- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Aktuelles Arbeitsrecht 2018: Urteile, Gesetzgebung, Europarecht, Arbeit & Soziales

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Kommentare zum Arbeitsrecht 2018, insbesondere zu Urteilen und zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Juristische Bewertungen arbeitsrechtlicher Urteile haben wir in der Rubrik "Rechtsprechung" veröffentlicht, Nachrichten aus der Arbeitswelt in "Arbeit und Soziales", Informationen zum europäischen Arbeitsrecht unter "Europarecht" und Kommentare zu arbeits- und sozialrechtlichen Gesetzesänderungen unter "Gesetzgebung".
Da die Beiträge aktualitätsbedingt auf teilweise unvollständigen Informationen beruhen (insbesondere auf gerichtlichen Pressemeldungen über Urteile, die im Volltext noch nicht vorliegen), haben sie oft vorläufigen Charakter.
Ältere Beiträge geben daher nicht immer den zwischenzeitlich erreichten Stand der arbeits- und sozialrechtlichen Diskussion wieder.
Beiträge aus anderen Jahren finden Sie unter Arbeitsrecht 2019, Arbeitsrecht 2017, Arbeitsrecht 2016, Arbeitsrecht 2015, Arbeitsrecht 2014, Arbeitsrecht 2013, Arbeitsrecht 2012, Arbeitsrecht 2011, Arbeitsrecht 2010, Arbeitsrecht 2009, Arbeitsrecht 2008, Arbeitsrecht 2007, Arbeitsrecht 2006, Arbeitsrecht 2005, Arbeitsrecht 2004, Arbeitsrecht 2003, Arbeitsrecht 2002 und unter Arbeitsrecht 2001.
18/315 Neuregelungen im Arbeitsrecht 2019 | |
28.12.2018. Ab Januar des nächsten Jahres können Arbeitnehmern in Betrieben ab 46 Mitarbeitern eine zeitliche begrenzte Teilzeit verlangen, die sog. Brückenteilzeit. Außerdem steigt der Mindestlohn auf 9,19 EUR pro Stunde. |
|
18/314 Streit über die langfristige Entwicklung des Mindestlohns | |
28.12.2018. (dpa/fle) - Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten dabei unterschiedliche Ansichten. Während die Gewerkschaften eine deutliche Steigerung fordern, warnt die Arbeitgeberseite vor einer erdrosselnden Wirkung. |
|
18/313 Metallbranche rechnet 2019 mit schwächerem Wachstum | |
27.12.2018. (dpa/fle) - Gesamtmetall geht für 2019 von einem Wachstum von 1,5 Prozent aus. Dennoch bewirkt der Fachkräftemangel Wachstumshindernisse. Auch die Auswirkung der E-Mobilität bereitet Sorgen. |
|
18/312 Altersbefristung bei Arbeitsverträgen mit Rentnern rechtens | |
24.12.2018. Wie der EuGH bereits im Februar 2018 entschieden hat, ist das befristete Hinausschieben des Ruhestandes gemäß § 41 Satz 3 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) rechtens: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.12.2018, 7 AZR 70/17. |
|
18/311 Verdi fordert sechs Prozent mehr Lohn für Landesbedienstete | |
21.12.2018. (dpa/fle) - Verdi fordert für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Bundesländer einen Lohnzuwachs von sechs Prozent. Die Arbeitgeberseite hält dagegen: Diese Forderung sei nicht tragbar. |
|
18/310 Berliner Feuerwehrleute und Polizisten sind sieben Wochen im Jahr krank | |
20.12.2018. (dpa/fle) - Der Krankenstand im öffentlichen Dienst Berlins hat einen Höchststand erreicht. Besonders oft krank sind Feuerwehrleute und Polizisten, die oft lange Dienste und Nachtschichten haben. |
|
18/309 Überstundenzuschläge bei Teilzeitarbeit | |
20.12.2018. Teilzeitkräfte werden unzulässig benachteiligt, wenn ihr Anspruch auf Überstundenzuschläge davon abhängt, dass sie die für Vollzeit-Arbeitnehmer geltende Wochenarbeitszeit überschreiten: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.12.2018, 10 AZR 231/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/308 Ärztegewerkschaft fordert Entlastung für Klinikärzte | |
19.12.2018. (dpa/fle) - Überlange Dienste und Wochenendarbeit gehören für viele Klinikärzte zum Alltag. Das soll sich ändern, so der Marburger Bund. Er fordert kürzere Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen. |
|
18/307 Das Ruhrgebiet nimmt Abschied vom Steinkohlebergbau | |
18.12.2018. (dpa/fle) - Trotz historischer Schließung der letzten deutschen Steinkohlenzeche Prosper-Haniel in Bottrop: Steinkohle wird auch weiterhin in der Industrie eingesetzt werden. |
|
18/306 Tägliche Urlaubsvergütung gemäß BRTV Bau darf bei Kurzarbeit nicht gemindert werden | |
18.12.2018. Während ihres vierwöchigen Mindestjahresurlaubs haben Arbeitnehmer Anspruch auf ihr normales Arbeitsentgelt, auch wenn sie zuvor aufgrund von Kurzarbeit zeitweise nicht gearbeitet haben: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 13.12.2018, C-385/17 (Hein). |
|
18/305 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung vor Kündigungen | |
17.12.2018. Der Arbeitgeber kann vor der Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmer zuerst beim Integrationsamt die Zustimmung beantragen und danach die Schwerbehindertenvertretung anhören: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2018, 2 AZR 378/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/304 Tarifeinigung bei der Bahn: 6,1 Prozent plus | |
17.12.2018. (dpa/fle) - Der Tarifkonflikt mit der Bahn-Gewerkschaft EVG ist gelöst und die Streikgefahr damit gebannt. Eine Einigung mit der Lokführergewerkschaft GDL steht allerdings noch aus. |
|
18/303 Arbeitgeberpräsident: Integration der Flüchtlinge wird gelingen | |
14.12.2018. (dpa/fle) - Immer mehr Arbeitgeber entdecken das Arbeitspotenzial von Flüchtlingen. Über 400.000 stehen bereits in Beschäftigungsverhältnissen. Trotzdem glauben viele Deutsche nicht daran, dass die Integration gelingen wird. |
|
18/302 Bitkom-Umfrage: 82.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte | |
13.12.2018. (dpa/fle) - IT-Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt quer durch alle Branchen gesucht. Die Gehaltsforderungen ziehen kräftig an - zum Leidwesen vieler mittelständischer Unternehmen. |
|
18/301 Kürzung von Witwenrenten bei großem Altersunterschied | |
12.12.2018. Ist der hinterbliebene Partner "erheblich" jünger als der verstorbene Betriebsrentner, kann die Rente gekürzt werden. Dabei genügt ein Altersabstand von zehn Jahren: BAG, Urteil vom 11.12.2018, 3 AZR 400/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/300 Heiligabend ohne Weihnachtsmann? | |
12.12.2018. (dpa/fle) - Fachkräftemangel zum Weihnachtsfest: Die Suche nach Bewerbern für den Job des Weihnachtsmanns fällt schwer, obwohl durchschnittlich 500 EUR an Heiligabend verdient werden. |
|
18/299 Ford plant Stellenabbau in Saarlouis | |
11.12.2018. (dpa/fle) - Ford hat in Europa zuletzt Verluste eingefahren. Ein Sparprogramm soll das nun ändern. Geplant sind Personaleinsparungen im Werk Saarlouis. Kritik gibt es aus der Politik. |
|
18/298 Bundesweite Warnstreiks bei der Bahn | |
10.12.2018. (dpa/fle) - In der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn ist eine Verständigung mit der Gewerkschaft EVG gescheitert. Die Gewerkschaft macht nun mit bundesweiten Streikmaßnahmen Druck. |
|
18/297 Arbeitsagentur wirbt dafür, behinderte Menschen einzustellen | |
07.12.2018. (dpa/fle) - Trotz Fachkräftemangels werden gut ausgebildete Menschen mit Behinderung oft nicht eingestellt. In Mecklenburg-Vorpommern wirbt die Arbeitsagentur deshalb direkt bei Unternehmen. |
|
18/296 Verdi kündigt Streiks bei Amazon zur Weihnachtszeit an | |
06.12.2018. (dpa/fle) - Auch in diesem Jahr treffen Streiks das Weihnachtsgeschäft von Amazon. Das Unternehmen gibt an, dies schon eingeplant zu haben. Prämien sollen Mitarbeiter vom Streik abhalten. |
|
18/295 Piloten und Ryanair einig über Tarif-Eckpunkte | |
05.12.2018. (dpa/fle) - Ryanair hat sich mit seinen deutschen Piloten auf die Eckpunkte eines Tarifvertrags geeinigt, der in den ersten Monaten des kommenden Jahres ausgearbeitet werden soll. |
|
18/294 Tarifstreit um die Bezahlung des Sicherheitspersonals an Flughäfen | |
04.12.2018. (dpa/fle) - Das Sicherheitspersonal ist für den Flugbetrieb zwingend notwendig. Es fordert massive Zugeständnisse in den Tarifverhandlungen. Angedrohte Streiks könnten ganze Flughäfen lahmlegen. |
|
18/293 Karstadt und Kaufhof sind fusioniert | |
03.12.2018. (dpa/fle) - Karstadt und Kaufhof sind offiziell miteinander verschmolzen. Hauptgrund dafür ist die Konkurrenz durch den Online-Handel. Verdi betont die Bedeutung eines Flächentarifvertrags. |
|
18/292 Effektive Urlaubsplanung mit den Brückentagen 2019 | |
30.11.2018. (dpa/fle) - Brückentage ermöglichen das. Nur ist man oft nicht der einzige, der clever planen möchte. Frühzeitig planen ist daher unabdingbar. Im Folgenden finden Sie entsprechende Vorschläge. |
|
18/291 Mitbestimmung beim Speichern von Anwesenheitszeiten in Excel | |
29.11.2018. Auch eine verbreitete Standard-Bürosoftware wie das Microsoftprogramm "Excel" unterliegt der Mitbestimmung des Betriebsrats, wenn Anwesenheitszeiten in Excel-Tabellen erfasst werden: Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 23.10.2018, 1 ABN 36/18. |
|
18/290 Als Stress-Esser gesund durch den Arbeitstag | |
29.11.2018. (dpa/fle) - Bei hoher Arbeitsbelastung neigen viele Menschen zum Naschen. Ein Experte empfiehlt Vollkornprodukte und gesunde Zwischenmahlzeiten, doch er hat auch einen ungewöhnlichen Tipp parat. |
|
18/289 Scheele gegen völligen Wegfall der Hartz-IV-Sanktionen | |
28.11.2018. (dpa/fle) - Die Reformbedürftigkeit von Hartz-IV gewinnt an Zustimmung. Als neues Konzept steht der Wegfall von Sanktionsmitteln in der Diskussion, doch es gibt auch Gegenstimmen. |
|
18/288 Streik bei der Supermarktkette Real | |
27.11.2018. (dpa/fle) - Bundesweit haben Real-Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt und einen Widereinstieg in den Verdi-Tarifvertrag gefordert. Das Unternehmen hält diese Tarifanbindung jedoch nicht für wettbewerbsfähig. |
|
18/287 Arbeitgeber für Anhebung der 450-Euro-Grenze bei Minijobs | |
26.11.2018. (dpa/fle) - Minijobber dürfen nur 450,00 EUR pro Monat verdienen. Ein Anstieg des Mindestlohns ab Anfang 2019 führt daher zur Verkürzung der zulässigen Arbeitszeit. Sollte die Verdienstgrenze angehoben werden? |
|
18/286 BAG erlaubt Streikmaßnahmen auf Firmenparkplatz | |
24.11.2018. Im Einzelfall können Gewerkschaften auf dem privaten Firmengelände des bestreikten Arbeitgebers zum Streik aufrufen, wenn sie nicht auf öffentliche Straßen ausweichen können: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.11.2018, 1 AZR 189/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/285 Aufträge der deutschen Marine sollen Wolgaster Werft unterstützen | |
23.11.2018. (dpa/fle) - Als Reaktion auf den Mord an dem Regimekritiker Kashoggi wurden Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gestoppt. Jetzt werden Forderungen laut, der Bund solle etwas für die betroffene Lürssen-Werft in Wolgast tun. |
|
18/284 SAP will Gender Pay Gap schließen | |
22.11.2018. (dpa/fle) - Das Entgelttransparenzgesetz soll dafür sorgen, dass Unterschiede in der Bezahlung zwischen Männern und Frauen ausgeglichen werden. Der IT-Konzern SAP will dies nun entschlossen umsetzen. |
|
18/283 Stimmtraining für Lehrer | |
21.11.2018. (dpa/fle) - Das stundenlange Unterrichten im lautstarken Klassenzimmer kann zu Stimmstörungen führen. Ein Stimmtraining soll dabei helfen. Doch auch die Akustik im Klassenzimmer muss baulich verbessert werden. |
|
18/282 Gebäudereiniger streiken für Weihnachtsgeld | |
20.11.2018. (dpa/fle) - Mit bundesweiten Warnstreiks fordert die IG BAU die Einführung eines Weihnachtsgeldes auch für die Reinigungsbranche. Der Bundesinnungsverband zeigte sich zuletzt wenig kompromissbereit. |
|
18/281 Tiere im Büro werden immer beliebter | |
19.11.2018. (dpa/fle) - Die Zahl der Haustiere in Deutschland ist angestiegen. Doch gerade für Hunde kann die Abwesenheit des Herrchens schwierig sein. Der Trend zeigt aber, dass mehr Arbeitgeber Tiere im Büro zulassen. |
|
18/280 Volle Kostenerstattung für zusätzliche Pflegekräfte im Krankenhaus | |
