- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Bundestag beschließt Förderprogramm für Langzeitarbeitslose.
Der erst vor wenigen Wochen, nämlich am 19.06.2007 unter dem Titel "Zweites Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Beschäftigungschancen von Menschen mit Vermittlungshemmnissen" eingebrachte Gesetzentwurf wurde nunmehr vom Bundestag am 06.07.2007 mit den Stimmen der CDU/CSU und der SPD angenommen, so dass die für etwa 100.000 HARTZ IV-Empfänger vorgesehenen Beschäftigungszuschüsse wie geplant ab Anfang Oktober 2007 erbracht werden können.
Der ursprüngliche Gesetzentwurf, über den wir bereits berichteten, wurde abgesehen von der optimistischer formulierten Gesetzesbezeichnung ("Perspektiven für Langzeitarbeitslose mit besonderen Vermittlungshemmnissen - JobPerspektive") auf der Grundlage der Empfehlungen des Ausschusses für Arbeit und Soziales vom 04.07.2007 im wesentlichen in folgenden Punkten geändert:
Der Beschäftigungszuschuss setzt nicht mehr notwendig voraus, dass der geförderte Langzeitarbeitslose das 25. Lebensjahr vollendet hat. Er muss aber jedenfalls 18 Jahre alt sein. Die übrigen Förderungsbedingungen bleiben gleich:
Der Geförderte
- muss langzeitarbeitslos im Sinne von § 18 SGB III, d.h. länger als ein Jahr arbeitslos sein,
- er muss in seinen Erwerbsmöglichkeiten durch mindestens zwei weitere in seiner Person liegende "Vermittlungshemmnisse" besonders schwer beeinträchtigt sein,
- er muss auf der Grundlage einer Eingliederungsvereinbarung für mindestens sechs Monate betreut worden sein und Eingliederungshilfe erhalten haben,
- er darf auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt innerhalb der nächsten 24 Monate ohne die Förderung voraussichtlich keine Erwerbsmöglichkeit haben
- und er muss mit seinem Arbeitgeber ein reguläres Vollzeitarbeitsverhältnis eingegangen sein, d.h. die vereinbarte Arbeitszeit darf die Hälfte der regulären bzw. vollen Arbeitszeit nicht unterschreiten.
Nach dem Entwurf konnte die Förderung im Anschluss an die reguläre Förderungsdauer von 24 Monaten wiederholt, d.h. für weitere 24 Monate, erbracht werden, wenn die Chancen des geförderten Arbeitnehmers nach wie vor so schlecht sind, dass eine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ohne die Förderung voraussichtlich innerhalb der nächsten 24 Monate nicht möglich ist.
Die Diskussion hierüber hatte ergeben, dass die Möglichkeit der sukzessiven Förderungen im 24-Monats-Rhythmus letztlich auf eine dauernde Förderung hinausläuft. Dies wird nunmehr in § 16a Abs.4 Nr.1 SGB II ausdrücklich anerkannt, indem die Förderung nach Ablauf von 24 Monaten bei gleichbleibenden Umständen "anschließend ohne zeitliche Unterbrechung unbefristet" erbracht werden soll.
Wie bisher beträgt der Beschäftigungszuschuss im Höchstfall 75 Prozent des üblichen Arbeitsentgelts inklusive des Arbeitgeberanteils am Sozialversicherungsbeitrag.
Während allerdings im Entwurf vorgesehen war, dass die nach 24 Monaten weitergeführte Anschlussförderung in der Regel um zehn Prozentpunkte gegenüber der bisherigen Förderungshöhe zu vermindern ist, heißt es nunmehr in § 16a Abs.5 SGB II, dass der Beschäftigungszuschuss bei einer (unbefristeten) Fortführung der Förderung um "bis zu" 10 Prozentpunkte vermindert werden "kann", soweit die Leistungsfähigkeit des Hilfebedürftigen zugenommen hat und sich die Vermittlungshemmnisse verringert haben. Die Kürzung der Förderung um 10 Prozentpunkte bei einer Weiterförderung nach der ersten befristeten Förderphase wird damit zu einer Ermessensvorschrift.
Anders als andere Lohnzuschüsse der Arbeitsverwaltung zielt der zum 01.10.2007 eingeführte Beschäftigungszuschuss nicht darauf ab, dass die finanziell geförderten Arbeitsverhältnisse dauerhaft bestehen bleiben, d.h. im besten Fall auch nach Auslaufen der Förderung noch weiter aufrecht erhalten werden.
Vielmehr sieht das Gesetz umgekehrt vor, dass der Arbeitgeber das geförderte Arbeitsverhältnis zu dem Zeitpunkt kündigen kann, in dem die Förderung ausläuft (§ 16a Abs.8 Nr.2 SGB II). Dazu passt, dass die Förderung nach Ablauf der ersten 24monatigen Förderphase ohne zeitliche Unterbrechung unbefristet weitergeführt werden kann, wobei die Kürzung der Förderungshöhe eine bloße Kann-Bestimmung ist.
Das Gesetz geht daher ersichtlich davon aus, dass die Hilfebedürftigen dauerhaft gefördert werden.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Beschäftigungschancen von Menschen mit Vermittlungshemmnissen, BT-Drucks. 16/5715
- Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss), vom 04.07.2007, BT Drucks. 16/5933
- Plenarprotokoll 16/109 06.07.2007 S. 11271C-11292A, darin: Beschluss: S.11291D - Annahme Drucksache 16/5715 idF Drucksache 16/5933
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitslosengeld I
- Arbeitsrecht aktuell: 07/59 Gesetzliche Neuregelungen
- Arbeitsrecht aktuell: 07/32 Bundestag beschließt Arbeitsmarktförderung für jugendliche Arbeitslose
- Arbeitsrecht aktuell: 07/31 Bundestag beschließt Förderprogramm für Langzeitarbeitslose
- Arbeitsrecht aktuell: 07/24b Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
Letzte Überarbeitung: 16. November 2020
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de