- www.hensche.de
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Tarifstreit bei der Telekom beendet

Die Vereinbarung bei T-Systems hat eine Laufzeit von 27 Monaten und endet am 31. März 2014. Die Lohnanhebung erfolgt in drei Stufen. Rückwirkend zum 1. Mai sollen die Gehälter um 2,3 Prozent und zum 1. Januar sowie zum 1. September 2013 um je 2,1 Prozent angehoben werden. Die beiden untersten Entgeltgruppen erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2012 drei Prozent sowie jeweils 2,1 Prozent zum 1. Januar und 1. September 2013. Hier entspricht die Erhöhung nach Angaben der Gewerkschaft Verdi sogar 7,2 Prozent. Zudem wird der Kündigungsschutz bis zum 31. Dezember 2013 verlängert.
Es seien bemerkenswerte Strukturverbesserungen, mehr Sicherheit und eine ordentliche Entgelterhöhung erreicht worden, sagte das Verdi-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder. Besonders wichtig sei der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen. T-Systems sei das einzige Unternehmen der IT-Branche mit einer solchen Regelung. Über das Verhandlungsergebnis muss nun noch die große Tarifkommission der Gewerkschaft entscheiden.
Nach langen Verhandlungen sei ein Kompromiss erzielt worden, hieß es in einer Erklärung von T-Systems-Personalchef Georg Pepping. Die stufenweise Erhöhung und die lange Laufzeit gewährten Planungssicherheit. Es sei auch ein Vertrauensvorschuss für die Mitarbeiter.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Tarifrunde Telekom: höhere Löhne und mehr Sicherheit für T-Systems-Beschäftigte (Verdi Pressemitteilung vom 15.05.2012)
- Einigung bei Tarifverhandlungen der T-Systems (Pressemitteilung der Telekom Deutschland GmbH vom 15.05.2012)
- Arbeitsrecht aktuell: 18/073 Ver.di fordert mehr Geld für Telekom-Beschäftigte
- Arbeitsrecht aktuell: 16/089 Warnstreiks beim Telekom-Kundenservice werden ausgedehnt
- Arbeitsrecht aktuell: 14/040 Verdi erwartet schwierige Tarifverhandlungen bei T-Systems
- Arbeitsrecht aktuell: 12/168 Bundesweiter Streik bei der Telekom
Letzte Überarbeitung: 21. März 2018
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de