HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

W wie Weih­nachts­geld, Wei­sungs­recht, Wei­ter­be­schäf­ti­gung, Wett­be­werbs­ver­bot, Wi­der­rufs­vor­be­halt...


 
Wahlanfechtung einer Betriebsratswahl
  Wann ist ei­ne Be­triebs­rats­wahl an­fecht­bar und wann ist sie nich­tig? - Aus wel­chen Gründen kann ei­ne Be­triebs­rats­wahl nich­tig sein? - Aus wel­chen Gründen kann ei­ne Be­triebs­rats­wahl an­ge­foch­ten wer­den? - Wann liegt ein Ver­s­toß ge­gen we­sent­li­che Vor­schrif­ten über das Wahl­recht vor? - Was ist ein Ver­s­toß ge­gen we­sent­li­che Vor­schrif­ten über die Wähl­bar­keit? - Wann wird ge­gen we­sent­li­che Vor­schrif­ten über das Wahl­ver­fah­ren ver­s­toßen? - Wer ist zur An­fech­tung ei­ner Be­triebs­rats­wahl be­rech­tigt? - Was ist bei ei­ner Wahl­an­fech­tung zu tun? - Wel­che Frist ist bei ei­ner Wahl­an­fech­tung zu be­ach­ten? - Gibt es ei­ne Frist für ei­nen An­trag auf Nich­ti­gerklärung ei­ner Be­triebs­rats­wahl? - Wie lan­ge kann ein ar­beits­ge­richt­li­ches Wahl­an­fech­tungs­ver­fah­ren dau­ern? - Wel­che Fol­gen hat ei­ne er­folg­rei­che Wahl­an­fech­tung? - Wel­che Fol­gen hat die Nich­tig­keit ei­ner Be­triebs­rats­wahl? - Wer trägt die Kos­ten ei­nes Wahl­an­fech­tungs­ver­fah­rens?
 
Weihnachtsgeld
 

Was ver­steht man un­ter ei­nem Weih­nachts­geld? - Wor­aus er­gibt sich ein An­spruch auf Zah­lung ei­nes Weih­nachts­gel­des? - Können Be­triebs­ver­ein­ba­run­gen oder Ta­rif­verträge Weih­nachts­geld­ansprüche be­sei­ti­gen oder kürzen? - Können Teil­zeit­kräfte von der Zah­lung ei­nes Weih­nachts­gel­des aus­ge­schlos­sen wer­den? - Ist es zulässig, be­stimm­te Ar­beit­neh­mer von der Zah­lung ei­nes Weih­nachts­gel­des aus­zu­sch­ließen? - Kann der Ar­beit­ge­ber die Gewährung ei­nes Weih­nachts­gel­des un­ter den Vor­be­halt der Frei­wil­lig­keit stel­len? - Kann der Ar­beit­ge­ber die Gewährung ei­nes Weih­nachts­gel­des un­ter den Vor­be­halt der Wi­der­ruf­lich­keit stel­len? - Be­steht ein An­spruch auf an­tei­li­ge Zah­lung bei Aus­schei­den vor Fällig­keit des Weih­nachts­gel­des? - Kann der Ar­beit­ge­ber das Weih­nachts­geld für Zei­ten des länger­fris­ti­gen Ar­beits­aus­falls kürzen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Weih­nachts­geld?


 
Weisungsrecht
 

War­um gibt es ein Wei­sungs­recht (Di­rek­ti­ons­recht) des Ar­beit­ge­bers? - Ist der Ar­beit­ge­ber bei sei­nen Wei­sun­gen auf das Ein­verständ­nis des Ar­beit­neh­mers an­ge­wie­sen? - Wel­chen In­halt hat das Wei­sungs­recht, d.h. wor­auf be­zieht es sich? - Was muss der Ar­beit­ge­ber bei Er­tei­lung ei­nes Wei­sung be­ach­ten? - Was ist dem Wei­sungs­recht ent­zo­gen? - Wie weit geht das Wei­sungs­recht in be­zug auf die Ar­beits­in­hal­te? - Wel­che Be­deu­tung ha­ben ar­beits­ver­trag­li­che Ver­set­zungs­klau­seln? - Braucht der Ar­beit­ge­ber für ei­ne Ver­set­zung die Zu­stim­mung des Be­triebs­rats? - Kann der Ar­beit­ge­ber den Ar­beit­neh­mer zu ei­nem an­de­ren Un­ter­neh­men ver­set­zen? - Wie weit geht das Wei­sungs­recht in be­zug auf den Ort der Ar­beits­leis­tung? - Wie weit geht das Wei­sungs­recht in be­zug auf die Zeit der Ar­beits­leis­tung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wei­sungs­recht?


 
Weiterbeschäftigung
  Was ver­steht man un­ter Wei­ter­beschäfti­gung? - War­um gibt es ei­nen An­spruch auf Wei­ter­beschäfti­gung? - Wann be­steht ein An­spruch auf Wei­ter­beschäfti­gung? - Wann greift der be­triebs­ver­fas­sungs­recht­li­che Wei­ter­beschäfti­gungs­an­spruch ein? - Was soll­te der Be­triebs­rat bei Er­he­bung ei­nes Wi­der­spruchs be­ach­ten? - Was soll­ten Ar­beit­neh­mer be­ach­ten, wenn sie ih­ren be­triebs­ver­fas­sungs­recht­li­chen Wei­ter­beschäfti­gungs­an­spruch durch­set­zen wol­len? - Kann sich der Ar­beit­ge­ber ge­gen den be­triebs­ver­fas­sungs­recht­li­chen Wei­ter­beschäfti­gungs­an­spruch weh­ren? - Wann greift der all­ge­mei­ne Wei­ter­beschäfti­gungs­an­spruch ein? - Was soll­ten Ar­beit­neh­mer be­ach­ten, wenn sie ih­ren all­ge­mei­nen Wei­ter­beschäfti­gungs­an­spruch durch­set­zen wol­len? - Was soll­ten Ar­beit­ge­ber beim The­ma Wei­ter­beschäfti­gung be­ach­ten? - Wei­ter­beschäfti­gung, Wie­der­ein­stel­lung und Pro­zess­beschäfti­gung - wor­in be­steht der Un­ter­schied? - Wor­in be­ste­hen die wirt­schaft­li­chen Vor­tei­le ei­ner Pro­zess­beschäfti­gung für den Ar­beit­ge­ber? Wor­in be­ste­hen die recht­li­chen Ri­si­ken ei­ner Pro­zess­beschäfti­gung für den Ar­beit­ge­ber? - Was soll­ten Sie als Ar­beit­neh­mer be­ach­ten, wenn Ih­nen der Ar­beit­ge­ber ei­ne Pro­zess­beschäfti­gung an­bie­tet? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wei­ter­beschäfti­gung?
 
Wettbewerbsverbot
 

Darf man sei­nem Ar­beit­ge­ber Kon­kur­renz ma­chen? - Wel­che Art von Wett­be­werb muss der Ar­beit­neh­mer un­ter­las­sen? - Wann liegt ein ver­bo­te­nes Geschäft im Geschäfts­zweig des Ar­beit­ge­bers vor? - Was kann dem Ar­beit­neh­mer bei ver­bo­te­nem Wett­be­werb pas­sie­ren? - Was ist ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot? - Wann ist ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot nich­tig? - Liegt in dem ver­trag­li­chen Ver­weis auf §§ 74 ff. HGB die Ver­ein­ba­rung ei­ner Ka­ren­zentschädi­gung? - Wann ist ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot un­ver­bind­lich? - Wie ist die Ka­ren­zentschädi­gung zu be­rech­nen? - Un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kann ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot gelöst wer­den? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wett­be­werbs­ver­bot?


 
Whistleblowing, Anzeige gegen den Arbeitgeber
  Was ver­steht man un­ter Whist­leb­lo­wing? - Dürfen Ar­beit­neh­mer Ge­set­zes­verstöße im Be­trieb den Auf­sichts­behörden oder der Po­li­zei mel­den? - Dürfen Ar­beit­neh­mer Rechts­verstöße an­zei­gen, die kei­ne Straf­ta­ten sind? - Wann dürfen Ar­beit­neh­mer bei Straf­ta­ten die Po­li­zei oder Staats­an­walt­schaft ein­schal­ten? - Wann ist der Ver­such ei­ner in­ner­be­trieb­li­chen Klärung nicht nötig? - Hängt die Be­rech­ti­gung zur Straf­an­zei­ge vom Er­geb­nis des Straf­ver­fah­rens ab? - Wann müssen Ar­beit­neh­mer we­gen ei­ner Straf­an­zei­ge auf je­den Fall mit ei­ner Kündi­gung rech­nen? - Wel­che Fol­gen ha­ben leicht­fer­ti­ge Straf­an­zei­gen ge­gen Kol­le­gen oder Vor­ge­setz­te? - Hat der Be­triebs­rat ein Mit­be­stim­mungs­recht bei Re­ge­lun­gen zum The­ma Whist­leb­lo­wing? Hat sich die Rechts­la­ge für Hin­weis­ge­ber durch das Hei­nisch-Ur­teil des EGMR ver­bes­sert? - Wel­che ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen könn­ten Hin­weis­ge­bern hel­fen? Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Whist­leb­lo­wing, An­zei­ge ge­gen den Ar­beit­ge­ber?
 
Widerrufsvorbehalt
 

Was ver­steht man un­ter ei­nem Wi­der­rufs­vor­be­halt? - Wo­zu die­nen Wi­der­rufs­vor­be­hal­te? - Wo­durch un­ter­schei­den sich Wi­der­rufs­vor­be­hal­te von Frei­wil­lig­keits­vor­be­hal­ten? - Kann ein Wi­der­rufs­vor­be­halt in all­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) des Ar­beit­ge­bers ent­hal­ten sein? - Kann ei­ne Leis­tung als „frei­wil­lig und je­der­zeit wi­der­ruf­lich“ erklärt wer­den? - Ist ein Wi­der­rufs­vor­be­halt oh­ne An­ga­be der Sach­gründe für ei­nen künf­ti­gen Wi­der­ruf zulässig? - Wel­che fi­nan­zi­el­len Leis­tun­gen können un­ter den Vor­be­halt ei­nes Wi­der­rufs ge­stellt wer­den, d.h. wo lie­gen die Gren­zen für ei­nen Wi­der­rufs­vor­be­halt? - Was muss der Ar­beit­ge­ber bei der Ausübung ei­nes Wi­der­rufs­vor­be­hal­tes be­ach­ten? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wi­der­rufs­vor­be­halt?


 
Wiedereinstellung
 

Was ver­steht man un­ter Wie­der­ein­stel­lung? - Wor­auf ist ein An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung ge­rich­tet? - Be­steht das Ziel ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge in der Wie­der­ein­stel­lung des Ar­beit­neh­mers? - Können Ar­beit­neh­mer trotz wirk­sa­mer Kündi­gung Wie­der­ein­stel­lung ver­lan­gen? - Wann be­steht ein An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung nach ei­ner be­triebs­be­ding­ten Kündi­gung? - Wann be­steht ein An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung nach ei­ner Ver­dachtskündi­gung? - Können Ar­beit­neh­mer auch nach ei­ner per­so­nen­be­ding­ten Kündi­gung Wie­der­ein­stel­lung ver­lan­gen? - Können Ar­beit­neh­mer nach ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung Wie­der­ein­stel­lung ver­lan­gen? - Wor­aus folgt der An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung nach vor­aus­ge­gan­ge­ner Kündi­gung? - Setzt der An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung nach vor­aus­ge­gan­ge­ner Kündi­gung vor­aus, dass der Ar­beit­neh­mer Kündi­gungs­schutz ge­nießt? - Gibt es ei­nen An­spruch auf Wie­der­ein­stel­lung auch oh­ne vor­aus­ge­gan­gen Kündi­gung des Ar­beit­ge­bers? - Wie­der­ein­stel­lung und Wei­ter­beschäfti­gung - wor­in be­steht der Un­ter­schied? - Was müssen Sie be­ach­ten, wenn Sie ih­ren An­spruch auf Wei­ter­beschäfti­gung durch­set­zen wol­len? - Was soll­ten Ar­beit­ge­ber beim The­ma vorläufi­ge Wei­ter­beschäfti­gung be­ach­ten? - Wie­der­ein­stel­lung und Pro­zess­beschäfti­gung - wor­in be­steht der Un­ter­schied? - Wor­in be­ste­hen die wirt­schaft­li­chen Vor­tei­le ei­ner Pro­zess­beschäfti­gung für den Ar­beit­ge­ber? - Wor­in be­ste­hen die recht­li­chen Ri­si­ken ei­ner Pro­zess­beschäfti­gung für den Ar­beit­ge­ber? - Was soll­ten Sie als Ar­beit­neh­mer be­ach­ten, wenn Ih­nen der Ar­beit­ge­ber ei­ne Pro­zess­beschäfti­gung an­bie­tet? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Wie­der­ein­stel­lung?