- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Lufthansa und Piloten reden kommende Woche weiter über Tariflösung

06.08.2016. (dpa) - Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) geben sich bei den Gespräche zu einem neuen Anlauf für Tarifverhandlungen nochmals mehr Zeit.
Beide Seiten hätten sich deutlich angenähert, teilte die VC am Samstag mit.
"Aufgrund der hohen Komplexität und des Umfanges ist es dennoch, trotz Verlängerung, noch nicht gelungen, zu allen Punkten eine Verständigung zu erzielen."
Anfang der Woche solle nun weiter geredet werden. Einen genauen Termin nannte die VC nicht, bis spätestens Dienstag wolle man aber wieder beisammen sitzen, sagte ein Sprecher.
Ursprünglich hatten sich beiden Seite eine Frist bis einschließlich Freitag gesetzt, um die Bedingungen für die Wiederaufnahme von Tarifverhandlungen festzulegen. Schon das war eine Fristverlängerung. Zu den Inhalten der Gespräche wollten weder die Fluggesellschaft noch die Gewerkschaft Stellung nehmen.
Der Tarifstreit zwischen Lufthansa und der VC war Ende 2013 eskaliert, als die Lufthansa die Regelung zur Übergangsversorgung für die Piloten kündigte. Die Piloten hatten bis zum Spätsommer vergangenen Jahres 13 Mal zeitweise die Arbeit niedergelegt.
Der vorerst letzte Pilotenstreik bei der Lufthansa war nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen am 9. September abgebrochen worden. Das Gericht urteilte damals, die Gewerkschaft habe mit ihrem Streik auch Ziele verfolgt, die bei Verhandlungen über Tarifverträge gar nicht erreicht werden könnten. Dabei ging es um Kritik am Billigkonzept bei der Lufthansa-Tochter Eurowings.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Tarifvertrag
- Arbeitsrecht aktuell: 16/360 Pilotenstreik geht auch Samstag weiter - Langstrecke betroffen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/356 Zwei neue Streiks bei Lufthansa - Piloten streiken am Mittwoch
- Arbeitsrecht aktuell: 16/351 Erneuter Pilotenstreik bei der Lufthansa - Weihnachten ausgenommen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/302 Piloten: Keine Verhandlungen zu Tarif-Paket der Lufthansa
- Arbeitsrecht aktuell: 16/293 Piloten beenden Sondierung mit Lufthansa - Vorerst keine Streiks
- Arbeitsrecht aktuell: 16/261 Lufthansa und Piloten belauern sich - Unmut bei Anlegern
- Arbeitsrecht aktuell: 16/207: Schlichtung zwischen Lufthansa und Flugbegleitern erfolgreich
- Arbeitsrecht aktuell: 16/157a Personalmangel: Gewerkschaft Ufo wirft Lufthansa Fehlplanung vor
- Arbeitsrecht aktuell: 15/290 Tarifkonflikt beim Lufthansa-Kabinenpersonal spitzt sich zu
- Arbeitsrecht aktuell: 15/269 Wird Lufthansa zum ersten Testfall für die Tarifeinheit?
- Arbeitsrecht aktuell: 15/245 Lufthansa und Piloten reden noch - Spohr spürt Rückenwind
- Arbeitsrecht aktuell: 15/202 Der Streik-Sommer bei der Lufthansa ist abgesagt
- Arbeitsrecht aktuell: 15/176 Pilotenstreiks bei Lufthansa wieder möglich - Schlichtung gescheitert
- Arbeitsrecht aktuell: 15/124 Lufthansa-Piloten bereit zur Schlichtung
- Arbeitsrecht aktuell: 15/108 Lufthansa geht mit Schlichtungsvorschlag auf Piloten zu
- Arbeitsrecht aktuell: 15/072 Piloten streiken erneut bei Lufthansa - härter als gedacht
- Arbeitsrecht aktuell: 15/045 Über 300 Flugausfälle beim Pilotenstreik - Ufo hält still
Letzte Überarbeitung: 27. Januar 2017
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2019:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de