16.11.2018. Die Personalkosten für Pflegekräfte sind von der Fallpauschalen-Finanzierung von Krankenhausleistungen herausgenommen. Künftig wird die Krankenhauspflege vollständig finanziert: Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG), Gesetzentwurf der Bundesregierung, vom 24.09.2018, BT Drucks.19/4453. |
|
18/279 Verdi droht mit Streiks bei Eurowings | |
16.11.2018. (dpa/fle) - Verdi und Eurowings liegen seit Monaten ergebnislos im Streit. Betroffen sind auch die ehemaligen Air-Berlin-Mitarbeiter. Verdi droht nun mit Streik. |
|
18/278 Volkswagen setzt auf Elektrofahrzeuge | |
15.11.2018. (dpa/fle) - VW wählt eine offensive Strategie für den Markt um E-Autos. Hierzu wird die Produktion in einigen Werken umgestellt. Für die betroffenen Arbeitnehmer gibt es ein Angebot. |
|
18/277 Pausenlos durch den Tag | |
14.11.2018. (dpa/fle) - Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden ist eine Pause zu gewähren. Viele arbeiten aber durch. Der Hauptgrund: Es ist zu viel zu tun. |
|
18/276a Tarifoption zur Arbeitszeitverkürzung ist beliebt | |
13.11.2018. (dpa/fle) - Eine neue tarifliche Regelung in der Metall- und Elektroindustrie erlaubt die Wahl zwischen mehr Geld und mehr Freizeit. 190.000 Arbeitnehmer haben bereits mehr Freizeit beantragt. |
|
18/276 Ausschlussfristen gelten nicht für Ersatzurlaub | |
13.11.2018. Bei rechtswidriger Urlaubsverweigerung können Arbeitnehmer Schadensersatz verlangen, der "in Natur" wie der eigentliche Urlaub zu gewähren ist. Auf diesen Ersatzurlaub sind Ausschlussfristen nicht anzuwenden: BAG, Urteil vom 19.06.2018, 9 AZR 615/17. |
|
18/275 Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sinken um sechs Milliarden Euro | |
12.11.2018. (dpa/fle) - Der Verwaltungsrat der Bundesarbeitsagentur gab gekannt, dass der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2019 von 3 auf 2,5 Prozent gesenkt wird. Trotzdem wird mit einem Plus in der Kasse von 500 Mio EUR gerechnet. |
|
18/274 Annäherung im Tarifkonflikt Ryanair in Sicht | |
09.11.2018. (dpa/fle) - Verdi und Ryanair haben mitgeteilt, eine Vorvereinbarung zu einem Tarifvertrag geschlossen zu haben. Die Einigung betrifft festangestellte Kabinenkräfte, aber auch Leiharbeitnehmer in Deutschland. |
|
18/273 Gewerkschaft NGG fordert mehr Kontrollen gegen Mindestlohn-Verstöße | |
08.11.2018. (dpa/fle) - Seit 2015 gilt in Deutschland eine gesetzlich zwingende Lohnuntergrenze, der allgemeine Mindestlohn. Er wird allerdings nicht überall eingehalten. Diese Gefahr ist in Ostdeutschland besonders groß. |
|
18/272 Fachtagung: "Vom Flüchtling zur Fachkraft" | |
07.11.2018. (dpa/fle) - Dank guter Konjunktur ist der Ruf nach Fachkräften groß. Migranten können dabei eine Rolle spielen, wenn sie in den Arbeitsmarkt integriert werden. Eine Tagung in Rostock sucht hier nach Lösungen. |
|
18/270 Urlaubsübertragung ins neue Jahr ist künftig die Regel | |
06.11.2018. Es ist mit dem Europarecht unvereinbar, dass Urlaubsansprüche gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verfallen, wenn Arbeitnehmer bis zum Jahresende keinen Urlaub beantragen: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 06.11.2018, C-684/16 (Shimizu), EuGH, Urteil vom 06.11.2018, C-619/16 (Kreuziger). |
|
18/269 Weihnachtsgeld für 87 Prozent der Tarifbeschäftigten in 2018 | |
06.11.2018. (dpa/fle) - Etwa 9 von 10 Tarifbeschäftigten erhalten diesjährig ein Weihnachtsgeld. Die Höhe variiert branchenabhängig und beträgt im Durchschnitt 2.583 EUR. Viele Arbeitnehmer erhalten jedoch keine Zusatzzahlungen. |
|
18/268 Bayern will Landärzte mit Stipendien gewinnen | |
05.11.2018. (dpa/fle) - Bayern: Ein spezielles Stipendium wirbt Medizinstudenten für die vertragsärztlich Arbeit auf dem Land an. So soll die Nachfolge in ländlichen Praxen gesichert werden. |
|
18/267a Exportstopp für Saudi-Arabien könnte 20 Patrouillenboote treffen | |
02.11.2018 (dpa/fle) - Als Reaktion auf die Ermordung des saudischen Journalisten Kashoggi stoppt die Bundesregierung Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Die Zukunft von 20 bestellten Marinebooten ist derzeit unklar. |
|
18/267 Einstweiliger Rechtsschutz gegen Freistellung | |
02.11.2018. Ein Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, mit der der Arbeitgeber zur Beschäftigung verpflichtet wird, setzt kein gesteigertes Interesse an der Beschäftigung voraus: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 08.10.2018, 12 Ta 279/18. |
|
18/266 Siemens-Campus kommt nach Berlin | |
01.11.2018. (dpa/fle) - Siemens will in Berlin einen großen Innovationscampus errichten. Damit verbunden sind Investitionen von bis zu 600 Mio. Euro, mit denen der traditionsreiche Standort Siemensstadt neu belebt werden soll. |
|
18/265 Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit Wiedervereinigung | |
31.10.2018. (dpa/fle) - Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober auf 2,204 Millionen gesunken. Damit liegt die Arbeitslosenquote deutschlandweit bei einem Rekordwert von unter 5 Prozent. |
|
18/264 Bosch strebt flexiblen Tarifvertrag für innovativen Sektor an | |
30.10.2018. (dpa/fle) - Innovative Einheiten werden in der Technologiebranche üblicherweise aus Tarifverträgen herausgehalten um flexibel zu bleiben. Bosch strebt nun einen "Innovationstarifvertrag" an. |
|
18/263 Bayrische Städte klagen über Fachkräftemangel | |
29.10.2018. (dpa/fle) - Die gute Konjunktur macht den öffentlichen Dienst auch in Bayern unattraktiv. Die Kommunen halten mit finanziellen Anreizen und Ausbildungsangeboten für Quereinsteiger dagegen. |
|
18/262 Kirchen dürfen von Bewerbern keine Religionszugehörigkeit verlangen | |
26.10.2018. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass sich die Kirchen bei der Bevorzugung christlicher Bewerber künftig nicht mehr auf ihr Selbstbestimmungsrecht berufen können: BAG, Urteil vom 25.10.2018, 8 AZR 501/14 (Pressemeldung des BAG). |
|
18/261 Personalsuche in der digitalen Arbeitswelt | |
26.10.2018. (dpa/fle) - Eine Mappe mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen: Das gehört in vielen Unternehmen der Vergangenheit an. Online-Bewerbungsportale und automatisierte Chats gewinnen an Bedeutung. |
|
18/260a Notfallsanitäter fordern verbesserte Arbeitsbedingungen | |
25.10.2018. (dpa/fle) - Sie müssen täglich schwere Patienten tragen, haben Schichten über zwölf Stunden hinaus und sind auch an Weihnachten im Einsatz. Sanitäter fordern verbesserte Bedingungen. |
|
18/260 Bezahlung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung | |
23.10.2018. Arbeitseinsätze im Ausland gehören für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Ob Reisezeiten zu bezahlen sind, ist aber oft unklar. Ein wenig Licht ins Dunkel bringt das Bundesarbeitsgericht: BAG, Urteil vom 17.10.2018, 5 AZR 553/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/259 KfW-Studie: Mittelstand bleibt bei Jobs und Umsatz auf Rekordjagd | |
24.10.2018. (dpa/fle) - Jüngste Zahlen bestätigen die guten Wachstumsaussichten kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. Nicht ganz so gut sieht es bei der Umsatzrendite aus. |
|
18/258 Bundesländer begründen Stahl-Allianz | |
23.10.2018. (dpa/fle) - Vertreter von Politik, Unternehmen und Beschäftigen haben sich auf dem Stahlgipfel für die Branche stark gemacht. Die Charta wurde von sechs Landesregierungen unterzeichnet. |
|
18/257 Brückenteilzeit gemäß § 9a Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) | |
22.10.2018. Die Große Koalition im Bundestag hat am Donnerstag letzter Woche das Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit - beschlossen: Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit, Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 19.07.2018, BT Drucks. 19/3452. |
|
18/256 Metallindustrie hält Gesetz zur Entgelttransparenz für gescheitert | |
22.10.2018. (dpa/fle) - Das Entgelttransparenzgesetz soll die Entgeltgleichheit zwischen den Geschlechtern im Unternehmen fördern. Die Ansichten über die Wirksamkeit des Gesetzes gehen auseinander. |
|
18/255a Die Positionen im Tarifkonflikt bei Ryanair verhärten sich | |
19.10.2018. (dpa/fle) - Die Gespräche um bessere Arbeitsbedingungen bleiben ohne Erfolg - nun droht die Standortschließung in Bremen. Bundesarbeitsminister Heil kritisiert die Fluggesellschaft scharf. |
|
18/255 Berufserfahrung bei der TV-L-Stufenzuordnung auch im Ausland? | |
19.10.20187. § 16 Abs.2 Satz 2 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) privilegiert Berufsjahre bei demselben (deutschen) Arbeitgeber. Das verstößt u.U. gegen das Europarecht: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.10.2018, 6 AZR 232/17 (A) (Pressemeldung des BAG). |
|
18/254 Deutsche Senioren werden immer aktiver | |
18.10.2018. (dpa/fle) - Mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen? Menschlicher Kontakt bei der Arbeit und geistiger Austausch an der Universität sind für viele Menschen attraktiver. |
|
18/253 Wird die Digitalisierung der Arbeitswelt die Gesellschaft spalten? | |
17.10.2018. (dpa/fle) - Bundespräsident Frank-Walther Steinmeier warnt vor einer Spaltung von Arbeitnehmerschaft und Gesellschaft durch die bevorstehende Digitalisierung der Arbeitswelt. |
|
18/252 Beruflicher Erfolg trotz Elternzeit? | |
16.10.2018 (dpa/fle) - Karriereambitionen und der Wunsch nach einem Baby gelten oft als unvereinbar. Dabei kann sich eine offene und frühzeitige Planung, die gemeinsam mit dem Arbeitgeber vorgenommen wird, sehr positiv auf die Entwicklung auswirken. |
|
18/251 Fehler bei der Arbeit offen ansprechen oder lieber schweigen? | |
15.10.2018. (dpa/fle) - Missgeschicke und Fehlentscheidungen schaden dem Unternehmen und werden dennoch oftmals nicht mitgeteilt. Eine konstruktive Fehlerkultur kann dabei helfen. |
|
18/250 Lehrermangel: Bundesweit fehlen tausende Lehrer | |
12.10.2018. (dpa/fle) - Die Jobaussichten für Lehrer bleiben gut. Laut Kultusministerkonferenz werden auch in Zukunft mehr Lehrkräfte benötigt als verfügbar sind. Besonders hoch ist der Lehrermangel in Ostdeutschland. |
|
18/249 Anzahl der Hartz-IV-Sanktionen rückläufig | |
11.10.2018 (dpa/fle) - Kooperiert ein Empfänger von Hartz-IV nicht mit dem Jobcenter, können Leistungen gekürzt werden. Im ersten Halbjahr 2018 wurden weniger Sanktionen verhängt als im Jahr zuvor. |
|
18/248 Auftakt zur Bahn-Tarifrunde 2017/18 | |
10.10.2018 (dpa/fle) - Die gerade aufgenommenen Tarifverhandlungen bei der Bahn stehen unter schlechten Vorzeichen: Der Konzern hat zuletzt geringere Gewinne erzielt und muss Qualitätsverbesserungen liefern. |
|
18/247a Hilfe von Jobcentern für behinderte Arbeitslose unzureichend | |
09.10.2018. (dpa/fle) - Die Bundesagentur für Arbeit kündigt Änderungen an, nachdem ein interner Bericht feststellt, dass Arbeitslosen mit Behinderung nicht genügend geholfen wird. |
|
18/247 BAG weicht Anhörung bei Verdachtskündigungen auf | |
09.10.2018. Bei der Anhörung vor einer Verdachtskündigung muss der Arbeitgeber nicht ausdrücklich sagen, dass er eine Verantwortung des Arbeitnehmers in Betracht zieht: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2018, 2 AZR 611/17. |
|
18/246a IG Metall kritisiert Einsatz von Leiharbeit und Werkverträgen | |
08.10.2018 (dpa/fle) - Die IG Metall kritisiert den Trend, dass zunehmend mehr Stammarbeitsplätze durch billige Leiharbeiter ausgeführt und Aufträge an Fremdfirmen übergeben werden. |
|
18/246 EuGH erlaubt Urlaubskürzung bei Elternzeit | |
05.10.2018. Das europäische Recht verbietet den EU-Mitgliedsstaaten nicht, die Dauer des bezahlten jährlichen Erholungsurlaubs unter Berücksichtigung von Elternzeiten anteilig zu kürzen: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 04.10.2018, C-12/17 (Maria Dicu). |
|
18/245 Thüringer Schüler erproben sich als Unternehmer | |
05.10.2018 (dpa/hma) - In Thüringens Schulen sind 86 Schülerfirmen aktiv, vor allem bei der Pausenversorgung und im Catering. Die Schüler kümmern sich um ihre "Unternehmen" selbst, d.h. um Ein- und Verkauf. |
|
18/244 Regierung will Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten ins Land holen | |
