Rechtsanwälte für Arbeitsrecht Berlin

Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche
Fachanwalt für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Berlin
Kurfürstendamm 194
10707
Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de

Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Berlin
Kurfürstendamm 194
10707
Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de

Rechtsanwältin Nina Wesemann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Berlin
Kurfürstendamm 194
10707
Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de
Willkommen auf der Webseite unserer Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht!
Wer als GmbH-Geschäftsführer oder AG-Vorstand Verantwortung trägt, kann sich auf viele arbeitsrechtliche Regelungen nicht berufen. Denn Organmitglieder einer juristischen Person sind keine Arbeitnehmer, sondern freier Dienstvertragsnehmer.
Umso wichtiger ist die Ausgestaltung des Anstellungsvertrags. Gibt es keinen Kündigungsschutz, müssen angemessene Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und/oder Abfindungsansprüche vereinbart werden.
Aber auch variable Gehaltsbestandteile und Haftungsregelungen spielen bei Geschäftsführerverträgen eine große Rolle, ebenso wie bei Arbeitsverträgen mit leitenden Angestellten.
Möchten als Vertreter der Gesellschaft oder als Geschäftsführer einen Managervertrag rechtssicher und unter optimaler Wahrung Ihrer Interessen gestalten, oder geht es um die Beendigung eines solchen Vertrags, sollten Sie sich von unserer Kanzlei beraten lassen.
Wir befassen uns seit über 20 Jahren mit dem Arbeits- und Geschäftsführerrecht. Daher können wir Sie zu allen Fragen der Vertragsgestaltung und -auflösung kompetent unterstützen.
Wir stellen für Sie sicher, dass Sie Ihre rechtliche Ausgangslage rasch und vollständig überblicken. Auf dieser Grundlage können Sie die für Sie besten Entscheidungen treffen.
Kontaktieren Sie uns und planen Sie zusammen mit uns die nächsten Schritte. Wir arbeiten Ihnen, wenn nötig, innerhalb weniger Stunden substanzielle rechtliche Auskünfte zu.
Entsprechend Ihren Vorgaben versuchen wir in der Regel, eine rasche außergerichtliche Lösung zu erzielen. Sollte sich ein Gerichtsverfahren nicht vermeiden lassen, vertreten wir Sie bundesweit vor den in Ihrem Fall zuständigen Gerichten.
In unserem Berliner Büro unterstützt Sie Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Sie können uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 19:00 Uhr unter folgender Anschrift erreichen:
HENSCHE Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-Mail: berlin@hensche.de
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie in Ihrem Fall überhaupt einen Anwalt einschalten sollten? Dann rufen Sie uns gerne unverbindlich an, damit wir vorab einige Tipps und Kostenauskünfte geben.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Aktuelle Beiträge unserer Kanzlei rund um die Themen Geschäftsführervertrag, Geschäftsführerhaftung und Geschäftsführerkündigung finden Sie hier:
- Update Arbeitsrecht 24|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Stellenausschreibung eines Startups mit Hinweis auf „junges Team“
- Update Arbeitsrecht 17|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Keine Unterschreitung des Mindestlohns durch außergerichtlichen Vergleich
- Update Arbeitsrecht 13|2021 BAG hebt Urteil des LAG Berlin-Brandenburg auf: Mindestlohnschutz für häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Senioren
- Update Arbeitsrecht 11|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber müssen Sachmittel für Video-Betriebsratssitzungen zur Verfügung stellen
- Update Arbeitsrecht 11|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Aufhebungsvertrag unter Androhung einer fristlosen Kündigung nach Ablauf der Zweiwochenfrist
- Update Arbeitsrecht 02|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Einbeziehung variabler Gehaltsbestandteile bei der Berechnung der Karenzentschädigung
- Arbeitsrecht aktuell: 21/005 Bewerberauswahl im öffentlichen Dienst
- Arbeitsrecht aktuell: 20/111 LAG Berlin: Verdachtskündigung wegen Erschleichens rechtswidriger Vorteile
- Arbeitsrecht aktuell: 20/091 Sittenwidrigkeit und Treuwidrigkeit einer Kündigung
- Arbeitsrecht aktuell: 20/088 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung erst nach Gleichstellung
- Arbeitsrecht aktuell: 20/061 Haftung für Mindestlohnzahlung durch Subunternehmen
- Update Arbeitsrecht 08|2020 BAG bestätigt Beschluss des LAG Berlin-Brandenburg: Keine Information des Wirtschaftsausschusses über die wirtschaftliche Lage der Konzernmutter
- Update Arbeitsrecht 06|2020 BAG bestätigt LAG Berlin-Brandenburg: Einigungsstelle zu Auskunftspflichten des Unternehmers auch ohne Beschluss des Wirtschaftsausschusses
- Arbeitsrecht aktuell: 17/045 Kopftuchverbot an Berliner Schulen
- Arbeitsrecht aktuell: 16/313 LAG Berlin-Brandenburg stärkt Gehaltssicherung bei Schwangerschaft
Bewertung: