HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 11/222

Kün­di­gungs­schutz­kla­ge und Be­triebs­über­gang

Die Kün­di­gungs­schutz­kla­ge führt al­lein der Be­triebs­ver­käu­fer, wenn er vor Be­triebs­über­gang ge­kün­digt hat: Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ur­teil vom 20.09.2011, 5 Sa 333/10
Zwei Firmenschilder, eines durchgestrichen Wer führt den Kün­di­gungs­schutz­pro­zess?
11.11.2011. Bei ei­nem Be­triebs­über­gang im Sin­ne von § 613a Bür­ger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) wird der Be­triebs­er­wer­ber kraft Ge­set­zes au­to­ma­tisch neu­er Ar­beit­ge­ber al­ler Ar­beit­neh­mer des Be­trie­bes. Auch Ar­beits­ver­hält­nis­se, die vor dem Be­triebs­über­gang vom al­ten In­ha­ber ge­kün­digt wor­den wa­ren und nur noch bis zum En­de der Kün­di­gungs­frist lau­fen, ge­hen auf den Be­triebs­er­wer­ber über.

Wehrt sich ein vom al­ten Be­triebs­in­ha­ber ge­kün­dig­ter Ar­beit­neh­mer ge­gen die Kün­di­gung mit ei­ner Kün­di­gungs­schutz­kla­ge, stellt sich für den Be­triebs­er­wer­ber die Fra­ge, ob er bei die­sem Kün­di­gungs­schutz­pro­zess „ein Wört­chen mit­zu­re­den“ hat. Nein, hat er nicht, so das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Ur­teil vom 20.09.2011, 5 Sa 333/10).

Kündi­gungs­schutz­kla­ge vor Be­triebsüber­gang: Wer muss ver­klagt wer­den?

Ein Be­triebsüber­gang liegt kurz ge­sagt dann vor, wenn nur der In­ha­ber wech­selt und an­sons­ten al­les weit­ge­hend beim Al­ten bleibt. Die „Iden­tität“ des Be­triebs, al­so die kon­kre­te Mi­schung aus Be­triebs­abläufen, Kun­den­be­zie­hun­gen, tech­ni­schen Ein­rich­tun­gen, Ar­beits­verhält­nis­sen usw., „lebt“ dann wei­ter. Da­her gibt es bei ei­nem Be­triebsüber­gang - an­ders als bei ei­ner Be­triebs­still­le­gung - auch kei­nen Grund für be­triebs­be­ding­te Kündi­gun­gen.

Trotz­dem spre­chen Be­triebs­verkäufer vor dem Be­triebsüber­gang oft noch be­triebs­be­ding­te Kündi­gun­gen aus, um den Be­trieb mit ei­ner nach den Käuferwünschen "ge­sund­ge­schrumpf­ten" Be­leg­schaft über­ge­ben zu können. Ar­beit­neh­mer, die sich ge­gen sol­che Kündi­gun­gen mit ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge weh­ren, ha­ben gu­te Chan­cen, ih­ren Pro­zess zu ge­win­nen. Von ei­ner er­folg­rei­chen Kündi­gungs­schutz­kla­ge be­trof­fen ist dann der Er­wer­ber: Er muss die Ar­beit­neh­mer, die sich wie­der hin­ein­ge­klagt ha­ben, wei­ter beschäfti­gen.

Ge­winnt der Ar­beit­neh­mer sei­ne ge­gen den al­ten Be­triebs­in­ha­ber ge­rich­te­te Kündi­gungs­schutz­kla­ge in der ers­ten In­stanz vor dem Ar­beits­ge­richt, fragt sich da­her, ob der Er­wer­ber da­ge­gen Be­ru­fung ein­le­gen kann.

LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Die Kündi­gungs­schutz­kla­ge liegt al­lein in der Hand des Be­triebs­verkäufers, wenn er die strei­ti­ge Kündi­gung aus­ge­spro­chen hat

Ei­ne wirt­schaft­lich an­ge­schla­ge­ne Dru­cke­rei ent­ließ zu En­de Au­gust 2009 vie­le Ar­beit­neh­mer und stell­te den Be­trieb zu die­sem Stich­tag of­fi­zi­ell ein. Schon im Sep­tem­ber wur­de aber am sel­ben Ort, mit der­sel­ben Druck­ma­schi­ne und mit Tei­len der al­ten Be­leg­schaft ein „neu­er“ Be­trieb eröff­net. Ei­ne der gekündig­ten Ar­beit­neh­me­rin­nen er­hob Kündi­gungs­schutz­kla­ge und ver­lang­te vom neu­en Be­triebs­in­ha­ber Wei­ter­beschäfti­gung.

Das Ar­beits­ge­richt Schwe­rin ging von ei­nem Be­triebsüber­gang aus, hielt die Kündi­gung des­halb für un­wirk­sam und ver­ur­teil­te den Neu­in­ha­ber zur Wei­ter­beschäfti­gung (Ur­teil vom 24.11.2010, 55 Ca 1545/09). Ge­gen das Ur­teil wehr­te sich nur der Neu­in­ha­ber. Das LAG stell­te klar, dass das nur hin­sicht­lich des Wei­ter­beschäfti­gungs­an­tra­ges zulässig war. Da aber durch das mitt­ler­wei­le rechts­kräfti­ge Ur­teil des Ar­beits­ge­richts fest­stand, dass die Kündi­gung un­wirk­sam war, muss­te der Er­wer­ber die Ar­beit­neh­mer wei­ter beschäfti­gen und be­zah­len.

Fa­zit: Kündigt ein Be­triebs­veräußerer vor dem Be­triebsüber­gang ei­nem Ar­beit­neh­mer und er­hebt die­ser Kündi­gungs­schutz­kla­ge, ist der Er­wer­ber dem Pro­zes­s­er­geb­nis aus­ge­lie­fert. Er kann sein Ri­si­ko nur da­durch ver­rin­gern, dass er dem kla­gen­den Ar­beit­neh­mer ei­ne be­fris­te­te (Pro­zess-) Beschäfti­gung an­bie­tet, und natürlich kann er auch selbst vor­sorg­lich kündi­gen. Und für gekündig­te Ar­beit­neh­mer gilt: Ne­ben der Kündi­gungs­schutz­kla­ge, die sich ge­gen den al­ten Be­triebs­in­ha­ber rich­tet, soll­te man zu­gleich den neu­en In­ha­ber ver­kla­gen, nämlich auf Beschäfti­gung und auf Zah­lung von An­nah­me­ver­zugs­lohn. Dann stei­gen die Chan­cen, ei­ne gu­te Ab­fin­dung her­aus­zu­schla­gen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 19. Dezember 2013

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (1 Bewertung)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de