- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Betriebsrat - keine Anhörung zu Kündigung vor konstituierender Sitzung
01.09.2009. Der Betriebsrat muss vor jeder Kündigung angehört werden. Das ist eines der wichtigsten Rechte im Rahmen der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten.
Fraglich ist allerdings, ob der Betriebsrat bereits in der Zeit zwischen seiner Wahl und der ersten ("konstituierenden") Sitzung zu einer vom Arbeitgeber beabsichtigten Kündigung angehört werden muss.
Diese Frage ist durch das Gesetz nicht klar beantwortet. Jetzt hatte jedoch das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf die Möglichkeit, sich dazu zu äußern: LAG Düsseldorf, Urteil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09.
- Betriebsrat: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten vor konstituierender Sitzung?
- Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung ohne Betriebsratsanhörung
- LAG Düsseldorf: Neu gewählter Betriebsrat ist erst nach erster Sitzung im Amt
Betriebsrat: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten vor konstituierender Sitzung?
Ist ein Betriebsrat neu gewählt, ist der Wahlleiter gemäß § 29 Abs.1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verpflichtet, die Mitglieder des neu gewählten Betriebsrats vor Ablauf einer Woche nach dem Wahltag einzuberufen, damit sie ihrer aus § 26 Abs.1 BetrVG folgenden Pflicht nachkommen, einen Vorsitzenden zu wählen.
Diese erstmalige Sitzung des frisch gewählten Betriebsrats heißt „konstituierend“, da sich der Betriebsrat erst durch die Wahl eines Vorsitzenden als handlungsfähiges Gremium bildet bzw. „konstituiert“. Ohne einen Vorsitzenden gibt es für den Arbeitgeber nämlich keinen zur Annahme von Erklärungen befugten Ansprechpartner, da diese Aufgabe eben dem Betriebsratsvorsitzenden zugewiesen ist (§ 26 Abs.2 BetrVG).
Zwischen der Wahl des Betriebsrats bzw. dem Wahltag und der ersten bzw. konstituierenden Sitzung des Betriebsrats kann daher eine gewisse Zeit verstreichen. Möchte der Arbeitgeber während dieser Zeit eine Kündigung aussprechen, kann er das dafür gemäß § 102 BetrVG vorgeschriebene Verfahren der Anhörung des Betriebsrats nicht ohne weiteres durchführen, da er ja noch nicht weiß, wer zum Vorsitzenden gewählt werden wird. Falls es überhaupt zu einer solchen Wahl kommt, die ja aus welchen Gründen auch immer - entgegen dem Gesetz - unterbleiben kann.
Die Frage, ob der Betriebsrat in der Zeit zwischen seiner Wahl und der konstituierenden Sitzung vor einer vom Arbeitgeber beabsichtigten Kündigung angehört werden muss und damit eines seiner wichtigsten Rechte im Rahmen der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten wahrnehmen kann, ist durch das Gesetz nicht klar beantwortet. Unter Arbeitsrechtlern gehen die Meinungen auseinander. Zu dieser Frage hat sich in einem aktuellen Urteil das LAG Düsseldorf geäußert (Urteil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09).
Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung ohne Betriebsratsanhörung
Die Arbeitnehmer des Betriebs wählten am 19.06.2008 erstmals einen siebenköpfigen Betriebsrat. Am 20.06.2008 erhielt der Arbeitgeber eine Abschrift der Wahlniederschrift. Der Betriebsrat trat erstmals zu einer („konstituierenden“) Sitzung am 26.06.2008 zusammen.
In der Zwischenzeit, nämlich am 23.08.2008, erfuhr der Arbeitgeber, dass ein Arbeitnehmer und sein Komplize, der Betriebsleiter Herr K., seit Jahren mit Hilfe fingierter Kundengutschriften Kassenauszahlungen an sich veranlassten bzw. vereinnahmten. Der Arbeitnehmer bezifferte diese zulasten des Arbeitgebers getätigten baren „Entnahmen“ auf insgesamt 138.840,42 EUR, d.h. er gab diese systematischen Unterschlagungen im Prinzip zu. Allerdings verteidigte er sich mit der Behauptung, die Beträge „meistens“ an den Betriebsleiter weitergeleitet zu haben.
Weiterhin räumte der Arbeitnehmer ein, mehrfach seinen Privatwagen und den seiner Ehefrau an der firmeneigenen Tankanlage betankt zu haben sowie aus dem Betrieb Artikel wie Toilettenpapier und Küchenrollen mitgenommen zu haben.