04.10.2018 (dpa/hma) - Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte für die Zuwanderung von Nicht-EU-Arbeitskräften nach Deutschland geeinigt. Künftig sollen Fachkräfte für sechs Monate zur Jobsuche einreisen können. |
|
18/243 Südwestdeutsche Krankenhäuser befürchten Verluste durch die Pflegereform | |
02.10.2018. (dpa/hma) - Die BWKG befürchtet, dass die von Spahn geplanten Zusatzmittel für Pflegekräfte nicht bei in den südwestdeutschen Krankenhäusern ankommen, da der Pflegezuschlag wegfallen soll. |
|
18/242 Proteste für bessere Arbeitsbedingungen beim Bodenpersonal | |
01.10.2018. (dpa/wie) - An den Airports in Frankfurt, Berlin, Hannover, Köln, Düsseldorf, München und Stuttgart wird es laut Ver.di symbolische Aktionen gegen prekäre Beschäftigung geben. |
|
18/241 Flughafen Schönefeld vom Ryanair-Streik besonders stark getroffen | |
28.09.2018. (dpa/fle) - Streik beim Billigflieger: Piloten und Flugbegleiter fordern mehr Geld und Verträge nach deutschem Recht. Flughafen Schönefeld wird dabei vom Streik besonders stark getroffen. |
|
18/240 IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt positives Klima | |
26.09.2018. (dpa/wie) - Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erwartet auch in den nächsten Monaten eine positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt und einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. |
|
18/239 Keine Verzugskostenpauschale bei Gehaltsrückstand | |
25.09.2018. Ist der Arbeitgeber mit der Lohn- und Gehaltszahlung in Verzug, können Arbeitnehmer zwar Verzugszinsen verlangen, aber keine 40-Euro-Pauschale gemäß § 288 Abs.5 BGB: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.09.2018, 8 AZR 26/18. |
|
18/238 Nur jeder Achte bildet sich beruflich weiter | |
25.09.2018. (dpa/wie) - Nur etwa jeder achte Arbeitnehmer in Deutschland ab 25 Jahren hat dem "Weiterbildungsatlas 2018" zufolge 2015 an einer allgemeinen oder beruflichen Weiterbildung teilgenommen. |
|
18/237 Dynamisierung der Minijob-Grenze und der Gleitzone | |
25.09.2018. Nach einem Gesetzentwurf der schwarz-gelben Landesregierung Nordrhein-Westfalens sollen die Einkommensgrenzen für Minijobs und Gleitzonenjobs an den Mindestlohn gekoppelt werden: Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Dynamisierung der Einkommensgrenze für Minijobs und für Verbesserungen für Arbeitnehmer in der Gleitzone vom 30.08.2018. |
|
18/236 Kaum betriebliche Angebote zur Entlastung für pflegende Arbeitnehmer | |
24.09.2018. (dpa/wie) - Laut einer Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bieten deutlich mehr als die Hälfte der Unternehmen keine Angebote zur Entlastung von pflegenden Arbeitnehmern an. |
|
18/235 So nicht, Chef! Was Opfer von Bossing tun können | |
21.09.2018. (dpa/hen) Wer immer wieder von seinem Chef schikaniert wird, ist möglicherweise Opfer von Bossing. Betroffene sollten rasch versuchen, aus solchen Situationen herauszukommen, denn sonst drohen gesundheitliche Schäden. |
|
18/234 Tarifvertrag: Gehaltssteigerung in der Chemie-Industrie | |
20.09.2018. (dpa/wie) - Die Tarifeinigung in der Chemie-Industrie sieht u.a. eine Verdoppelung des Urlaubsgeldes vor. Auf eine Wahlmöglichkeit für mehr Freizeit statt mehr Geld konnte sich nicht geeinigt werden. |
|
18/233 Gewerkschaft kritisiert zu lange Arbeitszeiten | |
19.09.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft NGG bemängelt die langen Arbeitszeiten insbesondere in der Gastronomie und fordert stärkere Kontrollen in den Betrieben. |
|
18/232 Ausschlussklauseln ohne Mindestlohn-Ausnahme sind unwirksam | |
18.09.2018. In allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthaltene Ausschlussklauseln müssen klarstellen, dass Mindestlohnansprüche nicht erfasst sind. Andernfalls ist die Ausschlussklausel unwirksam: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.09.2018, 9 AZR 162/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/231 EVG legt Forderungen an die Deutsche Bahn vor | |
18.09.2018. (dpa/wie) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung bzgl. der Forderungen für die kommenden Tarifverhandlungen mit der DB veröffentlicht. |
|
18/230 Mindestlohn-Kontrolle: Jede zehnte Überprüfung auffällig | |
17.09.2018. (dpa/wie) - Nach der deutschlandweiten Mindestlohn-Razzia haben die Zollbeamten alle Hände voll zutun, da in über 3.000 Fällen weitere Sachverhaltsaufklärungen nötig sind. |
|
18/229 Freistellung und Arbeitslosengeld | |
15.09.2018. Bei der Höhe des Arbeitslosengeldes kommt es auf das Arbeitseinkommen vor der Arbeitslosigkeit an. Dabei sind auch Freistellungszeiten anzurechnen: Bundessozialgericht, Urteil vom 30.08.2018, B 11 AL 15/17 R (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/228 Auch ältere Arbeitnehmer sollten sich weiterbilden | |
14.09.2018. (dpa/wie) - Dass auch erfahrene Arbeitnehmer sich weiterbilden, wird nach Ansicht von Experten vor dem Hintergrund der Digitalisierung als Thema in den kommenden Jahren wichtiger werden. |
|
18/227 Sabbaticals werden häufig zum Reisen genutzt | |
13.09.2018. (dpa/wie) - Nach Ansicht von Freizeitforschern würden zwei Drittel der Deutschen gerne Überstunden und Urlaubstage für eine längere Auszeit zusammensparen. |
|
18/226 Deutsche haben ungleiche Einkommen akzeptiert | |
12.09.2018. (dpa/wie) - Laut einer Studie finden deutsche Arbeitnehmer, dass es am unteren Ende der Einkommensskala nicht fair zugeht. Akzeptiert wird jedoch, dass manche Menschen deutlich mehr verdienen. |
|
18/225 Bundesweite Kontrolle gegen Mindestlohn-Verstöße | |
11.09.2018. (dpa/wie) - Die Zoll-Einheit "Finanzkontrolle Schwarzarbeit" ist am Dienstag mit 6.000 Mitarbeitern in ganz Deutschland ausgeschwärmt, um Verstöße gegen den Mindestlohn aufzudecken. |
|
18/224 EuGH entscheidet im Düsseldorfer Chefarzt-Fall gegen die Caritas | |
11.09.2018. Katholische Arbeitgeber können von Führungskräften zwar die Beachtung katholischer Moralgebote verlangen, dürfen dabei aber gegenüber Katholiken nicht strenger sein als gegenüber Nicht-Katholiken: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 11.09.2018, C-68/17 (Düsseldorfer Chefarzt). |
|
18/223 Deutlich mehr Leiharbeiter in Deutschland | |
10.09.2018. (dpa/wie) - Im vergangenen Jahr waren über eine Million Menschen als Leiharbeitnehmer beschäftigt, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilte (BMAS). |
|
18/222 Gewerkschaft einigt sich auf Forderungen für Bahn-Tarifrunde | |
07.09.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren Forderungskatalog für die anstehenden Verhandlungen mit der Deutschen Bahn im Oktober vorgelegt. |
|
18/221 Auch Ryanair-Flugbegleiter noch ohne Tarifvertrag | |
06.09.2018. (dpa/wie) - Laut der Gewerkschaft Ver.di hält die irische Airline Ryanair an ihrem "enttäuschenden Angebot" aus der ersten Verhandlungsrunde fest. |
|
18/220 Deutsche Chemie-Branche: Start der Tarifverhandlungen | |
05.09.2018. (dpa/wie) - Nachdem die regionalen Tarifverhandlungen in der Chemie-Branche scheiterten, starten nun bundesweite Verhandlungen für die insgesamt rund 580.000 Beschäftigten. |
|
18/219 Befristung bei der Stufenzuordnung gemäß TVöD (VKA) | |
06.09.2018. Nach § 16 Abs.2 Satz 2 TVöD (VKA) sind Berufserfahrungen aus befristeten Vorbeschäftigungen bei der Stufenzuordnung voll anzurechnen, es sei denn, es gab Unterbrechungen von mehr als sechs Monaten: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.09.2018, 6 AZR 836/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/218 DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2018 | |
04.09.2018. (dpa/wie) - Insgesamt sind dem DGB zufolge 70,2 Prozent der Auszubildenden in Deutschland mit ihrer Lehre zufrieden - das ist der niedrigste Wert seit der ersten Erhebung vor 13 Jahren. |
|
18/217 Ver.di prüft Arbeitsbedingungen auf Handelsschiffen | |
03.09.2018. (dpa/wie) - Um hohe Sozial- und Lohnstandards zu umgehen, fahren viele Schiffe unter "Billigflaggen". Ver.di und ITF kontrollieren deshalb die Arbeitsbedingungen der Seeleute an deutschen Häfen. |
|
18/216 Einigung an Düsseldorfer Unikliniken | |
31.08.2018. (dpa/wie) - Die Pflegekräfte in den Universitätskliniken in Düsseldorf und Essen bekommen Verstärkung. Darauf einigten sich Klinikleitung und Gewerkschaft in der Nacht zu Freitag. |
|
18/215 Bayern will befristete Lehrer verbeamten | |
30.08.2018. (dpa/wie) - Bayerns Kultusminister Bernd Sibler hat angekündigt, zum Schuljahr 2019/2020 Beamtenstellen für Lehrer mit befristeten Arbeitsverträgen zu schaffen. |
|
18/214 Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung wegen einer Behinderung | |
30.08.2018. Die Kündigung wegen häufiger krankheitsbedingter Fehlzeiten kann eine mittelbare Diskriminierung sein, wenn die Erkrankungen auf eine Behinderung zurückzuführen sind: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 18.01.2018, C-270/16 (Ruiz Conejero). |
|
18/213 Inflation egalisiert Tariflohnanstieg | |
29.08.2018. (dpa/wie) - Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, sind die Tariflöhne ebenso wie die Inflationsrate im zweiten Quartal 2018 um 2,0 Prozent gestiegen. |
|
18/212 Neue Auszahlungsmethode für ALG-Vorschuss im Test | |
28.08.2018. (dpa/wie) - In neun Städten können sich ALG-Empfänger mittlerweile beim Einkaufen an der Kasse einen Vorschuss in bar auszahlen lassen - bis Anfang nächsten Jahres soll es flächendeckend umgesetzt werden. |
|
18/211 Häufige Kurzerkrankungen als Grund für eine außerordentliche Kündigung | |
27.08.2018. Durchschnittlich 17,3 Wochen Kurzerkrankungen mit Lohnfortzahlungspflicht pro Jahr können für eine außerordentliche Kündigung eines unkündbaren Arbeitnehmers mit Auslauffrist genügen: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2018, 2 AZR 6/18. |
|
18/210 Mittagsschläfchen im Büro | |
27.08.2018. (dpa/wie) - Ein kurzer Mittagsschlaf im Büro nach dem Mittagessen hilft gegen Schlafstörungen und Unfälle am Arbeitsplatz, sagen Wissenschaftler und Ärzte. |
|
18/209 Daueraufschwung sorgt für Überschuss in der Staatskasse | |
24.08.2018. (dpa/wie) - Deutlich mehr Einnahmen als Ausgaben: Der Überschuss von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialkassen stieg im ersten Halbjahr 2018 auf den Rekordwert von 48,1 Milliarden Euro. |
|
18/208 Fast 11.000 neue Bauingenieure | |
23.08.2018. (dpa/wie) - Genau 10.720 Absolventen erwarben in 2017 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen und damit 460 mehr als ein Jahr zuvor. |
|
18/207 Löschungspflicht bei Videoüberwachung von Arbeitnehmern | |
23.08.2018. Offen und rechtmäßig erstellte Videoaufnahmen von öffentlich zugänglichen Verkaufsräumen können noch Monate nach der Aufzeichnung ausgewertet werden: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2018, 2 AZR 133/18 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/206 Ersatz-Arbeitsplätze für Braunkohlearbeiter gefordert | |
22.08.2018. (dpa/wie) - Der sächsische Ministerpräsident hat die Bundesregierung aufgefordert, betroffene Arbeitsplätze durch tarifgebundene Beschäftigungsverhältnisse mit hoher Wertschöpfung zu ersetzen. |
|
18/205 Statistik: Arbeitsstunden pro Jahr und Brutto-Einkommen | |
21.08.2018. (dpa/wie) - Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern arbeiten im Schnitt 65 Stunden länger pro Jahr als in Westdeutschland und verdienen dafür knapp 5.000 Euro brutto weniger. |
|
18/204 Auch Bewerbungen per E-Mail von der Steuer absetzen | |
20.08.2018. (dpa/wie) - Obwohl E-Mail-Bewerbungen keine Portokosten verursachen, lässt sich hier laut Bundessteuerberaterkammer eine Pauschale von 2,50 Euro von der Steuer absetzen. |
|
18/203 Interessenabwägung bei außerordentlicher Kündigung und Arbeitgeberverhalten | |
17.08.2018. Bei der Interessenabwägung gemäß § 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist auch die Bereitschaft des Arbeitgebers zu bewerten, dem Arbeitnehmer eine lange Auslaufzeit zu gewähren: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14.06.2018, 15 Sa 214/18. |
|
18/202 Amazon: Personalplanung für das Weihnachtsgeschäft | |
17.08.2018. (dpa/wie) - In den Logistikzentren des US-Online-Händlers Amazon wird bereits jetzt die deutliche Aufstockung der Belegschaft für das Weihnachtsgeschäft geplant. |
|
18/201 Bewerber möchten mehr über künftige Kollegen wissen | |
16.08.2018. (dpa/wie) - Einer Befragung unter Arbeitnehmern ohne akademischen Hintergrund zufolge, wollen die meisten bereits in der Stellenausschreibung Informationen über den künftigen Kollegenkreis. |
|
18/200 Gewerkschaft kritisiert Solo-Selbstständige im Handwerk | |
15.08.2018. (dpa/wie) - Der Bau-Gewerkschaft zufolge drängen immer mehr Solo-Selbstständige über Vermittlungsportale im Internet mit Billigpreisen und niedriger Qualität auf den Handwerker-Markt. |
|
18/199 Streikbruchprämien sind rechtmäßig | |
15.08.2018. Arbeitgeber dürfen versuchen, die zum Streik aufgerufenen Arbeitnehmer durch Streikbruchprämien von einer Streikbeteiligung abzuhalten: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.08.2018, 1 AZR 287/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/198 3.500 Flüchtlinge in Brandenburg haben einen regulären Job | |
14.08.2018. (dpa/wie) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußerte sich positiv darüber, dass bereits rund 3.500 Flüchtlinge in der Region eine feste Arbeitsstelle gefunden haben. |
|
18/197 Wie sinnvoll sind Feelgood-Manager? | |
13.08.2018. (dpa/wie) - Den Beruf des Feelgood-Managers gibt es erst seit wenigen Jahren und viele fragen sich, was dieser überhaupt genau macht und wie sinnvoll das Konzept tatsächlich ist. |
|
18/196 Gehälter in der Pflege steigen auch ohne Politik | |
10.08.2018. (dpa/wie) - Laut Rainer Brüderle vom Arbeitgeberverband steigen die Löhne in der Altenpflege auch ohne politische Interventionen "ganz von allein nach den Gesetzen des Marktes". |
|
18/195 Arbeitgeber-Bewertungen im Internet | |
09.08.2018. (dpa/wie) - Laut einer aktuellen Studie ist es vier von zehn Arbeitnehmern wichtig, dass ihr derzeitiger oder zukünftiger Arbeitgeber im Internet positiv bewertet wird. |
|
18/193 Keine Erhöhung der 450-Euro-Grenze | |
08.08.2018. (dpa/wie) - Der Hotel- und Gaststättenverband fordert wegen der Erhöhung des Mindestlohns auch eine Anhebung der 450-Euro-Grenze - das Bundesarbeitsministerium sprach sich nun dagegen aus. |
|
18/192 Bausenatorin gibt Mitarbeitern Hitzefrei | |
07.08.2018. (dpa/wie) - Aufgrund der hohen Temperaturen dürfen die Mitarbeiter der Bauverwaltung in der Hauptstadt drei Tage lang früher gehen. Kritiker bemängeln etwaige liegenbleibende Arbeit. |
|
18/191 Diskussionen um Rückkehr zur Wehrpflicht | |
06.08.2018. (dpa/wie) - In der CDU ist die Idee eines Pflichtdienstes im militärischen oder sozialen Bereich für junge Männer und Frauen aufgekommen. Viele Politiker und Experten sind skeptisch. |
|
18/190 Hamburg im Ländervergleich mit den höchsten Gehältern | |
03.08.2018. (dpa/wie) - Monatsverdienste: Im Vergleich der Bundesländer liegt Hamburg auf Rang eins. Im Städtevergleich liegen allerdings andere Regionen vorn. Die neuen Bundesländer hinken noch immer hinterher. |
|
18/189 Gewerkschaft wartet auf Angebot von Ryanair | |
02.08.2018. (dpa/wie) - Sollte bis Montag kein verbessertes Angebot von Ryanair eingehen, werde man am Mittwoch weitere Schritte ankündigen, erklärte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC). |
|
18/188 Teilhabechancengesetz gegen Langzeitarbeitslosigkeit | |
01.08.2018. Mit Zuschüssen zum Arbeitsentgelt sollen Arbeitgeber überzeugt werden, Jobsuchende auch nach längerer Arbeitslosigkeit von mindestens zwei Jahren zu beschäftigten: Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt (Teilhabechancengesetz - 10. SGB II-ÄndG). |
|
18/187 Berliner Feuerwehr: Sieben Millionen Euro für Überstunden | |
01.08.2018. (dpa/wie) - Im Zuge der Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Berliner Feuerwehr erhalten die Mitarbeiter nun durchschnittlich 2.300 Euro für über Jahre aufgelaufene Überstunden. |
|
18/186 Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosenzahlen | |
31.07.2018. (dpa/wie) - Die Arbeitslosenquote ist laut der Bundesagentur für Arbeit aufgrund der Sommerpause leicht auf 5,1 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt und im Vergleich zum Vorjahr gibt es allerdings Rückgänge. |
|
18/185 Mehrheit der Mütter wird nicht von Brückenteilzeit profitieren | |
30.07.2018. (dpa/wie) - Das geplante Gesetz zur Einführung einer Brückenteilzeit sieht eine Mindestbetriebsgröße von 45 Beschäftigten vor, was laut einem Bericht die meisten in Teilzeit arbeitenden Mütter ausschließt. |
|
18/184 Mehr Lehrstellenbewerber ohne Ausbildung | |
27.07.2018. (dpa/wie) - Die Zahl der Bewerber, die bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz leer ausgehen, hat sich trotz des Nachwuchsmangels in den letzten acht Jahren mehr als verdoppelt. |
|
18/183 Kaum betriebsbedingte Kündigungen durch Braunkohle-Ausstieg | |
26.07.2018. (dpa/wie) - Aufgrund der Altersstruktur der Arbeitnehmer im Braunkohlebergbau sind kaum betriebsbedingte Kündigungen notwendig, da die meisten Arbeiter innerhalb des Zeitplans in den Ruhestand gehen. |
|
18/182 Öffentlicher Dienst wird bei Absolventen immer beliebter | |
25.07.2018. (dpa/wie) - Hochschul-Absolventen tendieren laut einer Umfrage trotz großer Nachfrage und entsprechend guter Bezahlung in der freien Wirtschaft immer häufiger zu einer Anstellung beim Staat. |
|
18/181a Viele zieht es zurück in den Osten | |
24.07.2018. (dpa/wie) - Laut einer Studie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig hat der Trend zur Rückwanderung in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. |
|
18/181 Gesteigerte Loyalitätspflichten christlicher Führungskräfte christlicher Arbeitgeber? | |
25.07.2018. Nach Ansicht des Generalanwalts beim EuGH Wathelet ist es eine Diskriminierung wegen der Religion, wenn einem katholischen Chefarzt eines katholischen Krankenhauses aufgrund von Wiederheirat gekündigt wird: Melchior Wathelet, Schlussanträge vom 31.05.2018, Rs. C-68/17 (katholischer Chefarzt). |
|
18/180 Großteil der Ex-Air-Berliner hat neue Anstellung | |
23.07.2018. (dpa/wie) - Für die meisten der rund 8.000 ehemaligen Beschäftigten von Air Berlin ist die Insolvenz gut ausgegangen, da sie bei anderen Fluglinien untergekommen sind. |
|
18/179 Unterrichtung des Arbeitnehmers über die Vertragsauflösung wegen Erwerbsminderungsrente | |
24.07.2018. Die Anerkennung einer Schwerbehinderung muss für den erweiterten Beendigungsschutz nicht schon zum Zeitpunkt des Rentenbescheids beantragt sein, sondern erst bei der Beendigungsmitteilung des Arbeitgebers: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.01.2018, 7 AZR 622/15. |
|
18/178 Beim Zeugnis müssen Ausstellungsdatum und Beendigungsdatum nicht immer übereinstimmen | |
23.07.2018. Machen Arbeitnehmer jahrelang keinen Gebrauch von einem vereinbarten Recht zur Formulierung eines Zeugnisvorschlags, können sie vom Arbeitgeber keine Rückdatierung verlangen: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11.01.2018, 2 Sa 332/17. |
|
18/177 Fachkräftemangel: Rostock wirbt um Urlauber | |
20.07.2018. (dpa/wie) - Auf der Suche nach Fachkräften will die Hansestadt Rostock nun den Besuchern aus dem In- und Ausland mit einer Werbekampagne das Bleiben und Arbeiten in Norddeutschland schmackhaft machen. |
|
18/176 Immer mehr familienfreundliche Arbeitgeber | |
19.07.2018. (dpa/wie) - Laut einer IAB-Studie kehren Mütter schneller aus der Elternzeit zurück, wenn das Unternehmen betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Verfügung stellt. |
|
18/175 Diesjähriger "Steuerzahlergedenktag" am 18. Juli | |
18.07.2018. (dpa/wie) - Laut dem Bund der Steuerzahler liegt die Einkommensbelastungsquote in diesem Jahr bei einem Höchstwert von 54,3 Prozent. Demnach blieben von jedem verdienten Euro nur 45,7 Cent übrig. |
|
18/174 Merkel setzt sich für gute Löhne in der Pflege ein | |
17.07.2018. (dpa/wie) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besuchte gestern einen Altenpfleger bei der Arbeit und sprach sich im Anschluss für eine Verbesserung der Vergütung in der Branche aus. |
|
18/173 Kein Vorruhestand für Postzusteller | |
16.07.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft DPVKOM kritisiert, dass nur den Beamten und nicht auch den Zustellern ein Angebot für den Vorruhestand ab 55 Jahren gemacht wird, obwohl diese körperlich schwerer arbeiten. |
|
18/172 Arbeitsgericht Bochum beanstandet ungenaue Abmahnung | |
16.07.2018. Abmahnungen müssen den Pflichtverstoß genau beschreiben, und auch die Kündigungsandrohung darf sich nicht auf alle möglichen Vertragsverstöße beziehen: Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 19.10.2017, 4 Ca 930/17. |
|
18/171 Arbeitnehmer optimistisch bei Jobchancen | |
12.07.2018. (dpa/wie) - Laut einer aktuellen Studie beurteilen fast zwei Drittel der Arbeitnehmer ihre eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt als "sehr gut" oder "gut" und damit deutlich positiver als noch vor vier Jahren. |
|
18/170 BEM-Ergebnisse und ihre Umsetzung | |
11.07.2018. Schlägt ein Arzt beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) eine konkrete leidensgerechte Arbeit vor, muss der Arbeitgeber diese zuweisen: Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 11.04.2018, 6 Sa 361/17. |
|
18/169 Gehaltsvergleich für Berufe ohne Personalverantwortung | |
11.07.2018. (dpa/wie) - Das Portal Gehalt.de hat untersucht, welche Jobs ohne Personalverantwortung am besten bezahlt werden und wo am Monatsende am wenigsten bei rum kommt. |
|
18/168 Polizeigewerkschaft gegen unterschiedliche Mindestgrößen | |
10.07.2018. (dpa/wie) - Die Polizeigewerkschaften fordern eine einheitliche Mindestgröße für Männer und Frauen als Einstellungsvoraussetzung und gleichzeitlich eine bundesweite Mindestgrößenregelung. |
|
18/167 Wieder viele Lehrer in den Sommerferien arbeitslos | |
09.07.2018. (dpa/wie) - Insbesondere Vertretungslehrer werden oftmals nur befristet bis zu den Sommerferien beschäftigt um während der schulfreien Wochen das Gehalt einzusparen. |
|
18/165 Vorstände verdienen deutlich mehr als ihre Mitarbeiter | |
06.07.2018. (dpa/wie) - Das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (IMU) hat das Verhältnis der Vorstandsvergütungen zur Belegschaft für Dax-Konzerne untersucht. |
|
18/164 Mehr ausländische Akademiker durch "Blaue Karte" | |
05.07.2018. (dpa/wie) - Die "Blaue Karte EU" ist ein attraktiver Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Menschen aus Drittländern und gleichzeitig hilfreich im Kampf gegen den fortschreitenden Fachkräftemangel. |
|
18/163 Berlin verzichtet auf sachgrundlose Befristungen | |
04.07.2018. (dpa/wie) - Die Beschäftigten des Landes Berlin werden in Zukunft grundsätzlich nicht mehr ohne Sachgrund befristet, wie die rot-rot-grüne Regierung nun beschlossen hat. |
|
18/162 Betriebstreue als Voraussetzung tariflicher Sonderzahlungen | |
03.07.2018. Tarifverträge können eine Sonderzahlung, mit der (auch) die Arbeitsleistung bezahlt wird, vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am 31. März des Folgejahres abhängig machen: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.06.2018,10 AZR 290/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/161 Streik an Düsseldorfer Unikliniken | |
03.07.2018. (dpa/wie) - Mit einem mehrtägigen Streik wollen die Beschäftigten der Unikliniken in Düsseldorf ihren Forderungen nach einer Mindestbesetzung auf den Stationen Nachdruck verleihen. |
|
18/160 Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 9,35 EUR | |
02.07.2018. (dpa/wie) - Die Mindestlohnkommission hat in ihrem Beschluss zur Anpassung der Lohnuntergrenze eine Erhöhung auf 9,19 Euro zum 01.01.2019 und auf 9,35 Euro zum 01.01.2020 vorgeschlagen: Beschluss der Mindestlohnkommission vom 26.06.2018. |
|
18/159 Arbeitsmarkt weiterhin "von der Sonne beschienen" | |
02.07.2018. (dpa/wie) - Den neuesten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge verzeichnete der Juni die niedrigste Arbeitslosenzahl seit der Wiedervereinigung - Arbeitslosenquote bei fünf Prozent. |
|
18/158 Kündigung während der Schwangerschaft bei Massenentlassung | |
29.06.2018. Die EU-Staaten können die Kündigung schwangerer Arbeitnehmerinnen bei Massenentlassungen erlauben, doch treffen den Arbeitgeber erweiterte Begründungspflichten: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 22.02.2018, C-103/16 (Porras Guisado). |
|
18/157 Tarifverhandlungen in der ostdeutschen Chemiebranche | |
29.06.2018. (dpa/wie) - Während die Gewerkschaft IG BCE ein sattes Gehaltsplus für die Chemie-Beschäftigten im Osten Deutschlands fordert, wollen die Arbeitgeber einen Abschluss, den sich die Unternehmen leisten können. |
|
18/156 Kann Deutschland die Vollbeschäftigung erreichen? | |
28.06.2018. (dpa/wie) - Den Experten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge ist Vollbeschäftigung ein Zustand, in dem jeder der arbeiten kann und will auch einen Arbeitsplatz bekommt. |
|
18/155 Tariffähigkeit einer Gewerkschaft hängt weiter von ihrer Mächtigkeit ab | |
27.06.2018. Der Streit um die Tariffähigkeit der DHV geht in die nächste Runde. Jetzt muss erneut das Landesarbeitsgericht Hamburg entscheiden: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.06.2018, 1 ABR 37/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/154 Weniger Mindestlohn-Jobs in 2017 | |
27.06.2018. (dpa/wie) - Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der nach dem Mindestlohn Beschäftigten im April 2017 im Vergleich zu 2016 um 0,4 Millionen gesunken. |
|
18/153 Berliner Studenten: Annäherung im Tarifstreit | |
26.06.2018. (dpa/wie) - Der langwierige Tarifstreit über die Vergütung der rund 8.000 studentischen Beschäftigten an Berliner Hochschulen könnte laut Arbeitgebern und Gewerkschaften bald beendet sein. |
|
18/152a Deutschland sehr beliebt bei ausländischen Fachkräften | |
25.06.2018. (dpa/wie) - Einer Umfrage unter 366.000 Arbeitnehmern in 197 Ländern zufolge wird Deutschland aufgrund wirtschaftlicher Stärke und guter Arbeitsbedingungen für internationale Talente immer beliebter. |
|
18/152 Mindestlohn im Krankheitsfall und tarifliche Ausschlussfrist | |
22.06.2018. Der Vorrang des Mindestlohnanspruchs gegenüber beschränkenden „Vereinbarungen“ betrifft auch tarifvertragliche Ausschlussfristen: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.06.2018, 5 AZR 377/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/151 Deutlicher Personalanstieg im öffentlichen Dienst | |
22.06.2018. (dpa/wie) - Im öffentlichen Dienst hast das Statistische Bundesamt zwischen 2016 und 2017 ein ordentlicher Personalanstieg festgestellt. Auch an Kitas und Hochschulen arbeiteten mehr Beschäftigte. |
|
18/150 Hemmung einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist durch Vergleichsverhandlungen | |
21.06.2018. Sieht eine vertragliche Ausschlussklausel eine Frist zur Klagerhebung vor, ist die Frist bei außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen gehemmt: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.06.2018, 5 AZR 262/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/149 Tarifverhandlungen mit Ryanair gescheitert | |
21.06.2018. (dpa/wie) - Nach gescheiterten Verhandlungen für einen Tarifvertrag stimmen Pilotengewerkschaften in Irland und Deutschland über Streikmaßnahmen bei der Billigfluglinie Ryanair ab. |
|
18/148 Sichere Betriebsrente statt hoher Renditen | |
20.06.2018. (dpa/wie) - Den meisten Arbeitnehmern ist bei der betrieblichen Altersversorgung die Sicherheit ihrer Sparbeiträge am wichtigsten, wie aus einer aktuellen Befragung hervorgeht. |
|
18/147 Jeder dritte Betrieb nutzt Arbeitszeitkonten | |
19.06.2018. (dpa/wie) - Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden kurzfristige Arbeitszeitkonten immer beliebter. Dagegen bietet nur jeder 50. Betrieb Langzeitkonten an. |
|
18/146 Köln: Aktionstag für Fahrer von Lieferdiensten | |
18.06.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will gegen sachgrundlose Befristungen, mangelnde Mitbestimmung und Arbeitnehmerüberwachung bei Lieferservices vorgehen. |
|
18/145 Stellenmarkt: IT-Fachkräfte am meisten gefragt | |
15.06.2018. (dpa/wie) - Laut dem Dekra-Arbeitsmarktreport 2018 sind IT-Fachkräfte auf dem deutschen Stellenmarkt derzeit so begehrt wie nie und verdrängen die Maschinenbauer und Elektroingenieure von Platz 1. |
|
18/144 Berlin: Tarifverhandlungen bei der BVG | |
14.06.2018. (dpa/wie) - In Berlin laufen die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die örtlichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnfahrer. Sollte es zu keiner Einigung kommen, drohen Warnstreiks. |
|
18/143 BAG-Rechtsprechung zum Vorbeschäftigungsverbot gekippt | |
13.06.2018. Die BAG-Rechtsprechung, die sachgrundlose Befristungen nach einer dreijährigen Karenzeit erlaubt, verstößt gegen die Gesetzesbindung der Justiz: Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 06.06.2018, 1 BvL 7/14 und 1 BvR 1375/14. |
|
18/142 Jobwechsel: Wofür Arbeitnehmer umziehen würden | |
13.06.2018. (dpa/wie) - Eine Befragung unter Fach- und Führungskräften hat ergeben, dass für die meisten ein berufsbedingter Umzug nur in Frage kommt, wenn das neue Gehalt und der Standort attraktiv sind. |
|
18/141 Beschäftigte in Startups verdienen weniger | |
12.06.2018. (dpa/wie) - Eine empirische Untersuchung der Gehaltsstrukturen in Startups hat gezeigt, das Beschäftigte und insbesondere Geschäftsführer in den Jung-Unternehmen weniger verdienen als in klassischen Betrieben. |
|
18/140 Streikverbot für Beamte bleibt bestehen | |
12.06.2018. Das Streikverbot gilt für alle Beamtengruppen als hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums und ist vom Gesetzgeber zu respektieren: Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 12.06.2018, 2 BvR 1738/12, 2 BvR 646/15, 2 BvR 1068/14, 2 BvR 1395/13. |
|
18/139 Heil: Höherer Mindestlohn und schärfere Kontrollen | |
11.06.2018. (dpa/wie) - Die Mindestlohnkommission wird in diesem Monat ihre Empfehlung für eine Anpassung der Mindestvergütung veröffentlichen. Der Arbeitsminister und die Gewerkschaften sind zuversichtlich. |
|
18/138 Beginn der Ausschlussfrist bei Schadensersatzforderungen | |
08.06.2018. Ersatzansprüche wegen pflichtwidriger Herausgabe von Firmeneigentum werden fällig, sobald keine Möglichkeit auf Herausgabe oder Wertersatz mehr besteht: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.06.2018, 8 AZR 96/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/137 Hannover: Job-Messe im Gefängnis | |
08.06.2018. (dpa/wie) - Für Ex-Häftlinge mit Job und Wohnung stehen die Chancen besser, nicht wieder im Gefängnis zu landen. Deshalb organisierte die JVA in Burgdorf bei Hannover eine Job-Messe vor Ort. |
|
18/136 Neuer Tarifvertrag für Zeitschriftenredakteure | |
07.06.2018. (dpa/wie) - Bereits in der dritten Verhandlungsrunde konnten sich Arbeitnehmervertreter und Arbeitgeber der Zeitschriftenbranche auf einen neuen Tarifvertrag über 30 Monate einigen. |
|
18/135 Gesetzliche Krankenkassenbeiträge werden wieder paritätisch | |
06.06.2018. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sollen künftig wieder von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen getragen werden: Entwurf eines Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG)) vom 06.06.2018. |
|
18/134 Wiedereinstieg in den Job durch flexible Arbeitszeiten | |
06.06.2018. (dpa/wie) - Je mehr Einfluss Mütter auf ihre Arbeitszeiten haben, desto eher gelingt ihnen der Wiedereinstieg in den Beruf, wie aus einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. |
|
18/133 Bewerber mit Migrationshintergrund haben schlechtere Jobchancen | |
05.06.2018. (dpa/wie) - Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) hat anhand von 6.000 fiktiven Bewerbungen untersucht, ob Bewerber mit ausländischen Wurzeln die gleichen Chancen haben wie Deutsche. |
|
18/132 Viele Beschäftigte der Bundesregierung sachgrundlos befristet | |
06.04.2018. (dpa/wie) - Aus einer Antwort der Bundesregierung geht hervor, dass sie in Bezug auf die Eindämmung von Befristungen auch vor der eigenen Haustüre kehren müsste. |
|
18/131 Weniger Arbeitslose in der Eurozone | |
01.06.2018. (dpa/wie) - Nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa ist der Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Dementsprechend positiv sieht die Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen aus, wie Eurostat mitteilt. |
|
18/130a Schnelligkeit durch finanzielle Anreize | |
31.05.2018. (dpa/wie) - Teams in Unternehmen mit sehr flachen Hierarchien organisieren sich einer Studie zufolge selbst besser, wenn ihnen für das Erreichen eines Ziels ein Bonus in Aussicht gestellt wird. |
|
18/130 Arbeitgeberpflichten bei der Urlaubsplanung | |
31.05.2018. Gemäß § 7 Abs.3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verliert man seinen Jahresurlaub, wenn man ihn nicht im Kalenderjahr nimmt bzw. beantragt. Das ist europarechtswidrig: Schlussanträge des Generalanwalts Yves Bot, vom 29.05.2018, Rs. C-684/16 (Shimizu) und C-619/16 (Kreuziger). |
|
18/129 Einigung über Sanierung bei Opel | |
30.05.2018. (dpa/wie) - Am Dienstag haben sich der Autobauer Opel und der Betriebsrat auf einen Sanierungsplan für die deutschen Standorte geeinigt. Betriebsbedingte Kündigungen sind vorerst vom Tisch. |
|
18/128 Tarifverdienste legen weiterhin zu | |
29.05.2018. (dpa/wie) - Durchschnittlich 2,5 Prozent mehr Geld bekamen Tarifbeschäftigte im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Inflation stieg lediglich um 1,6 Prozent. |
|
18/127a 10.000 Berliner Flüchtlinge haben einen Job | |
28.05.2018. (dpa/wie) - In der Hauptstadt gelingt es laut aktueller Zahlen der Arbeitsagentur immer besser, Geflüchtete aus den Hauptasylherkunftsländern in den Arbeitsmarkt zu integrieren. |
|
18/127 Arbeitsvertragsrichtlinien sind nicht zwingend | |
28.05.2018. Arbeitnehmer kirchlicher Einrichtungen haben keinen Anspruch auf Bezahlung gemäß den jeweils geltenden Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.05.2018, 6 AZR 308/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/126 Abstimmung über Schlichterspruch in der Baubranche | |
25.05.2018. (dpa/wie) - An diesem Freitag und Samstag stimmen Gewerkschaft und Arbeitgeber über den Schlichterspruch im Tarifstreit der Bauwirtschaft ab. Die IG Bau kritisiert die zögerliche Haltung der Arbeitgeber. |
|
18/125 Datenschutz im Arbeitsrecht nach der DS-GVO | |
25.05.2018. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) soll den Missbrauch personenbezogener Daten eindämmen. Für kleine und kleinste Betriebe bedeutet die Anwendung der DS-GVO eine große Herausforderung. |
|
18/124a Forscher: Rückgang der Tarifbindung | |
24.05.2018. (dpa/wie) - Der Anteil von Arbeitnehmern in tarifgebundenen Unternehmen ist laut IAB seit Mitte der Neunzigerjahre in Ost- und Westdeutschland um über 20 Prozent zurückgegangen. |
|
18/124 Kein Konzernbetriebsrat bei ausländischer Konzernspitze | |
24.05.2018. Werden konzernangehörige Unternehmen allein von einer Konzernspitze mit Sitz im Ausland geleitet, d.h. ohne inländische Teilkonzernspitze, ist kein Konzernbetriebsrat zu errichten: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23.05.2018, 7 ABR 60/16 (Pressemeldung des BAG). |
|
18/123 Fachkräfte im Datenschutz gesucht | |
23.05.2018. (dpa/wie) - Die europäische Datenschutz-Grundverordnung steht kurz bevor. Viele Betriebe suchen jetzt noch nach Verstärkung, um die neuen Regelungen umzusetzen, wie eine Studie zeigt. |
|
18/122 Heil: Teilzeitreform wird noch vor dem Sommer beschlossen | |
