HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // Europarecht

Ak­tu­el­les Ar­beits­recht 2024: Eu­ro­pa­recht, EuGH-Ur­tei­le, EU-Richt­li­ni­en

Europafahne

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie ak­tu­el­le Kom­men­ta­re zum eu­ro­päi­schen Ar­beits­recht 2020, ins­be­son­de­re zur Recht­spre­chung des Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hofs (EuGH).

Ju­ris­ti­sche Be­wer­tun­gen ar­beits­recht­li­cher Ent­schei­dun­gen deut­scher Ge­rich­te fin­den Sie in der Ru­brik "Recht­spre­chung", Kom­men­ta­re zu ar­beits- und so­zi­al­recht­li­chen Ge­set­zes­vor­ha­ben und Ge­set­zes­än­de­run­gen un­ter "Ge­setz­ge­bung" und Nach­rich­ten aus der Ar­beits­welt un­ter "Ar­beit und So­zia­les".

Da die Bei­trä­ge ak­tua­li­täts­be­dingt auf teil­wei­se un­voll­stän­di­gen In­for­ma­tio­nen be­ru­hen (ins­be­son­de­re auf ge­richt­li­chen Pres­se­mel­dun­gen über Ur­tei­le, die im Voll­text noch nicht vor­lie­gen), ha­ben sie oft vor­läu­fi­gen Cha­rak­ter.

Äl­te­re Bei­trä­ge ge­ben da­her nicht im­mer den zwi­schen­zeit­lich er­reich­ten Stand der ar­beits- und so­zi­al­recht­li­chen Dis­kus­si­on wie­der.

Bei­trä­ge zum The­ma "Eu­ro­pa­recht" aus an­de­ren Jah­ren fin­den Sie un­ter Ar­beits­recht 2023, Ar­beits­recht 2022, Ar­beits­recht 2021, Ar­beits­recht 2020, Ar­beits­recht 2019, Ar­beits­recht 2018, Ar­beits­recht 2017, Ar­beits­recht 2016, Ar­beits­recht 2015, Ar­beits­recht 2014, Ar­beits­recht 2013, Ar­beits­recht 2012, Ar­beits­recht 2011, Ar­beits­recht 2010, Ar­beits­recht 2009, Ar­beits­recht 2008, Ar­beits­recht 2007, Ar­beits­recht 2006, Ar­beits­recht 2005, Ar­beits­recht 2004, Ar­beits­recht 2003, Ar­beits­recht 2002 und un­ter Ar­beits­recht 2001.


 
24/041 AGB-Kontrolle auch Rechtswahl zugunsten ausländischen Rechts
 

21.05.2024. Die Kon­trol­le von Ar­beits­ver­trags­klau­seln nach dem deut­schen AGB-Recht kann auch bei ei­ner Rechts­wahl zu­guns­ten ausländi­schen Rechts An­wen­dung fin­den. Dies hat vor kur­zem das Bun­des­ar­beits­ge­richt ent­schie­den: BAG, Ur­teil vom 23.01.2024, 9 AZR 115/23

 
24/009 Rechtsunsicherheit bei Massenentlassungen: BAG legt Fragen dem EuGH vor
 

14.02.2024. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat ein lau­fen­des Ver­fah­ren pau­siert. Der Zwei­te Se­nat bat den Eu­ropäischen Ge­richts­hof (EuGH) um ei­ne Klärung zur Gültig­keit von Kündi­gun­gen bei feh­ler­haf­ten Mas­sen­ent­las­sungs­ana­zei­gen: BAG, Be­schluss vom 01.02.2024, 2 AS 22/23 (A)

 
24/001 BAG: Kündigung könnte trotz fehlerhafter Anzeige einer Massenentlassung wirksam sein
 

12.01.2024. Der Sechs­te BAG-Se­nat stellt die langjähri­ge BAG-Recht­spre­chung in Fra­ge, der zu­fol­ge Kündi­gun­gen im Rah­men ei­ner Mas­sen­ent­las­sung oh­ne vor­he­ri­ge (kor­rek­te) An­zei­ge der ge­plan­ten Mas­sen­ent­las­sung un­wirk­sam sind: BAG, Be­schluss vom 14.12.2023, 6 AZR 157/22 (B)