- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Aktuelles zum Arbeitsrecht: Urteile, Gesetzgebung, Europarecht, Arbeit & Soziales

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Kommentare zum Arbeitsrecht, insbesondere zu Urteilen und zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Juristische Bewertungen arbeitsrechtlicher Urteile haben wir in der Rubrik "Rechtsprechung" veröffentlicht, Nachrichten aus der Arbeitswelt in "Arbeit und Soziales", Informationen zum europäischen Arbeitsrecht unter "Europarecht" und Kommentare zu arbeits- und sozialrechtlichen Gesetzesänderungen unter "Gesetzgebung".
Da die Beiträge aktualitätsbedingt auf teilweise unvollständigen Informationen beruhen (insbesondere auf gerichtlichen Pressemeldungen über Urteile, die im Volltext noch nicht vorliegen), haben sie oft vorläufigen Charakter.
Ältere Beiträge geben daher nicht immer den zwischenzeitlich erreichten Stand der arbeits- und sozialrechtlichen Diskussion wieder.
Beiträge, die älter als drei bis vier Wochen sind, finden Sie unter Arbeitsrecht 2018, Arbeitsrecht 2017, Arbeitsrecht 2016, Arbeitsrecht 2015, Arbeitsrecht 2014, Arbeitsrecht 2013, Arbeitsrecht 2012, Arbeitsrecht 2011, Arbeitsrecht 2010, Arbeitsrecht 2009, Arbeitsrecht 2008, Arbeitsrecht 2007, Arbeitsrecht 2006, Arbeitsrecht 2005, Arbeitsrecht 2004, Arbeitsrecht 2003, Arbeitsrecht 2002 und unter Arbeitsrecht 2001.
19/275 Wirtschaft zwischen Bangen und Hoffen | |
13.12.2019. (dpa/fle) - Die Wirtschaft ist von großen Unsicherheiten belastet. Ökonomen prognostizieren auch für 2020 ein schwieriges Jahr. Wie wirkt sich die Lage für Beschäftigte, Unternehmen und Verbraucher aus? |
|
19/274 Wohlfahrtsverband stellt Armutsbericht vor | |
12.12.2019. (dpa/fle) - Der paritätische Wohlfahrtsverband hat kurz vor Weihnachten seinen "Armutsbericht 2019" veröffentlicht. Das wirft die Frage auf, wer in einem reichen Land wie Deutschland eigentlich als arm gilt. |
|
19/273 Immer weniger neue Azubis | |
11.12.2019. (dpa/fle) - Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung zufolge blieben in diesem Ausbildungsjahr etwa zehn Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig finden aber auch viele Jugendliche keine Lehrstelle. |
|
19/272 Hessens Busfahrer erhalten mehr Geld | |
10.12.2019. (dpa/fle) - Nach langem hin und her konnte eine Einigung im Tarifstreit der hessischen Busfahrer erreicht werden. Es wird einen kräftigen Lohnzuwachs von 29 Prozent in vier Schritten bis 2024 geben. |
|
19/271 Jeder Fünfte ist dauerhaft auf Hartz-IV | |
09.12.2019. (dpa/fle) - In Deutschland beziehen etwa 5 Millionen Menschen Hartz-IV-Leistungen. Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass etwa jeder fünfte Empfänger das Hartz-IV-System nicht wieder verlässt. |
|
19/270 Osram wird österreichisch | |
06.12.2019. (dpa/fle) - Dem österreichischen Sensorhersteller AMS ist die Übernahme von Osram geglückt. Ungewöhnlich daran ist, dass AMS erheblich kleiner als Osram ist. Ein Widerstand der Arbeitnehmervertreter blieb vergeblich. |
|
19/269 Kehrtwende bei Real-Verkauf | |
05.12.2019. (dpa/fle) - Lange Zeit hat sich Metro bemüht die Real-Supermarktkette an den Immobilienkonzern Redos und Partner zu verkaufen. Nun gilt ein neuer Investor als Favorit, der Real als Ganzes übernehmen will. |
|
19/268 Viele Autoverkäufe in Deutschland | |
04.12.2019. (dpa/fle) - Auf dem Heimatmarkt konnten deutsche Autobauer gute Geschäfte machen. Weltweit blieben die Verkäufe aber deutlich hinter den Vorjahreszahlen zurück. Der heimische Absatz hilft daher nicht aus der Krise. |
|
19/267 Stahlkocher fordern mehr Investitionen | |
03.12.2019. (dpa/fle) - Die Stimmung unter den Stahlarbeitern von Thyssenkrupp ist schlecht. Zu lange sei die Sparte heruntergewirtschaftet und notwendige Investitionen unterlassen worden. Nun sollen 2.000 Arbeitsplätze wegfallen. |
|
19/266 Tipps gegen Stress auf Dienstreisen | |
02.12.2019. (dpa/fle) - Geschäftsreisen sind für Betroffene oft mit Stress und Anstrengung verbunden. Eine gute Planung kann hilfreich sein, indem Unsicherheitsfaktoren ausgeschlossen werden oder antizyklisch gereist wird. |
|
19/265 Daimler streicht rund 10.000 Stellen | |
29.11.2019. (dpa/fle) - Daimler hatte zuletzt mit einem Gewinneinbruch zu kämpfen und muss gleichzeitig große Investitionen in Zukunftstechnologien stecken. Nun sollen rund 1,4 Milliarden EUR an Personalkosten eingespart werden. |
|
19/264 Paketbranche auf Hochtouren | |
28.11.2019. (dpa/fle) - Die Rabattschlacht um den "Black Friday" bringt die Paketbranche ins Schwitzen. Eine hohe Auftragslage steht großen logistischen Herausforderungen gegenüber. Und was bedeutet das für die Belegschaft? |
|
19/263 Jobchancen für Behinderte unzureichend | |
27.11.2019. (dpa/fle) - Die Sozialminister kritisieren die schlechten Jobchancen für Behinderte auf dem Arbeitsmarkt. Selbst bei guter Qualifikation haben viele Behinderte nur wenig Möglichkeiten. Es brauche mehr Initiative. |
|
19/262 Immer mehr Ältere bleiben im Job | |
26.11.2019. (dpa/fle) - In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen auch im fortgeschrittenen Alter weiter. Die Gründe dafür sind vielfältig. Dabei gibt es auch von Branche zu Branche große Unterschiede. |
|
19/261 Sind die Regelungen zur Ruhezeit zu starr? | |
25.11.2019. (dpa/fle) - In Deutschland gilt die Elf-Stunden-Regel zur Ruhezeit. Kritiker halten dies für zu starr und nicht mehr zeitgemäß. Forscher warnen indes vor Gesundheitsproblemen durch eine verkürzte Arbeitsruhe. |
|
19/260 Einigung bei Chemie-Tarifgesprächen | |
22.11.2019. (dpa/fle) - Die Tarifverhandlungen der Chemie- und Pharmabranche sind abgeschlossen. Für die Tarifbeschäftigten gibt es einen Lohnzuwachs, eine neue Pflegezusatzversicherung und ein Konto zum Ansparen von Arbeitszeit. |
|
19/259 Schleswig-Holstein sucht Lehrer | |
21.11.2019. (dpa/fle) - Vor allem auf dem Land fehlen in Schleswig-Holstein viele Lehrer. Bildungsministerium Prien will diese nun mit Zulagen in die ländlichen Regionen locken. Die GEW sieht das kritisch. |
|
19/258 Continental bestätigt Aus für Werk in Roding | |
20.11.2019. (dpa/fle) - Der Autozulieferer Continental hat bekannt gegeben, dass er das Werk Roding schließen wird. Das Werk produziert Komponenten für Verbrennungsmotoren. Beschäftigte und Gewerkschaft üben scharfe Kritik. |
|
19/257 Jede zweite Überstunde erfolgt unbezahlt | |
19.11.2019. (dpa/fle) - Auch in diesem Jahr hat sich in Deutschland wieder ein Meer von Überstunden angesammelt. Insgesamt waren es in den ersten sechs Monaten rund 962 Millionen. Rund die Hälfte davon erfolgte unbezahlt. |
|
19/256 Lohnt sich ein Vollstudium im Ausland? | |
18.11.2019. (dpa/fle) - Auslandssemester sind unter Studenten sehr beliebt. Einige Studenten geben sich damit aber nicht zufrieden und möchten gleich ihr ganzes Studium im Ausland absolvieren. Was gilt es dabei zu beachten? |
|
19/255 Wie das Praktikum zum Erfolg wird | |
15.11.2019. (dpa/fle) - Wie kann vermieden werden, dass die Praktikumszeit zur Enttäuschung wird? Wichtig ist eine gute Vorbereitung. So sollten etwa die Erwartungen schon vorher klar formuliert werden. |
|
19/254 Deutsche Wirtschaft wächst unerwartet | |
14.11.2019. (dpa/fle) - Neusten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zufolge wird es im dritten Quartal 2019 überraschenderweise einen kleinen Aufschwung geben. Ist das die Trendwende? Die Politik gibt sich optimistisch. |
|
19/253 Entsteht eine Tesla-Fabrik bei Berlin? | |
13.11.2019. (dpa/fle) - Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla hat angekündigt ein neues Werk im Raum Berlin-Brandenburg zu bauen. Politik und Wirtschaft beurteilen den Schritt als großen Gewinn für die Region. |
|
19/252 Deutsche Post mit starkem Wachstum | |
12.11.2019. (dpa/fle) - Händler und Paketdienstleister profitieren seit Jahren vom wachsenden Internethandel und die Paketberge werden immer größer. Die DHL legt Zahlen vor und blickt auf den Jahreshöhepunkt kurz vor Heiligabend. |
|
19/251 Wie erfolgversprechend sind Jobmessen? | |
11.11.2019. (dpa/fle) - In Deutschland lassen sich rund 200 Jobmessen jährlich über eine schnelle Online-Suche finden. Doch lohnt sich der Besuch für Bewerber? Die richtige Vorbereitung darf auf keinen Fall fehlen. |
|
19/250 Bundesagentur legt mehr Geld bereit | |
08.11.2019. (dpa/fle) - In Reaktion auf die unsichere Wirtschaftslage stockt die Bundesagentur für Arbeit ihren Etat auf und legt mehr Geld bereit - etwa für Kurzarbeiter oder Arbeitslose. |
|
19/249 Das Handwerk floriert weiter | |
07.11.2019. (dpa/fle) - Im Zuge der Konjunkturabkühlung zeigt sich das Handwerk als stabilisierender Faktor. Für das kommende Jahr deuten sich jedoch schlechtere Zahlen an. Der Handwerksverband stellt klare Forderungen. |
|
19/248 Lufthansa-Streik trifft 180.000 Passagiere | |
06.11.2019. (dpa/fle) - Nachdem Lufthansa vor dem Arbeitsgericht damit gescheitert ist, das Streikvorhaben der UFO zu verhindern, rief diese nun zu 48-stündigen Streiks aus. Rund 1.300 Flüge wurden bereits gestrichen. |
|
19/247 Teilhabechancengesetz beginnt zu wirken | |
05.11.2019. (dpa/fle) - Trotz der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt ist es für Langzeitarbeitslose schwierig wieder den Einstieg zu finden. Das Teilhabechancengesetz zur Integration von Langzeitarbeitslosen zeigt nun erste Erfolge. |
|
19/246 Weihnachtsgeld steigt um 1,9 Prozent | |
04.11.2019. (dpa/fle) - Das Weihnachtsgeld wird in diesem Jahr rund 1,9 Prozent höher ausfallen. Über diese Steigerung dürfen sich wohl vor allem Tarifbeschäftigte freuen, von denen knapp 87 Prozent ein Weihnachtsgeld erhalten. |
|
19/245 Nun doch Streiks bei Lufthansa? | |
01.11.2019. (dpa/fle) - Der Dauerkampf zwischen Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo nimmt neue Fahrt auf. Nachdem Streiks gerade abgewendet schienen, votierten die Mitglieder nun mehrheitlich für unbefristete Streiks. |
|
19/244 Hessens Busfahrer streiken erneut | |
31.10.2019. (dpa/fle) - Die Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen stecken fest. Die Gewerkschaft will nun mit Streiks Druck aufbauen und das bekommen auch die Fahrgäste zu spüren. |
|
19/243 Arbeitslosenzahl im Oktober gesunken | |
30.10.2019. (dpa/fle) - Am Arbeitsmarkt gehen die goldenen Zeiten zu Ende. Zwar gab es im Oktober noch einmal einen Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen, doch die Konjunkturflaute macht sich im leichten Rückgang bemerkbar. |
|
19/242 Ausbildungsbericht der AOK | |
29.10.2019. (dpa/fle) - Einer Auswertung der AOK zufolge fehlen Azubis öfter als der Rest der Belegschaft. Gleichzeitig ist die Ausfallzeit aber deutlich kürzer. Auch bei den Krankheitsgründen gibt es Unterschiede. |
|
19/241 Strategien gegen den Pendlerfrust | |
28.10.2019. (dpa/fle) - Rund 90 Minuten sind Pendler täglich unterwegs. Viele von ihnen bauen dabei ein Schlafdefizit auf, welches Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. Experten zeigen Strategien gegen den Pendlerfrust auf. |
|
19/240 Kehrt Lila Bäcker zum Tariflohn zurück? | |
25.10.2019. (dpa/fle) - Vor einigen Monaten wurde "Lila Bäcker" im Insolvenzverfahren eine neue Chance gewährt. Hintergrund war eine Bürgschaft des Landes. Die Gewerkschaft NGG fordert nun eine Rückkehr zum Tariflohn. |
|
19/239 Linde will die Münchner Zentrale aufgeben | |
24.10.2019. (dpa/fle) - Der Gaskonzern Linde plant in Deutschland weitere 850 Stellenabzubauen. Darüber hinaus wurde die Aufgabe der Münchner Zentrale bekannt gegeben. Die Gewerkschaften zeigen sich entsetzt. |
|
19/238 Tarifeinigung im Elektrohandwerk | |
23.10.2019. (dpa/fle) - Die 60.000 Beschäftigten des baden-württembergischen Elektrohandwerks dürfen sich über 3,9 Prozent mehr Gehalt freuen. Auch Azubis erhalten künftig 60 EUR mehr pro Monat. |
|
19/237 Bürokratieabbau noch weit entfernt? | |
22.10.2019. (dpa/fle) - Gesetzesänderungen und neue Vorschriften bringen oft mehr Bürokratie und kosten Geld. Ein Beratergremium legt den Finger in die Wunde und fällt ein ernüchterndes Urteil. |
|
19/236 Bundesweite Chemie-Tarifrunde beginnt | |
21.10.2019. (dpa/fle) - Die Tarifrunde der Chemie- und Pharmaindustrie startet ungemütlich. Während Arbeitgeberseitig die unsichere Wirtschaftslage betont wird, sieht die Gewerkschaft die Zeit für Lohnerhöhungen gekommen. |
|
19/235 Warnstreik bei Lufthansa abgesagt | |
18.10.2019. (dpa/fle) - Die Kabinengewerkschaft UFO sagt ihr Streikvorhaben kurzfristig ab, nachdem die Lufthansa eine Gehaltserhöhung von 2 Prozent angekündigt hat. Der Streit fokussiert sich nun auf die Tochterunternehmen. |
|
19/234 Bayerns Exporte sinken weiter | |
17.10.2019. (dpa/fle) - Maschinenbauer, Autoindustrie und deren Zulieferer: Die bayrische Wirtschaft ist vom Exportgeschäft geprägt. Dem statistischen Landesamt zufolge sind die Exporte jedoch um sechs Prozent zurückgefallen. |
|
19/233 Weiterer Rückgang der Leiharbeit | |
16.10.2019. (dpa/fle) - In Thüringen sind in den letzten zwei Jahren immer weniger Leiharbeiter tätig. Ebenfalls seit rund zwei Jahren gelten verschärfte Regelungen. Die Arbeitsagentur nennt aber auch weitere Gründe. |
|
19/232 Zahl der Berufspendler ist weiter gestiegen | |
15.10.2019. (dpa/fle) - Strecken von mehr als 50 Kilometern bis zum Arbeitsplatz gehören für viele Menschen im Raum Niedersachsen zum Alltag. Die Anzahl der Pendler steigt stetig. Die Gewerkschaft IG BAU fordert mehr Engagement. |
|
19/231 Brückentage 2020 geschickt nutzen | |
14.10.2019. (dpa/fle) - Brückentage eignen sich gut, um mit möglichst wenig Urlaubstagen möglichst lange am Stück frei zu haben. Allerdings sind die Brückentage im kommenden Jahr nicht so gut gelegen wie in 2019. |
|
19/230 Tarifgespräche für Unikliniken | |
11.10.2019. (dpa/fle) - In der Tarifrunde der Unikliniken fordert Verdi acht Prozent mehr Geld für das nicht-ärztliche Personal. Betroffen sind die Häuser in Tübingen, Heidelberg, Freiburg und Ulm. |
|
19/229 Audi-Betriebsrat beklagt Verunsicherung | |
10.10.2019. (dpa/fle) - Der Umstieg auf die E-Mobilität soll Audi wieder auf Kurs bringen. Für die Belegschaft des Stammwerks Ingolstadt sind das schlechte Nachrichten, da sie hauptsächlich Benzin- und Dieselfahrzeuge anfertigen. |
|
19/228 Krankenkassen droht Milliarden-Defizit | |
09.10.2019. (dpa/fle) - Aktuell erzielen die gesetzlichen Krankenkassen Überschüsse und konnten Rücklagen von 21 Milliarden EUR aufbauen. Dies könnte sich mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter aber ändern. |
|
19/227 Deutsche Bank plant harten Personalschnitt | |
08.10.2019. (dpa/fle) - Die Deutsche Bank plant einen radikalen Konzernumbau. Dabei sollen von den weltweit 91.500 Stellen rund 18.000 gestrichen werden. Etwa 9.000 davon könnten auf Deutschland entfallen. |
|
19/226 Einkommensungleichheit weiter gewachsen | |
07.10.2019. (dpa/fle) - Einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge hat sich trotz guter Konjunktur die Schere zwischen Arm und Reich weiter geöffnet. Die Studie ist jedoch nicht unumstritten. |
|
19/225 Übernahme von Osram gescheitert | |
04.10.2019. (dpa/fle) - Der vergleichsweise kleine Sensorhersteller AMS schafft es nicht, sich Osram einzuverleiben. Das Übernahmeangebot konnte die Aktionäre nicht überzeugen. Zuvor gab es bereits Kritik von allen Seiten. |
|
19/224 Welche Folgen hat die Konjunkturflaute? | |
02.10.2019. (dpa/fle) - Die deutsche Wirtschaft wird zwar zunehmend durch internationale Handelskonflikte und den Brexit belastet, Wirtschaftsexperten zufolge schrammt sie aber an einer größeren Rezession vorbei. |
|
19/223 Neuer Pflege-TÜV startet | |
01.10.2019. (dpa/fle) - Wie gut ein Pflegeheim seine Bewohner betreut, ist von außen schwer zu beurteilen. Zwar gibt es einen "Pflege-TÜV", doch liegt der Notendurchschnitt bei 1,2. Ein neues Verfahren soll für Transparenz sorgen. |
|
19/222 Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt? | |
30.09.2019. (dpa/fle) - Kurzarbeit, Personalabbau, Werkschließungen: Immer häufiger sind Negativschlagzeilen solcher Art aus der Wirtschaft zu lesen. Dennoch hält der Arbeitsmarkt weiterhin stand und blüht im Herbst sogar neu auf. |
|
19/221 Busfahrer im Warnstreik | |
27.09.2019. (dpa/fle) - Im Zuge eines Tarifstreits legen an diesem Freitag in Hessen viele Fahrer privater Busunternehmen ihre Arbeit nieder. Sie fordern einen höheren Stundenlohn und mehr Urlaubstage. |
|
19/220 35-Stunden-Woche bald auch im Osten? | |
26.09.2019. dpa/fle) - Während in der Metall- und Elektroindustrie in den westlichen Bundesländern seit 1996 die 35-Stunden-Woche gilt, ist sie im Osten seit jeher umstritten. Die IG Metall startet nun eine neue Offensive. |
|
19/219 Osram in der Krise heiß begehrt | |
25.09.2019. (dpa/fle) - Obwohl der US Investor in der Bieterschlacht um Osram eigentlich schon als abgeschlagen galt, kann dieser nun einen neuen Partner dazugewinnen. Die Osram-Aktie legt derweil weiter an Fahrt zu. |
|
19/218 Zeitwende bei Verdi | |
24.09.2019. (dpa/fle) - Nach 18 Jahren gibt Frank Bsirske seine Führungsposition bei Verdi auf. Der bisherige Vorsitzende Frank Werneke wurde zum neuen Chef gewählt. Dieser gibt sich der Politik gegenüber kämpferisch. |
|
19/217 Thomas Cook ist insolvent | |
23.09.2019. (dpa/fle) - Der in Schieflage geratene britische Reiseanbieter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet. Eine Rettung des Konzerns ist gescheitert. Großbritannien startet nun eine Rückholaktion für 150.000 Urlauber. |
|
19/216 Commerzbank stellt auf Sparkus | |
20.09.2019. (dpa/fle) - Die Niedrigzinslage und Konjunkturaussichten machen der Commerzbank zu schaffen. Sie stellt auf Sparkurs und will 3.400 Stellen streichen. Gleichzeitig soll die Online-Präsenz verstärkt werden. |
|
19/215 Psychische Belastung durchs Home Office? | |
19.09.2019. (dpa/fle) - Kein Stau, kein Bürokrach, und gebügelte Klamotten sind auch nicht nötig: Das Home Office bietet Arbeitnehmern viele Vorteile. Dennoch kann auch das Arbeiten zu Hause eigene Belastungen mit sich bringen. |
|
19/214 Sendeausfälle beim BR durch Warnstreik | |
18.09.2019. (dpa/fle) - Im Zuge des Tarifstreits beim ARD kam es zu Sendeausfällen beim Bayerischen Rundfunk. Während die Mitarbeiter an den Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes anknüpfen wollen, sieht die ARD wenig Spielraum. |
|
19/213 Firmen werden familienfreundlicher | |
17.09.2019. (dpa/fle) - Arbeitnehmer bewerten ihre Arbeitgeber im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Job und Familie zunehmend positiv und auch Arbeitgeber entdecken die Familienfreundlichkeit als Verkaufsargument. |
|
19/212 Was im Umgang mit Cholerikern hilft | |
16.09.2019. (dpa/fle) - Nicht wegducken: Im Umgang mit Cholerikern im Arbeitsumfeld ist ein konsequentes Auftreten wichtig. Auch ein direktes Gespräch kann viele Wogen glätten. Experten zeigen Strategien auf. |
|
19/211 IG Metall Küste kritisiert Zeitverträge | |
13.09.2019. (dpa/fle) - Obwohl die Auftragslage im Schiffbau international eingebrochen ist, konnte sich der deutsche Schiffbau gut entwickeln. Davon komme aber zu wenig bei den Beschäftigten an, kritisiert die IG Metall Küste. |
|
19/210 Altersarmut könnte deutlich wachsen | |
12.09.2019. (dpa/fle) - Eine Auswertung des DIW hat ergeben, dass das Armutsrisiko unter Rentnern in den nächsten 20 Jahren deutlich steigen könnte. Wäre die umstrittene Grundrente ein geeignetes Mittel dagegen? |
|
19/209 Was kann einen Burnout auslösen? | |
11.09.2019. (dpa/fle) - Stress und Leistungsdruck sind Faktoren, die zu einem Burnout führen können. Doch auch konfliktreiche Beziehungen stellen einen zentralen Faktor dar. Was kann getan werden, um einen Burnout zu vermeiden? |
|
19/208 Continental steht vor harten Entscheidungen | |
10.09.2019. (dpa/fle) - Der Abschied vom Verbrennungsmotor wirbelt die Autoindustrie durcheinander. Continental zieht nun die Auslagerung der Antriebssparte in Betracht. Zugleich will der Konzern in grüne Technologien investieren. |
|
19/207 Großer Mangel an Grundschullehrern | |
09.09.2019. (dpa/fle) - Die Grundschulen erwarten in den kommenden Jahren einen Zuwachs an Schülern. Allerdings fehlen die entsprechenden Lehrkräfte - und der Bertelsmann-Stiftung zufolge sogar mehr, als bislang prognostiziert. |
|
19/206 Lohnkosten sind deutschlandweit gestiegen | |
06.09.2019. (dpa/fle) - Dem Statistischen Bundesamt zufolge kostet eine Arbeitsstunde in Deutschland rund 3,2 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die höchsten Steigerungsraten gab es allerdings in den Niedriglohnländern der EU. |
|
19/205 20 Jahre Amazon in Deutschland | |
05.09.2019. (dpa/fle) - Amazon ist der weltgrößte Online-Händler. In Deutschland hat alles vor 20 Jahren im hessischen Bad Hersfeld angefangen. Verdi nutzt das Jubiläum zur Kritik an der gewerkschaftsfeindlichen Ausrichtung. |
|
19/204 Berufskrankheit Hautkrebs | |
04.09.2019. (dpa/fle) - Die Zahl von Hautkrebspatienten steigt jährlich rapide an. Besonders gefährdet sind im Freien tätige Menschen. Experten fordern weitreichende Schutzmaßnahmen, wie etwa eine "Siesta" zwischen 11 und 16 Uhr. |
|
19/203 Lufthansas Köche formieren Widerstand | |
03.09.2019. (dpa/fle) - Lufthansa möchte sich von der Catering-Sparte trennen, die Dienste aber auch nach einem Verkauf weiterhin nutzen. Die Küchenkräfte fordern eine langfristige Absicherung der Arbeitsstandards. |
|
19/202 Quellen für Frust im Job | |
02.09.2019. (dpa/fle) - Eine Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Quellen für Frust im Job sorgen. Ganz weit vorn: Knappe Ressourcen, keine Karriereperspektiven und zu wenig Vertrauen in die Führungsetage. |
|
19/201 Mindestlohnverhandlungen im Bau vertagt | |
30.08.2019. (dpa/fle) - Für Bauarbeiter im Osten gilt der Branchenmindestlohn von 12,20 EUR, während im Westen eine Mindestvergütung von 15,20 EUR vereinbart wurde. Nicht mehr zeitgemäß, findet die IG Bau. |
|
19/200a Landarztquote in Schleswig-Holstein? | |
29.08.2019. (dpa/fle) - Im Kampf gegen den Landarztmangel wird in Schleswig-Holstein die Einführung einer Landarztquote bei Medizinstudenten diskutiert. Diese müssten sich bereits bei Studienbeginn entsprechend verpflichten. |
|
19/200 Schwarzarbeit soll besser bekämpft werden | |
29.08.2019. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Bundeszollverwaltung hat neue gesetzliche Befugnisse erhalten, um gegen Schwarzarbeit und Sozialleistungsmissbrauch vorzugehen: Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch, vom 11.07.2019, BGBl. I, S.1066. |
|
19/199 Windanlagenbauer Senvion wird aufgeteilt | |
28.08.2019. (dpa/fle) - Der Windkraftwerksbauer Senvion hatte im April Insolvenz angemeldet. Mittlerweile ist klar, dass Senvion aufgeteilt werden muss und einige Teile sogar stillgelegt werden. Es drohen hunderte Entlassungen. |
|
19/198 Deutscher Staat erzielt Milliardenüberschuss | |
27.08.2019. (dpa/fle) - Trotz Konjunkturflaute konnte der deutsche Fiskus im ersten Halbjahr 2019 einen kräftigen Überschuss verzeichnen. Ob dies auch in den Folgejahren so weitergeht, ist allerdings fraglich. |
|
19/197a Berufspraxis bereits neben dem Studium? | |
26.08.2019. (dpa/fle) - Viele Studenten streben neben dem Studium bereits Praktika oder Aushilfsstellen an, um im praktischen Bereich punkten zu können. Doch braucht ein Uni-Absolvent bereits Berufserfahrung und wenn ja wie viel? |
|
19/197 Interner Arbeitsmarkt statt Kündigungsschutz? | |
26.08.2019. Überhangkräfte, die sich ohne Erfolg auf offene Stellen im Unternehmen bewerben, können nicht allein deshalb aus betriebsbedingten Gründen gekündigt werden: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.06.2019,2 AZR 50/19. |
|
19/196 Opel erwägt monatelange Kurzarbeit | |
23.08.2019. (dpa/fle) - Seit August 2017 gehört Opel zum französischen Automobilkonzern PSA. Opel wird seit jeher stark auf Effizienz getrimmt. Nun erwägt Opel eine monatelange Kurzarbeit im Stammwerk Rüsselheim. |
|
19/195 Kampf um die Osram-Übernahme beginnt | |
22.08.2019. (dpa/fle) - Beim Kampf um den Lichtkonzern Osram konkurrieren zwei Interessenten. Der Chipkonzern AMS hat das bisher stärkste Angebot vorgelegt, doch die IG-Metall sieht Probleme bei der Arbeitsplatzsicherung. |
|
19/194a Razzia gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe | |
21.08.2019. (dpa/fle) - In Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt fand heute eine groß angelegte Razzia auf rund 80 Baustellen statt. Rund 1.900 Beamte waren im Einsatz. Ziel ist die Bekämpfung von Schwarzarbeit. |
|
19/194 Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung vor langer Zeit | |
21.08.2019. Wer vor über 20 Jahren kurzfristig bei einem Arbeitgeber beschäftigt war, kann ohne Sachgrund erneut befristet eingestellt werden. Das Vorbeschäftigungsverbot gilt dann nicht: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.08.2019, 7 AZR 452/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/193 Viele Flüchtlinge finden in Bayern Arbeit | |
20.08.2019. (dpa/fle) - Bei der Integration von Flüchtlingen in einen Job ist Bayern bundesweit Spitzenreiter. Auch die Wirtschaft freut sich angesichts des Fachkräftemangels über die Arbeitskräfte. Dennoch gibt es Hürden. |
|
19/192a Immer mehr Rentner arbeiten | |
19.08.2019. (dpa/fle) - Es gibt immer mehr ältere Menschen in Deutschland. Noch stärker wächst aber die Anzahl derer, die im Alter weiterarbeiten. Woran liegt das? |
|
19/192 Betriebsübergang zwecks Liquidation | |
19.08.2019. Für einen Betriebsübergang ist keine bestimmte Mindestzeit verbindlich vorgeschrieben, für die der Erwerber den übernommenen Betrieb aufrechterhalten halten muss: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 13.06.2019, C-664/17 (Ellinika Nafpigeia AE). |
|
19/191 Gründeranzahl auf Rekordtief | |
16.08.2019. (dpa/fle) - Bürokratischer Gründungsaufwand, finanzielles Risiko und ein starker Arbeitsmarkt: Die Gründe gegen eine Selbstständigkeit sind vielseitig. Ist es an der Politik, neue Impulse zu setzen? |
|
19/190 Gebäudereiniger verlangen Weihnachtsgeld | |
15.08.2019. (dpa/fle) - Seit Jahren besteht die Kernforderung der IG-Bau für die Gebäudereiniger in der Durchsetzung eines Weihnachtsgeldes. Für die Arbeitgeberseite ist dies jedoch erneut "kein Thema der Verhandlungen". |
|
19/189a Visitenkarte trotz Digitalisierung? | |
14.08.2019. (dpa/fle) - Die Visitenkarte ist wieder im Kommen, obwohl sie in einigen Branchen zwischenzeitlich als "verstaubt" abgetan wurde. Doch warum kann sich die Visitenkarte in Zeiten der Digitalisierung halten? |
|
19/189 Klageantrag bei Änderungsschutzklagen | |
14.08.2019. Änderungsschutzklagen müssen binnen drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Gericht eingehen, aber nicht unbedingt mit dem richtigen Antrag: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.05.2019,2 AZR 26/19. |
|
19/188 Geschlechtsrollen bei Berufswahl im Wandel | |
13.08.2019. (dpa/fle) - Die DIHK sieht neuen Zahlen zufolge Fortschritte bei der Durchlässigkeit von Geschlechtsrollen bei der Wahl des Ausbildungsberufs. Klassische Stereotypen nehmen ab - allerdings langsam. |
|
19/187 Arbeit bei "Lila-Bäcker" geht weiter | |
12.08.2019. (dpa/fle) - Nachdem "Lila-Bäcker" im Januar einen Insolvenzantrag gestellt hat, waren die Arbeitsplätze höchst gefährdet. Das Unternehmen kann nun jedoch dank eines positiven Votums der Gläubiger weitergeführt werden. |
|
19/186a Was Personal Branding im Beruf bringt | |
09.08.2019. (dpa/fle) - Personal Branding, also die Markenbildung um die eigene Person, gilt als modernes Erfolgskonzept einiger Unternehmer. Doch für wen lohnt sich das Personal Branding und was gilt es dabei zu beachten? |
|
19/186 Anspruch auf halbe Urlaubstage? | |
08.08.2019. In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg entschieden, dass Arbeitnehmer keine halben Urlaubstage verlangen können: LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 06.03.2019, 4 Sa 73/18. |
|
19/185 Studie sieht in 19 Regionen nachholbedarf | |
08.08.2019. (dpa/fle) - Eine Studie des IW Köln untersucht 96 Regionen in Deutschland auf strukturelle Probleme. Diese werden aber nicht nur in ländlichen Regionen und in den neuen Bundesländern, sondern auch im Westen gefunden. |
|
19/184 Supermärkte sollen Lebensmittel spenden statt wegzuwerfen | |
07.08.2019. (dpa/fle) - Im Supermarkt werden Waren nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oft weggeschmissen, obwohl sie oft noch verwertbar sind. Hamburgs Verbraucherschutzsenatorin möchte die Händler zur Spende verpflichten. |
|
19/183 Stürmische Zeiten für Autozulieferer | |
06.08.2019. (dpa/fle) - In jüngster Zeit häufen sich die negativen Nachrichten über Stellenabbau und Werksschließungen bei den Autozulieferern. In den kommenden Monaten könnte sich die Lage sogar noch weiter zuspitzen. |
|
19/182 Sommer-Arbeitslosigkeit in Bremen | |
05.08.2019. (dpa/fle) - Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen steckt in einem Sommerloch. So konnten die Experten einen Anstieg der Arbeitslosenquote bemerken. Dennoch sind sie sich sicher: Der Effekt ist nur vorübergehend. |
|
19/181 Die Elternzeit als Reisezeit nutzen? | |
02.08.2019. (dpa/fle) - Die gemeinsame Elternzeit wird immer häufiger für eine längere Reisezeit genutzt. Ob das für das Kind gut ist, ist umstritten. Jedenfalls muss die Reise gut vorbereitet und vorsichtig angegangen werden. |
|
19/180 Lehrer-Einstellungsrekord in Brandenburg | |
01.08.2019. (dpa/fle) - Brandenburg begegnet dem Lehrermangel mit einer unkonventionellen Methode, nämlich mit Seiteneinsteigern ohne pädagogische Erfahrung. Nun kann das Land einen Einstellungsrekord melden. |
|
19/179 Mehr als 200.000 Lehrstellen unbesetzt | |
31.07.2019. (dpa/fle) - Bewerber haben bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz dieses Jahr besonders gute Chancen. Rein rechnerisch entfallen auf 100 Ausbildungsplätze aktuell nur 93 Bewerber. |
|
19/178 Schutz von Hinweisgebern im Antidiskriminierungsrecht | |
31.07.2019. Wer einen von Diskriminierung betroffenen Kollegen oder Bewerber unterstützt, ist europarechtlich umfassend vor Maßregelungen durch den Arbeitgeber geschützt: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 20.06.2019, C-404/18 (Hakelbracht und Vandenbon gg. WTG Retail). |
|
19/177 Pflege-Anbieter lehnen Tarifvorgaben ab | |
30.07.2019. (dpa/fle) - Um dem Mangel an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, sucht die Bundesregierung nach einer Tarifvertragslösung. Arbeitgeberseitig stößt diese Forderung nach einem "Zwangstarifvertrag" auf Kritik. |
|
19/176 IAB vermutet steigende Arbeitslosenzahlen | |
29.07.2019. (dpa/fle) - Der Frühindikator des IAB zeigt erste Warnzeichen auf dem Arbeitsmarkt. Zwar ist der Wert insgesamt immer noch positiv, aber im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich gesunken. |
|
19/175a 86 Milliarden für das Schienennetz | |
26.07.2019. (dpa/fle) - Im Schienennetz gibt es einen großen Investitionsbedarf. Bund und Bahn wollen dem mit einem Modernisierungsprogramm entgegentreten und investieren 86 Milliarden. Zu wenig, sagen Kritiker. |
|
19/175 Mindestausbildungs-Vergütung von 515,00 EUR ab 2020 | |
27.07.2019. Ab Anfang 2020 gilt ein bundeseinheitlicher gesetzlicher Mindestlohn für Auszubildende, der von 2020 bis 2023 allmählich angehoben wird: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung, Gesetzentwurf der Bundesregierung, vom 11.06.2019, BT Drucks.19/10815. |
|
19/174 VW überrascht mit guten Zahlen | |
25.07.2019. (dpa/fle) - VW verdient trotz Autokrise überraschend viel. Sowohl die Kernmarke VW, als auch die Sportwagentochter Porsche konnten ihre Ergebnisse zum Vorjahreszeitraum steigern. Der Vorstand bleibt aber vorsichtig. |
|
19/173a Hoffmann investiert 200 Millionen EUR in Nürnberg | |
24.07.2019. (dpa/fle) - Hoffmann wird 200 Millionen EUR in eine neues Logistikzentrum in Nürnberg investieren. Rund 900 Arbeitsplätze sollen entstehen. Die Politik lobt das Standortbekenntnis. |
|
19/173 Wirksamkeit von Spätehenklauseln | |
24.07.2019. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einigen aktuellen Entscheidungen deutlich gemacht, unter welchen Voraussetzungen Spätehenklauseln nicht diskriminierend und daher wirksam sind: BAG, Urteil vom 19.02.2019, 3 AZR 215/18. |
|
19/172 IG Metall übermächtig? | |
23.07.2019. (dpa/fle) - Der Gesamtmetall-Chef kritisiert die IG-Metall als übermächtig und betont den eigenen Mitgliederverlust. Als Ultima Ratio droht er mit einem Ende des Flächentarifs. |
|
19/171 Lohnstatistik der Arbeitsagentur | |
22.07.2019. (dpa/fle) - Die kürzlich veröffentlichte Lohnstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt ein großes Lohngefälle zwischen Ost und West. Zwar konnten die Löhne insgesamt zunehmen, doch die Unterschiede bleiben groß. |
|
19/170a Neuer Chef bei BMW | |
19.07.2019. (dpa/fle) - Zuletzt häuften sich bei BMW die negativen Nachrichten. Der Konzern erwartet einen Gewinneinbruch und auch bei der E-Mobilität sehen ihn viele als Nachzügler. Eine schwierige Aufgabe für den neuen Chef. |
|
19/170 Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte wegen Datenschutzes nach der DS-GVO | |
19.07.2019. Art.17 Abs.1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gibt Arbeitnehmern einen Anspruch auf Entfernung von Abmahnungen, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 23.11.2018, 5 Sa 7/17. |
|
19/169 Lokführermangel in Bayern | |
18.07.2019. (dpa/fle) - Lokführer werden in Bayern händeringend gesucht. Gerade im ländlichen Bereich, der besonders stark auf den Bahnverkehr angewiesen ist, fallen viele Züge aus oder es werden ganze Strecken aufgegeben. |
|
19/168 Kein Tarifabschluss im Bremer Einzelhandel | |
17.07.2019. (dpa/fle) - Bremen und Niedersachsen hinken bei der Tarifrunde des Einzelhandels nach. In den meisten Gebieten Deutschlands wurde bereits der Tarifabschluss geschafft, doch die Fronten bleiben hart. |
|
19/167 Personalkrise bei der Arbeitsagentur | |
16.07.2019. (dpa/fle) - Frau Holsboer sollte in der Bundesagentur einen Kulturwandel stämmen. Nun wurde sie einstimmig abberufen und muss ihr Amt vorzeitig abgeben. Die Erschütterungen strahlen bis in den Verwaltungsrat aus. |
|
19/166a Streik zu Amazons Aktionstag | |
15.07.2019. (dpa/fle) - Verdi ruft bei Amazon am sog. "Prime Day" zum Streik aus. Etwa 2.000 Beschäftigte beteiligen sich. Amazon sieht logistisch dennoch keine Schwierigkeiten und rechtfertigt das Fehlen eines Tarifvertrags. |
|
19/166 Betriebsrat und Datenschutz | |
15.07.2019. Verlangt der Betriebsrat unter Berufung auf seinen allgemeinen Auskunftsanspruch vom Arbeitgeber die Namen schwangerer Arbeitnehmerinnen, muss er für ausreichenden Datenschutz sorgen: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.04.2019, 1 ABR 51/17. |
|
19/165 Heckler & Koch wieder in der Gewinnzone | |
12.07.2019. (dpa/fle) - Heckler & Koch hat einige Verlustjahre hinter sich. Um dem Unternehmen etwas Luft zu geben, stimmte die Belegschaft zuletzt freiwillig für einen Lohnverzicht. Nun gibt es erstmals wieder schwarze Zahlen. |
|
19/164 Wohin steuert die Konjunktur? | |
11.07.2019. (dpa/fle) - Vermehrte Alarmsignale aus den Konzernen trüben die Konjunkturaussichten auch im zweiten Halbjahr. Zwar sind der Bauboom und die Konsumfreude eine wichtige Konjunkturstütze, doch wie lange noch? |
|
19/163 1,8 Millionen Beschäftigte unter Mindestlohn | |
10.07.2019. (dpa/fle) - Seit 2015 haben alle Arbeitnehmer einen gesetzlichen Mindestlohnanspruch. Dem DIW zufolge verdienen dennoch rund 1,8 Millionen Beschäftigte weniger. Die Studienautoren fordern neue Impulse. |
|
19/162 MVG-Warnstreik in München | |
09.07.2019. (dpa/fle) - Verdi hatte bei der Verkehrsgesellschaft MVG zu Warnstreiks aufgerufen. Angesichts der 1,5 Millionen Fahrgäste war ein Verkehrschaos erwartet worden, doch die Münchner Bürger zeigten sich flexibel. |
|
19/161 Tarifeinigung im Hamburger Einzelhandel | |
08.07.2019. (dpa/fle) - Nach drei Verhandlungsrunden und vielen Warnstreiks gibt es eine Tarifeinigung im Hamburger Einzelhandel. Während die eine Seite mehr forderte, sieht die andere die Grenze des Machbaren erreicht. |
|
19/160 Kündigung wegen Verdachts der Geldunterschlagung | |
08.07.2019. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat die fristlose Verdachtskündigung eines Polizei-Pförtners abgesegnet, da dieser dringend verdächtig war, eine Fundsache (100-Euro-Schein) unterschlagen zu haben: LAG Düsseldorf, Urteil vom 28.06.2019, 6 Sa 994/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/159a 14 EUR Mindestlohn in der Pflege? | |
05.07.2019. (dpa/fle) - Die Bundesregierung will Tarifverträge in der Pflegebranche stärken. Spahn stellt jedoch öffentlich klar, was er sich davon erhofft: Einen Mindestlohn von "guten" 14 EUR. Es gibt Kritik. |
|
19/159 Kündigung wegen übler Nachrede per WhatsApp | |
05.07.2019. Unwahre rufschädigende Tatsachenbehauptungen über Kollegen oder Vorgesetzte per WhatsApp können eine fristlose Kündigung nach sich ziehen: Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 14.03.2019, 17 Sa 52/18. |
|
19/158 Tarifbeschäftigte erhalten öfter Urlaubsgeld | |
04.07.2019. (dpa/fle) - Dem Statistischen Bundesamt zufolge erhalten 47 Prozent der Tarifbeschäftigten ein Urlaubsgeld. Wie häufig und wie hoch diese Gratifikation erteilt wird, hängt jedoch stark von Branche und Region ab. |
|
19/157 Zu wenig Einsatz für Schwerbehinderte? | |
03.07.2019. (dpa/fle) - In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Inklusion behinderter Menschen in die Arbeitswelt verbessert. Experten fordern weitere Anstrengungen und üben Kritik an bestehenden Regelungsmechanismen. |
|
19/156 Alternative zu Hartz IV? | |
02.07.2019. (dpa/fle) - Die berliner SPD versucht eine neue Strategie, um das in Kritik geratene Hartz IV-System zu überwinden. Ein Modellversuch testet das "solidarische Grundeinkommen". Kritik gibt es von allen Seiten. |
|
19/155 Studium oder Ausbildung? | |
01.07.2019. (dpa/fle) - Ärzte und Juristen müssen studiert haben. Doch nicht in allen Berufen ist der Zugang so eindeutig geregelt. Was spricht für und was gegen eine Ausbildung? Experten geben einen Einblick. |
|
19/154 Warum Arbeitspausen so wichtig sind | |
28.06.2019. (dpa/fle) - E-Mails überprüfen, das Arbeitstelefon in der Tasche: Oftmals stehen wir auch im Urlaub weiter im Stress. Experten erklären, wie man einen längeren Erholungseffekt aus dem Urlaub ziehen kann. |
|
19/153 BASF baut tausende Stellen ab | |
28.06.2019. (dpa/fle) - BASF hatte bereits Schritte angekündigt, nun wird es konkret: Der Chemiekonzern plant nach einem Gewinneinbruch eine umfassende Umstrukturierung. 6.000 Arbeitsplätze sollen weltweit wegfallen. |
|
19/152 Flexible Ausbildung gegen Erziehermangel? | |
27.09.2019. (dpa/fle) - Um neue Erzieher zu gewinnen, setzt Niedersachsen auf flexible Ausbildungsmöglichkeiten. Außerdem soll auch für Privatschulen eine Schulgeldfreiheit gelten. Kritiker fordern weitergehende Maßnahmen. |
|
19/151 Pflegelöhneverbesserungsgesetz auf den Weg gebracht | |
26.06.2019. Die Bundesregierung möchte künftig eine tarifliche Regulierung der Löhne in der Pflege. Gewerkschaften und Kirchen sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen: Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz), Gesetzentwurf der Bundesregierung, vom 19.06.2019. |
|
19/150 Gleichbehandlung von Angestellten und Beamten bei Besoldungsstufen-Zulagen | |
25.06.2019. Beamte und befristet tätige Arbeitnehmer sind gleich zu behandeln, wenn ihre Arbeiten gleich sind. Arbeitnehmer können dann dienstzeitabhängige Beamten-Zulagen verlangen: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 20.06.2019, C-72/18 (Aróstegui). |
|
19/149 Konjunkturflaute auf dem Arbeitsmarkt? | |
25.06.2019. (dpa/fle) - Die Konjunkturprognosen fallen eher verhalten aus. Experten befürchten, dass sich die Konjunkturflaute negativ auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte. Doch es gibt auch gute Anzeichen. |
|
19/148 Viele Mini- und Teilzeitjobber | |
24.06.2019. (dpa/fle) - Teilzeit, Minijob oder Befristung: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis angestellt. Arbeitgebervertreter zeigen Vor- und Arbeitnehmervertreter Nachteile auf. |
|
19/147 Diskriminierung männlicher Bewerber im Schuldienst? | |
21.06.2019. Es ist keine geschlechtsbedingte Diskriminierung, wenn Schulen gezielt weibliche Sportlehrkräfte für den Sportunterricht von Mädchen suchen, so jedenfalls das Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 17.05.2019, 7 Sa 95/18. |
|
19/146 250.000 Metaller wählen Zusatzurlaub | |
21.06.2019. (dpa/fle) - Ein neuartiger Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie erlaubt es einem Teil der Beschäftigten zwischen einer tariflichen Sonderzahlung und Zusatzurlaub zu wählen. 250.000 wählten den Zusatzurlaub. |
|
19/145 Eurowings: UFO soll interne Konflikte lösen | |
20.06.2019. (dpa/fle) - Aufgrund interner Konflikte bei der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO sind die Führungsstrukturen ungeklärt. Dennoch wurden für Juli Streiks angekündigt. Die Lufthansa lehnt jede Verhandlung mit der UFO ab. |
|
19/144 60.000 Schüler nehmen am Sozialen Tag teil | |
19.06.2019. (dpa/fle) - In diesem Jahr haben sich etwa 60.000 Schüler beim Sozialen Tag engagiert. Dabei tauschen sie für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Das so eingenommene Geld kommt sozialen Projekten zugute. |
|
19/143 Siemens streicht 2.700 Stellen | |
18.06.2019. (dpa/fle) - Siemens will die Kraftwerksparte "Gas and Power" ausgliedern. Bislang waren die Folgen unklar. Der Konzern gibt nun bekannt, dass 2.700 Stellen gestrichen werden - 1.400 davon in Deutschland. |
|
19/142 Unterzeichnung von Kündigungen bei Massenentlassungen | |
17.06.2019. Die Massenentlassungsanzeige muss nicht bei der Arbeitsagentur eingehen, bevor der Arbeitgeber die Kündigungen unterzeichnet: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.06.2019,6 AZR 459/18 (Pressemeldung des Gerichts. |
|
19/141 Was die Generation Z vom Beruf erwartet | |
17.06.2019. (dpa/fle) - Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist historisch gut und Arbeitnehmer sind stark umkämpft. Was erwartet die Generation Z vom Berufsleben und wie weit kann sie mit ihren Ansprüchen gehen? |
|
19/140 Befristete Arbeitsverträge auf Rekordhoch | |
14.06.2019. (dpa/fle) - Einer Studie des IAB zufolge ist die Zahl befristeter Arbeitsverträge auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Gleichzeitig werden diese Arbeitsverhältnisse aber auch immer häufiger unbefristet fortgesetzt. |
|
19/139 Autozulieferer bangen um ihre Jobs | |
13.06.2019. (dpa/fle) - Autozulieferer stellen einzelne Bauteile in der Lieferkette her. Sie müssen daher wissen, worauf sie sich in Zukunft spezialisieren sollen. Doch es fehlen klare Signale der Auftraggeber. |
|
19/138 Wie belastend sollte die Ausbildung sein? | |
12.06.2019. (dpa/fle) - Azubis haben in vielen Betrieben kein leichtes Leben. Dies wird unter anderem durch die hohen Krankheitszeiten deutlich. Experten fordern ein Umdenken, damit Azubis langfristig im Unternehmen bleiben. |
|
19/137 Ausbildung beim Jobcenter? | |
11.06.2019. (dpa/fle) - Wer auf Arbeitssuche ist, findet sich oft bei der Agentur für Arbeit wieder - genauer gesagt bei einem Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Ein Berufsbild stellt sich vor. |
|
19/136 Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Sinne des AGG | |
07.06.2019. Geschäftsführer einer GmbH ohne Gesellschaftsanteile (Fremdgeschäftsführer) sind nicht nur bei Einstellung und Berufsaufstieg, sondern auch bei Kündigungen vor Diskriminierung geschützt: Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.03.2019, II ZR 244/17. |
|
19/135 Taxifahrer fordern stärkere Kontrollen | |
07.06.2019. (dpa/fle) - Die Taxibranche wird durch Fahrdienste wie Uber kräftig unter Druck gesetzt. In Berlin demonstrierten nun zahlreiche Taxifahrer und forderten schärfere Kontrollen bei der Konkurrenz. |
|
19/134 VW schließt Kündigungen bis 2029 aus | |
06.06.2019. (dpa/fle) - VW plant ein umfassendes Sparprogramm, um den Schritt in die E-Mobilität zu schaffen. Der Konzern soll gestrafft werden - nun jedoch bis 2029 ohne Kündigungen in Deutschland. |
|
19/133a Konzertierte Aktion Pflege zeigt Ergebnisse | |
05.06.2019. (dpa/fle) - Vor etwa einem Jahr startete die Bundesregierung die "Konzertierte Aktion Pflege". Die Aktion zeigt nun erste Ergebnisse und stellt ihr Maßnahmenpaket vor. Doch es gibt noch viele offene Fragen. |
|
19/133 Honorarärzte im Krankenhaus sind sozialversicherungspflichtig | |
05.06.2019. Honorarärzte in Krankenhäusern sind nur auf dem Papier freiberuflich tätig. Tatsächlich sind sie Beschäftigte im Sinne des Sozialversicherungsrechts: Bundessozialgericht, Urteil vom 04.06.2019 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/132 Ausländische Investoren in Deutschland zurückhaltender | |
04.06.2019. (dpa/fle) - Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland weniger ausländische Investoren anzieht, als dies noch im Vorjahr der Fall war. Forscher sehen darin ein Warnsignal und fordern neue Wachstumsimpulse. |
|
19/131 Ablösezahlugen zur Übernahme von Azubis? | |
03.06.2019. (dpa/fle) - Ausbildungsbetriebe verlieren ihre Lehrlinge nach der Lehre oft direkt an die Konkurrenz. Der Handwerkspräsident bringt eine Lösung ins Gespräch, die man schon vom Fußball kennt: Ablösesummen. |
|
19/130 Neue EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen | |
31.05.2019. Mitte April 2019 hat das EU-Parlament für eine Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen gestimmt. Sie wird die Nachweisrichtlinie (Richtlinie 91/533/EWG vom 14.10.1991) ersetzen. |
|
19/129 Deutschland könnte für Erwerbsmigranten attraktiver sein | |
31.05.2019. (dpa/fle) - Hoch ausgebildete Erwerbsmigranten sind für den Arbeitsmarkt essentiell. Deutschland schneidet in einem Attraktivitätsranking jedoch nur mittelmäßig ab. Was kann getan werden, um dies zu ändern? |
|
19/128 Nachweis der Arbeitsleistung vor Gericht | |
29.05.2019. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln weist dem Arbeitgeber bei Lohnklagen die Beweislast dafür zu, dass der Arbeitgeber (angeblich) nicht gearbeitet hat: LAG Köln, Urteil vom 14.03.2019,6 Sa 449/18. |
|
19/127 Tarifverdienste höher als Inflationsrate | |
29.05.2019. (dpa/fle) - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Zahlen zur tariflichen Lohnentwicklung. Die Tarifverdienste liegen im 1. Quartal 2019 dabei deutlich über der Inflationsrate. |
|
19/126 Großrazzia bei Porsche | |
28.05.2019. (dpa/fle) - Bei der Porsche AG wurde eine groß angelegte Durchsuchung vorgenommen. Im Raum steht der Verdacht auf Bestechung und Untreue. Der Fall weist Parallelen zu Volkswagen auf. |
|
19/125 Referenzen in der Bewerbung? | |
27.05.2019. (dpa/fle) - Referenzschreiben sind im englischsprachigen Raum beliebt. In Deutschland sind sie eher selten anzutreffen. Experten zeigen Vor- und Nachteile auf. |
|
19/124 Lufthansa will Catering-Sparte verkaufen | |
24.05.2019. (dpa/fle) - Die schwächelnde Catering-Sparte der Lufthansa steckt mitten im Sanierungsprozess. Nun wurde sie offiziell zum Verkauf gestellt. Bei den 7.000 deutschen Mitarbeitern herrscht große Unsicherheit. |
|
19/123 Tausende Kita-Erzieher zu Demo erwartet | |
23.05.2019. (dpa/fle) - Das Kinderbildungsgesetz soll in NRW für finanzielle Entlastung bei den Kitas sorgen. Dies sei zwar grundsätzlich eine positive Entwicklung, doch Erzieher sehen auch neue Gefahren. |
|
19/122 1.340 Beschäftigte verlassen Opel | |
22.05.2019. (dpa/fle) - Opel lagert 2.000 Arbeitsplätze an Segula aus. Dieser Wechsel erscheint für viele Beschäftigte jedoch unattraktiv. 1.340 von ihnen entschieden sich bisher für einen freiwilligen Austritt. |
|
19/121 Entwarnung für Thyssenkrupps Mitarbeiter | |
21.05.2019. (dpa/fle) - Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp hat dem Umbau zugestimmt. 6.000 Stellen sollen abgebaut werden. Der Konzern gibt aber gleichzeitig Entwarnung und bestätigt, dass Kündigungen vermieden werden sollen. |
|
19/120a Konflikte bei Gewerkschaft UFO eskalieren | |
20.05.2019. (dpa/fle) - Verdacht der Untreue: Mindestens drei Vorstandsmitglieder der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO treten zurück. Die Lufthansa zweifelt nun die ordnungsgemäße Vertretung bei der Kündigung des Tarifvertrags an. |
|
19/120 Kündigungsschutz Schwerbehinderter bei Massenentlassungen | |
17.05.2019. Schwerbehinderte haben Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung. Fällt der Arbeitsbedarf infolge einer Organisationsentscheidung weg, hilft der Anspruch aber nicht: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.05.2019, 6 AZR 329/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/119 Alkohol am Arbeitsplatz? | |
17.05.2019. (dpa/fle) - Sinkende Konzentration, abnehmende Leistungsfähigkeit und schlechtere Koordination: Experten warnen vor den Gefahren des Alkoholkonsum am Arbeitsplatz und empfehlen eine strikte 0,0 Promille Grenze. |
|
19/118 Arbeitsgericht Köln contra BAG | |
08.05.2019. Laut Arbeitsgericht Köln steht Arbeitnehmern bei Lohnverzug die 40-Euro-Verzugspauschale zu. Damit widerspricht das Arbeitsgericht dem Bundesarbeitsgericht: Arbeitsgericht Köln, Urteil vom 14.02.2019, 8 Ca 4245/18. |
|
19/117 Lohnverzicht bei Heckler & Koch | |
16.05.2019. (dpa/fle) - Für diese Option haben sich die Mitarbeiter des Waffenherstellers Heckler & Koch entschieden, um dem taumelnden Unternehmen einen Vorteil zu verschaffen. Doch sie verfolgen auch eine eigene Strategie. |
|
19/116 Pflicht zur Arbeitszeiterfassung | |
15.05.2019. Die Arbeitszeitrichtlinie verpflichtet Arbeitgeber nicht nur zur Beachtung von Arbeitszeitgrenzen, sondern auch dazu, die täglichen Arbeitszeiten zu dokumentieren: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 14.05.2019, C-55/18 (CCOO gg. Deutsche Bank SAE). |
|
19/115 Koalition will Paketboten besser schützen | |
15.05.2019. (dpa/fle) - Die Koalition strebt ein Gesetz an, das Paketzusteller vor Ausbeutung schützen soll. Während die Gewerkschaft darin einen Meilenstein sieht, fühlt sich die Branche unter "Generalverdacht" gestellt. |
|
19/114 Tarifrunde im Hamburger Einzelhandel | |
14.05.2019. (dpa/fle) - Die neue Tarifrunde des Hamburger Einzelhandels beginnt. Verdi fordert 6,5 Prozent und möchte, dass die Beschäftigten von der Branchenentwicklung profitieren. Die Arbeitgeber reagieren verhaltener. |
|
19/113 Mindestlohn für Azubis ab 2020? | |
13.05.2019. (dpa/fle) - Für Auszubildende könnte ab 2020 eine gesetzliche Vergütungsuntergrenze von 515 EUR gelten. Das Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über eine entsprechende Reform. Aus der Wirtschaft gibt es Kritik. |
|
19/112 Thyssenkrupp will 6.000 Stellen streichen | |
10.05.2019. (dpa/fle) - Die Fusion von Thyssenkrupp mit einem indischen Konkurrenten scheitert wohl an der Europäischen Kommission. Nun soll der Konzern saniert werden - mit weitreichenden Folgen für die Belegschaft. |
|
19/111 Zukunft der Supermarktkette Real ungewiss | |
09.05.2019. (dpa/fle) - METRO will sich von der schwächelnden Supermarktkette Real trennen. Ausgerechnet ein Immobilieninvestor zeigt Kaufinteresse. Unklar ist weiterhin, wie viele der 279 Filialen gerettet werden können. |
|
19/110 Siemens gliedert Kraftwerksparte aus | |
08.05.2019. (dpa/fle) - Siemens will seine Kraftwerksparte in ein neues Unternehmen überführen und dann eigenständig an die Börse bringen. Von dem Schritt sind etwa 20.000 Mitarbeiter betroffen. Die Auswirkungen sind noch unklar. |
|
19/109 Realeinkommen sind seit 1991 gestiegen | |
07.05.2019. (dpa/fle) - Einer neuen Studie des DIW zufolge ist das Realeinkommen in den meisten Haushalten seit 1991 gestiegen. Während Topverdiener am stärksten profitieren, ist das Wachstum im untersten Bereich sogar negativ. |
|
19/108 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg | |
06.05.2019. (dpa/fle) - Das Abitur kann ein beruflicher Türöffner sein und sich so auch im Erwachsenenalter lohnen. Doch es braucht Zeit, Motivation und Disziplin. Die Wahl der passenden Schulform ist deshalb ausschlaggebend. |
|
19/107a Große regionale Unterschiede im Arztnetz | |
03.05.2019. (dpa/fle) - Die ärztliche Versorgung kann regional nur stark unterschiedlich gewährleistet werden. Gerade im ländlichen Bereich finden sich schwer Nachfolger. Doch was kann gegen den Ärztemangel unternommen werden? |
|
19/107 Ablehnung einer Elternteilzeit | |
03.05.2019. Eine Elternteilzeit kann nur schriftlich und begründet abgelehnt werden. Ablehnungsgründe, die hier nicht genannt werden, werden in einem Prozess nicht berücksichtigt: BAG, Urteil vom 11.12.2018, 9 AZR 298/18. |
|
19/106 Weniger Vollzeitjobs, dafür mehr Teilzeit | |
02.05.2019. (dpa/fle) - Einer Studie des IAB zufolge setzt sich der Trend zur Teilzeitbeschäftigung weiter fort, während es insgesamt weniger Vollzeitstellen gebe. Doch dafür lassen sich auch Gründe feststellen. |
|
19/105 Bayerns Arbeitsmarkt brummt wieder | |
30.04.2019. (dpa/fle) - Die Arbeitslosequote in Bayern beträgt nur noch 2,8 Prozent und ist damit auf dem niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung. Doch auch die Anzahl der neuen Jobangebote ist rückläufig. |
|