22.05.2018. (dpa/wie) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sind optimistisch, dass das Gesetz zur Einführung einer Brückenteilzeit bald beschlossen wird. |
|
18/121 Erst Anhörung der Schwerbehindertenvertretung, dann Antrag beim Integrationsamt | |
18.05.2018. Arbeitgeber müssen vor der Kündigung eines Schwerbehinderten zunächst die Schwerbehindertenvertretung beteiligen. Erst danach ist der Antrag auf Zustimmung beim Integrationsamt zu stellen: Arbeitsgericht Hagen, Urteil vom 06.03.2018, 5 Ca 1902/17. |
|
18/120 Gesetzliche Rentenversicherung für Beamte und Selbstständige | |
18.05.2018. (dpa/wie) - Der Sozialverband VdK fordert eine solidarische Rentenversicherung für Selbstständige und Beamte und Mitsprache in einer etwaigen Rentenkommission der Bundesregierung. |
|
18/119 Kritik an Befristungen bei der Post | |
17.05.2018. (dpa/wie) - Die Deutsche Post hat erklärt, dass sie, trotz aufkommender Kritik, an den umstrittenen Voraussetzung für den Übergang eines befristeten in ein unbefristetes Arbeitsverhälnis festhalten werde. |
|
18/117 Gehaltserhöhung für Berliner Beamte beschlossen | |
16.05.2018. (dpa/wie) - Eine Angleichung der Beamtenbesoldung an den Durchschnitt der Bundesländer ist den Gewerkschaften zufolge nicht ausreichend, um den Wettbewerb um Fachkräfte zu gewinnen. |
|
18/116 Wichtigste Themen in Betriebsvereinbarungen | |
15.05.2018. (dpa/wie) - Die Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, welche Themen am häufigsten in Betriebsvereinbarungen geregelt werden und welche Aspekte im digitalen Zeitalter auf dem Vormarsch sind. |
|
18/115 Beschäftigungsmotor in Deutschland läuft weiter rund | |
14.05.2018. (dpa/eis) - In Deutschland steigt die Zahl der Arbeitsplätze. Zwar sank im ersten Quartal diesen Jahres die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Schlussquartal 2017 leicht, aber auf lange Sicht gesehen gehen immer mehr Menschen einem bezahlten Job nach oder arbeiten als Selbständige. |
|
18/114 Leiharbeiter beim Einkommen deutlich unter dem Durchschnitt | |
11.05.2018. (dpa/eis) - Leiharbeitnehmer liegen beim Einkommen deutlich unter dem Durchschnitt. Ihr Verdienst betrug bei einer Vollzeitstelle Ende 2016 im Mittel 1816 Euro brutto im Monat - gegenüber 3133 Euro für Vollzeitbeschäftigte. |
|
18/113 4,5 Millionen Ausfalltage wegen Rückenschmerzen in Bayern | |
09.05.2018. (dpa/eis) - Einer Umfrage für die Krankenkasse DAK zufolge litten in Bayern im vergangenen Jahr drei viertel der Beschäftigten an Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen seien damit die zweitwichtigste Diagnose nach akuten Atemwegsinfektionen, so die DAK Bayern. |
|
18/112a Schlichtung für Bau-Tarifrunde begonnen | |
08.05.2018. (dpa/eis) - Die Schlichtungsverhandlungen über die künftigen Tariflöhne von etwa 800.000 Bauarbeitern haben am Montag in Berlin begonnen. Der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement wurde als Schlichter eingesetzt. |
|
18/112 Kurz vor dem Abschluss stehendes Studium als Stellenanforderung | |
08.05.2018. Eine Stellenausschreibung, die sich an Studienabsolventen und zugleich an Studenten richtet, die kurz vor dem Studienabschluss stehen, ist keine Diskriminierung älterer Bewerber: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.11.2017, 8 AZR 372/16. |
|
18/111 Rund 3,3 Millionen haben mehrere Jobs - Frauen besonders betroffen | |
07.05.2018. (dpa/eis) - Wie viel Jobs brauch man zum Leben? In Deutschland haben Millionen Menschen mehrere Stellen - aus unterschiedlichen Gründen. |
|
18/110 Arbeitsagentur: "Für einen sozialen Arbeitsmarkt braucht man Zeit" | |
04.05.2018. (dpa/eis) - Das Problem der Langzeitarbeitslosigkeit kann nach Einschätzung des Chefs der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, nicht sofort gelöst werden. Der von Union und SPD geplante soziale Arbeitsmarkt brauche Zeit. |
|
18/109 Verdi will Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bei Eon/RWE-Deal | |
03.05.2018. (dpa/eis) - Die Gewerkschaft Verdi strebt einen Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen bei dem Umbau der Energieversorger Eon, Innogy und RWE an. "Die Transaktion findet nur dann unsere Zustimmung, wenn die betroffenen Beschäftigten Arbeitsplatz- und Tarifsicherheit haben“, so Scheidt in der„WAZ. |
|
18/108a Gewerkschaften zum Tag der Arbeit | |
02.05.2018. (dpa/wie) - Auf den zahlreichen Mai-Kundgebungen forderten die Gewerkschaften flächendeckende Tarifverträge und starke Personal- und Betriebsräte, um die Digitalisierung zu meistern. |
|
18/108 Kein Recht auf Kündigung einer Direktversicherung bei Entgeltumwandlung | |
02.05.2018. Geldbedarf gibt Arbeitnehmern keinen Anspruch gegen den Arbeitgeber auf Kündigung einer Direktversicherung, auch wenn diese auf einer Entgeltumwandlung beruht: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.04.2018, 3 AZR 586/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/107 Fast 18 Prozent der Vollzeitbeschäftigten verdienen weniger als 2.000 Euro | |
30.04.2018. (dpa/wie) - Aus einer Antwort der Bundesregierung geht hervor, dass Vollzeitbeschäftigte insbesondere in den neuen Bundesländern oftmals nicht mehr als 2.000 Euro brutto im Monat verdienen. |
|
18/106 Warum Beschäftigte ihren Job kündigen würden | |
27.04.2018. (dpa/wie) - Laut einer aktuellen Studie würden gut zwei Drittel der Arbeitnehmer ihren Hut nehmen, wenn sie für geleistete Mehrarbeit keinen Ausgleich durch Geld oder Freizeit bekommen würden. |
|
18/105 Hohe Abgabenlast für deutsche Arbeitnehmer | |
26.04.2018. (dpa/wie) - Der OECD zufolge müssen unverheiratete Arbeitnehmer ohne Kinder in Deutschland im Schnitt deutlich mehr ihres Arbeitseinkommens an den Staat abgeben, als in den meisten Industrieländern. |
|
18/104 Anspruch auf Brückenteilzeit | |
26.04.2018. Arbeitnehmer in mittleren und großen Betrieben sollen künftig einen Anspruch auf befristete Teilzeit erhalten und Arbeitgebern wird es erschwert, Wünsche nach Arbeitszeitverlängerungen abzulehnen: Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit vom 17.04.2018. |
|
18/103 Amazon-Mitarbeiter protestieren bei Preisverleihung | |
25.04.2018. (dpa/wie) - Bei der Preisverleihung des Axel-Springer-Awards wies der Amazon-Chef Jeff Bezos die Vorwürfe der Gewerkschaft zurück, die vor dem Gebäude eine Protestkundgebung abhielt. |
|
18/102 LAG Hamburg stärkt Beschäftigungsanspruch | |
24.04.2018. Die Durchsetzung des Beschäftigungsanspruchs im bestehenden Arbeitsverhältnis ist im arbeitsgerichtlichen Eilverfahren auch ohne ein besonderes Beschäftigungsinteresse möglich: Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 23.08.2017, 5 SaGa 2/17. |
|
18/101 Studie: Mindestlohn reicht nicht zum Leben in Großstädten | |
24.04.2018. (dpa/wie) - Laut der gewerkschaftsnahen Stiftung sind in 15 von 20 Großstädten mehr als 9,50 Euro pro Stunde notwendig, um die Lebenshaltungskosten ohne zusätzliche Hartz-IV-Leistungen zu decken. |
|
18/100 Neuer Feiertag für Berlin? | |
23.04.2018. (dpa/wie) - Laut Berlins regierendem Bürgermeister Michael Müller bekommt die Hauptstadt bald einen neuen Feiertag. Es müsse nur noch diskutiert werden, wann und zu welchem Anlass. |
|
18/099a Studie über Frauen in Teilzeit | |
20.04.2018. (dpa/wie) - In Deutschland sind besonders viele Frauen auf Teilzeitbasis beschäftigt. In einzelnen Branchen lohnt sich die verkürzte Arbeit allerdings auch finanziell für sie, wie eine Studie zeigt. |
|
18/099 LAG Hannover: Kein Widerrufsrecht für Arbeitnehmer aus § 312g BGB | |
20.04.2018. Arbeitnehmer können Aufhebungsverträge nicht frei, d.h. ohne Angabe von Gründen auf der Grundlage von § 312g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) widerrufen: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 07.11.2017, 10 Sa 1159/16. |
|
18/098 Durchbruch bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst | |
19.04.2018. (dpa/wie) - Nachdem viele Streiks im öffentlichen Dienst weite Teile der Infrastruktur lahmgelegt haben, konnten sich die Parteien nun auf eine Einigung verständigen. |
|
18/097 Zur Arbeit pendeln kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen | |
18.04.2018. (dpa/wie) - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat mit einem Faktenblatt auf die gesundheitlichen Folgen von weiten Arbeitswegen aufmerksam gemacht. |
|
18/096 Konfession als Voraussetzung der Einstellung? | |
18.04.2018. Verlangen kirchliche Arbeitgeber eine bestimmte Konfession bei der Einstellung, müssen deutsche Gerichte künftig genauer prüfen, ob dies sachlich geboten ist: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 17.04.2018, C-414/16 (Egenberger). |
|
18/095 Bundespräsident setzt sich für berufliche Bildung ein | |
19.04.2018. (dpa/wie) - Im Zuge der "Woche der beruflichen Bildung" äußerste sich die Ehefrau vom Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, über die Pflege des deutschen Ausbildungssystems. |
|
18/094 LAG Kiel urteilt zu Verdachtskündigung | |
16.04.2018. Eine Anhörungsfrist von zwei Werktagen vor einer Verdachtskündigung ist zu kurz, wenn der Arbeitnehmer krank und anwaltlich vertreten ist, dem Anwalt die Anhörung aber nicht zugeleitet wird: Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 13.04.2018, 3 Sa 398/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/093 Hartz-IV-Empfänger bleiben immer länger ohne Arbeit | |
16.04.2018- (dpa/wie) - Aktuellen zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge ist die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit bei Beziehern von Grundsicherung in den letzten sechs Jahren deutlich gestiegen. |
|
18/092 DGB legt Minijob-Report für Hamburg vor | |
13.04.2018. (dpa/wie) - Der DGB bezeichnet den Minijob als Sackgasse und kritisiert die daraus folgenden geringen Rentenansprüche. Der Wechsel in eine reguläre Beschäftigung mit sozialer Absicherung gelinge den wenigsten. |
|
18/091 Verschlechterung des Arbeitsvertrags per Betriebsvereinbarung? | |
12.04.2018. Der Vierte BAG-Senat distanziert sich vom Ersten Senat, dem zufolge arbeitsvertragliche AGB durch Betriebsvereinbarungen geändert werden können: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.04.2018, 4 AZR 119/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/090 Befragung: Wie viel wollen die Deutschen arbeiten? | |
12.04.2018. (dpa/wie) - Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind der Frage nachgegangen, ob sich die Deutschen heutzutage weniger Arbeitsstunden wünschen als noch vor 30 Jahren. |
|
18/089 Zahl der Azubis wieder leicht gestiegen | |
11.04.2018. (dpa/wie) - Im Jahr 2017 haben erstmals seit Jahren wieder mehr Menschen eine duale Ausbildung begonnen als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. |
|
18/088 Mehr Flüchtlinge in dualer Ausbildung | |
10.04.2018. (dpa/wie) - Die Zahl junger Leute aus den wichtigsten acht Asylherkunftsländern, die sich für eine duale Ausbildung entschieden haben, ist in den letzten Jahren leicht gestiegen, so die Bundesagentur für Arbeit. |
|
18/087 Öffentlicher Dienst hinkt bei der Lohnentwicklung hinterher | |
09.04.2018. (dpa/wie) - Laut einer Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts durch die Linkspartei ist die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst in der Vergangenheit hinter anderen Branchen zurückgeblieben. |
|
18/086 Aufhebungsvertrag mit Abfindung für Betriebsrat | |
06.04.2018. Können Betriebsratsmitglieder Aufhebungsverträge mit „hohen“ Abfindungen aushandeln, liegt im Allgemeinen keine verbotene Begünstigung vor: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom einen 20.03.2018, 7 AZR 590/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/085 Künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl | |
06.04.2018. (dpa/wie) - Ein Versicherungskonzern nutzt künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl. Kandidaten für Managerjobs stellen sich dort einem Computerprogramm, das ihre Eignung testet. |
|
18/084 Ein Viertel der Azubis bricht Lehre ab | |
05.04.2018. (dpa/wie) - Besonders in der Gastronomie- und Hotelbranche beendet fast jeder zweite sein Ausbildungsverhältnis vorzeitig. Laut DGB liegt das an schlechten Arbeitsbedingungen und mangelnder Ausbildungsqualität. |
|
18/083 Amazon-Mitarbeiter streiken erneut | |
04.04.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft Ver.di versucht nach wie vor, Druck auf den Online-Riesen Amazon auszuüben, um bessere Arbeitsbedingen für die Beschäftigten zu erzielen. |
|
18/082 Durchsetzung der Beschäftigung trotz Wegfall des Arbeitsplatzes | |
03.04.2018. Wehren sich Arbeitgeber gegen ein Beschäftigungsurteil mit einer Vollstreckungsabwehrklage, hilft der Wegfall des Arbeitsplatzes nicht immer: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.03.2018, 10 AZR 560/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/081 Pflege-Personalmangel: Spahn will mehr ausländische Fachkräfte | |
03.04.2018. (dpa/eis) - Eine Studie zeigt, dass es in Deutschland zu wenig Pflegekräfte gibt. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte deshalb zur Überwindung des Personalmangels Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnen. |
|
18/080 Studie: Sorge um Innovationskraft bei Mittelständlern | |
29.03.2018. (dpa/eis) - Eine Studie zeigt, dass in Deutschland zu wenig Mittelständler auf Innovationen setzten. Zwar stieg zuletzt die Zahl der Unternehmen, die in neue Produkte und Prozesse investierten, der Anteil der innovativen Firmen am Mittelstand sei aber mit 27 Prozent von seinem Höchststand von 42 Prozent in den Jahren 2004/2006 weit entfernt. |
|
18/079 Hohe Abfindungen bei Opel für weiteren Stellenabbau | |
28.03.2018. (dpa/wie) - Um die Belegschaft zu reduzieren und die Sparvorgaben des Mutterkonzerns umzusetzen, will Opel weiteren Mitarbeitern mit hohen Abfindungen eine Trennung schmackhaft machen. |
|
18/078 Bundesrechnungshof wirft Jobcentern Geldverschwendung vor | |
27.03.2018. (dpa/wie) - Laut einem Bericht des Bundesrechnungshofs entsteht durch die planlose Vergabe von Förderkursplätzen ein jährlicher Schaden von rund 190 Millionen Euro. |
|
18/077 Immer mehr erwerbstätige Rentner | |
26.03.2018. (dpa/wie) - Etwa 6,7 Prozent der 21 Millionen Rentner in Deutschland gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Das DIW fordert unbegrenzte Befristungen für Arbeitnehmer im Rentenalter. |
|
18/076 Krankenstand im Februar auf Zehn-Jahres-Hoch | |
23.03.2018. (dpa/wie) - Der Februar 2018 liegt im Hinblick auf den Krankenstand im Vergleich zu den letzten zehn Jahren "mit Abstand" an der Spitze, wie die Betriebskrankenkassen mitteilten. |
|
18/075 Neuer Bundesarbeitsminister fordert mehr Beschäftigung von Älteren | |
22.03.2018. (dpa/wie) - Bereits in seiner ersten Woche als Bundesarbeitsminister legt sich Hubertus Heil mit den Arbeitgebern an und wirft ihnen mangelnde Einbindung von älteren Arbeitnehmern vor. |
|
18/074 Reform der Entsenderichtlinie | |
22.03.2018. Die EU möchte die Arbeitnehmerentsendung reformieren. Künftig sollen lokale Lohnvorschriften auch auf entsandte Arbeitnehmer angewandt werden, und zwar in allen Branchen: Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern vom 08.03.2016. |
|
18/073 Ver.di fordert mehr Geld für Telekom-Beschäftigte | |
21.03.2018. (dpa/wie) - Nach bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft Ver.di etwa 3.500 Mitarbeiter zu "vollschichtigen" Warnstreiks aufgerufen. |
|
18/072 Weiterbeschäftigung nach Renteneintrittsalter | |
21.03.2018. Die befristete Verlängerung von Arbeitsverträgen nach Erreichen des Rentenalters gemäß § 41 Satz 3 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) ist rechtens: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 28.02.2018, C-46/17 (John). |
|
18/071 Keine Neutralitätspflicht des Arbeitgebers bei Betriebsratswahl | |
19.03.2018. Verhält sich der Arbeitgeber gegenüber Wahlbewerbern nicht neutral, führt das allein noch nicht zur Anfechtbarkeit einer Betriebsratswahl: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 25.10.2017, 7 ABR 10/16. |
|
18/070 Deutsche Paketbranche sucht händeringend nach Mitarbeitern | |
19.03.2018. (dpa/wie) - Der zunehmende Bedarf an Paketzustellern ist für die Unternehmen immer schwerer zu decken. Aus Gewerkschaftssicht liegt das auch an der schlechten Bezahlung. |
|
18/069 LAG Frankfurt entscheidet zum Arbeitnehmerbegriff | |
16.03.2018. Der Deutsche Fußballbund (DFB) muss mit seinen Schiedsrichtern keine festen Arbeitsverträge abschließen: Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 15.03.2018, 9 Sa 1399/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/068 Equal Pay Day 2018 | |
16.03.2018. (dpa/wie) - Besonders in Positionen mit viel Verantwortung und in Finanzberufen klafft eine große Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen, wie aus aktuellen Studien hervorgeht. |
|
18/067 Computertest zur Bestimmung der Berufserfahrung | |
15.03.2018. (dpa/wie) - Mit dem neuen computerbasiertem Test "MYSKILLS" der Arbeitsagentur können Menschen ohne Berufsabschluss ihr berufliches Handlungswissen unter Beweis stellen. |
|
18/066 Immer weniger Überstunden je Arbeitnehmer | |
14.03.2018. (dpa/wie) - Nach Erkenntnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist die Menge der geleisteten Mehrarbeit pro Beschäftigten in den vergangenen Jahren zurückgegangen. |
|
18/065 Zweite Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst | |
13.03.2018. (dpa/wie) - Sollte es in der zweiten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes keine Annäherungen zwischen den Parteien geben, ist mit weiteren Warnstreiks zu rechnen. |
|
18/064 Lohnkosten 2017 um 2,1 Prozent gestiegen | |
12.03.2018. (dpa/wie) - In Deutschlands stabiler Konjunktur sind die Lohnkosten auch im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zum Jahresende dämpfte aber die gute Gesundheit der Beschäftigten den Anstieg. |
|
18/063 LAG Hannover: Keine Kündigung wegen des Verdachts der Nähe zum militanten Islamismus | |
12.03.2018. Keine Kündigung wegen des Verdachts der Zugehörigkeit zum militanten „Jihadismus" und eines Reisepass-Entzugs: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 12.03.2018, 15 Sa 319/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/062 Erfolgsbeteiligung für VW-Mitarbeiter | |
09.03.2018. (dpa/wie) - Der Autobauer Volkswagen will seine Mitarbeiter der westdeutschen Werke mit einem "Anerkennungsbetrag" an dem finanziell erfolgreichen Jahr 2017 teilhaben lassen. |
|
18/061 Statistiken zum internationalen Frauentag | |
08.03.2018. (dpa/wie) - Anlässlich des internationalen Frauentages haben das Statistische Bundesamt und Eurostat aktuelle Zahlen zur Situation der Frauen in der Arbeitswelt vorgelegt. |
|
18/060 Arbeitszeit lässt sich immer schwerer erfassen | |
07.03.2018. (dpa/wie) - Über die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer beschäftigt sich laut einer Studie auch außerhalb der Bürozeiten mit der Arbeit. Der Arbeitsschutz verliere dadurch an Wirksamkeit, so das IZA. |
|
18/059 Neue Betriebsrente: Versicherer warten auf Sozialpartner | |
06.03.2018. (dpa/wie) - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände lassen sich mit der Umsetzung der Betriebsrentenreform noch Zeit. Die Versicherungen rüsten sich bereits mit entsprechenden Produkten. |
|
18/058 Mitarbeiterbefragung und Mitbestimmung | |
06.03.2018. Eine überbetriebliche, freiwillige und anonymisierte Mitarbeiterbefragung ist keine mitbestimmungspflichtige Gefährdungsbeurteilung: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.11.2017, 1 ABR 47/16. |
|
18/057 Gender Pay Gap im öffentlichen Dienst | |
05.03.2018. (dpa/wie) - Laut einer Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) beträgt der bereinigte Gender Pay Gap im öffentlichen Dienst lediglich 1,9 Prozent. |
|
18/056 Gutes Arbeitsklima hat positiven Einfluss auf die Motivation | |
02.03.2018. (dpa/wie) - Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich Arbeitnehmer besonders von einem guten Verhältnis zu ihren Kollegen und Vorgesetzten und interessanten Aufgaben motivieren lassen. |
|
18/055 Schulabsolventen sollten auch überregional nach Lehrstellen suchen | |
01.03.2018. (dpa/wie) - Laut Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit, gibt es trotz der guten Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ein großes regionales Ungleichgewicht. |
|
18/054 Der Arbeitsmarkt im Februar 2018 | |
28.02.2018. (dpa/wie) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, zeigte sich bei der Präsentation der Arbeitsmarktzahlen für Februar zufrieden mit der Entwicklung. |
|
18/053 Rufbereitschaft als Arbeitszeit | |
28.02.2018. Rufbereitschaftsdienste können abweichend von der bisherigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Arbeitszeit sein: EuGH, Urteil vom 21.02.2018, C-518/15 (Ville de Nivelles gg. Matzak). |
|
18/052 IG Metall will mehr Betriebsräte bei den nächsten Wahlen | |
27.02.2018. (dpa/wie) - Im Hinblick auf die anstehenden Betriebsratswahlen hat sich die Gewerkschaft IG Metall für mehr Betriebsräte ausgesprochen und deren Wichtigkeit betont. |
|
18/051 Jeder achte Schwerbehinderte ist arbeitslos | |
26.02.2018. (dpa/wie) - Trotz des starken Arbeitsmarktes haben es schwerbehinderte Menschen noch immer schwer an reguläre Jobs zu kommen. Die Beschäftigungsquote von fünf Prozent wird im Bundesdurchschnitt nicht erreicht. |
|
18/050 Kündigung im Insolvenzverfahren bei Masseunzulänglichkeit | |
23.02.2018. Kündigt der Verwalter nach Anzeige der Massearmut nicht oder unwirksam, sind die Lohnansprüche nach dem frühestmöglichen Kündigungstermin bevorrechtigte Masseforderungen: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.02.2018, 6 AZR 868/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/049 Warnstreiks bei der Deutschen Post | |
23.02.2018. (dpa/wie) - Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft Ver.di den Druck auf die Deutsche Post im Hinblick auf die nächste Verhandlungsrunde am 27.02.2018 erhöhen. |
|
18/048 Allgemeinverbindliche Mindestlöhne für Gebäudereiniger und Bauarbeiter | |
22.02.2018. (dpa/wie) - Die tariflichen Mindestlöhne in der Baubranche sowie im Dachdecker-Handwerk und für Gebäudereiniger wurden für allgemeinverbindlich erklärt. |
|
18/047 Neuer Haustarif für VW-Werke | |
21.02.2018. (dpa/wie) - Die IG Metall und der Autokonzern Volkswagen haben sich nach vier Verhandlungsrunden auf einen neuen Haustarifvertrag für die 120.000 Mitarbeiter geeinigt. |
|
18/046 Keine Witwenrente bei zu großem Altersunterschied | |
21.02.2018. Altersabstandsklauseln können Hinterbliebene vom Rentenbezug ausschließen, wenn sie mehr als 15 Jahre jünger sind als ihr verstorbener Ehepartner: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.02.2018, 3 AZR 43/17. |
|
18/045 Frauen, Flüchtlinge und Fachkräfte im Mittelstand | |
20.02.2018. (dpa/wie) - Der Mittelstand ist großen Konzernen laut einer aktuellen Untersuchung beim Thema Frauen in Führungspositionen deutlich voraus. Auch Flüchtlinge werden integriert. |
|
18/044 Mehr Geld für Beschäftigte in Berliner Behindertenwerkstätten gefordert | |
19.02.2018. (dpa/wie) - Ulrike Pohl vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und andere Interessenvertreter haben sich kritisch zur aktuellen Vergütung von behinderten Menschen in Werkstätten ausgesprochen. |
|
18/043 Viele Beschäftigte gehen trotz Krankheit zur Arbeit | |
16.02.2018. (dpa/wie) - Laut einer Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds gehen viele Arbeitnehmer krank zur Arbeit. Der Wissenschaftler Udo Buchholz hält das für unvernünftig. |
|
18/042 Betriebsbedingte Kündigung wegen Wegfalls einer Hierarchieebene | |
16.02.2018. Streicht der Arbeitgeber eine einzelne Stelle und kündigt den Stelleninhaber betriebsbedingt, muss er genau erklären, wer die Aufgaben künftig erledigen soll: Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 13.10.2017, 4 Sa 109/17. |
