HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 09/157

Be­triebs­rat - kei­ne An­hö­rung zu Kün­di­gung vor kon­sti­tu­ie­ren­der Sit­zung

LAG Düs­sel­dorf: kei­ne Be­triebs­rats­an­hö­rung zu Kün­di­gung vor kon­sti­tu­tie­ren­der Sit­zung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Düs­sel­dorf, Ur­teil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09
Betriebsratsbüro Betriebsratsbeschluss Be­triebs­rat: An­hö­rungs­pflicht vor Kon­sti­tu­ie­rung

01.09.2009. Der Be­triebs­rat muss vor je­der Kün­di­gung an­ge­hört wer­den. Das ist ei­nes der wich­tigs­ten Rech­te im Rah­men der Mit­be­stim­mung in per­so­nel­len An­ge­le­gen­hei­ten.

Frag­lich ist al­ler­dings, ob der Be­triebs­rat be­reits in der Zeit zwi­schen sei­ner Wahl und der ers­ten ("kon­sti­tu­ie­ren­den") Sit­zung zu ei­ner vom Ar­beit­ge­ber be­ab­sich­tig­ten Kün­di­gung an­ge­hört wer­den muss.

Die­se Fra­ge ist durch das Ge­setz nicht klar be­ant­wor­tet. Jetzt hat­te je­doch das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Düs­sel­dorf die Mög­lich­keit, sich da­zu zu äu­ßern: LAG Düs­sel­dorf, Ur­teil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09.

Be­triebs­rat: Mit­be­stim­mung in per­so­nel­len An­ge­le­gen­hei­ten vor kon­sti­tu­ie­ren­der Sit­zung?

Ist ein Be­triebs­rat neu gewählt, ist der Wahl­lei­ter gemäß § 29 Abs.1 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) ver­pflich­tet, die Mit­glie­der des neu gewähl­ten Be­triebs­rats vor Ab­lauf ei­ner Wo­che nach dem Wahl­tag ein­zu­be­ru­fen, da­mit sie ih­rer aus § 26 Abs.1 Be­trVG fol­gen­den Pflicht nach­kom­men, ei­nen Vor­sit­zen­den zu wählen.

Die­se erst­ma­li­ge Sit­zung des frisch gewähl­ten Be­triebs­rats heißt „kon­sti­tu­ie­rend“, da sich der Be­triebs­rat erst durch die Wahl ei­nes Vor­sit­zen­den als hand­lungsfähi­ges Gre­mi­um bil­det bzw. „kon­sti­tu­iert“. Oh­ne ei­nen Vor­sit­zen­den gibt es für den Ar­beit­ge­ber nämlich kei­nen zur An­nah­me von Erklärun­gen be­fug­ten An­sprech­part­ner, da die­se Auf­ga­be eben dem Be­triebs­rats­vor­sit­zen­den zu­ge­wie­sen ist (§ 26 Abs.2 Be­trVG).

Zwi­schen der Wahl des Be­triebs­rats bzw. dem Wahl­tag und der ers­ten bzw. kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung des Be­triebs­rats kann da­her ei­ne ge­wis­se Zeit ver­strei­chen. Möch­te der Ar­beit­ge­ber während die­ser Zeit ei­ne Kündi­gung aus­spre­chen, kann er das dafür gemäß § 102 Be­trVG vor­ge­schrie­be­ne Ver­fah­ren der Anhörung des Be­triebs­rats nicht oh­ne wei­te­res durchführen, da er ja noch nicht weiß, wer zum Vor­sit­zen­den gewählt wer­den wird. Falls es über­haupt zu ei­ner sol­chen Wahl kommt, die ja aus wel­chen Gründen auch im­mer - ent­ge­gen dem Ge­setz - un­ter­blei­ben kann.

