- www.hensche.de
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Protest gegen drohende Kündigung von Betriebsratschef der Meyer Werft

21.09.2015. (dpa) - Die Gewerkschaft IG Metall und mehrere SPD-Politiker haben gegen die drohende Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden der Meyer Werft, Ibrahim Ergin, protestiert.
In einer Mitteilung der SPD-Politiker vom Sonntag heißt es: "Wir verlangen, dass die Werftleitung die beabsichtigte Kündigung ohne Wenn und Aber zurücknimmt. Die Gründe sind nach den vorliegenden Informationen an den Haaren herbeigezogen."
Zu den Unterzeichnern gehören die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Johanne Modder, der Europaabgeordneten Matthias Groote und die Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff und Markus Paschke.
Auch die IG Metall Küste forderte die Geschäftsführung der Meyer Werft auf, die Entscheidung zu revidieren. "Die in dem Anhörungsverfahren erhobenen Vorwürfe sind unhaltbar. Sie basieren auf Gerüchten und Gefühlsbeschreibungen von einzelnen Mitarbeitern, die auch noch Jahre zurückliegen", sagte Bezirksleiter Meinhard Geiken. Laut Gewerkschaftssprecher Heiko Messerschmidt wird der Betriebsrat der Meyer Werft am Montag darüber entscheiden, ob er der Kündigung zustimmt oder nicht. "Ich gehe davon aus, dass er die Zustimmung verweigert", so Messerschmidt. Dann habe das Unternehmen die Möglichkeit, vor dem Arbeitsgericht ein sogenanntes Zustimmungsersetzungsverfahren zu beantragen.
Die Meyer Werft hatte am Freitag mitgeteilt, dass es eine Anhörung zu einer fristlosen Kündigung gegen ein Betriebsratsmitglied geben werde. Diesem werde vorgeworfen, in mehreren Fällen andere Mitarbeiter zu einer Unterschrift genötigt zu haben. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtete, soll der Vorwurf konkret lauten, Ergin habe in den Jahren 2011 und 2012 junge Werftarbeiter zum Eintritt in die IG Metall gedrängt. Werftsprecher Peter Hackmann wollte das mit Hinweis auf die laufenden Vorgänge nicht kommentieren.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Anhörung des Betriebsrats
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebsrat - Kündigungsschutz
- Handbuch Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung
- Arbeitsrecht aktuell: 17/163 Zu hohe Gehälter für Betriebsräte?
- Arbeitsrecht aktuell: 15/274 Vermittler sollen Streit bei Meyer Werft entschärfen
- Arbeitsrecht aktuell: 13/269 Tarifvertrag für Werkvertragsbeschäftigte bei Werft
Letzte Überarbeitung: 20. Juni 2017
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de