|
18/041 Hilfskräfte von Digitalisierung bedroht | |
15.02.2018. (dpa/wie) - Laut einer IAB-Studie ist jeder vierte Arbeitnehmer in einem Beruf tätig, der teilweise von einer computergesteuerten Maschine übernommen werden könnte. |
|
18/040 Deutsche leisteten 2017 fast 60 Milliarden Arbeitsstunden | |
14.02.2018. (dpa/wie) - Im vierten Quartal 2017 ist die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf den Rekordwert von 44,7 Millionen gewachsen. |
|
18/039 Viele Krankheitstage bei Berliner Beamten | |
13.02.2018. (dpa/wie) - Polizisten und Feuerwehrmänner in der Hauptstadt kamen im Jahr 2016 jeweils auf durchschnittlich fast 50 Krankheitstage. Auch Beamte in anderen Bereichen sind häufig krank. |
|
18/038 IG-BAU-Chef fordert zweistelligen Mindestlohn | |
12.02.2018. (dpa/wie) - Das Statistische Bundesamt hat auf Grundlage des zweijährigen Tarifindex einen Mindestlohnanstieg von 35 Cent berechnet. Der IG-Bau-Chef zeigte sich darüber "etwas verwundert". |
|
18/037 "GroKo" will Teilzeit- und Befristungsrecht anpassen | |
09.02.2018. Der Koalitionsvertrag einer möglichen neuen Regierung steht. Themen wie die Eindämmung von Befristungen, ein Anspruch auf temporäre Teilzeit und der Fachkräftemangel sollen angegangen werden: Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 07.02.2018. |
|
18/036 Gewerkschaften legen Forderungen für den öffentlichen Dienst fest | |
09.02.2018. (dpa/wie) - Ver.di fordert für die 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen eine deutliche Finanzspritze. Bundesinnenminister De Maizière hält die Forderungen für viel zu hoch. |
|
18/035 Kaufkraft ist 2017 weniger stark gestiegen | |
08.02.2018. (dpa/wie) - Die Verbraucherpreise sind zwischen 2016 und 2017 deutlich gestiegen, was sich trotz der guten Lohnentwicklung negativ auf die Geldbörsen deutscher Arbeitnehmer auswirkt. |
|
18/034 Mehr Geld für Bodenpersonal der Lufthansa | |
07.02.2018. (dpa/wie) - Bis zu sechs Prozent mehr Geld kann das Bodenpersonal der Lufthansa durch den neuen Tarifvertrag mehr verdienen. Dafür müssen jedoch vereinbarte wirtschaftliche Ziele erreicht werden. |
|
18/033 Pilotabschluss in der Metallindustrie | |
06.02.2018. (dpa/wie) - In der sechsten Verhandlungsrunde konnten sich die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie auf einen neuen Tarifvertrag für die nächsten 27 Monate einigen. |
|
18/032 Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot | |
05.02.2018. Zahlt der Arbeitgeber die Karenzentschädigung nicht pünktlich, kann der Arbeitnehmer mit einem Rücktritt vom Wettbewerbsverbot reagieren: BAG, Urteil vom 31.01.2018,10 AZR 392/17 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/031 Ryanair stellt sich auf Streiks über Ostern ein | |
05.02.2018. (dpa/wie) - Beim Billigflieger Ryanair gibt es nach wie vor Streit um die Beschäftigungsverhältnisse der Piloten und deren Vertretung durch Gewerkschaften. O'Leary zeigt sich weiterhin unbeeindruckt. |
|
18/030 Krankenschwestern und Pfleger starten Volksbegehren | |
02.02.2018. (dpa/wie) - Innerhalb von sechs Monaten will das "Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus" genug Unterschriften sammeln, um das Thema Personalnot in der Pflege wieder auf die Agenda zu bringen. |
|
18/029 Berlin: Jobbörse für Geflüchtete und Migranten | |
01.02.2018. (dpa/wie) - In drei Wochen findet zum dritten Mal in Folge die "Jobbörse für Geflüchtete und Migranten" in Berlin statt, um Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellensuche zu erleichtern. |
|
18/028 Tarifverhandlungen für Journalisten vertagt | |
31.01.2018. (dpa/wie) - Die Arbeitnehmervertreter fordern für die Redakteure und Journalisten der deutschen Tageszeitungen 4,5 Prozent mehr Geld und höhere Einstiegsgehälter für den Nachwuchs. |
|
18/027 IG Metall ruft zu ersten Tagesstreiks auf | |
30.01.2018. (dpa/wie) - Heute, zum Beginn der Nachschicht, sollen die ersten 24-Stunden-Streiks in einigen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie starten. Die Arbeitgeber halten das für kontraproduktiv. |
|
18/026 Studie: Lehrer arbeiten länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst | |
29.01.2018. (dpa/wie) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hält die aktuellen Arbeitszeitvorgaben für Lehrer in Deutschland für eine gesundheitliche Gefährdung. |
|
18/025 Betriebsübergang als Täuschungsmanöver | |
29.01.2018. Ein Betriebsübergang setzt voraus, dass die arbeitgebermäßige Leitungsmacht auf einen neuen Inhaber übergeht. Das ist nicht der Fall, wenn sich der Betriebsinhaber durch eine Betriebsführungsgesellschaft vertreten lässt: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.01.2018, 8 AZR 338/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/024 Facharbeiter oder Führungskraft ohne entsprechende Ausbildung | |
26.01.2018. (dpa/wie) - Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung sind viele Deutsche auf einem Arbeitsplatz beschäftigt, für den sie zumindest formal unterqualifiziert sind. |
|
18/023a Höhere Tarifabschlüsse in 2018 erwartet | |
25.01.2018. (dpa/wie) - Die Hochkonjunktur in Deutschland dürfte sich laut einer aktuellen Studie von Ökonomen der Dekabank dieses Jahr im Geldbeutel der Tarifbeschäftigten widerspiegeln. |
|
18/023 Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs | |
25.01.2018. Auch tariflich unkündbare Arbeitnehmer riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie ein Personalgespräch heimlich mit dem Handy aufnehmen: Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2017, 6 Sa 137/17. |
|
18/022 Zahl der Ausbildungen im Baugewerbe steigt | |
24.01.2018. (dpa/wie) - Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes zeigt sich zufrieden mit den aktuellen Lehrlingszahlen. Investitionen in die Ausbildung und Werbeanstrengungen würden sich auszahlen. |
|
18/021 Mindestlohn und Arbeitsvertrag | |
23.01.2018. Anrechnung von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn auch dann, wenn arbeitsvertraglicher Stundenlohn und Mindestlohn gleich hoch sind? Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.10.2017, 5 AZR 621/16. |
|
18/020 Erste Tarifrunde bei der Deutschen Post | |
23.01.2018. (dpa/wie) - Heute starten die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post DHL. Ver.di will eine kräftige Finanzspritze für die Beschäftigten und eine Wahlmöglichkeit zwischen mehr Geld und Freizeit. |
|
18/019 Gehalt noch immer wichtigster Grund für Jobwechsel | |
22.01.2018. (dpa/wie) - Viele Deutsche denken über einen Arbeitgeberwechsel noch in diesem Jahr nach. Dabei sind Eltern sogar eher dazu bereit, sich einen neuen Job zu suchen als Kinderlose. |
|
18/018 Gewerkschaftsbund fordert höheren Mindestlohn | |
19.01.2018. (dpa/wie) - Der rheinland-pfälzische DGB-Landeschef Dietmar Muscheid fordert einen zweistelligen Mindestlohn. Die Unternehmerverbände verweisen jedoch auf den Mechanismus zur Überprüfung der Höhe. |
|
18/017 Online-Jobbörsen haben die meisten Stellenanzeigen | |
18.01.2018. (dpa/wie) - Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) hat aufgezeigt, wo die meisten Stellenanzeigen zu finden sind. Demnach kommt es auch auf Branche und Karrierestufe an. |
|
18/016 BAG segnet Befristung von Profifußballer-Verträgen ab | |
17.01.2018. Arbeitsverträge mit Profifußballspielern der Fußball-Bundesliga können in aller Regel wegen der Eigenart der Arbeitsleistung befristet werden: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.01.2018, 7 AZR 312/16 (Pressemeldung des Gerichts). |
|
18/015 Mehr Strafen für Hartz-IV-Empfänger | |
17.01.2018. (dpa/wie) - Zum Ende der Sommerpause 2017 ist die Zahl der Sanktionen gegen Arbeitslose stark gestiegen, da sich offenbar viele nach dem Urlaub nicht pünktlich beim Jobcenter zurückgemeldet haben. |
|
18/014 Tarifvertrag für gemeinnützige Bildungs- und Sozialarbeiter | |
16.01.2018. (dpa/wie) - Die knapp 14.000 Beschäftigten in den gemeinnützigen Gesellschaften der IB-Gruppe bekommen durch einen neuen Entgelttarifvertrag rückwirkend zum 01.01.2018 mehr Geld. |
|
18/013 Ehemalige Air-Berlin-Mitarbeiter finden neue Jobs | |
15.01.2018. (dpa/wie) - Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit haben viele der ehemaligen Air Berliner in Berlin-Brandenburg bereits eine neue Arbeitsstelle gefunden. |
|
18/012 EuGH stärkt Aufenthaltsrecht von Selbständigen in der EU | |
15.01.2018. Selbständig tätige EU-Ausländer behalten ihr Aufenthaltsrecht gemäß der Freizügigkeitsrichtlinie, wenn sie ihre Tätigkeit wegen Auftragsmangels aufgeben müssen: Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 20.12.2017, C-442/16 (Gusa). |
|
18/011a Zweite Tarifrunde bei VW gescheitert | |
12.01.2018. (dpa/wie) - Der Autobauer Volkswagen konnte sich in der zweiten Verhandlungsrunde nicht mit der Gewerkschaft auf einen neuen Tarifvertrag einigen. Ab Februar darf gestreikt werden. |
|
18/011 Kein Einsichtsrecht des Betriebsrats in Lohnlisten anderer Betriebe | |
12.01.2018. Die Überwachungsrechte des Betriebsrats sind auf den Betrieb beschränkt. Er hat daher kein Recht zur Einsicht in die Lohn- und Gehaltslisten anderer Betriebe: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.09.2017, 1 ABR 27/16. |
|
18/010 München hat den attraktivsten Arbeitsmarkt im Januar | |
11.01.2018. (dpa/wie) - München bietet laut einer aktuellen Untersuchung die besten Jobchancen unter den deutschen Großstädten. Duisburg bildet das Schlusslicht und auch in Berlin ist die Konkurrenz groß. |
|
18/009 Elterngeld Plus wird immer beliebter | |
10.01.2018. (dpa/wie) - Die Option, das Elterngeld auf die doppelte Zeit zu strecken und nebenbei in Teilzeit arbeiten zu gehen, erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. |
|
18/008 "Chronische" Arbeitslosigkeit sinkt | |
09.01.2018. (dpa/wie) - Aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht hervor, dass die "chronische" Arbeitslosigkeit im letzten Jahrzehnt deutlich zurückgegangen ist. |
|
18/007 Einwanderungsgesetz für ausländische Fachkräfte | |
09.01.2018. Die SPD möchte qualifizierten Ausländern mit einem Einwanderungsgesetz den Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern, um den Bedarf an Fachkräften zu decken: Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Einwanderung qualifizierter Fachkräfte vom 08.11.2017, BT Drucks. 19/44. |
|
18/006 Busunternehmen finden keine Fahrer mehr | |
08.01.2018. (dpa/wie) - Busbetriebe werben mit verantwortungsvoller Tätigkeit, Abwechslungsreichtum und einem 500-PS-Dienstwagen um Nachwuchskräfte, doch die Personalsituation bleibt schwierig. |
|
18/005 Gleichbehandlungsgrundsatz bei Betriebsvereinbarungen | |
05.01.2018. Wer über seine Arbeitszeit frei entscheiden kann, muss Abstriche bei der Bezahlung hinnehmen, wenn dies in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist: Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 13.09.2017, 9 Sa 17/17. |
|
18/004 Azubi-Gehälter steigen trotz guter Konjunktur nur leicht | |
05.01.2018. (dpa/wie) - Einem Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) zufolge stieg die durchschnittliche Ausbildungsvergütung in 2017 schwächer an als in den Jahren zuvor. |
|
18/003 Erste Warnstreiks in der Metallindustrie | |
04.01.2017. (dpa/wie) - Laut einem von Gesamtmetall in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten sind die Tarifforderungen der IG Metall hinsichtlich des Teilzeitanspruchs mit Lohnausgleich rechtswidrig. |
|
18/002 Der Arbeitsmarkt 2017 im Rückblick | |
03.01.2018. (dpa/wie) - Die Bundesagentur für Arbeit hat in einer aktuellen Pressemitteilung die zusammengefassten Daten des vergangenen Jahres präsentiert und ein positives Resümee gezogen. |
|
18/001 Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen | |
02.01.2018. (dpa/eis) - Das neue Jahr könnte den Beschäftigten von Bund und Kommunen deutlich mehr Geld bringen. Die Gewerkschaften möchten einen wesentlich höheren Tarifabschluss erreichen. |