- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Fast 11.000 neue Bauingenieure

23.08.2018. (dpa/wie) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist zufrieden mit den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Bezug auf die Zahl der Absolventen eines Bauingenieurstudiums.
"Wir freuen uns, dass in diesem Jahr fast 11.000 Bauingenieure zusätzlich dem Bauarbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr Frauen für den Bauingenieurberuf interessieren.", betonte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Dieter Babiel.
Laut heute veröffentlichter Daten des Statistischen Bundesamtes erlangten 10.720 Absolventen in 2017 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen. Das bedeutet einen Zuwachs von 460 Bauingenieuren gegenüber dem Jahr zuvor.
Nicht nur für Bauunternehmen sondern auch in der öffentlichen Verwaltung sei dies angesichts der stetig steigenden Zahl offener Stellen eine positive Entwicklung. Im Vergleich zum Jahr 2008, in dem die wenigsten Absolventen gezählt wurden, gab es einen Anstieg von über 100 Prozent.
Besonders erfreulich sei dabei, dass der Anteil an weiblichen Bauingenieuren deutlich zugenommen hat. "2008 war nur jeder fünfte Absolvent eine Frau, mittlerweile ist es fast jeder Dritte. Damit ist die Bauwirtschaft für Frauen deutlich attraktiver als z. B. der Maschinenbau mit einem Anteil von lediglich 20 Prozent", erklärt Babiel.
Allerdings sei die Zahl der neuen Studenten in den vergangen vier Jahren leicht rückläufig, weshalb der Anstieg der Absolventenzahlen bald vorbei sein könne.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Arbeitsrecht aktuell: 17/246 Elektro- und IT-Ingenieure haben die freie Wahl
- Arbeitsrecht aktuell: 17/233 Bedarf an Ingenieuren wird immer größer
- Arbeitsrecht aktuell: 17/058 So viele freie Stellen wie nie zuvor - Vor allem Ingenieure gefragt
- Arbeitsrecht aktuell: 16/343 Behörden macht Fachkräftemangel zu schaffen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/162 Gehälter auf dem Bau steigen - Kräftiges Plus im Osten
- Arbeitsrecht aktuell: 16/051 Schon jeder fünfte Arbeitnehmer über 55 - Nachwuchs bleibt aus
- Arbeitsrecht aktuell: 15/130 Wirtschaft fehlen 137 000 Techniker, IT-Spezialisten und Mathematiker
- Arbeitsrecht aktuell: 13/256 Abbrecherquoten in MINT-Berufen befeuern Fachkräftemangel
- Arbeitsrecht aktuell: 12/268 Nachwuchsmangel in der Baubranche
Letzte Überarbeitung: 23. August 2018
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2019:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de