HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 09/176

Ta­rif­ver­trag nach Be­triebs­über­gang

Trans­for­ma­ti­on des gel­ten­den Ta­rif­ver­tra­ges auf die be­ste­hen­den Ar­beits­ver­hält­nis­se beim Be­triebs­über­gang: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 26.08.2009, 4 AZR 280/08
Zwei Firmenschilder, eines durchgestrichen Gel­tung ei­nes Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­tra­ges ge­gen­über Be­triebs­er­wer­ber

28.09.2009. Ei­ne ak­tu­el­le Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) be­fasst sich mit den recht­li­chen Kon­se­quen­zen der Re­ge­lung, dass Ta­rif­ver­trä­ge nach ei­nem Be­triebs­über­gang In­halt der ein­zel­nen Ar­beits­ver­trä­ge wer­den.

Im vor­lie­gen­den Fall wur­de über die Wei­ter­gel­tung ei­nes für den Ar­beit­neh­mer nach­tei­li­gen Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­trags ge­strit­ten.

Recht­lich ging es da­bei um die Fra­ge, ob ei­ne Ge­werk­schaft oder ein Ar­beit­neh­mer den Ta­rif­ver­trag, der be­reits vor dem Be­triebs­über­gang ver­ein­bart wor­den war, mög­li­cher­wei­se nach dem Be­triebs­über­gang kün­di­gen kön­nen: BAG, Ur­teil vom 26.08.2009, 4 AZR 280/08.

Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­trag und Be­triebsüber­gang

Nach § 613a Abs. 1 Satz 1 des Bürger­li­chen Ge­setz­bu­ches (BGB) über­nimmt im Fal­le ei­nes Be­triebsüber­gangs der Er­wer­ber ei­nes Be­triebs oder Be­triebs­teils al­le Rech­te und Pflich­ten aus den im Zeit­punkt des Be­triebsüber­gangs be­ste­hen­den Ar­beits­verhält­nis­sen als Ar­beit­ge­ber.

Die­se Über­tra­gung der Ar­beits­verhält­nis­se auf den neu­en Ar­beit­ge­ber kann pro­ble­ma­tisch sein, wenn der Ar­beit­neh­mer Ge­werk­schafts­mit­glied ist, der neue Ar­beit­ge­ber aber im Ge­gen­satz zum al­ten Ar­beit­ge­ber nicht an ei­nen vor Be­triebsüber­gang im Be­trieb gel­ten­den Ta­rif­ver­trag ge­bun­den ist. Denn auch durch den Be­triebsüber­gang wird ei­ne un­mit­tel­ba­re und zwin­gen­de Ta­rif­bin­dung des Er­wer­bers nicht her­ge­stellt.

Um in ei­ner sol­chen Si­tua­ti­on den vom Ta­rif­ver­trag pro­fi­tie­ren­den Ar­beit­neh­mer vor ei­ner un­mit­tel­ba­ren Ver­schlech­te­rung sei­ner Ar­beits­be­din­gun­gen durch den Be­triebsüber­gang zu schützen, schreibt § 613a Abs. 1 Satz 2 die so­ge­nann­te „Trans­for­ma­ti­on“ der vor Be­triebsüber­gang kraft Ta­rif­ver­trags gel­ten­den Ar­beits­be­din­gun­gen vor. Sie wer­den ver­trag­li­cher Be­stand­teil des Ar­beits­verhält­nis­ses zwi­schen Be­triebs­er­wer­ber und Ar­beit­neh­mer und können für die Dau­er ei­nes Jah­res nicht zu des­sen Un­guns­ten geändert wer­den.

Im Ein­zel­nen sind die Fol­gen die­ser Re­ge­lung je­doch um­strit­ten. Um die­ses Pro­blem dreht sich auch das vor­lie­gen­de Ur­teil des BAG, das über die Fra­ge zu ent­schei­den hat­te, ob auch ein zwi­schen Be­triebs­veräußerer und Ge­werk­schaft ge­schlos­se­ner Ta­rif­ver­trag beim Be­triebsüber­gang „trans­for­miert“ wird, und ob die Ge­werk­schaft oder so­gar der be­trof­fe­ne Ar­beit­neh­mer ge­ge­be­nen­falls ein Kündi­gungs­recht bezüglich des Ta­rif­ver­tra­ges ha­ben.

Gel­tung ei­nes Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­tra­ges ge­genüber Be­triebs­er­wer­ber

Über das Vermögen ei­ner GmbH der Säge­in­dus­trie wur­de im Jah­re 2001 das In­sol­venz­ver­fah­ren eröff­net. Bis da­hin gal­ten im Be­trieb die Ta­rif­vertäge für die Säge­in­dus­trie.

En­de Mai 2005 ver­ein­bar­ten die IG Me­tall und der In­sol­venz­ver­wal­ter des Be­trie­bes ei­nen Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­trag (San-TV), der im Un­ter­schied zum vor­her gel­ten­den Ta­rif­ver­trag im we­sent­li­chen länge­re Ar­beits­zei­ten bei ge­rin­ge­rem Ent­gelt vor­sah.

Am 1.7.2006 er­warb der nicht ta­rif­ge­bun­de­ne Be­klag­te den Be­trieb. Die IG-Me­tall kündig­te ihm ge­genüber den San-TV. Der Kläger, ein seit 1981 im Be­trieb beschäftig­ter Ar­beit­neh­mer, Mit­glied der IG-Me­tall „ge­neh­mig­te“ die­se Kündi­gung und kündig­te zu­dem sei­ner­seits die auf den San-TV be­zo­ge­nen Ver­ein­ba­run­gen.

Die Be­klag­te zahl­te des­sen un­ge­ach­tet wei­ter­hin gemäß dem San-TV. Der Kläger er­hob dar­auf­hin Kla­ge vor dem Ar­beits­ge­richt Duis­burg und for­der­te Be­zah­lung nach dem re­gulären Ta­rif­ver­trag für die Säge­in­dus­trie. Mit dem Be­triebsüber­gang sei die Geschäfts­grund­la­ge des San-TV ent­fal­len, des­halb könne er oder die Ge­werk­schaft ihn kündi­gen. Da er we­der vor dem Ar­beits­ge­richt (AG Duis­burg Ur­teil vom 13.09.2007, 2 Ca 3244/06), noch vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Düssel­dorf Er­folg hat­te (LAG Düssel­dorf Ur­teil vom 14.02.2008, 11 Sa 1922/07), leg­te er Re­vi­si­on beim BAG ein.

BAG: Geschäfts­grund­la­ge von Ta­rif­nor­men ist für die Trans­for­ma­ti­on bei Be­triebsüber­gang nicht von Be­deu­tung

Auch vor dem BAG zog der Kläger den Kürze­ren. So­weit der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den BAG-Pres­se­mel­dung ent­nom­men wer­den kann, stützt sich das BAG auf fol­gen­de Über­le­gun­gen:

Ob mit dem Be­triebsüber­gang die Geschäfts­grund­la­ge für den San-TV weg­ge­fal­len war, spiel­te hier­bei kei­ne Rol­le. Durch die „Trans­for­ma­ti­on“ nach § 613a Abs.1 Satz 2 BGB war nämlich der San-TV le­dig­lich ver­trag­li­cher Be­stand­teil des Ar­beits­verhält­nis­ses zwi­schen Kläger und Be­klag­ter ge­wor­den. Ei­ne un­mit­tel­ba­re Ta­rif­bin­dung des Er­wer­bers wur­de da­ge­gen nicht be­wirkt. Die IG-Me­tall stand al­so auch nach dem Be­triebsüber­gang in kei­ner­lei Rechts­be­zie­hung zum Er­wer­ber. Schon des­halb konn­te sie ihm ge­genüber den San-TV nicht kündi­gen.

Aber auch der Kläger hat­te kein Kündi­gungs­recht. Da der San-TV in den Ar­beits­ver­trag trans­for­miert war, wäre ei­ne Kündi­gung durch den Ar­beit­neh­mer gleich­be­deu­tend mit ei­ner Teilkündi­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses ge­we­sen. Ei­ne sol­che Teilkündi­gung ist aber im Ar­beits­recht grundsätz­lich un­zulässig. In der Vor­in­stanz hat das LAG zwar er­wo­gen, dass dies mögli­cher­wei­se an­ders zu be­ur­tei­len wäre, wenn al­le Ar­beit­neh­mer den San-TV dem Er­wer­ber ge­genüber kündig­ten. Den Ge­dan­ken hat es dann al­ler­dings nicht wei­ter aus­geführt, weil im zu be­ur­tei­len­den Fall nur der Kläger die Kündi­gung erklärt hat­te.

Das Er­geb­nis des BAG er­staunt auf den ers­ten Blick, weil hier die Wir­kung des § 613a Abs 1 Satz 1 ent­ge­gen sei­nem ei­gent­li­chen Zweck für den Ar­beit­neh­mer ungüns­tig zu sein scheint.

Dass vor­lie­gend die Trans­for­ma­ti­on des Ta­rif­ver­tra­ges in das Ar­beits­verhält­nis für den Ar­beit­neh­mer letz­lich nach­tei­lig war, liegt je­doch al­lein dar­an, dass es sich bei dem Ta­rif­ver­trag um ei­nen so ge­nann­ten Sa­nie­rungs­ta­rif­ver­trag han­del­te. Die­ser wird ge­ra­de im Hin­blick auf ei­ne wirt­schaft­lich schwie­ri­ge Si­tua­ti­on des Un­ter­neh­mens ge­schlos­sen und mu­tet Ar­beit­neh­mern des­halb ge­genüber der zu­vor gel­ten­den Re­ge­lung ty­pi­scher­wei­se Ab­stri­che bei Vergütung und Ar­beits­zeit zu, in der Er­war­tung, da­durch Ent­las­sun­gen ver­hin­dern zu können. Er ist al­so aus­nahms­wei­se ein für den Ar­beit­neh­mer „nach­tei­li­ger Ta­rif­ver­trag“.

Fa­zit: Letz­lich be­ruht die Ent­schei­dung des BAG auf ei­ner am Wort­laut ori­en­tier­ten An­wen­dung des § 613 Abs 1 Satz 1 BGB. Aber auch dem Zweck der Ge­set­zes­vor­schrift dürf­te genügend Rech­nung ge­tra­gen sein. Denn durch die Trans­for­ma­ti­on nach dem Be­triebsüber­gang ver­schlech­ter­ten sich die Ar­beits­be­din­gun­gen des Klägers nicht. Viel­mehr gal­ten die „schlech­te­ren Be­din­gun­gen“ schon vor Be­triebsüber­gang durch den Ab­schluss des San-TV.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 1. Juli 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (2 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de