- www.hensche.de
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Bundesweiter Streik bei der Telekom

Mitarbeiter unter anderem aus den Bereichen Technischer Service, Vertrieb, Kundenservice und aus Call-Centern würden am Warnstreik beteiligt sein. "Mit dem unangekündigten Warnstreik wollen wir Sand ins Getriebe streuen", sagte Sterr. Bisher habe die Telekom immer gewusst, wann gestreikt werde.
In Hamburg und an mehreren Orten in Schleswig-Holstein haben am Mittwoch Morgen ebenfalls Warnstreiks begonnen. "Der Arbeitgeber hat bis jetzt kein akzeptables Angebot vorgelegt. Der Frust bei den Mitarbeitern ist groß", sagte Verdi-Sprecherin Kirsten Jöhnck.
Auch an allen Standorten in NRW bei der Telekom Deutschland GmbH und bei T-Systems wird heute erneut gestreikt.
Mit den Arbeitsniederlegungen, will die Gewerkschaft ihre Forderungen nach mehr Lohn für die bundesweit rund 50.000 Telekom-Beschäftigten durchsetzen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Streik und Streikrecht
- Arbeitsrecht aktuell: 18/073 Ver.di fordert mehr Geld für Telekom-Beschäftigte
- Arbeitsrecht aktuell: 14/040 Verdi erwartet schwierige Tarifverhandlungen bei T-Systems
Letzte Überarbeitung: 21. März 2018
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de