- www.hensche.de
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Senioren in Deutschlands Führungsetagen

In absoluten Zahlen arbeiten die meisten älteren Führungskräfte in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In Relation zur Anzahl der Unternehmen liegen der Erhebung zufolge jedoch Hessen (18 Prozent der Unternehmen), Hamburg (17,5 Prozent) und Rheinland-Pfalz (15,6) vorn. Auch in Sachsen (15,1) und Brandenburg (14,5) gibt es vergleichsweise viele Firmen mit über 65-Jährigen in Führungspositionen.
Besonders selten sind Senioren in wichtigen Positionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (je 9,6 Prozent der Firmen). Unter dem Durchschnitt liegen auch Schleswig-Holstein (10,2), Bremen (10,3), Berlin (12,8) und Bayern (13,3).
Für die Studie wertete Bürgel die Daten von knapp 1,7 Millionen Unternehmen aus (Stand 1. August 2012). Als Arbeitnehmer in Führungspositionen wertete Bürgel dabei Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Vorstandsmitglieder und Inhaber von Unternehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Arbeitsrecht aktuell: 13/158 Die IG Metall richtet sich auf die Zeit nach Huber ein
- Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland (Presseportal Wirtschaftskanzlei Bürgel)
Letzte Überarbeitung: 18. Dezember 2013
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de