- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Massiver Stellenabbau bei Lampenhersteller Ledvance

14.11.2017. (dpa/wie) - In 2016 hat das Leuchtmittelunternehmen Osram seine Lampensparte ausgegliedert und Ledvance genannt. Im März 2017 veräußerte man diese Tochterfirma schließlich für mehr als 400 Millionen Euro an Investoren aus China.
Nun sollen zwei der vier Standorte geschlossen und mehr als die Hälfte der 2.300 Mitarbeiter entlassen werden, wie das Unternehmen am Montag bestätigte. In Augsburg sind etwa 700 Beschäftigte von den Sparmaßnahmen betroffen, bei der Schließung des Werks in Berlin werden rund 200 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Außerdem sollen in den weiteren Fabriken in Wipperfürth und Eichstätt weitere 300 Stellen wegfallen. Auch am Unternehmenssitz in Garching bei München sollen 100 Mitarbeiter gehen.
Als Begründung gab das Unternehmen den Trend hin zu LED-Leuchtmitteln an. Das Marktvolumen der traditionellen Leuchten, wie etwa Leuchtstoffröhren, die in den Ledvance-Werken produziert werden, werde bis 2025 um nahezu 90 Prozent zurückgehen.
Der Betriebsrat und die IG Metall kritisieren vor allem den Umgang mit den Angestellten. In der gerade einmal 15 Minuten andauernden Mitarbeiterversammlung habe man den Beschäftigten keinerlei Perspektiven aufgezeigt oder Angaben zu einer Auffanggesellschaft gemacht. Dies sein ein "bodenloses Verhalten gegenüber den Mitarbeitern", sagte Angela Steinecker, die Unternehmensbeauftragte der Gewerkschaft.
Augsburgs IG-Metall-Chef Michael Leppek stellte auch die Hintergründe dieser Maßnahme in Frage: "Es ist ein komischer Zufall, dass nicht einmal eineinhalb Jahre nach Ausgliederung des klassischen Geschäftes dieses Hackebeil kommt." Willi Sattler, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrat, berichtete von einer Totenstille während der Mitarbeiterversammlung. "Ich bin mir vorgekommen, wie auf einer Beerdigung", so Sattler. Viele Mitarbeiter, die bereits seit 20 oder 30 Jahren in dem Betrieb arbeiten, seien "traumatisiert" und könnte die Schließungen nicht verstehen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Ledvance Pressemitteilung vom 13.11.2017
- IG Metall Berlin Pressemitteilung vom 13.11.2017
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebsstilllegung, Betriebsschließung
- Arbeitsrecht aktuell: 19/225 Übernahme von Osram gescheitert
- Arbeitsrecht aktuell: 19/219 Osram in der Krise heiß begehrt
- Arbeitsrecht aktuell: 19/195 Kampf um die Osram-Übernahme beginnt
- Arbeitsrecht aktuell: 18/109 Verdi will Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bei Eon/RWE-Deal
- Arbeitsrecht aktuell: 17/305 Weiterer Stellenabbau bei General Electric
- Arbeitsrecht aktuell: 17/247 Bombardier: Stellenstreichungen ohne betriebsbedingte Kündigungen
- Arbeitsrecht aktuell: 17/131 Neuausrichtung bei Siemens soll Jobs kosten
- Arbeitsrecht aktuell: 17/042 General Electric streicht in Mannheim und Bexbach Hunderte Stellen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/377 Bombardier streicht in Deutschland offenbar 2.500 Stellen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/323 Protest in Mannheim gegen massiven Stellenabbau bei General Electric
- Arbeitsrecht aktuell: 16/296 Gewerkschaft fordert geringeren Stellenabbau bei Bosch in Gmünd
- Arbeitsrecht aktuell: 14/274 Osram-Management informiert Mitarbeiter über Stellenstreichungen
Letzte Überarbeitung: 7. Oktober 2019
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2019:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de