HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 16/086

Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge bei er­neu­ter Kün­di­gung

Kün­digt der Ar­beit­ge­ber ei­nen Ar­beit­neh­mer im Rah­men ei­ner Mas­sen­ent­las­sung vor­sorg­lich er­neut, muss er zu­vor er­neut Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge er­stat­ten: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 20.01.2016, 6 AZR 601/14
Schild vor Rollgitter WIR SCHLIESSEN

14.03.2016. Plant der Ar­beit­ge­ber ei­ne grö­ße­re Kün­di­gungs­wel­le bzw. ei­ne Mas­sen­ent­las­sung, muss er den Be­triebs­rat zu­vor um­fas­send kon­sul­tie­ren und die be­vor­ste­hen­den Ent­las­sun­gen der Ar­beits­agen­tur vor­ab an­zei­gen. 

Manch­mal un­ter­lau­fen bei ei­ner ein­zel­nen Kün­di­gung al­ler­dings Feh­ler, so dass der Ar­beit­ge­ber den­sel­ben Ar­beit­neh­mer vor­sorg­lich er­neut kün­di­gen möch­te.

Wie das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) in ei­ner Ent­schei­dung vom Ja­nu­ar die­ses Jah­res klar­ge­stellt hat, muss der Ar­beit­ge­ber in ei­nem sol­chen Fall, d.h. vor Aus­spruch ei­ner vor­sorg­lich nach­ge­scho­be­nen Kün­di­gung, der Ar­beits­agen­tur er­neut ei­ne Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge er­stat­ten. Und auf ei­nen sol­chen Wirk­sam­keits­man­gel der Kün­di­gung muss sich der Ar­beit­neh­mer in der ers­ten In­stanz aus­drück­lich be­ru­fen, d.h. es ge­nügt nicht, pau­schal Män­gel des Mas­sen­ent­las­sungs­ver­fah­rens zu rü­gen: BAG, Ur­teil vom 20.01.2016, 6 AZR 601/14.

Pflich­ten des Ar­beit­ge­bers bei Mas­sen­ent­las­sun­gen

Wann ei­ne größere Wel­le be­triebs­be­ding­ter Kündi­gun­gen als Mas­sen­ent­las­sung ein­zu­stu­fen ist, ist in § 17 Abs.1 Kündi­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) ge­nau fest­ge­legt und hängt von der Be­triebs­größe und der An­zahl der Ent­las­sun­gen ab. Liegt ei­ne Mas­sen­ent­las­sung vor und gibt es in dem be­trof­fe­nen Be­trieb ei­nen Be­triebs­rat, muss der Ar­beit­ge­ber zwei Din­ge tun:

  • Ers­tens muss er den Be­triebs­rat vor­ab um­fas­send über sei­ne Pla­nun­gen in­for­mie­ren und sie mit ihm "er­geb­nis­of­fen" be­ra­ten. Das ist das Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren gemäß § 17 Abs.2 KSchG.
  • Zwei­tens muss er die Ar­beits­agen­tur vor­ab schrift­lich über die ge­plan­ten Ent­las­sun­gen in­for­mie­ren, d.h. über An­zahl der Ent­las­sun­gen, die be­trof­fe­nen Be­rufs­grup­pen usw. Das ist die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge bzw. das An­zei­ge­ver­fah­ren gemäß § 17 Abs.1 und Abs.3 KSchG.

Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren und An­zei­ge­ver­fah­ren sind mit­ein­an­der ver­zahnt. Denn der Ar­beit­ge­ber muss der Ar­beits­agen­tur auch ei­ne Ko­pie sei­nes an den Be­triebs­rat ge­rich­te­ten In­for­ma­ti­ons­schrei­bens zu­kom­men las­sen und außer­dem ei­ne Stel­lung­nah­me des Be­triebs­rats zu den Ent­las­sun­gen (§ 17 Abs.3 KSchG).

Hat der Ar­beit­ge­ber Kon­sul­ta­ti­ons- und An­zei­ge­ver­fah­ren kor­rekt ab­sol­viert, kann er die Kündi­gun­gen aus­spre­chen. Feh­ler bei ei­nem die­ser bei­den Ver­fah­ren führen zur Un­wirk­sam­keit der ein­zel­nen be­triebs­be­ding­ten Kündi­gun­gen und können von den be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mern im Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren ge­gen den Ar­beit­ge­ber bzw. ge­gen die Kündi­gung vor­ge­bracht wer­den.

Im Ge­setz nicht klar ge­re­gelt ist die Fra­ge, ob der Ar­beit­ge­ber da­zu be­rech­tigt ist, auf der Grund­la­ge ein und der­sel­ben Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge ein­zel­nen Ar­beit­neh­mern nicht nur ein­mal, son­dern mehr­fach be­triebs­be­dingt zu kündi­gen. Sol­che Mehr­fachkündi­gun­gen kom­men nicht sel­ten vor, nämlich dann, wenn dem kündi­gen­den Ar­beit­ge­ber auffällt, dass er bei der ers­ten Kündi­gungs­erklärun­gen ei­nen recht­li­chen Feh­ler ge­macht hat, al­so z.B. nicht (deut­lich ge­nug) un­ter­schrie­ben oder ei­nen fal­schen Brief­bo­gen ver­wen­det oder die Kündi­gungs­frist falsch be­rech­net hat.

Der Streit­fall: Ar­beit­neh­mer wird auf Grund­la­ge ei­ner Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge zwei­mal gekündigt

Im Streit­fall wur­de ein in­sol­ven­ter Luft­ver­kehrs­be­trieb vom In­sol­venz­ver­wal­ter still­ge­legt. Der Ver­wal­ter er­stat­te­te am 08.04.2013 bei der zuständi­gen Ar­beits­agen­tur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge für die 218 Ar­beit­neh­mer des flie­gen­den Per­so­nals. Ob es in dem Be­trieb (noch) ei­ne Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung gab, die der Ver­wal­ter hätte kon­sul­tie­ren müssen, war recht­lich un­klar.

Be­trof­fen von die­ser Ent­las­sungs­wel­le war ein seit 2007 beschäftig­ter Ver­kehrspi­lot. Er be­kam ei­nen Tag nach der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge, nämlich am 09.04.2013, ei­ne or­dent­li­che be­triebs­be­ding­te Kündi­gung sei­tens des In­sol­venz­ver­wal­ters, und zwar zum 30.06.2013, vor­sorg­lich zum nächstmögli­chen Ter­min.

Zwei Wo­chen später, mit Schrei­ben vom 23.04.2013, teil­te der In­sol­venz­ver­wal­ter dem Ar­beit­neh­mer mit:

"Ich ha­be Ih­nen mit Schrei­ben vom 09.04.2013 ei­ne Kündi­gung aus­ge­spro­chen. Lei­der wur­de da­bei die Kündi­gungs­frist falsch be­rech­net. Bit­te be­trach­ten Sie die­ses Kündi­gungs­schrei­ben da­her als ge­gen­stands­los. Sie er­hal­ten in der An­la­ge ein neu­es Kündi­gungs­schrei­ben mit der rich­ti­gen Kündi­gungs­frist gemäß § 113 In­sO."

Die­sem Schrei­ben fügte er ei­ne er­neu­te Kündi­gung bei, der zu­fol­ge das Ar­beits­verhält­nis am 31.07.2013 en­den soll­te. Ei­ne er­neu­te An­zei­ge der Mas­sen­ent­las­sung er­stat­te­te der Ver­wal­ter vor Aus­spruch die­ser er­neu­ten Kündi­gung nicht.

Der gekündig­te Pi­lot er­hob Kündi­gungs­schutz­kla­ge und be­rief sich dar­auf, dass der Ver­wal­ter das An­zei­ge­ver­fah­ren vor der Kündi­gung er­neut hätte durchführen müssen. Da­mit über­zeug­te er das Ar­beits­ge­richt Stutt­gart nicht, das die Kla­ge ab­wies (Ur­teil vom 17.12.2013, 25 Ca 3150/13).

In der Be­ru­fung vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Ba­den-Würt­tem­berg hat­te die Kla­ge da­ge­gen Er­folg (LAG Ba­den-Würt­tem­berg, Ur­teil vom 13.08.2014, 4 Sa 12/14). Be­gründung des LAG:

Ei­ne er­neu­te An­zei­ge der Mas­sen­ent­las­sung vor Aus­spruch der wei­te­ren Kündi­gung war zwar nicht nötig, aber der Ver­wal­ter hätte die Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung kon­sul­tie­ren müssen. Spe­zi­ell dar­auf hat­te sich der Ar­beit­neh­mer zwar in der ers­ten In­stanz nicht be­ru­fen, doch konn­te er sich trotz­dem bzw. trotz § 6 KSchG noch in der Be­ru­fungs­in­stanz auf die­sen Un­wirk­sam­keits­grund stützen, so das LAG. Denn im­mer­hin hat­te er ja vor dem Ar­beits­ge­richt Mängel des Ver­fah­rens nach § 17 KSchG gerügt.

BAG: Kündigt der Ar­beit­ge­ber ei­nen Ar­beit­neh­mer im Rah­men ei­ner Mas­sen­ent­las­sung vor­sorg­lich er­neut, muss er zu­vor er­neut Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge er­stat­ten

Die Er­fur­ter Rich­ter stimm­ten ih­ren Stutt­gar­ter Rich­ter­kol­le­gen nur im Er­geb­nis bei, d.h. auch vor dem BAG hat­te der Pi­lot Er­folg. Die Be­gründung des BAG für die­ses Er­geb­nis weicht aber in al­len Punk­ten von dem LAG-Ur­teil ab.

