HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 17/187

Ta­rif­ein­heits­ge­setz ver­fas­sungs­ge­mäß

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) weist ver­fas­sungs­recht­li­che Ein­wän­de ge­gen das um­strit­te­ne Ta­rif­ein­heits­ge­setz im We­sent­li­chen zu­rück: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Ur­teil vom 11.07.2017, 1 BvR 1571/15, 1 BvR 1588/15, 1 BvR 2883/15, 1 BvR 1043/16, 1 BvR 1477/16/15
Hammer für Auktion oder Gerichtssaal

11.07.2017. Durch das Ge­setz zur Ta­rif­ein­heit (Ta­rif­ein­heits­ge­setz) vom 03.07.2015 (BGBl. I S. 1130), das am 10.07.2015 in Kraft ge­tre­ten ist, hat der Ge­setz­ge­ber ei­ne neue Vor­schrift in das Ta­rif­ver­trags­ge­setz (TVG) ein­ge­fügt, näm­lich § 4a TVG. Die­se Re­ge­lung soll das Prin­zip „ein Be­trieb, ein Ta­rif­ver­trag“ durch­set­zen (Grund­satz der Ta­rif­ein­heit).

Sie rich­tet sich da­mit ge­gen die „auf­müp­fi­ge“ Ta­rif­pra­xis klei­ner Be­rufs­grup­pen­ge­werk­schaf­ten wie z.B. der Lok­füh­rer­ge­werk­schaft GDL, der Ärz­te­ge­werk­schaft Mar­bur­ger Bund oder der Pi­lo­ten­ver­ei­ni­gung Cock­pit (wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 15/032 Ge­setz­ent­wurf zur Ta­rif­ein­heit). Denn da in­fol­ge von § 4 Abs.2 Satz 2 TVG in ei­nem Be­trieb nur der Ta­rif­ver­trag der mit­glie­der­stärks­ten Ge­werk­schaft zur An­wen­dung kom­men soll, wird den Be­rufs­ge­werk­schaf­ten durch die Neu­re­ge­lung das Was­ser ab­ge­gra­ben.

Heu­te hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) die ge­gen das Ta­rif­ein­heits­ge­setz ge­rich­te­ten Ver­fas­sungs­be­schwer­den der oben ge­nann­ten Be­rufs­grup­pen­ge­werk­schaf­ten im We­sent­li­chen zu­rück­ge­wie­sen. Nach An­sicht des Ers­ten BVerfG-Se­nats ist das Ta­rif­ein­heits­ge­setz im Kern ver­fas­sungs­ge­mäß: BVerfG, Ur­teil vom 11.07.2017, 1 BvR 1571/15, 1 BvR 1588/15, 1 BvR 2883/15, 1 BvR 1043/16, 1 BvR 1477/16.

Ta­rifp­lu­ra­lität oder Ta­rif­ein­heit?

Gemäß § 4 Abs.1 TVG gel­ten die In­halts­nor­men ei­nes Ta­rif­ver­trags un­mit­tel­bar und zwin­gend für Ge­werk­schafts­mit­glie­der, wenn auch der Ar­beit­ge­ber ta­rif­ge­bun­den ist. Wer z.B. als Kran­ken­schwes­ter Mit­glied der Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft ver.di ist, kann von ei­nem ta­rif­ge­bun­de­nen Kran­ken­haus­träger Be­zah­lung nach den je­weils ak­tu­el­len ver.di-Ta­rif­verträgen ver­lan­gen. Das gilt auch für den Kran­ken­haus­arzt, der Mit­glied des Mar­bur­ger Bun­des ist, nur dass er Be­zah­lung nach den vom Mar­bur­ger Bund ab­ge­schlos­se­nen Ta­rif­verträgen ver­lan­gen kann.

Die­ses Ne­ben­ein­an­der ver­schie­de­ner Ta­rif­verträge wäre kein The­ma, wenn die ver.di-Ta­rif­verträge nicht eben­falls Ta­riflöhne für Kran­ken­hausärz­te vor­se­hen würden. Da sie das aber tun, muss die Kran­ken­haus­ver­wal­tung bei der Ar­beit­neh­mer­grup­pe der Ärz­te zwei ver­schie­de­ne Ta­rif­verträge par­al­lel an­wen­den.

Das wie­der­um ist zwar kein prak­ti­sches Pro­blem, denn vie­le Ar­beit­ge­ber kom­men mit der ab­rech­nungs­tech­ni­schen Auf­spal­tung von Be­leg­schaf­ten in Stamm­kräfte und Leih­ar­beit­neh­mer pri­ma zu­recht, aber es ist ein po­li­ti­scher Zank­ap­fel, weil die eta­blier­ten, im Deut­schen Ge­werk­schafts­bund (DGB) zu­sam­men­ge­schlos­se­nen Ge­werk­schaf­ten und die ih­nen na­he­ste­hen­de SPD die Kon­kur­renz klei­ner und ag­gres­si­ver Spar­ten­ge­werk­schaf­ten nicht mögen.

Nach jah­re­lan­gen Dis­kus­sio­nen hat­ten sich SPD und DGB im Som­mer 2015 mit ih­rer For­de­rung durch­ge­setzt, der Ta­rifp­lu­ra­lität in­ner­halb ei­nes Be­trie­bes ein En­de zu ma­chen. Statt­des­sen soll künf­tig das Prin­zip "Ein Be­trieb, ein Ta­rif­ver­trag" zur An­wen­dung kom­men, d.h. der Grund­satz der Ta­rif­ein­heit. Er ist in § 4a Abs.2 Satz 2 TVG fest­ge­schrie­ben. Die­se Vor­schrift lau­tet:

"So­weit sich die Gel­tungs­be­rei­che nicht in­halts­glei­cher Ta­rif­verträge ver­schie­de­ner Ge­werk­schaf­ten über­schnei­den (kol­li­die­ren­de Ta­rif­verträge), sind im Be­trieb nur die Rechts­nor­men des Ta­rif­ver­trags der­je­ni­gen Ge­werk­schaft an­wend­bar, die zum Zeit­punkt des Ab­schlus­ses des zu­letzt ab­ge­schlos­se­nen kol­li­die­ren­den Ta­rif­ver­trags im Be­trieb die meis­ten in ei­nem Ar­beits­verhält­nis ste­hen­den Mit­glie­der hat."

Mit die­ser ge­setz­li­chen Re­ge­lung hat sich der Ge­setz­ge­ber zu­gleich auch ge­gen ei­ne Ände­rung der Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) aus­ge­spro­chen. Denn das BAG hat­te im Jah­re 2010 aus­drück­lich klar­ge­stellt, dass es ge­gen die An­wen­dung meh­re­rer, für die­sel­ben Ar­beit­neh­mer­grup­pen gel­ten­den Ta­rif­verträge im sel­ben Be­trieb kei­ne recht­li­chen Einwände (mehr) hat (BAG, Be­schluss vom 27.01.2010, 4 AZR 549/08 (A), und BAG, Be­schluss vom 23.06.2010, 10 AS 3/10, wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 10/134 Ab­schied vom Grund­satz der Ta­rif­ein­heit). Im Un­ter­schied zu § 4a Abs.2 Satz 2 TVG kam es nach der al­ten BAG-Recht­spre­chung aber nicht auf die be­trieb­li­chen Mehr­heits­verhält­nis­se an, son­dern auf die Fra­ge, wel­cher Ta­rif­ver­trag der spe­zi­el­le­re ist, d.h. die um­fang­rei­che­ren und ge­naue­ren Re­ge­lun­gen für den je­wei­li­gen Be­trieb enthält.

Ist der Grund­satz der Ta­rif­ein­heit mit der Ver­fas­sung ver­ein­bar, d.h. mit der Ko­ali­ti­ons­frei­heit der klei­nen Spar­ten­ge­werk­schaf­ten?

Auf­grund der Kol­li­si­ons­re­gel des § 4a Abs.2 Satz 2 TVG ist den Ta­rif­verträgen der klei­nen Be­rufs­grup­pen­ge­werk­schaf­ten ein trau­ri­ges Da­sein im Ab­la­ge­fach be­schie­den. Denn ei­ne Bran­chen­ge­werk­schaft wie die ver.di, die in ei­nem Kran­ken­haus nicht nur die Ärz­te, son­dern auch die Pfle­ge- und Rei­ni­gungs­kräfte, die Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter und das Küchen­per­so­nal or­ga­ni­siert, hat prak­tisch im­mer mehr Mit­glie­der im Kran­ken­haus­be­trieb hin­ter sich als der Mar­bur­ger Bund, der ja nur die Ärz­te­schaft ver­tritt.

Hier fragt sich, ob § 4a Abs.2 Satz 2 TVG mit Art.9 Abs.3 Grund­ge­setz (GG) ver­ein­bar ist, d.h. mit der Ko­ali­ti­ons­frei­heit der klei­nen Ge­werk­schaf­ten. Die Ko­ali­ti­ons­frei­heit gibt nämlich al­len Ar­beit­neh­mern und nicht nur den Mit­glie­dern großer Bran­chen­ge­werk­schaf­ten das Recht, durch ihr ge­werk­schaft­li­ches En­ga­ge­ment die Ar­beits- und Wirt­schafts­be­din­gun­gen mit­zu­ge­stal­ten. Fal­len die Ta­rif­verträge klei­ne­rer Be­rufs­grup­pen­ge­werk­schaf­ten aber § 4a Abs.2 Satz 2 TVG zum Op­fer, bleibt von die­sem Grund­recht nur noch we­nig übrig.

Zwar dürfen Spar­ten­ge­werk­schaf­ten trotz § 4a Abs.2 Satz 2 TVG für ih­re Ta­rif­for­de­run­gen im Prin­zip wei­ter­hin zum Streik auf­ru­fen, doch ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass Ar­beits­ge­rich­te im Ein­zel­fall Streiks für un­zulässig erklären, falls von vorn­her­ein klar ist, dass der Ta­rif­ver­trag der Spar­ten­ge­werk­schaft dem Ta­rif­ein­heits­prin­zip zum Op­fer fal­len wird. Vor al­lem aber wäre ein sol­cher Streik aus Ar­beit­neh­mer­sicht we­nig sinn­voll. Denn wo­zu soll man dem Streik­auf­ruf ei­ner "Ge­werk­schaft" fol­gen, die vom Ge­setz für ta­rif­unmündig erklärt wird und da­her nur Pa­pier­korb-Ta­rif­verträge ab­sch­ließen kann?

Und lang­fris­tig fragt sich dann auch, wo­zu man ei­gent­lich Ge­werk­schafts­beiträge zah­len soll, um Mit­glied­schaft ei­ner ta­rif­recht­lich weit­ge­hend kalt­ge­stell­ten Ge­werk­schaft zu sein.

BVerfG: Das Ta­rif­ein­heits­ge­setz greift zwar er­heb­lich in das Ko­ali­ti­ons­grund­recht der klei­nen Ge­werk­schaf­ten ein, ist aber im Großen und Gan­zen verhält­nismäßig

Nach­dem das BVerfG be­reits im Ok­to­ber 2015 die Eil­anträge ge­gen das Ge­setz zurück­ge­wie­sen hat (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 15/292 Eil­anträge ge­gen Ta­rif­ein­heit ge­schei­tert), hat das Ge­richt mit der Ent­schei­dung vom heu­ti­gen Ta­ge auch in der Haupt­sa­che prak­tisch al­le ju­ris­ti­schen Einwände ge­gen das Ta­rif­ein­heits­ge­setz bzw. ge­gen § 4a Abs.2 Satz 2 TVG vom Tisch ge­wischt.

Denn der Ge­setz­ge­ber, so das BVerfG, ver­folgt mit § 4a Abs.2 Satz 2 TVG ein le­gi­ti­mes Ziel, nämlich die Ver­ein­heit­li­chung der Ar­beit­neh­mer­for­de­run­gen im Fal­le meh­re­rer an Ta­rif­ver­hand­lun­gen be­tei­lig­ter Ge­werk­schaf­ten (Ur­teil, Rn.153). An die­ser Stel­le über­nimmt das Ur­teil weit­ge­hend un­kri­tisch die po­li­ti­sche „Ver­kau­fe“ von Mi­nis­te­rin Nah­les:

„Zweck der an­ge­grif­fe­nen Re­ge­lun­gen ist es, An­rei­ze für ein ko­or­di­nier­tes und ko­ope­ra­ti­ves Vor­ge­hen der Ar­beit­neh­mer­sei­te in Ta­rif­ver­hand­lun­gen zu set­zen und so Ta­rif­kol­li­sio­nen zu ver­mei­den (vgl. BT­Drucks 18/4062, S. 9). Da­mit will der Ge­setz­ge­ber die Aus­gangs­be­din­gun­gen für im Ta­rif­ver­trags­sys­tem funk­tio­nie­ren­de Ta­rif­ver­hand­lun­gen si­chern, wel­che er spe­zi­fisch gefähr­det sieht, wenn es auf­grund der Aus­nut­zung be­trieb­li­cher Schlüssel­po­si­tio­nen auf Ar­beit­neh­mer­sei­te zur Ta­rif­kol­li­si­on im Be­trieb kommt.“ (Ur­teil, Rn.153)

Ist das zu lösen­de „Pro­blem“ erst ein­mal in der Wei­se be­schrie­ben, dass die Ta­rifp­lu­ra­lität als sol­che ein ge­sell­schaft­li­ches Übel sei, liegt die ein­zig denk­ba­re "Lösung" auf der Hand, nämlich ih­re Ab­schaf­fung zu­guns­ten des Prin­zips der Ta­rif­ein­heit. Es ist da­her nicht über­ra­schend, dass das BVerfG der Mei­nung ist, dass die um­strit­te­ne ge­setz­li­che Re­ge­lung auch ei­ner Über­prüfung am Grund­satz der Er­for­der­lich­keit standhält (Ur­teil, Rn.162).

An die­ser Stel­le hätte es na­he­ge­le­gen, die of­fi­zi­el­len ge­setz­ge­be­ri­schen Ziel­set­zun­gen kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. Im­mer­hin hält das Ur­teil selbst (Rn.9) zu­tref­fend fest, dass die um­strit­te­ne Ge­set­zesände­rung ursprüng­lich auf ei­ne (vorüber­ge­hen­de) ge­mein­sa­me Initia­ti­ve des DGB und der Bun­des­ver­ei­ni­gung Deut­scher Ar­beit­ge­ber­verbände (BDA) zurück­geht (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 11/114 BDA-DGB-Ge­set­zes­in­itia­ti­ve zur Ta­rif­ein­heit be­en­det).

Vor dem Hin­ter­grund die­ser ziem­lich dreis­ten ko­ali­ti­ons­po­li­ti­schen Kar­tell­bil­dung und an­ge­sichts der er­heb­li­chen Grund­rechts­ein­grif­fe zu­las­ten klei­ne­rer Ge­werk­schaf­ten hätte sich die Fra­ge auf­ge­drängt, ob die Li­be­ra­li­sie­rung der BAG-Recht­spre­chung zur Ta­rifp­lu­ra­lität im Jah­re 2010 ne­ga­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Ta­rif- und Ar­beits­kampf­pra­xis hat­te und/oder wel­che kon­kre­ten ne­ga­ti­ven Fol­gen für die Zu­kunft ei­gent­lich zu befürch­ten sein sol­len. Statt die­ser kri­ti­schen Fra­gen an die Adres­se des Ge­setz­ge­bers liest man in dem Ur­teil (Rn.165):

„Der Ein­wand, tatsächlich sei die Ta­rif­au­to­no­mie durch Ta­rif­kol­li­sio­nen nicht gefähr­det und ei­ne Re­ge­lung da­her nicht er­for­der­lich, greift ver­fas­sungs­recht­lich nicht durch. Der Ge­setz­ge­ber ist nicht dar­auf be­schränkt, ge­gen be­reits ein­ge­tre­te­ne Funk­ti­onsstörun­gen vor­zu­ge­hen, son­dern verfügt auch mit Blick auf dro­hen­de Funk­ti­onsstörun­gen über ei­nen Einschätzungs­spiel­raum (...).“

Sch­ließlich ist das BVerfG auch der Mei­nung, dass die um­strit­te­ne Re­ge­lung des § 4a TVG bei Abwägung von Ein­griffs­zie­len und Grund­rechts­be­ein­träch­ti­gun­gen im We­sent­li­chen zu­mut­bar ist. Für die Zu­mut­bar­keit bzw. Verhält­nismäßig­keit der Re­ge­lung spricht ins­be­son­de­re, so die Karls­ru­her Rich­ter, dass die Min­der­heits­ge­werk­schaft das ge­setz­li­che Recht hat, den von der Mehr­heits­ge­werk­schaft ab­ge­schlos­se­nen Ta­rif­ver­trag im ei­ge­nen Na­men zu­sam­men mit der Ar­beit­ge­ber­sei­te „nach­zu­zeich­nen“ (§ 4a Abs.4 TVG).