Schließlich warf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vor, er habe auf Firmenkosten bei Lieferanten lieferscheinmäßig anders ausgewiesene, jedoch für ihn und den Betriebsleiter Herrn K. privat bestimmte Waren im Wert von 77.008.00 EUR bestellt zu haben. Zu der Bestellung der Ferrari-Reifen trägt der Arbeitnehmer vor, vom Betriebsleiter Herrn K. angewiesen worden zu sein, die Reifen für dessen Privatfahrzeug zu bestellen.
Aufgrund dieser Umstände erklärte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mit Schreiben vom 23.06.2008, das diesem am Folgetag zuging, die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Eine Anhörung des Betriebsrats gemäß § 102 BetrVG nahm der Arbeitgeber nicht vor.
Der Arbeitnehmer erhob gegen die Kündigung vor dem Arbeitsgericht Wuppertal Kündigungsschutzklage mit dem Argument, die Kündigung sei aufgrund nicht vorgenommener Anhörung des Betriebsrats gemäß § 102 Abs.1 Satz 3 BetrVG unwirksam. Das Arbeitsgericht Wuppertal wies die Klage ab, da es der Ansicht war, dass der Arbeitgeber zwischen der Wahl des Betriebsrats und der konstituierenden Sitzung am 26.06.2008 nicht zu einer Anhörung verpflichtet gewesen sei. Hiergegen legte der Arbeitnehmer Berufung zum LAG Düsseldorf ein.
LAG Düsseldorf: Neu gewählter Betriebsrat ist erst nach erster Sitzung im Amt
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf bestätigte das Urteil des Arbeitsgerichts Wuppertal, d.h. es wies die Berufung des gekündigten Arbeitnehmers zurück.
Zur Begründung heißt es, der Arbeitgeber sei zwischen Wahl und erster Sitzung des Betriebsrats nicht zur Anhörung gemäß § 102 BetrVG verpflichtet. Bis zu seiner Konstituierung sei der Betriebsrats nämlich nicht funktionsfähig. Denn ohne einen Vorsitzenden und einen Vertreter gebe es keinen Absender und Adressaten von Erklärungen gemäß § 26 Abs. 2 BetrVG. Die den Arbeitgeber treffende Obliegenheit, das Gremium als Ganzes zu unterrichten, stößt nach Ansicht des LAG auf unüberwindliche rechtliche und praktische Probleme.
Zwar entsteht dann, wie das LAG einräumt, in der Zeit zwischen Amtsbeginn (§ 21 Satz 2 BetrVG) und konstituierender Sitzung (§ 29 Abs. 1 BetrVG) eine Lücke im gesetzlichen Kündigungsschutz, doch sei diese „systemimmanent“ und daher hinzunehmen. Praktisch gesehen kann die Schutzlücke nach Auffassung des LAG auch erheblich verringert werden, indem der Wahlvorstand die konstituierende Sitzung unmittelbar nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses anberaumt.
Jedenfalls gehört es, so das Gericht, zur „Sphäre des Betriebsrats bzw. Wahlvorstandes“, rechtzeitig für einen funktionsfähigen Betriebsrat zu sorgen. Dem Arbeitgeber möchte das Gericht daher im Ergebnis daher nicht unter Berufung auf das BetrVG abverlangen, die Konstituierung des Betriebsrats abzuwarten, um diesen vor einer beabsichtigten Kündigung anzuhören.
Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der hier entscheidungserheblichen Rechtsfrage ließ das LAG Düsseldorf die Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) zu.
Fazit: Bei der erstmaligen Wahl eines Betriebsrats ist der Arbeitgeber nicht schon ab Bekanntgabe des Wahlergebnisses, sondern erst mit Konstituierung des Betriebsrats dazu verpflichtet, diesen zu einer geplanten Kündigung gemäß § 102 BetrVG anzuhören.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 24.06.2009, 12 Sa 336/09
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Website)
- Handbuch Arbeitsrecht: Anhörung des Betriebsrats
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebsrat
- Handbuch Arbeitsrecht: Kündigung - außerordentliche Kündigung
- Handbuch Arbeitsrecht: Kündigung - fristlose Kündigung
- Arbeitsrecht aktuell: 11/211 Anhörung des Betriebsrats vor einer Kündigung
Letzte Überarbeitung: 24. August 2016
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de