- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Urteile 2023
- Urteile 2021
- Urteile 2020
- Urteile 2019
- Urteile 2018
- Urteile 2017
- Urteile 2016
- Urteile 2015
- Urteile 2014
- Urteile 2013
- Urteile 2012
- Urteile 2011
- Urteile 2010
- Urteile 2009
- Urteile 2008
- Urteile 2007
- Urteile 2006
- Urteile 2005
- Urteile 2004
- Urteile 2003
- Urteile 2002
- Urteile 2001
- Urteile 2000
- Urteile 1999
- Urteile 1998
- Urteile 1997
- Urteile 1996
- Urteile 1995
- Urteile 1994
- Urteile 1993
- Urteile 1992
- Urteile 1991
- Urteile bis 1990
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Aktuelles Arbeitsrecht 2023: Arbeit und Soziales, Arbeitsmarkt, Tarifpolitik

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Kommentare zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2023, d.h. Nachrichten aus der Arbeitswelt, zur Beschäftigungspolitik, zu Tarifverhandlungen und zu Arbeitskämpfen.
Juristische Bewertungen aktueller Urteile finden Sie in der Rubrik "Rechtsprechung", Informationen zum europäischen Arbeitsrecht unter "Europarecht" und Kommentare zu arbeits- und sozialrechtlichen Gesetzesvorhaben und Gesetzesänderungen unter "Gesetzgebung".
Da die Beiträge aktualitätsbedingt auf teilweise unvollständigen Informationen beruhen, haben sie oft vorläufigen Charakter. Ältere Beiträge geben daher nicht immer den zwischenzeitlich erreichten Stand der Diskussion wieder.
Beiträge zum Thema "Arbeit & Soziales" aus anderen Jahren finden Sie unter Arbeitsrecht 2022, Arbeitsrecht 2021, Arbeitsrecht 2020, Arbeitsrecht 2019, Arbeitsrecht 2018, Arbeitsrecht 2017, Arbeitsrecht 2016, Arbeitsrecht 2015, Arbeitsrecht 2014, Arbeitsrecht 2013, Arbeitsrecht 2012, Arbeitsrecht 2011, Arbeitsrecht 2010, Arbeitsrecht 2009, Arbeitsrecht 2008, Arbeitsrecht 2007, Arbeitsrecht 2006, Arbeitsrecht 2005, Arbeitsrecht 2004, Arbeitsrecht 2003, Arbeitsrecht 2002 und unter Arbeitsrecht 2001.
23/075 Die Sätze für Bürgergeld und Sozialhilfe werden ab 2024 deutlich erhöht | |
20.09.2023. Ab Januar 2024 steigen die monatlichen Leistungen für Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger um 12,2 Prozent, da die Lebenserhaltungskosten deutlich gestiegen sind. Alleinstehende erhalten dann 563 Euro statt 502 Euro, Paare je 506 Euro statt 451 Euro. |
|
23/074 Gesetzliche Bestimmungen zur Vergütung von Betriebsräten | |
14.06.2023. Im Jahr 2023 kippte der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des Landgerichts (LAG) Braunschweig, das einen VW-Manager wegen zu hoher Vergütungen für Betriebsräte freigesprochen hatte. Eine Kommission soll nun bis Juli 2023 Vorschläge zur Anpassung des Betriebsverfassungsgesetzes zur fairen und rechtssicheren Vergütung von Betriebsräten entwickeln. |
|
23/073 Neuerungen in der Pflege ab 2023 | |
31.05.2023. Ab Januar 2024 wird das Pflegegeld erstmals seit 2017 um fünf Prozent erhöht, ebenso wie die Leistungsbeiträge für ambulante Sachleistungen. Zudem werden ab 2024 auch die Zuschläge für vollstationäre Pflegeeinrichtungen angepasst und der Beittragssatz zur Pflegeversicherung geändert, wobei Kinderlose mehr zahlen und Eltern mit Kindern entlastet werden. |
|
23/072 Renten steigen spürbar ab dem 1. Juli 2023 | |
22.03.2023. Die Renten steigen zum 1. Juli 2023 deutlich, mit einer Erhöhung um 4,39 Prozent in Westdeutschland und 5,86 Prozent in den neuen Bundesländern, bedingt durch die unterschiedlichen Lohnsteigerungen. Trotz dieser Erhöhung bleibt die Kaufkraft der Renten durch die Inflation weiterhin eingeschränkt. |
|
23/071 43 Galeria-Filialen vor dem Aus | |
22.03.2023. Die ursprünglich geplante Schließung von 52 Galeria-Filialen wurde inzwischen auf 43 reduziert, da einige Standorte druch Zugeständnisse der Vermieter oder Übernahmen weitergeführt werden können. Modekette Aachener plant, mindestens vier Filialen zu übernehmen. |
|
23/070 Rekordhoch beim Krankenstand im Jahr 2022 | |
22.02.2023. Im Jahr 2022 erreichten die krankheitsbedingten Fehlzeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland ein Rekordniveau. Besonders häufig waren Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis, die sogar in sonst untypischen Monaten vermehrt auftraten. |
|
23/004 Stellenstreichungen bei Ford | |
19.01.2023. Der US-amerikanische Autohersteller Ford hat 2022 einen milliardenschweren Verlust erwirtschafet und plant daher Stellenstreichungen in Deutschland. |
|