HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 09/085

Ur­teils­grün­de im Streit um die Be­för­de­rung zum Vi­ze­prä­si­den­ten von SO­NY Deutsch­land

LAG: Die von der SO­NY-An­ge­stell­ten vor­ge­tra­ge­nen Um­stän­de rei­chen nicht aus, um ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­mu­ten: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 12.02.2009, 2 Sa 2070/08
Symbol Herren-WC Damen-WC Für Frau­en schwer zu be­le­gen: Glä­ser­ne De­cken auf dem Weg nach oben

20.05.2009. An­fang März die­ses Jah­res in­for­mier­ten wir Sie über ein Ur­teil des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Ber­lin-Bran­den­burg, das da­mals nur über ei­ne ge­richt­li­che Pres­se­mel­dung be­kannt war (Ar­beits­recht ak­tu­ell: 09/033 Dis­kri­mi­nie­rung von SO­NY-Mit­ar­bei­te­rin er­neut ver­neint).

In die­ser Ent­schei­dung hat­te sich das LAG, nach­dem das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ein vor­ge­gan­ge­nes LAG-Ur­teil auf­ge­ho­ben und die Sa­che zur wei­te­ren Ver­hand­lung an das LAG zu­rück­ver­wie­sen hat­te, er­neut mit der Fra­ge aus­ein­an­der­zu­set­zen, ob ei­ne nicht be­för­der­te lei­ten­de Mit­ar­bei­te­rin der SO­NY Deutsch­land GmbH we­gen ih­res Ge­schlechts dis­kri­mi­niert wor­den war (LAG Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 12.02.2009, 2 Sa 2070/08).

Auch un­ter Be­rück­sich­ti­gung der recht­li­chen Vor­ga­ben des BAG kommt das LAG er­neut zu dem Er­geb­nis, dass die von der An­ge­stell­ten vor­ge­tra­ge­nen Um­stän­de zu­sam­men­ge­nom­men nicht aus­rei­chen, um ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­mu­ten: LAG Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 12.02.2009, 2 Sa 2070/08 - Ur­teils­grün­de.

Der Streit­fall: SO­NY-Mit­ar­bei­te­rin wird schwan­ger und (des­halb?) nicht zum Vice Pre­si­dent So­ny Deutsch­land befördert

Nach­dem das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Ber­lin-Bran­den­burg in ei­ner viel­dis­ku­tier­ten Dis­kri­mi­nie­rungs­kla­ge ei­ner lei­ten­den Mit­ar­bei­te­rin ge­gen SO­NY Deutsch­land zu­guns­ten von SO­NY ent­schie­den und die Re­vi­si­on zum Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) nicht zu­ge­las­sen hat­te (Ur­teil vom 19.10.2006, 2 Sa 1776/06 / 10 Sa 1050/06), konn­te sich die Ar­beit­neh­me­rin trotz der Nicht­zu­las­sung der Re­vi­si­on vor dem BAG durch­set­zen und ei­ne das LAG-Ur­teil auf­he­ben­de Ent­schei­dung des BAG er­wir­ken (BAG, Ur­teil vom 24.04.2008, 8 AZR 257/07, wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell 08/049, Be­weis­last­ver­tei­lung bei ge­schlechts­spe­zi­fi­scher Dis­kri­mi­nie­rung).

In die­sem Fall hat­te die in lei­ten­der Po­si­ti­on täti­ge Ar­beit­neh­me­rin vor­ge­tra­gen, dass sie trotz ei­ner ent­spre­chen­den Beförde­rungs­zu­sa­ge auf­grund ih­rer Schwan­ger­schaft und da­mit auf­grund ge­schlechts­be­zo­ge­ner Dis­kri­mi­nie­rung nicht zum Vi­ze­präsi­den­ten von SO­NY Deutsch­land befördert wor­den sei. Außer mit der Beförde­rungs­zu­sa­ge hat­te sie da­mit ar­gu­men­tiert, dass sie be­reits in der Ver­gan­gen­heit ver­tre­tungs­wei­se die Auf­ga­ben des Vi­ze­präsi­den­ten wahr­ge­nom­men hat­te.

