Update Arbeitsrecht 08|2025 vom 31.08.2025
Leitsatzreport
-
LAG Berlin-Brandenburg: Maßgeblicher Zeitpunkt der Belegschaftsgröße für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
-
Hessisches LAG: Betriebsräte müssen Ansprüche auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte im Urteilsverfahren verfolgen
-
LAG Düsseldorf: Abgrenzung von Kirchengerichtsbarkeit und staatlicher Arbeitsgerichtsbarkeit
-
Hessisches LAG: Abwehrrechte des Hinweisgebers gegenüber dem Arbeitgeber
-
Hessisches LAG: Zugang eines Kündigungsschreibens unter Anwesenden
-
LAG Köln: Unwirksamkeit eines Spruchs der Einigungsstelle, der den Regelungsauftrag der Betriebsparteien nicht vollständig umsetzt
AFB Arbeitsrechtlicher Fachbuchverlag GmbH
Länderallee 27, 14052 Berlin
Internet: www.hensche.de
E-Mail: service@afb-verlag.de
Geschäftsführer: Dr. Martin Hensche
Sitz der Gesellschaft: Berlin
HRB 131385 (Amtsgericht Berlin Charlottenburg)
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Martin Hensche, Länderallee 27, 14052 Berlin
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission (EU) hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten eingerichtet. Die Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung
von Streitigkeiten über Verpflichtungen aus Kauf- und Dienstleistungsverträgen,
die online abgeschlossen wurden. Die Internetplattform der EU können hier erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die AFB Arbeitsrechtlicher Fachbuchverlag GmbH
beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche
Lützowstraße 32
10785 Berlin
Urheber- und Verlagsrechte
Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt, mit Ausnahme der Gesetzestexte und der Gerichtsentscheidungen. Auch Gerichtsentscheidungen können insoweit dem Urheberrechtsschutz unterliegen, als ihnen von unserer Redaktion formulierte Leitsätze vorangestellt sind. Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf die Nutzung der Webseite finden Sie unter: Datenschutzerklärung.