URTEILSDIENST
							
						- 
											Kanzlei Berlin
  030 - 26 39 62 0 030 - 26 39 62 0
  berlin@hensche.de berlin@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Frankfurt
  069 - 71 03 30 04 069 - 71 03 30 04
  frankfurt@hensche.de frankfurt@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hamburg
  040 - 69 20 68 04 040 - 69 20 68 04
  hamburg@hensche.de hamburg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hannover
  0511 - 89 97 701 0511 - 89 97 701
  hannover@hensche.de hannover@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Köln
  0221 - 70 90 718 0221 - 70 90 718
  koeln@hensche.de koeln@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei München
  089 - 21 56 88 63 089 - 21 56 88 63
  muenchen@hensche.de muenchen@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Nürnberg
  0911 - 95 33 207 0911 - 95 33 207
  nuernberg@hensche.de nuernberg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Stuttgart
  0711 - 47 09 710 0711 - 47 09 710
  stuttgart@hensche.de stuttgart@hensche.de
 AnfahrtDetails
GESETZE ZUM ARBEITSRECHT
										Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 305a Einbeziehung in besonderen Fällen
| Auch ohne Einhaltung der in § 305 Abs. 2 Nr. 1 und 2 bezeichneten Erfordernisse werden einbezogen, wenn die andere Vertragspartei mit ihrer Geltung einverstanden ist, | ||
| 1. | die mit Genehmigung der zuständigen Verkehrsbehörde oder auf Grund von internationalen Übereinkommen erlassenen Tarife und Ausführungsbestimmungen der Eisenbahnen und die nach Maßgabe des Personenbeförderungsgesetzes genehmigten Beförderungsbedingungen der Straßenbahnen, Obusse und Kraftfahrzeuge im Linienverkehr in den Beförderungsvertrag, | |
| 2. | die im Amtsblatt der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen veröffentlichten und in den Geschäftsstellen des Verwenders bereitgehaltenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen | |
| a) | in Beförderungsverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen durch den Einwurf von Postsendungen in Briefkästen abgeschlossen werden, | |
| b) | in Verträge über Telekommunikations-, Informations- und andere Dienstleistungen, die unmittelbar durch Einsatz von Fernkommunikationsmitteln und während der Erbringung einer Telekommunikationsdienstleistung in einem Mal erbracht werden, wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der anderen Vertragspartei nur unter unverhältnismäßigen Schwierigkeiten vor dem Vertragsschluss zugänglich gemacht werden können. | |
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
|  | Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | 
|  | Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | 
|  | Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de | 













 KONTAKT
KONTAKT
										 RSS Abonnieren
 RSS Abonnieren