19/104 Ein Zusatzfeiertag nur bei Kirchenzugehörigkeit ist diskriminierend | |
29.04.2019. Spezielle Feiertage allein für religiöse Minderheiten sind diskriminierend, wenn die begünstigten Arbeitnehmer ihre Zusatz-Feiertage frei gestalten können: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 22.01.2019, C-193/17. |
|
19/103 Lehrer beklagen Zeitdruck im Schulalltag | |
29.04.2019. (dpa/fle) - Hoher Zeitdruck und zu große Klassen: Eine Online-Umfrage in Baden-Württemberg zeigt, dass Lehrer mit der wachsenden Arbeitsbelastung zu kämpfen haben. Auch die Digitalisierung gehe nur schleppend voran. |
|
19/102 Geschäftsgeheimnisgesetz und Arbeitsrecht | |
29.04.2019. Seit drei Tagen gilt das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG). Es soll den Geheimnisschutz mit den Rechten von Hinweisgebern miteinander vereinbaren: Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung, vom 18.04.2019, BGBl I, S.466. |
|
19/101 Wettbewerbsverbot und Vorvertrag | |
26.04.2019. Ein Vorvertrag, der auf den Abschluss eines Wettbewerbsverbots gerichtet ist, ist zulässig, wenn die Bindung mit Ausspruch einer Kündigung des Arbeitsvertrags endet: BAG, Urteil vom 19.12.2018, 10 AZR 130/18. |
|
19/100 Fusion deutscher Großbanken gescheitert | |
26.04.2019. (dpa/fle) - Die Fusionsgespräche der Großbanken beflügelten zuletzt die Aktienkurse. Diese Gespräche sind nun offiziell gescheitert - zur Freude der Arbeitnehmervertretung, die bis zu 30.000 Stellen in Gefahr sah. |
|
19/099 Ärztestreiks nun auch in Hamburg | |
25.04.2019. (dpa/fle) - Die dezentralen Warnstreiks des Marburger Bunds setzen sich in Hamburg fort und etwa 2.000 Klinikärzte folgen dem Aufruf. Zuvor wurden jedoch Notdienstvereinbarungen getroffen, um die Patienten zu schützen. |
|
19/098 Mehr Menschen wegen psychischer Erkrankungen berufsunfähig | |
24.04.2019. (dpa/fle) - Arbeitsstress und ständige Erreichbarkeit: Einer Studie zufolge steigt die Zahl der Arbeitnehmer, die aufgrund psychischer Erkrankungen berufsunfähig sind, rapide an. Frauen sind dabei besonders gefährdet. |
|
19/097 Fachkräftemangel in Berlin spitzt sich zu | |
23.04.2019. (dpa/fle) - Die Suche nach Fachkräften wird für Unternehmen in Berlin immer schwieriger. Einer Studie der IHK zufolge fehlen aktuell bereits 141.000 Fachkräfte - und die Tendenz ist weiterhin steigend. |
|
19/096 Auch Heimarbeit kann krank machen | |
18.04.2019. (dpa/fle) - Die Arbeit aus dem Homeoffice ist bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern beliebt. Der Internationalen Arbeitsorganisation zufolge birgt sie jedoch neuartige Gesundheitsrisiken, die weiter erforscht werden müssen. |
|
19/095 Keine Warnstreiks am Hamburger Flughafen | |
17.04.2019. (dpa/fle) - Gute Nachrichten für Flugreisende: Keine Streiks am Flughafen Hamburg über Ostern. Die Parteien konnten sich in einer aufreibenden Nachtsitzung auf ein Tarifpaket einigen und ihren Streit beilegen. |
|
19/094 Jede zehnte Feuerwehrstelle unbesetzt | |
16.04.2019. (dpa/fle) - Angesichts des Großbrandes in Notre-Dame meldet sich auch die deutsche Feuerwehr zu Wort und warnt vor einem erheblichen Mangel des Personals: Etwa eine von zehn Stellen sei unbesetzt. |
|
19/093 Deutschland für Erwerbsmigranten attraktiv | |
15.04.2019. (dpa/fle) - Deutschland bleibt für Zuwanderer attraktiv. Erneut stark gewachsen ist die Zahl der Menschen, die aus Indien, China oder dem Balkan kommen, um hier zu arbeiten. |
|
19/092 Coca-Cola-Mitarbeiter bekommen mehr Geld | |
12.04.2019. (dpa/fle) - Die Coca-Cola-Mitarbeiter konnten sich nach einigen Warnstreiks in der vierten Verhandlungsrunde durchsetzen: Sie erhalten mehr Lohn. Doch auch die Arbeitgeberseite hat Grund zur Freude. |
|
19/091 Männer beziehen häufiger Elterngeld | |
11.04.2019. (dpa/fle) - Dem statistischen Bundesamt zufolge ist die Anzahl der männlichen Elterngeldbezieher gestiegen. Obwohl innerhalb der Gesellschaft ein Umdenken stattfindet, liegt der Schwerpunkt immer noch bei den Frauen. |
|
19/090 Ärztestreiks an kommunalen Kliniken | |
10.04.2019. (dpa/fle) - Die Kernforderung nach Verbesserungen im Bereitschaftsdienst stößt bei den kommunalen Kliniken bislang auf taube Ohren. Die Klinikärzte erhöhen daher mit Streiks den Verhandlungsdruck. |
|
19/089 Bayer baut in Deutschland 4.500 Stellen ab | |
09.04.2019. (dpa/fle) - Bayer hat ein umfassendes Sparprogramm ausgerufen, um den Konzern zukunftsfähig zu machen. Dabei sollen alleine in Deutschland 4.500 Stellen wegfallen. Der Betriebsrat kritisiert die Rotstift-Politik. |
|
19/088 Arbeitgeber müssen Schwerbehinderte zum Zusatzurlaub auffordern | |
08.04.2019. Laut EuGH müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von sich aus zum Urlaub auffordern. Diese Pflicht gilt auch für den Zusatzurlaub schwerbehinderter Menschen nach dem SGB IX: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 16.01.2019, 2 Sa 567/18. |
|
19/087 Keine Bewerber-Diskriminierung bei Rechtsmissbrauch | |
05.04.2019. Enthalten Bewerbungsschreiben Äußerungen, die eine Absage provozieren sollen, ist die Bewerbung missbräuchlich und löst keine Diskriminierung-Entschädigung aus: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.10.2018, 8 AZR 562/16 |
|
19/086 Datenschutz contra Hinweisgeberschutz im Arbeitsrecht | |
04.04.2019. Klagt der Arbeitnehmer seinen datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch gemäß § 15 DS-GVO ein, hilft dem Arbeitgeber eine nur pauschale Berufung auf den Schutz von Hinweisgebern nicht: Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 20.12.2018, 17 Sa 11/18. |
|
19/085 Jobvernichtung 4.0? | |
03.04.2019. (dpa/fle) - Roboter, Maschinen und digitale Helfer vernichten Arbeitsplätze. Diese Aussage hört man im Zuge der Industrie 4.0 immer wieder. Auf der Hannover Messe wurde sie diskutiert. |
|
19/084 Warnstreiks an Banken ausgerufen | |
02.04.2019. (dpa/fle) - In der laufenden Tarifrunde fordert Verdi einen kräftigen Lohnzuwachs, doch die Banken verweisen auf die schlechte wirtschaftslage. Warnstreiks sollen den Verhandlungsdruck erhöhen. |
|
19/083 Große Gehaltsunterschiede in der Pflege | |
01.04.2019. (dpa/hen) In der Pflegebranche gibt es große Lohnunterschiede. Am meisten verdient man in Krankenhäusern, am wenigsten in ambulanten Pflegeeinrichtungen. |
|
19/082 EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern | |
30.03.2019. Kompromiss zwischen EU-Parlament und Mitgliedstaaten über eine Richtlinie "zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden", d.h. zum Schutz von Whistleblowern: Europäische Kommission, Einheitlicher Schutz für Whistleblower in der ganzen EU beschlossen, Pressemeldung vom 12.03.2019. |
|
19/081 Auch Hessens Landesbedienstete erhalten acht Prozent mehr Geld | |
29.03.2019. (dpa/fle) - Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Hessen dürfen sich, wie schon ihre Kollegen aus anderen Bundesländern, über acht Prozent mehr Lohn freuen. Eine Übertragung auf die Beamten steht noch aus. |
|
19/080 Urlaub nach Betriebszugehörigkeit ist keine Diskriminierung | |
29.03.2019. Es ist keine Diskriminierung von EU-Ausländern, wenn Arbeitnehmer in Österreich nach langer Betriebszugehörigkeit Zusatzurlaub erhalten: EuGH, Urteil vom 13.03.2019, C-437/17 (EurothermenResort Bad Schallerbach). |
|
19/079 Ostdeutsche Bundesländer wollen für Studenten attraktiver werden | |
28.03.2019. (dpa/fle) - Einer Studie zufolge verlassen viele Studenten nach dem Abschluss das Bundesland - gerade die ostdeutschen Bundesländer leiden darunter. Doch was können sie dagegen tun? |
|
19/078 Ryanairs Flugbegleiter erhalten Tarifvertrag | |
27.03.2019. (dpa/fle) - Nach einer langen Auseinandersetzung konnte Verdi bei Ryanair erstmals einen Tarifvertrag für deutsche Beschäftige durchsetzen - bei der Betriebsratsgründung stellt sich Ryanair jedoch weiterhin quer. |
|
19/077 Kein Urlaub vom unbezahlten Sonderurlaub | |
26.03.2019. Bei der Berechnung des Mindesturlaubs sind Zeiten eines unbezahlten Sonderurlaubs auszuklammern, d.h. während eines Sonderurlaubs entstehen keine Urlaubsansprüche: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2019, 9 AZR 315/17 (BAG-Pressemeldung). |
|
19/076 Verbände fordern mehr Einsatz für Menschen mit Behinderung | |
26.03.2019. (dpa/fle) - Vor zehn Jahren wurde der Nationale Aktionsplan zur Inklusion behinderter Menschen ins Leben gerufen - mit messbarem Erfolg. Die Verbände fordern, dass dieses Engagement nun aktualisiert wird. |
|
19/075 Gewerkschaft fordert von Ford Standortsicherung für Saarlouis | |
25.03.2019. (dpa/fle) - Es herrscht große Unruhe bei den Mitarbeitern des Ford-Werks in Saarlouis. Die Produktion des Kompakt-Vans C-Max soll auslaufen - 1600 Arbeitsplätze sind betroffen. Die Zukunft des Standorts ist ungewiss. |
|
19/074 Integrationskurse sind oft nicht sehr effektiv | |
22.03.2019. (dpa/fle) - Sprache ist eine wesentliche Integrationsvoraussetzung. Entsprechende Integrationskurse helfen Einwanderern beim Erlernen der Sprache, schaffen dies jedoch oft nur unzureichend. Besteht Verbesserungsbedarf? |
|
19/073 Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit zulässig | |
22.03.2019. Die in § 17 Abs.1 Satz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) vorgesehene Möglichkeit, den Urlaub für jeden vollen Elternzeitmonat anteilig zu kürzen, ist rechtens: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2019, 9 AZR 362/18 (Pressemeldung des BAG). |
|
19/072 Hybrid- und Batteriefahrzeuge fördern? | |
21.03.2019. (dpa/fle) - Mithilfe von Milliardeninvestitionen soll die Autobranche zukunftsfähig gemacht werden. VW-Chef Diess fordert eine konsequente Elektro-Offensive. Doch dieser Plan führt zu Streit. |
|
19/071 Renten steigen um mehr als drei Prozent | |
20.03.2019. (dpa/fle) - Um mehr als drei Prozent steigen die Renten ab Juli diesen Jahres. Auch nähern sich die Ostrenten weiter an die Westrenten an. Dennoch gibt es Kritik. |
|
19/070 Tipps im Kampf gegen eine Schlafstörung | |
19.03.2019. (dpa/fle) - Viele Leute leiden unter Schlafstörungen. Ein Schlafforscher rät, dass Betroffene eine räumliche Distanz zum Schlafzimmer aufbauen, um aus dem nächtlichen Gedankenkarussel auszubrechen. |
|
19/069 Fusion von Commerz- und Deutscher Bank? | |
18.03.2019. (dpa/fle) - Die Commerzbank und die Deutsche Bank werden Gespräche über eine mögliche Fusion führen. Verdi warnt indes vor einem Arbeitsplatzabbau, der bis zu 30.000 Jobs kosten könnte. |
|
19/068 Abfindung bei Insolvenz des Arbeitgebers | |
15.03.2019. Beantragt der Insolvenzverwalter die gerichtliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses gegen Abfindung, ist der Abfindungsanspruch eine Masseforderung: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.03.2019, 6 AZR 4/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/067 Verdienstlücke bleibt weiterhin beständig | |
15.03.2019. (dpa/fle) - Eine anlässlich des "Equal Pay Days" veröffentliche Studie zeigt, dass das Gender-Pay-Gap zwar kleiner wird, jedoch weiterhin fortbesteht. Am größten sei die Lücke dabei in Westdeutschland. |
|
19/066 Bodenpersonal bestreikt Hamburg Airport | |
14.03.2019. (dpa/fle) - Die Tarifverhandlungen des Bodenpersonals am Flughafen Hamburg sind festgefahren. Mithilfe von Warnstreiks soll die Forderung nach 12 EUR Mindestlohn durchgesetzt werden - zum Nachteil vieler Reisender. |
|
19/065 VW verschärft den Sparkurs | |
14.03.2019. (dpa/fle) - Ein Sparprogramm soll bei VW die nötigen Mittel für den Umstieg in die E-Mobilität sichern. Dabei sollen nun weitere 7.000 Stellen eingespart werden. Der Betriebsrat spricht eine Warnung aus. |
|
19/064 Betriebsrat muss über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal informiert werden | |
13.03.2019. Arbeitgeber müssen Betriebsräte über Arbeitsunfälle von Fremdfirmenmitarbeitern unterrichten, da sich daraus Erkenntnisse für den Arbeitsschutz von betriebszugehörigen Arbeitnehmern ergeben können: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 12.03.2019, 1 ABR 48/17 (Pressemeldung des BAG). |
|
19/063 Harte Fronten im Tarifkonflikt der BVG | |
12.03.2019. (dpa/fle) - Berliner müssen am 14.04.2019 erneut starke Nerven beweisen. Im festgefahrenen Tarifkonflikt der BVG rief Verdi zum ganztägigen Warnstreik der zugehörigen Busfahrer auf. |
|
19/062 Staatliche Investitionen in Erwachsenenbildung zu gering? | |
11.03.2019. (dpa/fle) - Einer Studie zufolge werden Weiterbildungsmaßnahmen im Erwachsenenbereich überwiegend privatlich finanziert. Daher bestehe die Gefahr, dass Geringqualifizierte auf der Strecke bleiben. |
|
19/061 Berlin ist Spitzenreiter bei Digitalisierung | |
08.03.2019. (dpa/fle) - Der Deutschland Index bewertet die Entwicklung und den aktuellen Stand der Digitalisierung innerhalb einzelnen Bundesländer. Die Hauptstadt ist dabei Spitzenreiter. |
|
19/060 Krankenkassen erzielen Überschuss von zwei Milliarden EUR | |
07.03.2019. (dpa/fle) - Die gesetzlichen Krankenkassen haben für 2018 einen Überschuss von zwei Milliarden EUR einnehmen können und sind so zum dritten Jahr in Folge im Überschuss. |
|
19/059 Paketbranche feilt an "letzter Meile" | |
06.03.2019. (dpa/fle) - Die sog. "letzte Meile" ist bei der Paketzustellung der entscheidende Kostenfaktor. Entsprechende Fahrer sind hart umkämpft. Die Branche sucht nach Innovationen. |
|
19/058 Deutsche leisten 61 Mrd. Arbeitsstunden | |
05.03.2019. (dpa/fle) - Einer Studie des IAB zufolge erbrachten Arbeitnehmer in Deutschland 61 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2018. Dies entspricht einem Plus von 1,4 Prozent zum Vorjahr. |
|
19/057 Landesbedienstete erhalten acht Prozent mehr Lohn | |
04.03.2019. (dpa/fle) - Acht Prozent mehr Lohn konnten die Landesbediensteten in einem harten Tarifkampf durchsetzen. Laut Verdi-Chef Bsirske das "beste Ergebnis seit Jahren". Die Länder kritisieren die Kosten. |
|
19/056 Historisch niedrige Februar-Arbeitslosigkeit 2019 | |
01.03.2019. (dpa/fle) - Ein milder Winter lässt die Arbeitslosenzahl auch im Februar weiter schrumpfen. Die Aussichten für die Zukunft sind laut Arbeitsagentur positiv - doch der Fachkräftemagel bereitet Sorgen. |
|
19/055 Weniger Chefinnen im Mittelstand | |
28.02.2019. (dpa/fle) - Eine KfW-Studie zufolge ist die Anzahl weiblicher Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen seit Jahren rückläufig. Dies liege unter anderem an einer weiblichen Gründerflaute. |
|
19/054 Neue Richtlinie zur Elternzeit und Angehörigen-Pflege | |
27.02.2019. Anfang Februar haben sich die EU-Staaten auf eine neue Richtlinie zur Elternzeit geeinigt, die erstmals eine Bezahlung des Elternurlaubs vorsieht und einen zehntätigen Vaterschaftsurlaub: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in der Europäischen Union, Pressemeldung vom 06.02.2019. |
|
19/053 Rückforderung von Kleinstbeträgen kostet Arbeitsagentur Millionen | |
27.02.2019. (dpa/fle) - Diese Bilanz zieht die Arbeitsagentur bezüglich der Rückforderung von Hartz-IV Leistungen, welche um Kleinstsummen zu hoch ausgezahlt wurden. Sie plädiert für die Einführung einer Bagatellgrenze. |
|
19/052 Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst spitzt sich zu | |
26.02.2019 (dpa/fle) - Im Tarifstreit der Landesbediensteten haben erneut zehntausende Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Verdi-Chef Bsirkse droht mit einer weiteren Eskalation, falls die Arbeitgeberseite nicht nachgibt. |
|
19/051 Jobsharing bleibt ein Randphänomen | |
25.02.2019. (dpa/fle) - "Jobsharing" ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem sich mehrere Arbeitnehmer einen Arbeitsplatz teilen. Obwohl das Modell nicht neu ist, wird es bisher nur selten praktiziert. Einige Unternehmen sehen hier Potenziale für die Personalentwicklung. |
|
19/050 Größter Haushaltsüberschuss seit der Wiedervereinigung | |
22.02.2019. (dpa/fle) - Der deutsche Fiskus konnte 2018 den größten Haushaltsüberschuss seit der Wiedervereinigung verzeichnen: 58 Milliarden EUR. Doch über die künftige Entwicklung der Konjunktur gehen die Meinungen auseinander. |
|
19/049 BAG setzt Chefarzt-Urteil des EuGH um | |
22.02.2019. Die Befolgung des katholischen Eheverständnisses durch den Chefarzt eines katholischen Krankenhauses ist keine "wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte berufliche Anforderung": Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.02.2019, 2 AZR 746/14 (Pressemeldung des BAG) |
|
19/048 Wintershall DEA plant Stellenabbau | |
21.02.2019. (dpa/fle) - Wintershall und DEA verfolgen bei ihrer Fusion ehrgeizige Pläne: Ein Viertel der Stellen sollen eingespart und die Produktion dennoch gesteigert werden. Die Gewerkschaft sieht das Unternehmen in Gefahr. |
|
19/047 Aufrüstung der Zollverwaltung geplant | |
20.02.2019. (dpa/fle) - Mehr Personal und eine Erweiterung der Kompetenzen: Die Bundesregierung möchte den Zoll im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungen stärker machen. |
|
19/046 BAG beschränkt Verfall von Urlaub | |
20.02.2019. Erfurt setzt die Vorgaben des EuGH vom November 2018 um: Kein Verfall von Urlaub am Jahresende ohne vorherige Aufklärung durch den Arbeitgeber: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.02.2019, 9 AZR 541/15 (Shimizu) - Pressemeldung des Gerichts. |
|
19/045 Tarifurlaub in vielen Branchen bei 30 Tagen | |
19.02.2019. (dpa/fle) - Einer Studie zufolge übersteigen die Urlaubstage tarifgebundener Unternehmen die gesetzliche Regel von 24 Tagen erheblich. Bis zu 30 Tage sind üblich - mit Unterschieden zwischen Ost und West. |
|
19/044 Bundestag: Diäten bald über 10.000 EUR | |
18.02.2019. (dpa/fle) - Die sog. "Diäten" der Bundestagsabgeordneten werden jährlich im Juli automatisch an die Lohnentwicklung angepasst und übersteigen bald 10.000 EUR Brutto. Es gibt Kritik an einer fehlenden Debatte. |
|
19/043 Sozialplanabfindungen und Nachteilsausgleich können verrechnet werden | |
16.02.2019. Zahlt der Arbeitgeber einen Nachteilsausgleich wegen übereilter Kündigungen (§ 113 Betriebsverfassungsgesetz - BetrVG), erfüllt er auch Abfindungsansprüche aus einem Sozialplan: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.02.2019, 1 AZR 279/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/042 Bankangestellte fordern sechs Prozent mehr Gehalt | |
15.02.2019. (dpa/fle) - Die Bankbeschäftigten fordern ein Lohnplus von sechs Prozent, was der Forderung anderer Branchen entspricht. Die Banken lehnen dies als viel zu hoch ab und verweisen auf die Wirtschaftslage. |
|
19/041 VW kündigt Sparprogramm an | |
14.02.2019. (dpa/fle) - Die Automobilbranche ist im Wandel. Auch Volkswagen will seine Produktion auf Elektrofahrzeuge konzentrieren. Dabei sollen die Werke effizienter werden - bei kleineren Belegschaften. |
|
19/040 Was bedeutet ein harter Brexit für den deutschen Arbeitsmarkt? | |
13.02.2019. (dpa/fle) - Die Folgen eines harten Brexit sind umstritten. Deutsche Forscher prognostizieren eine potentielle Gefahr für 100.000 Arbeitsplätze, wobei die Auswirkungen regional unterschiedlich sind. |
|
19/039 Hohe Beteiligung bei Streiks der Stahlwerker | |
13.02.2019. (dpa/fle) - Die ostdeutschen Stahlwerker setzen im Tarifkonflikt ein klares Signal: Die gesamte Frühschicht legt die Arbeit nieder. Sie fordern sechs Prozent mehr Lohn und flexible Urlaubsvergütungen. |
|
19/038 Schwarzarbeit in der Pflege weit verbreitet | |
11.02.2019. (dpa/fle) - Ohne die Hilfe ausländischer Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege würde diese vielerorts zusammenbrechen. Nach Schätzungen der Pflegeverbände arbeiten 90 Prozent von ihnen schwarz. Es gibt Kritik. |
|
19/037 Fairnessgebot bei Verhandlungen über Aufhebungsverträge | |
11.02.2019. Aufhebungsverträge sind angreifbar, wenn sie Folge einer "psychischen Drucksituation" sind, die die freie und überlegte Entscheidung der bedrängten Partei erheblich erschwert: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.02.2019, 6 AZR 75/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/036 Saisonkurzarbeitergeld statt Entlassung | |
08.02.2019. (dpa/fle) - Die Bundesarbeitsagentur erinnert an ihr Kurzarbeitergeld, das auf Antrag des Arbeitgebers in der Schlechtwetterzeit an die Mitarbeiter ausgezahlt werden kann. |
|
19/035 Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt | |
07.02.2019. (dpa/fle) - Langwierige Verhandlungen und bisher kaum Annäherungen: Die Gewerkschaften beklagen die harte Haltung der Bundesländer in der laufenden Tarifrunde der öffentlichen Dienstes und kündigen Warnstreiks an. |
|
19/034 Neue Betriebsrente findet kaum Anklang | |
06.02.2019. (dpa/fle) - Die zu Anfang 2018 in Kraft getretene Reform der Betriebsrente soll kleinere und mittlere Unternehmen zu Betriebsrenten-Zusagen animieren - bislang ohne großen Erfolg. |
|
19/033 Airline Germania ist insolvent | |
05.02.2019. (dpa/fle) - Die Fluggesellschaft Germania beantragt Insolvenz. Anders als bei Air Berlin gibt es keinen Preiskampf um die Airline - zum Leid der Beschäftigen und einiger kleinerer Flughäfen. |
|
19/032 3,4 Millionen Menschen mit Nebenjob | |
04.02.2019. (dpa/fle) - 3,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben einen Nebenjob. Aus der Politik gibt es Kritik an der Lohnverteilung, doch es gibt auch andere Gründe für die Zweitbeschäftigung. |
|
19/031 Kopftuchverbot 2019 erneut vor dem EuGH | |
04.02.2019. Wie weit geht die Unternehmerfreiheit nach dem Europarecht bei der Festlegung neutraler Kleiderordnungen, wenn dadurch muslimische Kopftücher am Arbeitsplatz verboten sind? Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 30.01.2019, 10 AZR 299/18 (A). |
|
19/030 Niedrigste Januar-Arbeitslosigkeit seit Wiedervereinigung | |
01.02.2019. (dpa/fle) - Das Winterwetter führt dazu, dass die Arbeit im Freien saisonbedingt oft ruht. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Januar 2019 aber auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. |
|
19/029 Lokales Roaming beim Mobilfunkausbau erzwingen? | |
31.01.2019. (dpa/fle) - Beim Mobilfunkausbau auf 5G stehen wichtige Entscheidungen an. Lokales Roaming verbindet Nutzer in einem Funkloch automatisch mit einem anderen Anbieter. Aus der Wirtschaft gibt es Kritik. |
|
19/028 Mindestlohn bei freiwilligem Praktikum | |
31.01.2019. Kein Mindestlohn für Praktikanten, die mit Unterbrechungen länger als drei Monate dem Betrieb angehören, dort aber nur maximal drei Monate praktisch tätig sind: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.01.2019, 5 AZR 995/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/027 Medizinstudenten erwarten Monatsnetto von 6.300 EUR | |
30.01.2019. (dpa/fle) - Eine Umfrage wertet die Erwartungen von Medizinstudenten an ihren Beruf aus: Gehaltsvorstellungen von 5.000 bis 6.300 EUR netto und die Vereinbarkeit mit der Familie stehen dabei im Vordergrund. |
|
19/026 Warnstreiks treffen Kitas in NRW | |
29.01.2019. Viele Beschäftigte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben sich am heutigen Dienstag in Nordrhein-Westfalen an Warnstreiks beteiligt. Verdi fordert zehn Prozent mehr Gehalt. |
|
19/025 Neue BAG-Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung 2019 | |
25.01.2019. Bei Neueinstellungen sind Befristungen bis zu zwei Jahren ohne Sachgrund möglich, u.U. auch bei "lange" zurückliegenden Vorbeschäftigungen. Acht Jahre sind aber eine zu kurze Pause: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.01.2019, 7 AZR 733/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
19/022 Bundesregierung will zehn Prozent mehr Pflege-Azubis | |
28.01.2019. (dpa/fle) - Ab 2020 kein Schulgeld mehr, verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten und 5.000 neue Ausbildungsplätze - die Bundesregierung startet eine "Ausbildungsoffensive". Offen bleibt die Finanzierungsfrage. |
|
19/021 Neue Regeln für Minijobs 2019 | |
26.01.2019. Kurzzeitige Beschäftigungen können weiterhin drei Monate oder 70 Tage lang ausgeübt werden. Außerdem dürfen Midijobber ab Juli 2019 mehr verdienen, nämlich statt 850,00 EUR bis zu 1.300,00 EUR brutto: Qualifizierungschancengesetz, vom 18.12.2018; RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz, vom 28.11.2018. |
|
19/020a Kaufhof streicht nach Fusion 2.600 Stellen | |
25.01.2019. (dpa/fle) - Die Fusion von Karstadt und Kaufhof wird zwar nicht zu Filialschließungen führen, doch werden bei Kaufhof rund 2.600 Mitarbeiter entlassen und der Tarifvertrag aufgegeben. |
|
19/019 Berlin erklärt 8. März zum Feiertag | |
24.01.2019. (dpa/fle) - Die Bundeshauptstadt hat den 8. März zum offiziellen Feiertag erklärt. Pendler müssen sich künftig auf geänderte Fahrtzeiten einstellen. Aus der Wirtschaft gibt es Kritik. |
|
19/018 Arbeitszeitdebatte: Verdi lädt Politiker zu 12-Stunden-Schicht ein | |
23.01.2019. (dpa/fle) - Das schlägt jedenfalls Verdi einigen Politikern im Zuge der Arbeitszeitdebatte vor, um ihnen vor Augen zu führen, was eine Liberalisierung des Arbeitszeitgesetzes bedeuten kann. |
|
19/017 Wachstumsrate des Internethandels auch 2018 zweistellig | |
22.01.2019. (dpa/fle) - Der Einzelhandel wird zunehmend vom Internet beherrscht, denn immer mehr Verbraucher bestellen per Mausklick und lassen sich liefern. Dabei ist der Online-Verkauf von Lebensmitteln in 2018 am stärksten gewachsen. |
|
19/016 IG Metall befürchtet schwierige Zeiten | |
21.01.2019. (dpa/fle) - Das Jahr 2018 ist für die IG Metall erfolgreich verlaufen. So überzeugte die Tarifoption einer Arbeitszeitverkürzung bisher 260.000 Arbeiter. Allerdings trübt die künftige E-Mobilität die Stimmung. |
|
19/015 "Lila-Bäcker" meldet Insolvenz an | |
18.01.2019. (dpa/fle) - Bei den 2.700 Mitarbeitern von "Lila-Bäcker" herrscht große Verunsicherung, nachdem am Dienstag die Insolvenz angemeldet wurde. Gespräche mit möglichen Investoren werden bereits geführt. |
|
19/014 Studie: Eltern leiden besonders unter einer Erhöhung der Arbeitszeit | |
17.01.2019. (dpa/fle) - Einer neuen Studie zufolge kann sich eine geringfügige Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit bereits negativ auf die Gesundheit auswirken. |
|
19/013a Kommunen wollen Finanzhilfen für Kohle-Regionen selbst verwalten | |
16.01.2019. (dpa/fle) - Bundesmittel sollen dabei helfen, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen vor wirtschaftlichen Einschnitten zu bewahren. Vor Ort gibt es bereits konkrete Ideen für die Verwendung der Gelder. |
|
19/013 Keine einseitige Weisung, im Home-Office zu arbeiten | |
16.01.2019. Dass viele Arbeitnehmer gerne im Home-Office arbeiten (würden), gibt dem Arbeitgeber nicht das Recht, Home-Office-Arbeit einseitig per Weisung anzuordnen: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil 14.11.2018, 17 Sa 562/18. |
|
19/012 Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen | |
15.01.2019. (dpa/fle) - Handelskonflikte, Brexit - eine Vielzahl von Unsicherheiten belastet die Wirtschaft. Dennoch ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt historisch gut und die Löhne steigen. |
|
19/011a Neue Eskalation im Tarifstreit der Flughafensicherheit | |
14.01.2019. (dpa/fle) - Die Fluggastkontrolleure planen für Dienstag weitreichende Warnstreiks an acht deutschen Flughäfen - unter anderem für Frankfurt. Der Flughafendachverband ADV warnt vor den Folgen für das Flugnetz. |
|
19/011 Betriebsrat steht Einsicht in Gehaltslisten mit Arbeitnehmernamen zu | |
11.01.2019. Der Betriebsrat muss sich bei der Einsicht in die Bruttogehaltslisten nicht damit zufrieden geben, dass ihm anonymisierte Listen zur Verfügung gestellt werden: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.10.2018, 12 TaBV 23/18. |
|
19/010 Entgelttransparenzgesetz zeigt wenig Wirkung | |
11.01.2019. (dpa/fle) - Das Entgelttransparenzgesetz soll für geschlechterübergreifende Lohngleichheit sorgen. Ein Lohnauskunftsanspruch wird von Mitarbeitern jedoch kaum wahrgenommen und Betriebe werden nur selten selbst aktiv. |
|
19/009 Ford will tausende Jobs in Europa streichen | |
10.01.2019. (dpa/fle) - Automobilriese Ford will die Europaproduktion massiv umstrukturieren. Dabei sollen tausende Arbeitsplätze wegfallen. In den deutschen Werken Saarlouis und Köln wird es erhebliche Einschnitte geben. |
|
19/008 Wieder Warnstreiks bei der Flughafensicherheit | |
09.01.2019. (dpa/fle) - Verdi erhöht mit Warnstreiks den Druck im Tarifstreit um das Sicherheitspersonal an Flughäfen. Ziel ist eine Lohnerhöhung auf einheitlich 20,00 EUR pro Stunde. |
|
19/007 Wie erreicht man eine gesunde Körperhaltung am Schreibtisch? | |
08.01.2019. (dpa/fle) - Forscher schlagen vor, sich bewusst zu machen, wie schädlich eine krumme Körperhaltung ist. Eine anschließende Selbstkontrolle könne dann zu einer verbesserten Haltung führen. |
|
19/006 Standortvergleich: Deutschland für Familienunternehmen nur Mittelmaß | |
07.01.2019. (dpa/fle) - Eine neue Studie zeigt, dass Deutschland bei den Standortbedingungen für Familienunternehmen eingebüßt hat. So schneidet Deutschland erstmals schlechter ab, als ein früherer Euro-Krisenstaat. |
|
19/005 Keine schrankenlose Befristung bei Ballett und Oper | |
05.01.2019. Die italienischen Vorschriften über befristete Arbeitsverhältnisse verstoßen gegen das Europarecht, weil sie Opern sowie Theater generell von der Befristungskontrolle freistellen: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 25.10.2018, C-331/17 (Martina Sciotto). |
|
19/004 Aufhebungsvertrag und Auslegung | |
04.01.2019. Sind Ansprüche auf Urlaubsabgeltung in einer Auflösungsvereinbarung nicht beziffert, kann später Streit über deren Höhe entstehen. Dann kommt es nicht auf den Wortlaut der Vereinbarung an: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 22.11.2018, 5 Sa 173/18. |
|
19/003 Bahn und Lokführer einigen sich auf Tarifvertrag | |
04.01.2019. (dpa/fle) - Die Bahn-Tarifrunde ist abgeschlossen, nachdem auch die Lokführergewerkschaft GDL einem Tarifvertrag zugestimmt hat. Erzielt wurde ein Lohn-Plus von 6,1 Prozent in zwei Stufen. |
|
19/002 Arbeitgeber setzen bei der Mitarbeiterausbildung auf "Virtual Reality" | |
03.01.2019. (dpa/fle) Virtual Reality ist kein Zukunftsthema mehr. VR-Technik wird heute schon zunehmend in der Industrie, im Gesundheitswesen und im Rettungsdienst zur Schulung von Mitarbeitern eingesetzt. |
|
19/001 Warnstreiks der Geldtransporterfahrer | |
02.01.2019. (dpa/fle) - Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks bei Geldtransporterfahrern aufgerufen. Ziel ist eine Störung der Bargeldversorgung, um den Verhandlungsdruck zu erhöhen. Die Arbeitgeberseite reagiert zunächst gelassen. |
|
18/315 Neuregelungen im Arbeitsrecht 2019 | |
28.12.2018. Ab Januar des nächsten Jahres können Arbeitnehmern in Betrieben ab 46 Mitarbeitern eine zeitliche begrenzte Teilzeit verlangen, die sog. Brückenteilzeit. Außerdem steigt der Mindestlohn auf 9,19 EUR pro Stunde. |
|
18/314 Streit über die langfristige Entwicklung des Mindestlohns | |
28.12.2018. (dpa/fle) - Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten dabei unterschiedliche Ansichten. Während die Gewerkschaften eine deutliche Steigerung fordern, warnt die Arbeitgeberseite vor einer erdrosselnden Wirkung. |
|
18/313 Metallbranche rechnet 2019 mit schwächerem Wachstum | |
27.12.2018. (dpa/fle) - Gesamtmetall geht für 2019 von einem Wachstum von 1,5 Prozent aus. Dennoch bewirkt der Fachkräftemangel Wachstumshindernisse. Auch die Auswirkung der E-Mobilität bereitet Sorgen. |
|
18/312 Altersbefristung bei Arbeitsverträgen mit Rentnern rechtens | |
24.12.2018. Wie der EuGH bereits im Februar 2018 entschieden hat, ist das befristete Hinausschieben des Ruhestandes gemäß § 41 Satz 3 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) rechtens: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.12.2018, 7 AZR 70/17. |
|
18/311 Verdi fordert sechs Prozent mehr Lohn für Landesbedienstete | |
21.12.2018. (dpa/fle) - Verdi fordert für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Bundesländer einen Lohnzuwachs von sechs Prozent. Die Arbeitgeberseite hält dagegen: Diese Forderung sei nicht tragbar. |