HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 24/011

Neu­re­ge­lung des Kin­der­kran­ken­gel­des

Der ge­setz­li­che An­spruch auf Er­halt von Kin­der­kran­ken­geld wur­de ab Ja­nu­ar er­höht um die Ba­lan­ce zwi­schen Fa­mi­lie und Be­ruf zu för­dern.
Krankenschwester untersucht Kind, Kinderarzt, Krankenpflege, Pflegeberuf

18.01.2024. Ab dem 1. Ja­nu­ar 2024 wird der An­spruch auf Kin­der­kran­ken­geld für El­tern er­wei­tert. Statt bis­her 10 Ta­gen kön­nen El­tern nun 15 Ta­ge pro Kind und Jahr Kin­der­kran­ken­held er­hal­ten. Al­lein­er­zie­hen­de so­gar 30 Ta­ge. Für El­tern mit meh­re­ren Kin­dern er­höht sich der ma­xi­ma­le An­spruch auf 35 Ta­ge, be­zie­hungs­wei­se 70 Ta­ge für Al­lein­er­zie­hen­de.

Das Kin­der­kran­ken­geld wird ge­zahlt, wenn ein Kind un­ter zwölf Jah­ren krank ist, die Be­treu­ung durch ein ärzt­li­ches At­test nach­ge­wie­sen wird und kei­ne an­de­re Per­son im Haus­halt das Kind be­treu­en kann. Es be­trägt in der Re­gel 90 Pro­zent des ent­gan­ge­nen Net­to­ar­beits­ent­gelts.

Die­se Re­ge­lung soll El­tern ins­be­son­de­re in Zei­ten häu­fi­ger Krank­heits­wel­len mehr Si­cher­heit und Fle­xi­bi­li­tät bie­ten und die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf ver­bes­sern.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem The­ma fin­den Sie zum Bei­spiel hier:

https://www.hau­fe.de/so­zi­al­we­sen/leis­tun­gen-so­zi­al­ver­si­che­rung/neue-re­ge­lung-zum-kin­der­kran­ken­geld_242_607064.html

https://www.bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um.de/the­men/praeven­ti­on/kin­der­ge­sund­heit/faq-kin­der­kran­ken­geld/
 

Letzte Überarbeitung: 3. April 2025

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2025:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de