- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails
17/072a Streik an Berliner Flughäfen am Freitag

09.03.2017. (dpa) - Passagiere an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld müssen am Freitag mit starken Verspätungen und Flugausfällen rechnen: Die Gewerkschaft Verdi hat die rund 2000 Beschäftigten des Bodenpersonals zu einem Streik aufgerufen.
Das teilte sie am Donnerstagmorgen mit. Der Ausstand soll am Freitagmorgen gegen vier Uhr beginnen und am Samstagmorgen gegen fünf Uhr enden.
"Leider ist ein Streik unausweichlich geworden, weil die Arbeitgeberseite bislang immer noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt hat und eine Einigung auf dem Verhandlungsweg derzeit nicht möglich zu sein scheint", sagte Verdi-Verhandlungsführer Enrico Rümker.
Verdi fordert bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr einen Euro mehr pro Stunde sowie zusätzlich strukturelle Verbesserungen im Tarifvertrag. Die Arbeitgeber hätten zuletzt ein "Volumen von acht Prozent" angeboten, das über drei Jahre gestreckt werden solle.
Die Gewerkschaftsmitglieder hatten sich in der vergangenen Woche mit großer Mehrheit für den Arbeitskampf ausgesprochen. Ursprünglich wollte Verdi die Streiks einen halben Tag vorher ankündigen, aus Rücksicht auf die Fluggäste sei dies nun früher geschehen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Streik und Streikrechte
- Handbuch Arbeitsrecht: Tarifvertrag
- Arbeitsrecht aktuell: 17/126 Berlin: Streik in Tierpark und Zoo
- Arbeitsrecht aktuell: 17/121 Weniger Streiks für 2017 erwartet
- Arbeitsrecht aktuell: 17/067 Bodenpersonal entscheidet über Streiks an Berliner Flughäfen
- Arbeitsrecht aktuell: 17/043 Warnstreiks an Flughäfen treffen vor allem Passagiere in Berlin
- Arbeitsrecht aktuell: 16/347a Verdi Hamburg fordert mehr Geld für Flughafen-Bodendienste
- Arbeitsrecht aktuell: 16/235 Gewerkschaft haftet auf Schadensersatz wegen Streik
- Arbeitsrecht aktuell: 14/213 Bodenpersonal an Rios Flughäfen streikt - Rousseff warnt Randalierer
- Arbeitsrecht aktuell: 13/223 Warnstreik am Hamburger Flughafen sorgt für lange Schlangen
Letzte Überarbeitung: 5. August 2017
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2019:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de