- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Urteile 2023
- Urteile 2021
- Urteile 2020
- Urteile 2019
- Urteile 2018
- Urteile 2017
- Urteile 2016
- Urteile 2015
- Urteile 2014
- Urteile 2013
- Urteile 2012
- Urteile 2011
- Urteile 2010
- Urteile 2009
- Urteile 2008
- Urteile 2007
- Urteile 2006
- Urteile 2005
- Urteile 2004
- Urteile 2003
- Urteile 2002
- Urteile 2001
- Urteile 2000
- Urteile 1999
- Urteile 1998
- Urteile 1997
- Urteile 1996
- Urteile 1995
- Urteile 1994
- Urteile 1993
- Urteile 1992
- Urteile 1991
- Urteile bis 1990
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Zivilprozessordnung (ZPO)

Die Zivilprozessordnung (kurz: „ZPO“) vom 05.12.2005 (BGBl. I S. 3202; 2006 I S. 431; 2007 I S. 1781) regelt im wesentlichen das Verfahren vor den Zivilgerichten in der ersten, zweiten und dritten Instanz.
Sie enthält außerdem allgemeine Regeln über die örtliche Zuständigkeit, über die Partei- und Prozessfähigkeit von Personen sowie über viele Formalitäten des Prozesses (Schriftsätze, Zustellungen, Fristen, Termine, Kostentragung), auf die andere Verfahrensordnungen verweisen. Außerdem regelt die ZPO das Verfahren der Zwangsvollstreckung.
Von den über 1.000 Paragraphen der ZPO werden hier nur die Vorschriften über die Prozesskosten, die Gewährung von Prozesskostenhilfe (kurz: „PKH“) und über die rechtlichen Grenzen der Pfändung von Arbeitseinkommen wiedergegeben. Eine vollständige Fassung des Gesetzes finden Sie unter der Internetadresse www.gesetze-im-internet.de.
Buch 1Allgemeine VoschriftenAbschitt 2ParteienTitel 5
Prozesskosten
Titel 7Prozesskostenhilfe und Prozesskostenvorschuss
Buch 8ZwangsvollstreckungAbschnitt 2Zwangsvollstreckung wegen GeldforderungenTitel 2Zwangsvollstreckung in das bewegliche VermögenUntertitel 3Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte
Abschnitt 3
Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen und zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen
Abschnitt 5
Arrest und einstweilige Verfügung
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
![]() |
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de |
![]() |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de |
![]() |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |