HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 07/64

Ge­halts­er­hö­hung per Ge­setz?

Hes­si­sches Ge­setz über Ein­kom­mens­ver­bes­se­run­gen für Ta­rif­be­schäf­tig­te im Öf­fent­li­chen Dienst des Lan­des Hes­sen: Ge­setz­ent­wurf der Frak­ti­on der CDU vom 21.08.2007, Hes­si­scher Land­tag, Drucks. 16/7637
Hunderteuroscheine Lohn­er­hö­hung durch Ta­rif­ver­trag oder nach Guts­her­ren­art?

24.10.2007. Nach­dem sich die hes­si­sche Lan­des­re­gie­rung im Mai 2007 mit dem Deut­schen Be­am­ten­bund (Lan­des­bund Hes­sen) über ei­ne An­he­bung der Be­zü­ge von Be­am­ten und Rich­tern so­wie von Ver­sor­gungs­emp­fän­gern in Hes­sen ge­ei­nigt hat­te, ver­han­del­te sie auch mit der Ge­werk­schaft ver.di über ei­ne dem­ent­spre­chen­de Ein­kom­mens­ver­bes­se­rung für die An­ge­stell­ten im öf­fent­li­chen Dienst.

Die­se Ver­hand­lun­gen wur­den durch den Ta­rif­ver­trag über die Ver­ein­ba­rung ei­ner Meist­be­güns­ti­gungs­klau­sel (TV-Meist­be­güns­ti­gung) vom 09.02.2005 blo­ckiert. Nach die­sem bis zum 31.12.2007 gel­ten­den Ta­rif­ver­trag ist die Ge­werk­schaft ver.di näm­lich an die In­hal­te der von ihr ab­ge­schlos­se­nen Ta­rif­ver­trä­ge im Sin­ne ei­ner „recht­li­chen Brei­ten­wir­kung“ ge­bun­den:

Wenn die ver.di für ein oder meh­re­re Bun­des­län­der ei­nen Ta­rif­ver­trag ab­schließt, der vom TVöD in den Be­rei­chen Ar­beits­zeit und Son­der­zah­lun­gen ab­wei­chen­de In­hal­te hat oder beim Ent­gelt für die Ar­beit­ge­ber güns­ti­ge­re Re­ge­lun­gen ent­hält, so gilt die rechts­ver­bind­li­che Un­ter­schrift der ver.di un­ter den aus­ge­han­del­ten Ta­rif­ver­trag zu­gleich als un­wi­der­ruf­li­ches An­ge­bot an den Bund und die Ver­ei­ni­gung der Kom­mu­na­len Ar­beit­ge­ber­ver­bän­de, die Re­ge­lun­gen des Ta­rif­ver­trags in den TVöD zu über­neh­men.

Der Bund und die Ver­ei­ni­gung der Kom­mu­na­len Ar­beit­ge­ber­ver­bän­de kön­nen je­der für sich bin­nen ei­ner Frist von vier Wo­chen nach Kennt­nis­nah­me des ent­spre­chen­den Ta­rif­ver­trags das An­ge­bot schrift­lich an­neh­men. An­ders ge­sagt: Von der ver.di aus­ge­han­del­te Ab­wei­chun­gen vom TVöD ha­ben mög­li­cher­wei­se so­fort ei­ne für die Ar­beit­ge­ber­sei­te güns­ti­ge „Brei­ten­wir­kung“ für den ge­sam­ten öf­fent­li­chen Dienst land­auf land­ab.

Um ei­ne sol­che – un­ge­woll­te – bun­des­wei­te Aus­wir­kung ei­nes für Hes­sen be­schlos­se­nen Ta­rif­ver­trags zu ver­mei­den, ha­ben die Lan­des­re­gie­rung und die ver.di ih­re Ta­rif­ge­sprä­che vor­über­ge­hend bis zum Aus­lau­fen des TV-Meist­be­güns­ti­gung am Jah­res­en­de aus­ge­setzt.

Die­se Si­tua­ti­on nahm die CDU-Frak­ti­on im Hes­si­schen Land­tag im Au­gust 2007 zum An­lass, um ein Ge­setz in den Land­tag ein­zu­brin­gen, dem zu­fol­ge das Land Hes­sen als Ge­setz­ge­ber auf ei­ge­ne Faust ei­ne Lohn­er­hö­hung für sei­ne Ta­rif­an­ge­stell­ten um­set­zen soll. Dem Ge­setz­ent­wurf zu­fol­ge sol­len die Ar­beit­neh­mer im No­vem­ber bzw. De­zem­ber 2007 ei­ne Ein­mal­zah­lung und ab April 2008 ei­ne lau­fen­de Lohn­er­hö­hung er­hal­ten. Das Ge­setz soll erst am 31.12.2012 au­ßer Kraft tre­ten.

Ob­wohl der Ge­setz­ent­wurf aus­drück­lich das Recht der Ta­rif­par­tei­en, ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen durch Ta­rif­ver­trag zu ver­ein­ba­ren, „un­be­rührt“ sein lässt bzw. re­spek­tiert (§ 5 des Ent­wur­fes), sind Ge­werk­schaf­ten und die SPD-Op­po­si­ti­on in Hes­sen von die­sem Vor­schlag nicht be­geis­tert.

Ein­ge­wandt wird im We­sent­li­chen, dass die Lohn­fest­set­zung für die Be­schäf­tig­ten im öf­fent­li­chen Dienst per (Lan­des-) Ge­setz den Ge­werk­schaf­ten – hier al­so vor al­lem der ver.di – ihr an­ge­stamm­tes und grund­recht­lich durch Art.9 Abs.3 Grund­ge­setz (GG) ga­ran­tier­tes Be­tä­ti­gungs­feld näh­me, d.h. die Ta­rif­au­to­no­mie ver­let­ze.

Ob die­ses Ar­gu­ment stich­hal­tig ist, wird sich im Lau­fe der nächs­ten Mo­na­te zei­gen, falls das Ge­setz ent­spre­chend dem Ent­wurf be­schlos­sen wer­den soll­te: Dann näm­lich wird die ver.di – spä­tes­tens nach Aus­lau­fen des TV-Meist­be­güns­ti­gung – mit der hes­si­schen Lan­des­re­gie­rung er­neut über ei­nen Ta­rif­ver­trag ver­han­deln, der rein recht­lich oh­ne wei­te­res ne­ben dem Hes­si­schen Ein­kom­mens­ver­bes­se­rungs­ge­setz be­ste­hen könn­te.

Ei­ne an­de­re Fra­ge ist na­tür­lich, ob ein sol­cher Ta­rif­ver­trag über­haupt noch zu­stan­de kommt und ob die Ge­werk­schaft hier­über noch druck­voll ver­han­deln kann, wenn die Ar­beit­neh­mer be­reits ei­ne (ge­setz­li­che) Lohn­er­hö­hung er­hal­ten ha­ben. Nur dann, wenn Ta­rif­ver­hand­lun­gen durch die ge­setz­li­che Lohn­fest­set­zung fak­tisch ver­un­mög­licht wer­den, könn­te man über ei­ne mög­li­che Ver­let­zung der Ta­rif­au­to­no­mie durch das Ein­kom­mens­ver­bes­se­rungs­ge­setz dis­ku­tie­ren.

Die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer in Hes­sen je­den­falls ha­ben kei­nen ju­ris­ti­schen Grund, sich über das Ein­kom­mens­ver­bes­se­rungs­ge­setz zu be­schwe­ren, da ih­re Rechts­si­tua­ti­on durch die­ses Ge­setz le­dig­lich ver­bes­sert, nicht aber ver­schlech­tert wird.

Nä­he­res zu die­sem The­ma fin­den Sie un­ter:

Letzte Überarbeitung: 20. Dezember 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de