HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/235

Feu­er­wehr­leu­te und Po­li­zei­be­am­te kön­nen Aus­gleich für rechts­wid­ri­ge Mehr­ar­beit ver­lan­gen

Dienst­herr muss um­fas­sen­den Frei­zeit­aus­gleich oder Über­stun­den­be­zah­lung leis­ten: Eu­ro­päi­scher Ge­richts­hof, Ur­teil vom 25.11.2010, C-429/09
Feuerwehrmann Polizist Arzt Das wird teu­er: Be­am­te kön­nen Aus­gleich für rechts­wid­ri­ge Mehr­ar­beit ver­lan­gen
01.12.2010. Die Richt­li­nie 2003/88/EG des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 04.11.2003 (Richt­li­nie 2003/88/EG), die so ge­nann­te Ar­beits­zeit­richt­li­nie, schreibt den EU-Mit­glied­staa­ten vor, da­für zu sor­gen, dass die durch­schnitt­li­che Ar­beits­zeit der Ar­beit­neh­mer pro Sie­ben-Ta­ges-Zeit­raum 48 St­un­den ein­schließ­lich der Über­stun­den nicht über­schrei­tet (Art.6 Buch­sta­be b) Ar­beits­zeit­richt­li­nie). Auch in der Vor­gän­ger­richt­li­nie aus dem Jahr 1993 war die­se Re­ge­lung be­reits ent­hal­ten.

Seit dem Jahr 2000 steht auf­grund ent­spre­chen­der Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hofs (EuGH) fest, dass auch Be­reit­schafts­diens­te als Ar­beits­zeit gel­ten, d.h. die 48-St­un­den-Gren­ze gilt auch für Be­reit­schafts­dienst­zei­ten. Au­ßer­dem schützt die Richt­li­ni­en nicht nur Ar­beit­neh­mer, son­dern auch Be­am­te, ins­be­son­de­re auch Feu­er­wehr­be­am­te.

Von die­sen Vor­ga­ben dür­fen die Mit­glied­staa­ten nur un­ter en­gen Vor­aus­set­zun­gen ab­wei­chen. Die­se Vor­aus­set­zun­gen lie­gen in al­ler Re­gel nicht vor. Die Frist für die Um­set­zung die­ser EU-Vor­ga­ben lief in Deutsch­land An­fang 1997 ab.

In Ber­lin und in vie­len an­de­ren Bun­des­län­dern wur­de trotz die­ser kla­ren Vor­ga­ben des Eu­ro­pa­rechts über Jah­re hin­weg von Feu­er­wehr­leu­ten und an­de­ren Be­am­ten, ins­be­son­de­re von Po­li­zei­be­am­ten, dau­er­haft recht­lich un­zu­läs­si­ge Ar­beits­zei­ten ab­ge­for­dert und ein Aus­gleich hier­für weit­ge­hend ver­wei­gert. Denn, so die „Be­grün­dung“, das deut­sche Be­am­ten­recht sieht im All­ge­mei­nen kei­ne Be­zah­lung für rechts­wid­rig ge­leis­te­te Über­stun­den vor.

Und auch ei­nen Frei­zeit­aus­gleich soll es nur un­ter en­gen Vor­aus­set­zun­gen ge­ben, ins­be­son­de­re nur dann, wenn der Be­trof­fe­ne ei­nen vor­he­ri­gen aus­drück­li­chen An­trag auf Aus­gleich zu­viel bzw. rechts­wid­rig ge­leis­te­ter Über­stun­den ge­stellt hat. Vor al­lem aber soll ein Aus­gleich für rechts­wid­rig lan­ge Ar­beits­zei­ten, wenn es ihn denn über­haupt gibt, nur auf ei­nen Frei­zeit­aus­gleich be­schränkt sein, d.h. ei­ne Be­zah­lung von Über­stun­den soll es gar nicht ge­ben.

Ent­ge­gen die­ser prak­tisch ein­stim­mi­gen Recht­spre­chung der deut­schen Ver­wal­tungs­ge­rich­te hat un­se­re Kanz­lei in ei­ner Rei­he von ver­wal­tungs­ge­richt­li­chen Kla­ge­ver­fah­ren, die wir En­de 2007 für ei­ne Viel­zahl von Ber­li­ner Feu­er­wehr­leu­ten ein­ge­lei­tet ha­ben, ei­nen an­de­ren Stand­punkt ver­tre­ten, näm­lich den, dass die sim­ple An­wen­dung deut­scher be­am­ten­recht­li­cher Vor­schrif­ten die über­ge­ord­ne­ten eu­ro­pa­recht­li­chen Vor­ga­ben grob miss­ach­tet und im Er­geb­nis die sys­te­ma­ti­schen Miss­ach­tung von Ar­beits­zeit­vor­ga­ben durch den Dienst­herrn pri­vi­le­giert.