Die Fra­ge, ob der Be­triebs­rat in der Zeit zwi­schen sei­ner Wahl und der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung vor ei­ner vom Ar­beit­ge­ber be­ab­sich­tig­ten Kündi­gung an­gehört wer­den muss und da­mit ei­nes sei­ner wich­tigs­ten Rech­te im Rah­men der Mit­be­stim­mung in per­so­nel­len An­ge­le­gen­hei­ten wahr­neh­men kann, ist durch das Ge­setz nicht klar be­ant­wor­tet. Un­ter Ar­beits­recht­lern ge­hen die Mei­nun­gen aus­ein­an­der. Zu die­ser Fra­ge hat sich in ei­nem ak­tu­el­len Ur­teil das LAG Düssel­dorf geäußert (Ur­teil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09).

Frist­lo­se Kündi­gung we­gen Un­ter­schla­gung oh­ne Be­triebs­rats­anhörung

Die Ar­beit­neh­mer des Be­triebs wähl­ten am 19.06.2008 erst­mals ei­nen sie­benköpfi­gen Be­triebs­rat. Am 20.06.2008 er­hielt der Ar­beit­ge­ber ei­ne Ab­schrift der Wahl­nie­der­schrift. Der Be­triebs­rat trat erst­mals zu ei­ner („kon­sti­tu­ie­ren­den“) Sit­zung am 26.06.2008 zu­sam­men.

In der Zwi­schen­zeit, nämlich am 23.08.2008, er­fuhr der Ar­beit­ge­ber, dass ein Ar­beit­neh­mer und sein Kom­pli­ze, der Be­triebs­lei­ter Herr K., seit Jah­ren mit Hil­fe fin­gier­ter Kun­den­gut­schrif­ten Kas­sen­aus­zah­lun­gen an sich ver­an­lass­ten bzw. ver­ein­nahm­ten. Der Ar­beit­neh­mer be­zif­fer­te die­se zu­las­ten des Ar­beit­ge­bers getätig­ten ba­ren „Ent­nah­men“ auf ins­ge­samt 138.840,42 EUR, d.h. er gab die­se sys­te­ma­ti­schen Un­ter­schla­gun­gen im Prin­zip zu. Al­ler­dings ver­tei­dig­te er sich mit der Be­haup­tung, die Beträge „meis­tens“ an den Be­triebs­lei­ter wei­ter­ge­lei­tet zu ha­ben.

Wei­ter­hin räum­te der Ar­beit­neh­mer ein, mehr­fach sei­nen Pri­vat­wa­gen und den sei­ner Ehe­frau an der fir­men­ei­ge­nen Tank­an­la­ge be­tankt zu ha­ben so­wie aus dem Be­trieb Ar­ti­kel wie Toi­let­ten­pa­pier und Küchen­rol­len mit­ge­nom­men zu ha­ben.

Sch­ließlich warf der Ar­beit­ge­ber dem Ar­beit­neh­mer vor, er ha­be auf Fir­men­kos­ten bei Lie­fe­ran­ten lie­fer­scheinmäßig an­ders aus­ge­wie­se­ne, je­doch für ihn und den Be­triebs­lei­ter Herrn K. pri­vat be­stimm­te Wa­ren im Wert von 77.008.00 EUR be­stellt zu ha­ben. Zu der Be­stel­lung der Fer­ra­ri-Rei­fen trägt der Ar­beit­neh­mer vor, vom Be­triebs­lei­ter Herrn K. an­ge­wie­sen wor­den zu sein, die Rei­fen für des­sen Pri­vat­fahr­zeug zu be­stel­len.

Auf­grund die­ser Umstände erklärte der Ar­beit­ge­ber dem Ar­beit­neh­mer mit Schrei­ben vom 23.06.2008, das die­sem am Fol­ge­tag zu­ging, die frist­lo­se Kündi­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses. Ei­ne Anhörung des Be­triebs­rats gemäß § 102 Be­trVG nahm der Ar­beit­ge­ber nicht vor.

