- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
							- Arbeitsrecht - A
- Arbeitsrecht - B
- Arbeitsrecht - C
- Arbeitsrecht - D
- Arbeitsrecht - E
- Arbeitsrecht - F
- Arbeitsrecht - G
- Arbeitsrecht - H
- Arbeitsrecht - I
- Arbeitsrecht - K
- Arbeitsrecht - L
- Arbeitsrecht - M
- Arbeitsrecht - N
- Arbeitsrecht - O
- Arbeitsrecht - P
- Arbeitsrecht - R
- Arbeitsrecht - S
- Arbeitsrecht - T
- Arbeitsrecht - U
- Arbeitsrecht - V
- Arbeitsrecht - W
- Arbeitsrecht - Z
 
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
- 
											Kanzlei Berlin
  030 - 26 39 62 0 030 - 26 39 62 0
  berlin@hensche.de berlin@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Frankfurt
  069 - 71 03 30 04 069 - 71 03 30 04
  frankfurt@hensche.de frankfurt@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hamburg
  040 - 69 20 68 04 040 - 69 20 68 04
  hamburg@hensche.de hamburg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hannover
  0511 - 89 97 701 0511 - 89 97 701
  hannover@hensche.de hannover@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Köln
  0221 - 70 90 718 0221 - 70 90 718
  koeln@hensche.de koeln@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei München
  089 - 21 56 88 63 089 - 21 56 88 63
  muenchen@hensche.de muenchen@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Nürnberg
  0911 - 95 33 207 0911 - 95 33 207
  nuernberg@hensche.de nuernberg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Stuttgart
  0711 - 47 09 710 0711 - 47 09 710
  stuttgart@hensche.de stuttgart@hensche.de
 AnfahrtDetails
D wie Dienstwagen, Direktionsrecht, Diskriminierung...
| Datenschutz im Arbeitsrecht | |
| Warum ist der Datenschutz im Arbeitsverhältnis wichtig? - Wo sind Rechte von Arbeitnehmern und Pflichten für Arbeitgeber in Bezug auf den Datenschutz geregelt? - Warum müssen Arbeitgeber die DS-GVO beachten? - Gilt die DS-GVO auch für Kleinbetriebe? - Wer ist im Arbeitsrecht durch die DS-GVO und das BDSG geschützt? - Was sind personenbezogene Daten des Arbeitnehmers? - Wann betreibt der Arbeitgeber „Datenverarbeitung“ im Sinne der DS-GVO? - Was heißt Datenverarbeitung im Arbeitsrecht gemäß § 26 BDSG? - Welche Grundsätze müssen Arbeitgeber bei der Verarbeitung personenbezogener Arbeitnehmerdaten beachten? - Auf welche Vorschriften können Arbeitgeber die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung stützen? - Warum sollten Arbeitgeber die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung besser nicht von einer Einwilligung des Arbeitnehmers abhängig machen? - Was heißt transparente Datenverarbeitung nach Treu und Glauben im Arbeitsverhältnis? - Wann verstoßen Arbeitgeber gegen die Zweckbindung der Datenverarbeitung? - Welche Arbeitnehmerdaten sollten nach dem Grundsatz der „Datenminimierung“ vernichtet oder gar nicht erst erhoben werden? - Was folgt aus dem Grundsatz der „Richtigkeit der Datenverarbeitung“ im Arbeitsrecht? - Wann sind Bewerber- und Arbeitnehmerdaten nach dem Grundsatz der Speicherbegrenzung zu vernichten? - Was sollten Arbeitgeber tun, um die „Integrität und Vertraulichkeit“ der Datenverarbeitung zu gewährleisten? - Was folgt aus der Rechenschaftspflicht des Arbeitgebers über die Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten? - Wo finden Sie mehr zum Thema Datenschutz im Arbeitsrecht? | |
| Dienstwagen | |
| Was versteht man unter einem Dienstwagen? - Welchen Zweck hat eine Dienstwagenberechtigung? - Woraus folgt der Anspruch auf Stellung eines Dienstwagens? - Kann eine Dienstwagenberechtigung unter den Vorbehalt der Freiwilligkeit gestellt werden? - Kann eine Dienstwagenberechtigung unter den Vorbehalt der jederzeitigen Widerruflichkeit gestellt werden? - Besteht die Dienstwagenberechtigung während des Urlaubs, im Krankheitsfall und während der Mutterschutzfristen fort? - Wer haftet im Schadensfall? - Wie wird die Möglichkeit der Privatnutzung versteuert? - Sind Zuzahlungen für einen besseren Fahrzeugtyp oder eine gehobene Ausstattung möglich? - Was ist bei der Beendigung des Anstellungsverhältnisses zu beachten? - Wo finden Sie mehr zum Thema Dienstwagen? - Was können wir für Sie tun? | |
| Direktionsrecht | |
| Warum gibt es ein Weisungsrecht des Arbeitgebers? - Welchen Inhalt hat das Weisungsrecht, d.h. worauf bezieht es sich? - Wie weit geht das Weisungsrecht in bezug auf die Arbeitsinhalte? - Welche Bedeutung haben arbeitsvertragliche Versetzungsklauseln? - Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zu einem anderen Unternehmen versetzen? - Wie weit geht das Weisungsrecht in bezug auf den Ort der Arbeitsleistung? - Wie weit geht das Weisungsrecht in bezug auf die Zeit der Arbeitsleistung? | |
| Diskriminierung - Allgemein | |
| Was versteht man unter Diskriminierung? - Welche Gesetzesvorschriften sollen vor Diskriminierungen schützen? - Aus welchen Gründen darf es keine Benachteiligung geben? - Was bedeutet „Alter" im Sinne des AGG? - Was bedeutet „Behinderung" im Sinne des AGG? - Wer ist durch das Verbot der geschlechtsbezogenen Diskriminierung geschützt? - Was bedeutet „Rasse" und „ethnische Herkunft" im Sinne des AGG? - Was bedeutet „Religion" im Sinne des AGG? - Was bedeutet „sexuelle Identität“ im Sinne des AGG? - Welche Formen der Diskriminierungen sind verboten? - Was ist eine unmittelbare Benachteiligung? - Was ist eine mittelbare Benachteiligung? - Was ist eine Belästigung? - Was ist eine sexuelle Belästigung? - Was ist eine Anweisung zur Benachteiligung? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung - Allgemein? | |
| Diskriminierung - Anwendungsbereich des gesetzlichen Schutzes | |
| Wer kann sich auf den gesetzlichen Diskriminierungsschutz berufen? - Wer muss die gesetzlichen Diskriminierungsverbote beachten? - Auf welchen Gebieten des Arbeitsrechts sind Diskriminierungsverbote zu beachten? - Gilt der gesetzliche Diskriminierungsschutz auch in kleinen Betrieben? - In welchen Situationen des Arbeitslebens sind Diskriminierungen verboten? - Was ist bei Stellenausschreibungen zu beachten? - Was ist bei der Bewerberauswahl zu beachten? - Was ist bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen zu beachten? - Was ist bei der Ausgestaltung von Löhnen und Gehältern zu beachten? - Was ist bei Entlassungsbedingungen und Abfindungen zu beachten? - Gilt das AGG auch bei Kündigungen? - Welche allgemeinen Handlungspflichten hat der Arbeitgeber? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung - Anwendungsbereich des gesetzlichen Schutzes? | |
| Diskriminierung - Erlaubte Benachteiligungen | |
| Welche Ungleichbehandlungen sind zulässig? - Wann ist eine Benachteiligung als positive Maßnahme zulässig? - Wann ist eine Benachteiligung wegen beruflicher Anforderungen zulässig? - Wann ist eine Benachteiligung wegen der Religion oder Weltanschauung zulässig? - Wann ist eine unterschiedliche Behandlung wegen des Alters zulässig? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung - Erlaubte Benachteiligungen? | |
| Diskriminierung - Rechte Betroffener | |
| Welche Rechte haben Betroffene bei Diskriminierungen? - Wozu dient das Beschwerderecht in Diskriminierungsfällen? - Wozu berechtigt das Leistungsverweigerungsrecht bei Diskriminierungen? - Was beinhaltet das Recht auf Schadensersatz wegen einer Diskriminierung? - Wann besteht ein Anspruch auf Entschädigung wegen einer Diskriminierung? - Besteht ein Anspruch auf Einstellung? - Welche Regelungen enthält das AGG zur Beweislast in Diskriminierungsfällen? - Innerhalb welcher Fristen sind Ansprüche nach dem AGG geltend zu machen? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung - Rechte Betroffener? | |
