Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Hamburg

Rechtsanwältin Nina Wesemann
Fachanwältin für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Hamburg
Neuer Wall 10
20354
Hamburg
Telefon: 040 - 69 20 68 04
Telefax: 040 - 69 20 68 08
E-Mail: hamburg@hensche.de

Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche
Fachanwalt für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Hamburg
Neuer Wall 10
20354
Hamburg
Telefon: 040 - 69 20 68 04
Telefax: 040 - 69 20 68 08
E-Mail: hamburg@hensche.de
Herzlich willkommen bei Hensche Rechtsanwälte in Hamburg.
Wir helfen Ihnen kompetent und rasch bei allen Fragen rund um das Thema Aufhebungsvertrag und Abfindung.
Aufhebungsverträge sind oft die bessere Wahl als eine Kündigung. Dies allerdings nur, wenn bei der rechtlichen Bewertung der Vertragssituation keine wesentlichen Umstände übersehen werden.
Unser Anwaltsteam verfügt über langjährige Erfahrungen mit allen rechtlichen und praktischen Fragen, die sich bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen stellen.
Lassen Sie uns daher einen Blick darauf werfen, bevor Sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben.
Je nach Ihren Wünschen und Vorgaben unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung, Prüfung und Verhandlung von Aufhebungsvereinbarungen, sowie bei der Kalkulation von Abfindungen.
Sollte sich eine Kündigung nicht vermeiden lassen, vertreten wir Sie deutschlandweit vor Gericht in Kündigungsschutzverfahren.
Zu unseren Mandanten gehören auch Gesellschaften und deren Organe, d.h. GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände, wenn es um die Auflösung von Managerverträgen geht.
Sie können uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 19:00 Uhr unter folgender Anschrift erreichen:
HENSCHE Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei Hamburg
Neuer Wall 10, 20354 Hamburg
Telefon: 040 - 69 20 68 04
Telefax: 040 - 69 20 68 08
E-Mail: hamburg@hensche.de
Auf unserer Webseite finden Sie viele aktuelle Beiträge zu arbeitsrechtlichen Themen. Vielleicht sind darunter Informationen, die Ihnen in Ihrem Fall weiterhelfen.
- Update Arbeitsrecht 06|2025 BAG beschränkt Vereinbarungen, denen zufolge Urlaub „in natura gewährt“ wurde
- Update Arbeitsrecht 06|2025 LAG Köln: Kein Anspruch auf Anpassung eines Aufhebungsvertrages bei späterem neuen Freiwilligenprogramm mit besseren Konditionen
- Update Arbeitsrecht 03|2025 LAG Köln: Zeugnisse müssen nicht auf den Ausscheidenszeitpunkt datiert werden
- Update Arbeitsrecht 23|2023 LAG Mecklenburg-Vorpommern: Wiedereinstellung nach Abwicklungsvergleich mit Abfindung?
- Update Arbeitsrecht 17|2023 LAG Mecklenburg-Vorpommern: Notwendige Schriftform bei der Ausübung einer „Turboklausel“
- Update Arbeitsrecht 07|2023 LAG Rheinland-Pfalz: Ablehnung eines Abfindungsangebots durch Annahme unter Vorbehalt
- Update Arbeitsrecht 21|2022 Hessisches LAG: Grober Verstoß gegen betriebsverfassungsrechtliche Pflichten durch Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrats
- Update Arbeitsrecht 05|2022 BAG: Verdacht der Fälschung von Verkaufszahlen rechtfertigt Drohung mit fristloser Kündigung
- Update Arbeitsrecht 02|2022 LAG Baden-Württemberg: Annahme des Antrags auf Aufhebungsvertrag nach Tod des Arbeitnehmers
- Update Arbeitsrecht 11|2021 LAG Berlin-Brandenburg: Aufhebungsvertrag unter Androhung einer fristlosen Kündigung nach Ablauf der Zweiwochenfrist
Bewertung: