HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 07/65

Be­triebs­ren­ten­an­pas­sung bei Un­ter­neh­mens­ver­schmel­zung

Ver­schmel­zen ein wirt­schaft­lich schwa­ches und ein star­kes Un­ter­neh­men, steht den Be­triebs­rent­nern des schwa­chen Un­ter­neh­mens ei­ne Ren­ten­auf­bes­se­rung zu: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 31.07.2007, 3 AZR 810/05
Alter Mann mit Hund im Wald Fu­sio­nen mit ei­nem star­ken Part­ner müs­sen auch den Be­triebs­rent­nern zu­gu­te kom­men

25.10.2007. Ver­schmilzt ein wirt­schaft­lich schwa­ches Un­ter­neh­men mit ei­nem er­trags­star­ken Un­ter­neh­men, so ha­ben die Be­triebs­rent­ner ei­nen neu­en Schuld­ner ih­rer Ren­ten­an­sprü­che, näm­lich das aus der Ver­schmel­zung her­vor­ge­gan­ge­ne neue Un­ter­neh­men.

Die­ser neue Ver­sor­gungs­schuld­ner ist wirt­schaft­lich bes­ser auf­ge­stellt als das durch die Ver­schmel­zung un­ter­ge­gan­ge­ne wirt­schaft­lich schwa­che Un­ter­neh­men.

In ei­ner sol­che Si­tua­ti­on ha­ben die Be­triebs­rent­ner des ehe­ma­li­gen schwa­chen Un­ter­neh­mens ei­nen An­spruch auf An­pas­sung ih­rer Be­triebs­ren­ten nach oben, wo­bei die An­pas­sun­gen zum Zeit­punkt der Ver­ein­ba­rung der Fu­si­on vor­zu­neh­men ist: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 31.07.2007, 3 AZR 810/05.

Wie sind Be­triebs­ren­ten an­zu­pas­sen, wenn der ehe­ma­li­ge Ar­beit­ge­ber mit ei­nem an­de­ren Un­ter­neh­men ver­schmilzt?

Das Ge­setz zur Ver­bes­se­rung der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung (Be­trAVG) ver­pflich­tet ei­nen Ar­beit­ge­ber im Ab­stand von je­weils drei Jah­ren zur Über­prüfung ei­ner An­pas­sung der lau­fen­den Leis­tun­gen der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung, § 16 Be­trVG.

Der Ar­beit­ge­ber hat nach „bil­li­gem Er­mes­sen“ über ei­ne tatsächli­che An­pas­sung an die Kauf­preis­ent­wick­lung zu ent­schei­den. Da­bei hat er ins­be­son­de­re die wirt­schaft­li­che La­ge des Un­ter­neh­mens ei­ner­seits und die In­ter­es­sen des Empfängers der Ver­sor­gungs­leis­tung an­de­rer­seits ge­gen­ein­an­der ab­zuwägen. Be­fin­det sich das Un­ter­neh­men in ei­ner wirt­schaft­lich schlech­ten Si­tua­ti­on, kann ei­ne An­pas­sung un­ter­blei­ben.

Das BAG hat­te vor kur­zem die Fra­ge zu ent­schei­den, ob die Fu­si­on ei­nes not­lei­den­den Un­ter­neh­mens mit ei­nem wirt­schaft­lich ge­sun­den Un­ter­neh­men Aus­wir­kun­gen auf den An­spruch ei­nes Be­triebs­rent­ners auf An­pas­sung der lau­fen­den Leis­tun­gen hat (BAG, Ur­teil vom 31.07.2007, 3 AZR 810/05).

Der Streit­fall: Be­triebs­rent­ner ei­nes schwa­chen Un­ter­neh­mens wol­len mehr Ren­te, weil ihr Ex-Ar­beit­ge­ber mit ei­nem star­ken Un­ter­neh­men fu­sio­niert wur­de

Der Kläger be­zog seit 1984 ei­ne Be­triebs­ren­te von der W. AG als frühe­rer Ar­beit­ge­be­rin. An­pas­sun­gen an die Kauf­kraft­ent­wick­lung fan­den le­dig­lich zum 01.01.1988 und zum 01.01.1991 statt, da sich die W. AG in der Fol­ge­zeit in ei­ner wirt­schaft­lich schlech­ten Si­tua­ti­on be­fand und ei­ne An­pas­sung un­ter­blei­ben konn­te.

In­fol­ge ei­nes am 03.07.2001 ge­schlos­se­nen Ver­schmel­zungs­ver­tra­ges wur­de die wirt­schaft­lich ge­sun­de S. GmbH auf die W. AG ver­schmol­zen. Gleich­zei­tig fir­mier­te die W. AG zur Be­klag­ten um. Die Ein­tra­gung im Han­dels­re­gis­ter er­folg­te un­ter dem 15.05.2002.

Der Kläger be­gehr­te dar­auf­hin im We­ge der ar­beits­ge­richt­li­chen Kla­ge ei­ne Be­triebs­ren­ten­an­pas­sung, wo­bei er auf die mitt­ler­wei­le auf­grund der Ver­schmel­zung wirt­schaft­lich po­si­ti­ve Si­tua­ti­on der Rechts­nach­fol­ge­rin sei­nes frühe­ren Ar­beit­ge­bers, der „An­pas­sungs­schuld­ne­rin“, ver­wies.

Die Be­klag­te lehn­te ei­ne An­pas­sung der Be­triebs­ren­te mit der Be­gründung ab, dass trotz der Ver­schmel­zung Ge­win­ne und Ver­lus­te so­wie das Ei­gen­ka­pi­tal nach wie vor al­lein mit Blick auf die (vor­ma­li­ge) W. AG, d.h. „ge­trennt“ zu er­mit­teln sei­en. Da­her sei trotz der Ver­schmel­zung al­lein die wirt­schaft­li­che Si­tua­ti­on der vor­ma­li­gen W. AG im Rah­men der Über­prüfung ei­ner Be­triebs­ren­ten­an­pas­sung zu berück­sich­ti­gen.

Das Ar­beits­ge­richt Lin­gen wies die Kla­ge ab, und zwar mit der der Ar­gu­men­ta­ti­on der Be­klag­ten fol­gen­den Be­gründung, dass bei der An­pas­sung auf das wei­ter­hin der W. AG „kal­ku­la­to­risch zu­zu­ord­nen­de Ei­gen­ka­pi­tal“ und auf die dar­auf zu er­rech­nen­den Ge­win­ne und Ver­lus­te ab­zu­stel­len sei, weil an­dern­falls der Sinn der Fu­si­on, die auch die Sa­nie­rung der W. AG be­zweckt ha­be, in Fra­ge ge­stellt wer­de. Die wirt­schaft­li­che Er­trags­kraft der W. AG las­se aber - bei iso­lier­ter Be­trach­tung - ei­ne Be­triebs­ren­ten­an­he­bung nicht zu.

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Nie­der­sach­sen als Be­ru­fungs­in­stanz gab da­ge­gen dem Kläger teil­wei­se recht (LAG Nie­der­sach­sen, Ur­teil vom 11.11.2005, 10 Sa 548/05 B), d.h. es sprach dem Kläger ei­ne An­he­bung der Be­triebs­ren­te von 388,07 EUR auf 430,29 EUR ab dem 01.06.2005 zu.

Da­bei ging das LAG von ei­ner mit der Ver­schmel­zung am 15.05.2002 ein­ge­tre­te­nen Sa­nie­rung des Un­ter­neh­mens aus und mein­te wei­ter­hin, die Ren­ten­an­pas­sung sei erst­mals drei Jah­re nach der er­folg­ten Sa­nie­rung vor­zu­neh­men, d.h. im vor­lie­gen­den Fall zum 01.06.2005 als dem ers­ten auf den 15.05.2005 fol­gen­den Zah­lungs­ter­min.

BAG: Bei Ver­schmel­zun­gen von wirt­schaft­lich schwa­chen mit star­ken Un­ter­neh­men kommt es auf die Leis­tungsfähig­keit des neu­en Un­ter­neh­mens an

Das BAG hob das Ur­teil des LAG Nie­der­sach­sen auf und ver­wies die Sa­che zur wei­te­ren Sach­ver­halts­aufklärung zurück, wo­bei es noch­mals wei­ter zu Guns­ten des Klägers ur­teil­te wie zu­vor be­reits das LAG.

Grund­la­ge die­ser Ent­schei­dung wa­ren fol­gen­de Über­le­gun­gen: Ei­ne Ver­bes­se­rung der wirt­schaft­li­chen La­ge des An­pas­sungs­schuld­ners in­fol­ge ei­ner Fu­si­on mit ei­nem er­trags­star­ken Un­ter­neh­men muss sich so­fort zu Guns­ten der Be­triebs­ren­ten­empfänger aus­wir­ken, so das BAG. Da­her ist der maßgeb­li­che An­pas­sungs­stich­tag im vor­lie­gen­den Fall zu­guns­ten des Be­triebs­rent­ners ge­genüber dem Ur­teil des LAG um mehr als drei Jah­re vor­zu­ver­la­gern, nämlich auf den 01.01.2002 (Ver­ein­ba­rung der Fu­si­on).

Auch wenn die Ver­schmel­zung auf die Be­klag­te zu die­sem Zeit­punkt noch nicht wirk­sam war, muss­te der Ar­beit­ge­ber ei­ne Zu­kunfts­pro­gno­se zur wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung vor­neh­men, auf wel­che die Ent­schei­dung über ei­ne An­he­bung der Be­triebs­ren­ten zu stützen war. Dem­nach können zu er­war­ten­de Aus­wir­kun­gen ei­ner Ver­schmel­zung be­reits vor de­ren Wirk­sam­wer­den zu berück­sich­ti­gen sein.

Da das LAG Nie­der­sach­sen kei­ne Fest­stel­lun­gen da­zu ge­trof­fen hat­te, ob zum Stich­tag des 01.01.2002 ernst zu neh­men­de Ein­tra­gungs­ri­si­ken be­stan­den und so­mit ei­ne Ver­bes­se­rung der wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on der An­pas­sungs­schuld­ne­rin noch nicht hin­rei­chend wahr­schein­lich war (mit der Fol­ge, dass ei­ne An­pas­sung je­den­falls nicht zum Stich­tag des 01.01.2002 zu er­fol­gen hätte), hob das BAG das Ur­teil des LAG auf und ver­wies den Recht­streit zurück.

Fa­zit: Das BAG ent­schei­det mit die­sem Ur­teil wie­der ein­mal ei­ne strei­ti­ge Rechts­fra­ge zu­guns­ten der auf Ren­ten­an­pas­sung kla­gen­den Be­triebs­ren­ter. Das Ur­teil ist an­ge­sichts des Wort­lauts von § 16 Be­trVG fol­ge­rich­tig. So­zi­al­po­li­tisch ge­se­hen ist ei­ne en­ga­gier­te Recht­spre­chung zu­guns­ten der Be­triebs­rent­ner auch po­si­tiv zu be­wer­ten, da Rent­ner ab­ge­se­hen von den Ar­beits­ge­rich­ten kei­ne wirk­lich en­ga­gier­ten Fürspre­cher und kei­ne ef­fek­ti­ven Druck­mit­tel mehr ha­ben: Wer be­ren­tet ist, kann nicht mehr strei­ken, und sei­ne Un­zu­frie­den­heit wirkt sich nor­ma­ler­wei­se nicht ne­ga­tiv auf das Be­triebs­kli­ma aus.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 16. März 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de