| Diskriminierungsverbote - Alter | |
| Was bedeutet „Alter" im Sinne des AGG? - Wann ist eine Schlechterstellung wegen des Alters zulässig? - Wann liegt eine Altersdiskriminierung bei Stellenausschreibungen vor? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen des Alters bei der Einstellung vor? - Wann liegt eine Altersdiskriminierung beim Thema Urlaub vor? - Ist es altersdiskriminierend, wenn Arbeitnehmer aufgrund ihres höheren Alters besser als jüngere bezahlt werden? - Führen tarifliche, vertragliche oder gesetzliche Altersgrenzen zu einer Altersdiskriminierung beim Thema Entlassung? - Wann sind Kündigungsfristen altersdiskriminierend? - Wann sind Unterschiede bei der Abfindung eine Diskriminierung wegen des Alters? - Wo finden Sie mehr zum Thema Altersdiskriminierung? | |
| Diskriminierungsverbote - Behinderung | |
| Was bedeutet „Behinderung" im Sinne des AGG? - Wann ist eine Schlechterstellung wegen einer Behinderung zulässig? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen einer Behinderung bei der Einstellung vor? - Wird ein Arbeitnehmer "wegen einer Behinderung" diskriminiert, wenn seine Benachteiligung auf der Behinderung eines Angehörigen beruht? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung wegen einer Behinderung? | |
| Diskriminierungsverbote - Ethnische Herkunft, Rassismus | |
| Was bedeuten „Rasse" und "ethnische Herkunft“ im Sinne des AGG? - Wann ist eine Schlechterstellung wegen der Herkunft zulässig? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen der Herkunft bei Stellenausschreibungen vor? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen der Herkunft bei der Einstellung vor? - Was ist eine ausländerfeindliche Belästigung? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung aus Gründen der Rasse oder wegen der Herkunft? | |
| Diskriminierungsverbote - Geschlecht | |
| Wer ist durch das Verbot der geschlechtsbezogenen Diskriminierung geschützt? - Wann ist das Geschlecht unverzichtbare Voraussetzung für die Tätigkeit? - Wie verhindert man Diskriminierungen wegend des Geschlechts bei Stellenausschreibungen? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen des Geschlechts bei der Einstellung vor? - Wann liegt eine geschlechtsbezogene Diskriminierung beim beruflichen Aufstieg vor? - Wann liegt eine mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts vor? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung wegen des Geschlechts? | |
| Diskriminierungsverbote - Religion oder Weltanschauung | |
| Was bedeutet "Religion oder Weltanschauung" im Sinne des AGG? - Wann sind Religion bzw. Weltanschauung unverzichtbare Tätigkeitsvoraussetzung? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung bei der Einstellung vor? - Was ist eine Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung während des Arbeitsverhältnisses? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung? | |
| Diskriminierungsverbote - Sexuelle Identität | |
| Was bedeutet "sexuelle Identität" im Sinne des AGG? - Kann die sexuelle Identität eine unverzichtbare Tätigkeitsvoraussetzung sein? - Wann liegt eine Diskriminierung wegen der sexuellen Identität bei der Einstellung vor? - Was ist eine Diskriminierung wegen der sexuellen Identität während des Arbeitsverhältnisses? - Wo finden Sie mehr zum Thema Diskriminierung wegen der sexuellen Identität? | |









 KONTAKT
KONTAKT
										 RSS Abonnieren
 RSS Abonnieren
