-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails
Rechtsanwälte für Arbeitsrecht Berlin

Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche
Fachanwalt für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Berlin
Kurfürstendamm 194
10707
Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de
Die Kanzlei Hensche Rechtsanwälte unterstützt Sie kompetent und rasch bei Kündigungen, Aufhebungsverträgen und Abfindungsverhandlungen.
Unser Anwaltsteam verfügt über langjährige praktische Erfahrungen im Individualarbeitsrecht und im Betriebsverfassungsrecht. Auf diesen Rechtsgebieten beraten und vertreten wir unsere Auftraggeber im außergerichtlichen Bereich und vor Gericht.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, aber auch Versetzungen, Abmahnungen und andere Rechtsfragen, die sich bei der Begründung und Durchführung von Arbeitsverhältnissen stellen.
Im Gesellschaftsrecht beraten wir Gesellschaften und deren Organe, d.h. Geschäftsführer und Vorstände, in vertrags- und haftungsrechtlichen Fragen.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Tätigkeitsschwerpunkte.
Unsere Kanzlei erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 19:00 Uhr unter folgender Anschrift:
HENSCHE Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de
Auf unserer Webseite finden Sie viele aktuelle Beiträge zu arbeitsrechtlichen Themen. Vielleicht sind darunter Informationen, die Ihnen in Ihrem Fall weiterhelfen.
- Update Arbeitsrecht 05|2025 LAG Berlin-Brandenburg: Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einstellung einer örtlich nicht anwesenden Vorgesetzten
- Update Arbeitsrecht 15|2024 Rückzahlung gewährter Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Update Arbeitsrecht 24|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Stellenausschreibung eines Startups mit Hinweis auf „junges Team“
- Update Arbeitsrecht 17|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Keine Unterschreitung des Mindestlohns durch außergerichtlichen Vergleich
- Update Arbeitsrecht 12|2024 Kein anteiliger Urlaub während der Freistellungsphase eines Sabbaticals
- Update Arbeitsrecht 11|2024 Arbeitsgericht Berlin: Kündigung eines Auszubildenden des Springer-Konzerns nach Anti-Israel-Beitrag auf YouTube
- Update Arbeitsrecht 09|2024 Mangelnde Transparenz einer Vertragsklausel, die eine Sonderzahlung vom Betriebsergebnis abhängig macht
- Update Arbeitsrecht 18|2023 Information des Betriebsrats über Vorstrafen bei geplanten Beförderungen