Zunächst stellt das BAG klar, dass der Ver­wal­ter vor Aus­spruch der er­neu­ten vor­sorg­li­chen Kündi­gung vom 23.04.2013 der Ar­beits­agen­tur sehr wohl ei­ne wei­te­re bzw. er­neu­te An­zei­ge der Mas­sen­ent­las­sung hätte er­stat­ten müssen. Das ist laut BAG kei­nes­wegs ei­ne "Förme­lei", wie das LAG mein­te, son­dern soll ver­hin­dern, dass sich Ar­beit­ge­ber mit zu weit ge­fass­ten Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­gen "be­vor­ra­ten", um dann auf Ba­sis der ein­mal er­stat­te­ten An­zei­ge fle­xi­bel bzw. je nach Be­darf kündi­gen zu können.

Zwei­tens war der Ar­beit­neh­mer we­gen der Fris­ten­re­ge­lung in § 6 KSchG dar­an ge­hin­dert, sich im Be­ru­fungs­ver­fah­ren vor dem LAG auf den (an­geb­li­chen) Un­wirk­sam­keits­grund der un­ter­las­se­nen Kon­sul­ta­ti­on des Be­triebs­rats zu be­ru­fen. § 6 KSchG lau­tet:

"Hat ein Ar­beit­neh­mer in­ner­halb von drei Wo­chen nach Zu­gang der schrift­li­chen Kündi­gung im Kla­ge­we­ge gel­tend ge­macht, dass ei­ne rechts­wirk­sa­me Kündi­gung nicht vor­lie­ge, so kann er sich in die­sem Ver­fah­ren bis zum Schluss der münd­li­chen Ver­hand­lung ers­ter In­stanz zur Be­gründung der Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung auch auf in­ner­halb der Kla­ge­frist nicht gel­tend ge­mach­te Gründe be­ru­fen. Das Ar­beits­ge­richt soll ihn hier­auf hin­wei­sen."

Aus die­ser Vor­schrift er­gibt sich, dass Ar­beit­neh­mer im Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren ihr Pul­ver schon in der ers­ten In­stanz kom­plett ver­schießen müssen, d.h. sie müssen al­le denk­ba­ren Gründe, aus de­nen die strei­ti­ge Kündi­gung un­wirk­sam ist bzw. sein könn­te, schon vor dem Ar­beits­ge­richt vor­brin­gen. Oh­ne ei­ne sol­che erst­in­stanz­li­che "Be­ru­fung" auf (mögli­che) Un­wirk­sam­keits­gründe können die­se in der Be­ru­fungs- und Re­vi­si­ons­in­stanz nicht mehr zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers berück­sich­tig wer­den. Der Ar­beit­neh­mer ist mit der ver­späte­ten Be­ru­fung auf sol­che Un­wirk­sam­keits­gründe "präklu­diert".

Und ge­nau die­se Präklu­si­on war hier ein­ge­tre­ten, so das BAG, und zwar mit der Be­ru­fung des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers auf die (an­geb­lich) un­ter­las­se­ne Kon­sul­ta­ti­on der be­trieb­li­chen Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung. Denn der Ar­beit­neh­mer hat­te sich vor dem Ar­beits­ge­richt nur auf ei­nen Man­gel des An­zei­ge­ver­fah­rens be­ru­fen, nicht aber auch auf ei­nen Man­gel des Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­rens. Im Er­geb­nis scha­de­te das dem Kläger hier nicht, da er vor dem BAG ja schon mit sei­nem Ar­gu­ment Er­folg hat­te, dass der Ver­wal­ter ei­ne er­neu­te Anhörung hätte vor­neh­men müssen, und die­ses Ar­gu­ment hat­te er schon vor dem Ar­beits­ge­richt vor­ge­bracht.

Fa­zit: Vor ei­ner vor­sorg­lich nach­ge­scho­be­nen wei­te­ren Kündi­gung des­sel­ben Ar­beit­neh­mers im Rah­men ei­ner Mas­sen­ent­las­sung muss der Ar­beit­ge­ber zwin­gend ei­ne wei­te­re bzw. er­neu­te Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge er­stat­ten. Die­se Pflicht ist dem An­zei­ge­ver­fah­ren zu­zu­rech­nen, das in § 17 Abs.1 und Abs.3 KSchG ge­re­gelt und von dem in § 17 Abs.2 KSchG fest­ge­leg­ten Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren streng zu tren­nen ist. Trägt der Ar­beit­neh­mer im Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren vor dem Ar­beits­ge­richt Wirk­sam­keitsmängel im An­zei­ge­ver­fah­ren vor, hat er sich da­mit noch nicht auf Wirk­sam­keitsmängel im Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren gemäß § 6 KSchG be­ru­fen (und um­ge­kehrt).

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 30. August 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de