarifrunde 2017/18
- Arbeitsrecht aktuell: 17/006 Mehr Geld im Portemonnaie: Einkommen steigen um 1,9 Prozent
Letzte Überarbeitung: 12. April 2019
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2019:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de