Das BAG-Ur­teil stell­te al­ler­dings nur ei­nen Etap­pen­er­folg dar, d.h. mit ihm war das Ren­nen noch nicht endgültig zu­guns­ten der kla­gen­den Ar­beit­neh­me­rin ent­schie­den. Das BAG hat­te den Rechts­streit nämlich zu wei­te­ren Ver­hand­lung und Aufklärung der An­ge­le­gen­heit an das LAG zurück­ver­wie­sen.

Da­bei hat­te es an der auf­ge­ho­be­nen Ent­schei­dung des LAG im we­sent­li­chen bemängelt, dass das LAG be­stimm­te, von der Kläge­rin vor­ge­brach­te In­di­zi­en für ei­ne mögli­che Dis­kri­mi­nie­rung gar nicht bei der Ent­schei­dung berück­sich­tigt hat­te. Außer­dem hat­te das LAG, so die Kri­tik de­se BAG, kei­ne „Ge­samt­schau“ der von der Kläge­rin vor­ge­tra­ge­nen In­di­zi­en vor­ge­nom­men.

Auf­grund der Zurück­ver­wei­sung des Fal­les an das LAG durch das BAG hat­te sich das LAG Ber­lin-Bran­den­burg nun noch ein­mal mit dem Fall zu be­fas­sen.

Da­bei hat es die Kla­ge mit Ur­teil vom 12.02.2009 (2 Sa 2070/08) er­neut ab­ge­wie­sen (Pres­se­mit­tei­lung der Ge­rich­te für Ar­beits­sa­chen Ber­lin 05/09 - wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 09/033 Dis­kri­mi­nie­rung von SO­NY-Mit­ar­bei­te­rin er­neut ver­neint).

Mitt­ler­wei­le lie­gen die Ur­teils­gründe des er­neut kla­ge­ab­wei­sen­den Be­ru­fungs­ur­teils des LAG Ber­lin-Bran­den­burg vom 12.02.2009 (2 Sa 2070/08) vor. Sie sol­len im fol­gen­den kurz be­spro­chen wer­den.

LAG Ber­lin-Bran­den­burg: Die von der Kläge­rin vor­ge­tra­ge­nen Tat­sa­chen be­gründen we­der für sich ge­nom­men noch in ei­ner "Ge­samt­schau" die ver­mu­tung ei­ner Dis­kri­mi­nie­rung

In den Ent­schei­dungs­gründen geht das LAG Punkt für Punkt sämt­li­che von der Kläge­rin ins Feld geführ­ten Umstände, aus de­nen sie ei­ne Ver­mu­tung für ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Dis­kri­mi­nie­rung her­lei­tet, durch.

Zunächst stellt das LAG fest, dass die zum Zeit­punkt der Per­so­nal­ent­schei­dung be­ste­hen­de Schwan­ger­schaft der Kläge­rin als sol­che nicht aus­reicht, um ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Be­nach­tei­li­gung bei der zu Un­guns­ten der Kläge­rin ge­trof­fe­nen Beförde­rungs­ent­schei­dung ver­mu­ten zu können.

Auch die - von der Kläge­rin als Dis­kri­mi­nie­rungs­in­diz an­ge­se­he­ne - Tat­sa­che, dass sie den vor­ma­li­gen Stel­len­in­ha­ber bei des­sen Ab­we­sen­heit ver­tre­ten hat­te und dass ihr von ihm in Aus­sicht ge­stellt wor­den war, künf­tig ein­mal sei­ne Nach­fol­ge an­tre­ten zu können, be­wer­te­te das Ge­richt nicht als aus­rei­chen­des In­diz für ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Dis­kri­mi­nie­rung.

Da­bei ver­weist das Ge­richt dar­auf, dass die Kläge­rin im Pro­zess selbst einräum­en muss­te, auf die strei­ti­ge Beförde­rung kei­nen An­spruch zu ha­ben. Auch wa­ren an­schei­nend auch männ­li­chen Stel­len­be­wer­bern Aus­sich­ten auf ei­ne Beförde­rung zum Vi­ze­präsi­den­ten ge­macht, an die man sich - so je­den­falls SO­NY Deutsch­land -später nicht ge­hal­ten ha­be. Die enttäuschen­de Er­fah­rung, trotz ei­ner münd­li­chen Beförde­rungs­zu­sa­ge später nicht befördert zu wer­den, mach­ten da­her auch männ­li­che Kol­le­gen der Kläge­rin.

