- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Die Versetzung eines Pfarrers in den Wartestand ist als innerkirchliche Angelegenheit kein Akt der staatlichen Gewalt
19.02.2009. Evangelische Pfarrer wurden in den vergangenen Jahren oft in den sog. Wartestand versetzt.
Im Wartestand sind sie für keine Kirchengemeinde als Pfarrer tätig, d.h. sie üben keine seelsorgerische Tätigkeit aus.
Dies geschieht auf gesetzlichen Grundlagen, die die evangelischen Kirchen selbst geschaffen haben.
Dieses kirchenrechtliche Gesetzesrecht und die darauf beruhende Praxis der Versetzung eines Pfarrers in den Wartestand sind einer Kontrolle durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entzogen: BVerfG, Beschluss vom 09.12.2008, 2 BvR 717/08.
- Können Pfarrer im Wartestand vor die staatlichen Gerichte ziehen?
- Der Streitfall: Ein Pfarrer der evangelischen Kirche im Rheinland liegt jahrelang im Streit mit seiner Kirche
- Karlsruhe: Die Versetzung eines Pfarrers in den Wartestand ist eine innerkirchliche Angelegenheit und kein Akt der staatlichen Gewalt
Können Pfarrer im Wartestand vor die staatlichen Gerichte ziehen?
Das im Bereich der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche Deutschland (VELKD) geltende Pfarrerdienstrecht sieht die Möglichkeit vor, Pfarrer bei dauernden gravierenden Konflikten in der Gemeinde zunächst abzuberufen, sodann in den sog. Wartestand und später, falls der Pfarrer keine anderweitige Betätigungsmöglichkeit auf einer anderen Pfarrstelle findet, in den Ruhestand zu versetzen.
Im Einzelnen sieht § 53 Abs. 3 Satz 1 Pfarrerdienstgesetzes (PfDG) 1996 vor, dass ein Pfarrer in den Wartestand zu versetzen ist, wenn er binnen eines Jahres nach seiner Abberufung nicht in einer anderen Pfarrstelle tätig werden kann. Eine Versetzung in den Wartestand ist frühestens sechs Monate nach der Unanfechtbarkeit der Entscheidung über die Abberufung möglich. Damit erhält der Pfarrer vor Beginn des Wartestandes die - zeitlich begrenzte - Möglichkeit, sich um eine andere Stelle zu bemühen. Misslingt dies, wird in der Regel die Versetzung in den Wartestand angeordnet. Sie ist mit einer Reduzierung der Bezüge um etwa 25 Prozent verbunden.
Nach dreijährigem Wartestand wird der Pfarrer sodann nach § 91 Abs. 1 PfDG 1996 in den Ruhestand versetzt, falls er innerhalb dieser Zeit keine neue Pfarrstelle gefunden hat. Der Betroffene hat somit nach Beginn des Wartestandes weitere drei Jahre Zeit, eine anderweitige Verwendung zu erreichen.
In den letzten Jahren wird die Versetzung in den Wartestand von Pfarrervertretungen zunehmend als ungesetzlich, jedenfalls als ungerecht kritisiert.
Zum einen wird eingewandt, die Institution des Wartestands stamme aus dem Disziplinarrecht, so dass die Versetzung eines Pfarrers in den Wartestand dessen Ruf beschädige, da allgemein unterstellt werde, er habe sich eine gravierende Dienstverfehlung zuschulden kommen lassen.
Zum anderen wird darauf hingewiesen, dass Abberufungen und Versetzungen in den Wartestand zunehmend häufig aus Gründen der Umstrukturierung bzw. Zusammenlegung von Pfarrstellen vorgenommen würden. Dies widerstreite dem bislang geltenden Prinzip der lebenslangen Anstellung eines Pfarrers.
Vor diesem Hintergrund fragt sich, ob die o.g. kirchenrechtlichen Vorschriften oder die auf diesen beruhende Praxis der Versetzung von Pfarrern in den Wartestand möglicherweise gegen das Grundgesetz (GG) verstoßen. In Betracht kommt eine Verletzung des in Art. 33 Abs. 5 GG enthaltenen Gebotes, das Recht des öffentlichen Dienstes unter Berücksichtigung der „hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums“ zu regeln und fortzuentwickeln. Denkbar ist auch eine Verletzung des Willkürverbots, d.h. ein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 3 GG.
Zu diesen Fragen hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem Nichtannahmebeschluss vom 09.12.2008 Stellung genommen.
Der Streitfall: Ein Pfarrer der evangelischen Kirche im Rheinland liegt jahrelang im Streit mit seiner Kirche
Ein Pfarrer der ev. Kirche im Rheinland wurde wegen nicht zu überbrückender Unstimmigkeiten mit der Gemeinde in den Wartestand und später in den Ruhestand versetzt, was mit einer erheblichen Herabsetzung seiner Bezüge verbunden war.
Im Verlauf eines länger andauernden kirchengerichtlichen Streits wandte er sich gegen einen Beschluss der Verwaltungskammer der ev. Kirche im Rheinland vom 07.03.2008, ein Urteil der Verwaltungskammer der ev. Kirche im Rheinland vom 17.08.2007, einen Widerspruchsbescheid des Landeskirchenamtes vom 24.10.2006, einen Widerspruchsbescheid des Kollegiums des Landeskirchenamtes vom 15.08.2006, einen Bescheid der Gemeinsamen Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte vom 08.08.2006 sowie einen Bescheid des Landeskirchenamtes vom 22.06.2006.
Nachdem die eingelegten kirchengerichtlichen Rechtsmittel allesamt keinen Erfolg hatten, erhob der Pfarrer Verfassungsbeschwerde zum BVerfG. Er rügte, dass das von den kirchlichen Behörden und Gerichten angewandte Kirchenrecht hinsichtlich der Versetzung in den Wartestand und später in den Ruhestand sowie der Festsetzung des Ruhegehalts gegen die Verfassung verstieße.
Karlsruhe: Die Versetzung eines Pfarrers in den Wartestand ist eine innerkirchliche Angelegenheit und kein Akt der staatlichen Gewalt
Das BVerfG nahm die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. Die Voraussetzungen der Annahme der Verfassungsbeschwerde nach § 93a Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) waren nicht erfüllt, so das BVerfG.
Eine Verfassungsbeschwerde ist gemäß § 90 BVerfGG nur zulässig, wenn sie sich gegen Grundrechtsverletzungen durch die öffentliche Gewalt richtet. Darunter fallen aber nur Akte der Staatsgewalt, nicht aber kirchliche Maßnahmen, so das BVerfG unter Hinweis auf seine bisherige ständige Rechtsprechung (vgl. BVerfG, Beschluss vom 17.02.1965, 1 BvR 732/64).
Das GG räumt den Religionsgemeinschaften nämlich das Recht ein, ihre Angelegenheiten selbst in den Grenzen des geltenden Rechts zu ordnen und zu verwalten. Daher verleihen Religionsgemeinschaften seelsorgerische Ämter ohne Mitwirkung des Staates auf der Grundlage von Art.140 GG in Verb. mit Art.137 Abs.1 und Abs.3 Weimarer Reichsverfassung (WRV). Der Staat erkennt mit diesen Vorschriften die Religionsgemeinschaften als Institutionen mit dem Recht der Selbstbestimmung an. Sie seien ihrem Wesen nach unabhängig vom Staat und leiteten ihre Gewalt nicht vom Staat ab.
Daher besteht nach der Rechtsprechung des BVerfG keine „Kirchenhoheit“ des Staates. Nur dann, wenn die Kirchen eine vom Staat verliehene Befugnis ausüben oder wenn ihre Maßnahmen den ihnen zugewiesenen Bereich überschreiten und daher in den staatlichen Bereich hineinreichen, üben die Kirchen auch staatliche Gewalt aus. In solchen Fällen ist ihre Selbstbestimmung beschränkt.
Die Versetzung des Beschwerdeführers in den Wartestand sowie später den Ruhestand und die damit einhergehende Einkommensminderung gehört demzufolge nicht zu dem Bereich, in dem der Staat den Kirchen staatliche Aufgaben übertragen hat. Es handelt sich vielmehr um rein innerkirchliche Streitigkeit. Die Ausgestaltung des Dienst- und Amtsrechts von Pfarrern unterliegt allein dem Selbstbestimmungsrecht der Kirchen, so das BVerfG.
Obwohl das BVerfG somit die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde verneint, führt es ergänzend aus, dass eine Verfassungsbeschwerde auch unbegründet wäre. Denn es liegt, so das BVerfG, weder ein Verstoß gegen Art.33 Abs. 5 GG noch eine Verletzung des Willkürverbots (Art.3 Abs.1 GG) vor. Das Kirchenrecht lässt dem betroffenen Pfarrer nach Ansicht des Gerichts während der Dauer einer Abberufung und eines Wartestandes ausreichend Zeit, sich eine neue Betätigungsmöglichkeit zu suchen. Außerdem waren die Abberufung und die Versetzung in den Wartestand und einen späteren Ruhestand hier im Streitfall keine willkürlichen Maßnahmen, sondern beruhten auf sachlichen Erwägungen.
Fazit: Die Bedenken, die gegen die kirchengesetzlichen Rechtsgrundlagen und die Praxis der Versetzung in den Wartestand gerichtet sind, lassen sich zwar nicht verfassungsrechtlich untermauern, da hier rein innerkirchliche Fragen berührt sind. Das heißt aber nicht, dass hier kein Reformbedarf bestünde. Es bleibt zu hoffen, dass die Kirchenleitungen den Beschluss des BVerfG vom 09.12.2008 nicht als Bestätigung ihrer bisherigen Wartestandpraxis (miss-)interpretieren.
Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie hier:
- Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 09.12.2008, 2 BvR 717/08
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitsvertrag und allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Versetzungsvorbehalt, Versetzungsklausel
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)
- Handbuch Arbeitsrecht: Versetzung
Letzte Überarbeitung: 12. April 2015
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de