Da­her lau­te­te das pri­mä­re Ziel der von uns ein­ge­lei­te­ten Kla­ge­ver­fah­ren, den be­trof­fe­nen Feu­er­wehr­be­am­ten ei­nen voll­stän­di­gen fi­nan­zi­el­len Aus­gleich für rechts­wid­ri­ge Über­stun­den zu­kom­men zu las­sen. Dies je­den­falls dann, wenn ein voll­stän­di­ger Ar­beits­zeit­aus­gleich nicht mög­lich wä­re.

Das Ver­wal­tungs­ge­richt Hal­le teil­te - als ei­nes der ganz we­ni­gen deut­schen Ver­wal­tungs­ge­rich­te - un­se­re recht­li­chen Be­den­ken ge­gen­über den Über­stun­den­re­ge­lun­gen des deut­schen Be­am­ten­rechts und bat den EuGH da­her um die Klä­rung ei­ni­ger Rechts­fra­gen im Zu­sam­men­hang mit dem Aus­gleich über­mä­ßi­ger Dienst­zei­ten. Die vor ei­ni­gen Ta­gen er­gan­ge­ne Ent­schei­dung des EuGH be­stä­tigt die von un­se­rer Kanz­lei ver­tre­te­ne Rechts­auf­fas­sung in ei­ni­gen wich­ti­gen Punk­ten.

Der EuGH ent­schied näm­lich, dass die be­trof­fe­nen Be­am­ten ei­nen di­rekt aus dem Eu­ro­pa­recht fol­gen­den An­spruch auf ei­nen „äqui­va­len­ten“ Aus­gleich rechts­wid­rig ge­leis­te­ter Mehr­ar­beit ha­ben. Das deut­sche Be­am­ten­recht darf dem nicht ent­ge­gen­ste­hen, da sonst die Ef­fek­ti­vi­tät des eu­ro­päi­schen Ar­beits­zeit­rechts ge­fähr­det wä­re.

Da­her kommt es auf ein Ver­schul­den des Dienst­herrn nicht an, und auch ein vor­her­ge­hen­der An­trag des Be­am­ten auf Frei­zeit­aus­gleich ist nicht er­for­der­lich für ei­nen um­fas­sen­den Aus­gleichs­an­spruch.

Zwar stellt der EuGH zu­tref­fend fest, dass es dem na­tio­na­len Recht die Ent­schei­dung zu­steht, ob der Aus­gleich in Form von Geld oder Frei­zeit ge­währt wird. Al­ler­dings muss es ei­nen „ef­fek­ti­ven“ und ei­nen „äqui­va­len­ten“ Aus­gleich ge­ben. Da­her kann der Dienst­herr nach un­se­rer Rechts­auf­fas­sung je­den­falls dann kei­nen Frei­zeit­aus­gleich ge­wäh­ren, wenn die­ser in­fol­ge von Per­so­nal­eng­päs­sen nur auf dem Pa­pier ste­hen wür­de, d.h. ef­fek­tiv gar nicht ge­leis­tet wer­den wür­de.

Fa­zit: Bloß sym­bo­li­sche Aus­gleichs­ver­spre­chen des Dienst­herrn sind eu­ro­pa­rechts­wid­rig. Sie stel­len kei­nen an­ge­mes­se­nen Aus­gleich für jah­re­lan­ge sys­te­ma­ti­sche Über­schrei­tun­gen der 48-St­un­den-Gren­ze dar. Be­trof­fe­ne Feu­er­wehr­be­am­te und Po­li­zis­ten - so­wie na­tür­lich auch an­de­re, von über­mä­ßi­gen Ar­beits­zei­ten be­trof­fe­ne Bun­des­be­am­te und Lan­des­be­am­te - soll­ten da­her mög­lichst rasch ih­re Aus­gleichs­an­sprü­che ver­wal­tungs­ge­richt­lich ein­kla­gen, ehe sie zum be­vor­ste­hen­den Jah­res­en­de wie­der ein­mal zu ei­nem er­heb­li­chen Teil ver­jäh­ren.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 21. Juni 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de