Im wei­te­ren hat­te sich die Ar­beit­neh­me­rin dar­auf be­ru­fen, dass ihr Vor­ge­setz­ter ihr ge­genüber geäußert ha­ben soll, sie ha­be sich „für die Fa­mi­lie ent­schie­den“. Am Tag nach die­ser Äußerung hätte ihr Vor­ge­setz­ter ge­sagt, sie sei im­mer noch in der „Job-De­scrip­ti­on“ auf­geführt, während man an­sons­ten bei SO­NY Deutsch­land wie­der­keh­ren­den Müttern ge­rin­ger­wer­ti­ge Ar­beit zu­wei­se. Auf­grund die­ses Vor­trags hat­te das LAG am 19.02.2009 den Vor­ge­setz­ten als Zeu­gen ver­nom­men, der al­ler­dings den von der Kläge­rin be­haup­te­ten Her­gang der Gespräche in den aus Sicht des Ge­richts ent­schei­den­den Punk­ten nicht bestätig­te.

Auch das Ar­gu­ment der Kläge­rin, das all­ge­mei­ne bzw. „sta­tis­ti­sche“ Verhält­nis von (vie­len) Männern und (we­ni­gen) Frau­en auf den Führungs­ebe­nen von SO­NY Deutsch­land in­di­zie­re auf­grund der im Ge­samt­un­ter­neh­men in der Mehr­heit be­find­li­chen Frau­en ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en bei Beförde­rungs­ent­schei­dun­gen, folg­te das LAG nicht.

An die­ser Stel­le hat­te sich die Kläge­rin auf ein Ur­teil der 15. Kam­mer des LAG Ber­lin-Bran­den­burg vom 26.11.2008 (LAG Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 26.11.2008, 15 Sa 517/08) be­ru­fen; in die­sem Ur­teil hat­te das LAG bzw. des­sen 15 Kam­mer die sta­tis­ti­sche Un­ter­re­präsen­ta­ti­on von Frau­en auf den lei­ten­den Hier­ar­chie­ebe­nen ei­nes Un­ter­neh­mens als In­diz für ei­ne Ge­schlechts­dis­kri­mi­nie­rung bei ei­ner Beförde­rung auf ei­nen Führungs­pos­ten be­wer­tet (wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 08/136 Gläser­ne De­cken auf dem Weg nach oben).

Die den SO­NY-Fall ent­schei­den­de zwei­te Kam­mer folg­te die­ser An­sicht der 15. Kam­mer aus­drück­lich nicht. Zur Be­gründung heißt es, die Aus­wer­tung von Sta­tis­ti­ken zur Ge­schlech­ter­ver­tei­lung sei nur bei der Fest­stel­lung ei­ner sog. mit­tel­ba­ren Dis­kri­mi­nie­rung ge­bo­ten, d.h. dann, wenn es um die mögli­cher­wei­se ge­schlechts­be­zo­gen dis­kri­mi­nie­ren­de Wir­kung der An­wen­dung von an sich ge­schlechts­neu­tra­len Kri­te­ri­en geht. Soll da­ge­gen ei­ne un­mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung bei ei­ner kon­kre­ten Beförde­rungs­ent­schei­dung fest­ge­stellt wer­den, ist durch abs­trak­te Zah­len­verhält­nis­se, so das LAG, noch kei­ne ver­bo­te­ne Be­nach­tei­li­gung in­di­ziert.

Zwi­schen dem sta­tis­ti­schen Zah­len­verhält­nis und der Beförde­rungs­ent­schei­dung im Ein­zel­fall be­steht nach Mei­nung des Ge­richts kein „in­ne­rer Zu­sam­men­hang“. Hier hätte die Kläge­rin nach Mei­nung des Ge­richts dar­le­gen müssen, dass bei Be­wer­bun­gen um Führungs­po­si­tio­nen und ei­nem be­stimm­ten Verhält­nis von männ­li­chen und weib­li­chen Be­wer­bun­gen über­pro­por­tio­nal oft Männer berück­sich­tigt wer­den:

„Würde sich aus dem Verhält­nis von männ­li­chen und weib­li­chen Be­wer­bun­gen auf Führungs­po­si­tio­nen er­ge­ben, dass be­zo­gen auf die­ses Zah­len­verhält­nis bei den Be­wer­bun­gen über­pro­por­tio­nal mehr männ­li­che Be­wer­bun­gen berück­sich­tigt wor­den sind, so würde dies, da Männer be­kannt­lich nicht per se >bes­ser< als Frau­en sind, ei­nen Schluss auf ge­schlechts­spe­zi­fi­sche Be­nach­tei­li­gun­gen von Frau­en zu­las­sen. Die­ses Zah­len­verhält­nis könn­te dann ein In­diz im Rah­men von § 22 AGG dar­stel­len; die bloße Ge­schlech­ter­ver­tei­lung in der Ge­samt­be­leg­schaft hat dem­ge­genüber für die­sen Pro­blem­kreis kei­ne Aus­sa­ge­kraft.“ (Rn.53).

Sch­ließlich nimmt das LAG auch ent­spre­chend den ihm vom BAG auf­er­leg­ten „Haus­auf­ga­ben“ ei­ne Ge­samt­be­wer­tung al­ler von der Kläge­rin vor­ge­tra­ge­nen In­di­ztat­sa­chen vor und kommt zu dem Er­geb­nis, dass sich auch bei ei­ner sol­chen Ge­samt­schau kein aus­rei­chen­des In­diz für ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Be­nach­tei­li­gung der Kläge­rin er­ge­ben ha­be.

Fa­zit: Es bleibt um­strit­ten, ob ei­ne sta­tis­ti­sche Un­ter­re­präsen­ta­ti­on von Frau­en in den Führungs­po­si­tio­nen ei­nes Un­ter­neh­mens als In­diz für ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en taugt

Im Er­geb­nis bleibt fest­zu­hal­ten, dass es wei­ter un­klar und um­strit­ten ist, ob der Ver­weis ei­ner bei Beförde­rungs­ent­schei­dun­gen nicht berück­sich­tig­ten Be­wer­be­rin auf die sta­tis­ti­sche Schlech­ter­stel­lung von Frau­en in Führungs­po­si­tio­nen be­reits aus­reicht, um ei­ne Ver­mu­tung für ei­ne ge­schlechts­be­zo­ge­ne Dis­kri­mi­nie­rung zu be­gründen.

Die 15. Kam­mer des LAG Ber­lin-Bran­den­burg hat dies im Ur­teil vom 26.11.2008 (15 Sa 517/08) so ge­se­hen, die 2. Kam­mer lehnt die­se Be­trach­tungs­wei­se mit dem vor­lie­gen­den Ur­teil vom 12.02.2009 (2 Sa 2070/08) aus­drück­lich ab.

Die Ar­gu­men­ta­ti­on der 2. Kam­mer ist zwar an sich plau­si­bel, da sie der kla­gen­den Ar­beit­neh­me­rin ge­naue­re sta­tis­ti­sche An­ga­ben über das "ei­gent­li­che" The­ma, nämlich die Beförde­rungs­pra­xis in dem Be­trieb oder Un­ter­neh­men des ver­klag­ten Ar­beit­ge­bers ab­ver­langt. Al­ler­dings ist die­se Be­trach­tungs­wei­se aus Sicht ei­ner ge­gen „gläser­ne De­cken“ stoßen­den Ar­beit­neh­me­rin prak­tisch un­be­frie­di­gend, da man ei­ne nach Ge­schlech­tern säuber­lich auf­be­rei­te­te Sta­tis­tik über den Aus­gang von Beförde­rungs­ver­fah­ren in ei­nem Be­trieb oder Un­ter­neh­men im Ar­beits­ge­richts­pro­zess kaum je­mals wird präsen­tie­ren können.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 16. April 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de