HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 08/001

Ar­beit­ge­ber dür­fen „Spit­zen­ver­die­ner“ von der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung aus­neh­men

Ver­gü­tun­gen, die weit über dem Ta­rif­ni­veau lie­gen, er­mög­li­chen ei­ne Ei­gen­vor­sor­ge und recht­fer­ti­gen den Aus­schluss von der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 21.08.2007, 3 AZR 269/06
Sparschwein mit Aufschrift Altersvorsorge Auch für Spit­zen­ver­die­ner sind klei­ne Spar­gro­schen wich­tig

02.01.2008. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in ei­nem ak­tu­el­len Ur­teil den Spiel­raum für die Aus­ge­stal­tung von Be­triebs­ren­ten­sys­te­men er­wei­tert.

Ver­gü­tun­gen, die weit über dem Ta­rif­ni­veau lie­gen, er­mög­li­chen ei­ne Ei­gen­vor­sor­ge und recht­fer­ti­gen den Aus­schluss von ei­ner be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung.

Ein Ver­stoß ge­gen den Grund­satz der Gleich­be­hand­lung liegt dann nicht vor: BAG, Ur­teil vom 21.08.2007, 3 AZR 269/06.

Ist ein deut­lich über dem Ta­rif­ni­veau lie­gen­des Ge­halt ein Sach­grund für den Aus­schluss von der Be­triebs­ren­te?

Grundsätz­lich ist der Ar­beit­ge­ber ver­pflich­tet, bei Lohn­wel­len und der Aus­ge­stal­tung ei­ner be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung den ar­beits­recht­li­chen Gleich­be­hand­lungs­grund­satz zu be­ach­ten.

Das be­deu­tet, dass der Ar­beit­ge­ber ein­zel­ne Ar­beit­neh­mer oder Ar­beit­neh­mer­grup­pen nicht oh­ne sach­li­chen Grund ("willkürlich") von Begüns­ti­gun­gen aus­zu­neh­men darf.

Frag­lich ist, ob bzw. un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Vergütung, die er­heb­lich über dem Durch­schnitts­lohn der Be­leg­schaft liegt, und/oder ob ei­ne dem­ent­spre­chen­de Ein­rei­hung in ein an­de­res Vergütungs­sys­tem es recht­fer­tigt, ei­nen Ar­beit­neh­mer von Leis­tun­gen der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung aus­zu­neh­men. An die­ser Stel­le stoßen Ge­stal­tungs­frei­heit des Ar­beit­ge­bers und ar­beits­recht­li­cher Gleich­be­hand­lungs­grund­satz auf­ein­an­der.

Der Streit­fall: Auf Bau­stel­len im Aus­land ein­ge­setz­ter An­ge­stell­ter mit ei­nem Ge­samt­ge­halt von über 13.000 DM wird von der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung aus­ge­schlos­sen

Der Kläger ist seit Ju­ni 1978 aus­sch­ließlich auf Aus­lands­bau­stel­len im Rah­men je­weils be­fris­te­ter „Aus­lands­dienst­verträge“ bei dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber beschäftigt. Sei­ne mo­nat­li­che Grund­vergütung be­trug 11.000,- DM zuzüglich ei­ner Aus­lands­zu­la­ge in Höhe von 2.090,- DM und lag da­mit er­heb­lich über dem den In­lands­mit­ar­bei­tern ge­zahl­ten Ar­beits­ent­gelt.

Wei­ter­hin über­nahm die Be­klag­te die im Aus­land an­fal­len­den Steu­ern und So­zi­al­ab­ga­ben, stell­te kos­ten­los ei­ne Un­ter­kunft zur Verfügung und ver­si­cher­te die Aus­lands­mit­ar­bei­ter ge­gen Ar­beits­unfälle und Be­rufs­krank­hei­ten. Wei­ter­ge­hen­de Ansprüche auf So­zi­al­leis­tun­gen wa­ren im Ar­beits­ver­trag aus­ge­schlos­sen wor­den.

Bei der Be­klag­ten be­stand seit 1976 ei­ne Ver­sor­gungs­ord­nung für Ar­beit­neh­mer, auf de­ren Ar­beits­verhält­nis das deut­sche Ta­rif­recht An­wen­dung fin­det. Zum 01.01.1995 trat ei­ne neue Ver­sor­gungs­ord­nung in Kraft, die im Mai 1995 zu ei­ner „All­ge­mei­nen Be­triebs­ver­ein­ba­rung und Ver­sor­gungs­ord­nung“ zu­sam­men­ge­fasst wur­de.

Der Gel­tungs­be­reich der Be­triebs-ver­ein­ba­rung ist da­bei auf Mit­ar­bei­ter im In­land be­schränkt wor­den. Der Kläger be­rief sich auf den Gleich­heits­grund­satz und ver­trat die An­sicht, er ha­be auch als Aus­lands­mit­ar­bei­ter An­spruch auf die Ver­sor­gungs­leis­tun­gen der Be­klag­ten. Je­den­falls müss­ten die Gründe für ei­ne Dif­fe­ren­zie­rung in der Ver­sor­gungs­ord­nung be­nannt wer­den.

BAG: Vergütun­gen, die weit über dem Ta­rif­ni­veau lie­gen, ermögli­chen ei­ne Ei­gen­vor­sor­ge und recht­fer­ti­gen den Aus­schluss von der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung

Die Re­vi­si­on des Klägers zum Bun­des­ar­beits­ge­richt hat­te kei­nen Er­folg. Be­reits in den Vor­in­stan­zen wur­de die Kla­ge ab­ge­wie­sen.

Ein An­spruch von Spit­zen­ver­die­nern auf ei­ne be­trieb­li­che Al­ters­ver­sor­gung lässt sich nach der Ent­schei­dung aus dem Gleich­be­hand­lungs­grund­satz nicht her­lei­ten.

Ei­ne Un­gleich­be­hand­lung von Mit­ar­bei­tern in ver­schie­de­nen Vergütungs­sys­te­men ist durch die er­heb­li­chen Vergütungs­un­ter­schie­de ge­recht­fer­tigt. Vergütun­gen, die weit über dem Ta­rif­ni­veau lie­gen, ermögli­chen es dem Ar­beit­neh­mer, oh­ne wei­te­res Ei­gen­vor­sor­ge für das Al­ter zu be­trei­ben. Dies gilt ins­be­son­de­re dann, wenn sich die Ei­gen­beiträge auf­grund der ge­rin­gen Höhe der zu er­war­ten­den be­trieb­li­chen Al­ters­ren­te im über­schau­ba­ren Rah­men hal­ten.

Er­for­der­lich ist zusätz­lich, dass die Ein­grup­pie­rung in ver­schie­de­ne Vergütungs­sys­te­me ob­jek­tiv nach­voll­zieh­bar und ein­leuch­tend ist.

Der Dif­fe­ren­zie­rungs­grund muss sich hin­ge­gen nicht ex­pli­zit aus der Ver­sor­gungs­ver­ord­nung er­ge­ben. Maßgeb­lich ist al­lein, ob die Un­gleich­be­hand­lung in der Sa­che ge­recht­fer­tigt ist.

Auch ei­ne Auf­split­tung des Ent­gelts, aus dem sich die Zah­lung ei­nes Be­stand­teils für die Ei­gen­ver­sor­gung er­gibt, ist nach An­sicht des BAG neu­er­dings nicht mehr er­for­der­lich. Das BAG gibt da­mit aus­drück­lich sei­ne frühe­re Recht­spre­chung da­zu auf.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem Vor­gang fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 28. November 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de