Ver­fas­sungs­recht­lich ge­bo­te­ner Kor­rek­tur­be­darf der Re­ge­lung zur Ta­rif­ein­heit

Ob­wohl das Ta­rif­ein­heits­ge­setz im Kern ver­fas­sungs­gemäß ist, folgt das BVerfG dann aber doch in ei­nem Punkt den Ar­gu­men­ten der Be­schwer­deführer: Die vom Ge­setz­ge­ber be­ab­sich­tig­te Un­ter­ord­nung an­geb­lich ego­is­ti­scher „Funk­ti­ons­eli­ten“ un­ter die Bran­chen-Ta­rif­po­li­tik großer DGB-Ge­werk­schaf­ten lässt in der der­zei­ti­gen Ge­set­zes­fas­sung kei­nen Min­der­hei­ten­schutz er­ken­nen (Ur­teil, Rn.204):

„Der Ge­setz­ge­ber hat kei­ne Vor­keh­run­gen ge­trof­fen, die klei­ne­re Be­rufs­grup­pen in ei­nem Be­trieb da­vor schützen, der An­wen­dung ei­nes Ta­rif­ver­trags aus­ge­setzt zu wer­den, der un­ter Be­din­gun­gen aus­ge­han­delt wur­de, in de­nen ih­re In­ter­es­sen struk­tu­rell nicht zur Gel­tung kom­men konn­ten. So kann sich nach § 4a Abs. 2 TVG et­wa auch der Ta­rif­ver­trag ei­ner Bran­chen­ge­werk­schaft durch­set­zen, in der die Be­rufs­grup­pe, de­ren Ta­rif­ver­trag im Be­trieb ver­drängt wird, nur mar­gi­nal oder über­haupt nicht ver­tre­ten ist. (...) Das Ziel des Ge­setz­ge­bers, ei­nen fai­ren Aus­gleich zu fördern, wird nicht er­reicht, wenn ein­zel­ne Be­rufs­grup­pen über­g­an­gen würden. Ei­ne Ver­drängung des Ta­rif­ver­trags, den die­se ab­ge­schlos­sen ha­ben, wäre dann man­gels hin­rei­chen­der Aus­gleichsmöglich­keit bei der Nach­zeich­nung mit dem Schutz der Ko­ali­ti­ons­frei­heit aus Art. 9 Abs. 3 GG nicht ver­ein­bar.“

Hier muss der Ge­setz­ge­ber nach­bes­sern, wo­bei er bis En­de 2018 Zeit hat. Für die Über­g­angs­zeit bleibt die um­strit­te­ne ge­setz­li­che Re­ge­lung in Gel­tung, muss al­ler­dings in ver­fas­sungs­kon­for­mer Wei­se von den Ar­beits­ge­rich­ten aus­ge­legt wer­den, d.h. zu­guns­ten der klei­nen Spar­ten­ge­werk­schaf­ten (Ur­teil, Rn.215).

„Die teil­wei­se Ver­fas­sungs­wid­rig­keit des § 4a TVG führt nicht zu des­sen Nich­ti­gerklärung, son­dern nur zur Fest­stel­lung sei­ner Un­ver­ein­bar­keit mit dem Grund­ge­setz. Bis zu ei­ner Neu­re­ge­lung darf die Vor­schrift mit der Maßga­be an­ge­wen­det wer­den, dass ei­ne Ver­drängungs­wir­kung nach § 4a Abs. 2 Satz 2 TVG nur in Be­tracht kommt, wenn plau­si­bel dar­ge­legt wer­den kann, dass die Mehr­heits­ge­werk­schaft die In­ter­es­sen der Be­rufs­grup­pen, de­ren Ta­rif­ver­trag ver­drängt wird, ernst­haft und wirk­sam in ih­rem Ta­rif­ver­trag berück­sich­tigt hat. Da­von ist für die Dau­er der Fort­gel­tung der Re­ge­lung in der Über­g­angs­zeit bis zu ei­ner Neu­re­ge­lung durch den Ge­setz­ge­ber ins­be­son­de­re aus­zu­ge­hen, wenn die­se Be­rufs­grup­pen in ei­nem be­stimm­ten Min­dest­maß in der Ge­werk­schaft or­ga­ni­siert sind, de­ren Ta­rif­ver­trag dann An­wen­dung fin­det, oder wenn die­sen Be­rufs­grup­pen in der Sat­zung der Ge­werk­schaft ein hin­rei­chen­der Ein­fluss auf die für sie re­le­van­ten ta­rif­po­li­ti­schen Ver­bands­ent­schei­dun­gen ein­geräumt ist. Dies näher zu be­ur­tei­len, ob­liegt den Fach­ge­rich­ten.“

Bis zu ei­ner ge­setz­li­chen Nach­bes­se­rung müssen die Ar­beits­ge­rich­te § 4a TVG dem­zu­fol­ge in sei­ner jet­zi­gen (nicht kor­rek­ten) Fas­sung zwar an­wen­den, müssen da­bei aber die Ko­ali­ti­ons­frei­heit der klei­nen Ge­werk­schaf­ten möglichst weit­ge­hend zur Gel­tung zu brin­gen. Da­zu heißt es wei­ter in dem Ur­teil (Rn.172)

„Auch un­ter Berück­sich­ti­gung des ho­hen Ge­wichts der mit dem Ta­rif­ein­heits­ge­setz ver­folg­ten Zie­le er­wei­sen sich die­se Be­las­tun­gen in der Ge­samt­abwägung nur dann als zu­mut­bar, wenn ih­nen durch ei­ne re­strik­ti­ve Aus­le­gung der Ver­drängungs­re­ge­lung und ih­rer ver­fah­rens­recht­li­chen Ein­bin­dung Schärfen ge­nom­men wer­den.“

Wie das im Ein­zel­nen ge­hen soll, überlässt das BVerfG zwar den Ar­beits­ge­rich­ten, gibt ih­nen aber doch ei­ni­ge kon­kre­te Hin­wei­se (Ur­teil, Rn.187). So wäre der Ver­lust „lang­fris­tig an­ge­leg­ter, die Le­bens­pla­nung der Beschäftig­ten berühren­der Ansprüche aus dem Min­der­heits­ta­rif­ver­trag“ in­fol­ge der Ver­drängung durch ein Ta­rif­ver­trag der Mehr­heits­ge­werk­schaft für die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer un­zu­mut­bar und da­her ei­ne Ver­let­zung von Art.9 Abs.3 GG. Da­bei denkt das BVerfG an ta­rif­li­che Re­ge­lun­gen zur be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung, zur Le­bens­ar­beits­zeit und an Unkünd­bar­keits­vor­schrif­ten. Auch hier aber wird so­fort ei­ne we­sent­li­che Ein­schränkung mit­ge­lie­fert, denn bei der Fra­ge der Zu­mut­bar­keit kommt es auch dar­auf an, ob der Ta­rif­ver­trag der Mehr­heits­ge­werk­schaft ver­gleich­ba­re Leis­tun­gen enthält.

Fa­zit: Er­zwun­ge­ne Ru­he im Ar­beit­neh­mer­la­ger ist wich­ti­ger als Grund­rechts- und Min­der­hei­ten­schutz

Das Ur­teil des BVerfG ist in­kon­se­quent und kann da­her nicht über­zeu­gen.

Wenn man dem Ge­setz­ge­ber schon (wie hier im Ur­teil) zu­ge­steht, auf nur gefühlt-künf­tig-mögli­che Be­ein­träch­ti­gun­gen der Funk­ti­onsfähig­keit der Ta­rif­au­to­no­mie mit har­schen Grund­rechts­be­schränkun­gen zu re­agie­ren (Ur­teil, Rn.157), dann ist es nicht fol­ge­rich­tig, die­sen po­li­tisch ne­bulösen Ziel­set­zun­gen des Ge­setz­ge­bers bei der Güter­abwägung zwi­schen Ein­griffs­zie­len und Ein­griffs­kos­ten (auf Sei­ten der Be­rufs­ge­werk­schaf­ten) ei­ne "er­heb­li­che Be­deu­tung" (Ur­teil, Rn.171) bei­zu­mes­sen. Dass der Ge­setz­ge­ber mit der ge­setz­li­chen Fest­schrei­bung der Ta­rif­ein­heit an­geb­lich "ge­wich­ti­ge Zie­le ge­ra­de auch im In­ter­es­se der Funk­ti­onsfähig­keit der Ta­rif­au­to­no­mie" (Ur­teil, Rn.166) ver­folgt, hat das Ver­fas­sungs­ge­richt nicht kon­kret fest­ge­stellt, son­dern statt­des­sen po­li­ti­sche Sprech­bla­sen der Bun­des­re­gie­rung (Ur­teil, Rn.153) für ba­re Münze ge­nom­men und ergänzend auf die Einschätzungs- und Ge­stal­tungs­spielräume des Ge­setz­ge­bers ver­wie­sen (Ur­teil, Rn.157, 165).

In­fol­ge­des­sen hat das Ge­richt kei­ne er­kenn­ba­re Abwägungs­ent­schei­dung vor­ge­nom­men, d.h. es hat die Pro­por­tio­na­lität (die Verhält­nismäßig­keit im en­ge­ren Sin­ne) der um­strit­te­nen Neu­re­ge­lung gar nicht kon­kret mit Blick auf die Zie­le (wel­che?) des Ge­setz­ge­bers ge­prüft.

Da auch das BVerfG die Schwe­re des Grund­rechts­ein­griffs auf Sei­ten der Spar­ten­ge­werk­schaf­ten zu­recht be­tont (Ur­teil, Rn.167-170), hätte es bei der Güter­abwägung zu dem Er­geb­nis kom­men müssen, dass die (ex­trem gra­vie­ren­den) Grund­rechts­be­ein­träch­ti­gen auf Sei­ten der Spar­ten­ge­werk­schaf­ten außer Verhält­nis zu dem (kaum vor­han­de­nen) Ge­wicht der ge­setz­ge­be­ri­schen Zie­le ste­hen. Von der Ko­ali­ti­ons­frei­heit der Spar­ten­ge­werk­schaf­ten bleibt kaum et­was übrig, wenn das ge­setz­li­che Ta­rif­recht es ver­hin­dert, dass ih­re Ta­rif­verträge auf ih­re Mit­glie­der an­ge­wandt wer­den. Das Ge­setz de­gra­diert klei­ne Be­rufs­ge­werk­schaf­ten zu so­zi­al­po­li­ti­schen De­bat­tier­klubs. Dem da­mit ver­bun­de­nen Ex­trem­ver­lust an Grund­rechts­sub­stanz steht in der Waag­scha­le der ge­setz­ge­be­ri­schen Ziel­set­zun­gen (Ur­teil, Rn.153) ge­genüber, dass man denk­ba­ren (!) künf­ti­gen (!) Be­ein­träch­ti­gun­gen ir­gend­ei­nes "Funk­tio­nie­rens" der Ta­rif­au­to­no­mie ent­ge­gen­steu­ern möch­te.

Wenn ein so ra­bia­tes Vor­ge­he­hen des Ge­setz­ge­bers ge­gen po­li­tisch miss­lie­bi­ge Min­der­hei­ten verhält­nismäßig wäre, wären Grund­rech­te we­nig wert. Das BVerfG hat die Chan­ce ver­tan, dem ko­ali­ti­ons­po­li­ti­schen Es­ta­blish­ment deut­lich zu ma­chen, dass ge­werk­schaft­li­cher und ta­rif­li­cher Plu­ra­lis­mus kein Miss­stand, son­dern Aus­druck der von Art.9 Abs.3 GG ga­ran­tier­ten frei­heit­li­chen Ar­beits­ver­fas­sung ist. Es ist be­dau­er­lich, dass sich die (zu­tref­fen­den) ju­ris­ti­schen Be­wer­tun­gen der Rich­ter Ba­er und Pau­lus bei der Ent­schei­dung des Se­nats nicht durch­set­zen konn­ten. Im­mer­hin lie­gen sie in Ge­stalt ei­ner ab­wei­chen­den Stel­lung­nah­me zu dem BVerfG-Ur­teil vor.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 13. November 2020

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (1 Bewertung)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de