Der Ar­beit­neh­mer er­hob ge­gen die Kündi­gung vor dem Ar­beits­ge­richt Wup­per­tal Kündi­gungs­schutz­kla­ge mit dem Ar­gu­ment, die Kündi­gung sei auf­grund nicht vor­ge­nom­me­ner Anhörung des Be­triebs­rats gemäß § 102 Abs.1 Satz 3 Be­trVG un­wirk­sam. Das Ar­beits­ge­richt Wup­per­tal wies die Kla­ge ab, da es der An­sicht war, dass der Ar­beit­ge­ber zwi­schen der Wahl des Be­triebs­rats und der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung am 26.06.2008 nicht zu ei­ner Anhörung ver­pflich­tet ge­we­sen sei. Hier­ge­gen leg­te der Ar­beit­neh­mer Be­ru­fung zum LAG Düssel­dorf ein.

LAG Düssel­dorf: Neu gewähl­ter Be­triebs­rat ist erst nach ers­ter Sit­zung im Amt

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Düssel­dorf bestätig­te das Ur­teil des Ar­beits­ge­richts Wup­per­tal, d.h. es wies die Be­ru­fung des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers zurück.

Zur Be­gründung heißt es, der Ar­beit­ge­ber sei zwi­schen Wahl und ers­ter Sit­zung des Be­triebs­rats nicht zur Anhörung gemäß § 102 Be­trVG ver­pflich­tet. Bis zu sei­ner Kon­sti­tu­ie­rung sei der Be­triebs­rats nämlich nicht funk­ti­onsfähig. Denn oh­ne ei­nen Vor­sit­zen­den und ei­nen Ver­tre­ter ge­be es kei­nen Ab­sen­der und Adres­sa­ten von Erklärun­gen gemäß § 26 Abs. 2 Be­trVG. Die den Ar­beit­ge­ber tref­fen­de Ob­lie­gen­heit, das Gre­mi­um als Gan­zes zu un­ter­rich­ten, stößt nach An­sicht des LAG auf unüber­wind­li­che recht­li­che und prak­ti­sche Pro­ble­me.

Zwar ent­steht dann, wie das LAG einräumt, in der Zeit zwi­schen Amts­be­ginn (§ 21 Satz 2 Be­trVG) und kon­sti­tu­ie­ren­der Sit­zung (§ 29 Abs. 1 Be­trVG) ei­ne Lücke im ge­setz­li­chen Kündi­gungs­schutz, doch sei die­se „sys­tem­im­ma­nent“ und da­her hin­zu­neh­men. Prak­tisch ge­se­hen kann die Schutzlücke nach Auf­fas­sung des LAG auch er­heb­lich ver­rin­gert wer­den, in­dem der Wahl­vor­stand die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung un­mit­tel­bar nach der Be­kannt­ga­be des Wahl­er­geb­nis­ses an­be­raumt.

Je­den­falls gehört es, so das Ge­richt, zur „Sphäre des Be­triebs­rats bzw. Wahl­vor­stan­des“, recht­zei­tig für ei­nen funk­ti­onsfähi­gen Be­triebs­rat zu sor­gen. Dem Ar­beit­ge­ber möch­te das Ge­richt da­her im Er­geb­nis da­her nicht un­ter Be­ru­fung auf das Be­trVG ab­ver­lan­gen, die Kon­sti­tu­ie­rung des Be­triebs­rats ab­zu­war­ten, um die­sen vor ei­ner be­ab­sich­tig­ten Kündi­gung an­zuhören.

Auf­grund der grundsätz­li­chen Be­deu­tung der hier ent­schei­dungs­er­heb­li­chen Rechts­fra­ge ließ das LAG Düssel­dorf die Re­vi­si­on zum Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) zu.

Fa­zit: Bei der erst­ma­li­gen Wahl ei­nes Be­triebs­rats ist der Ar­beit­ge­ber nicht schon ab Be­kannt­ga­be des Wahl­er­geb­nis­ses, son­dern erst mit Kon­sti­tu­ie­rung des Be­triebs­rats da­zu ver­pflich­tet, die­sen zu ei­ner ge­plan­ten Kündi­gung gemäß § 102 Be­trVG an­zuhören.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 24. August 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de