URTEILSDIENST
							
						- -> zur Mobil-Ansicht
 - Arbeitsrecht aktuell
 - Tipps und Tricks
 - Handbuch Arbeitsrecht
							
- Arbeitsrecht - A
 - Arbeitsrecht - B
 - Arbeitsrecht - C
 - Arbeitsrecht - D
 - Arbeitsrecht - E
 - Arbeitsrecht - F
 - Arbeitsrecht - G
 - Arbeitsrecht - H
 - Arbeitsrecht - I
 - Arbeitsrecht - K
 - Arbeitsrecht - L
 - Arbeitsrecht - M
 - Arbeitsrecht - N
 - Arbeitsrecht - O
 - Arbeitsrecht - P
 - Arbeitsrecht - R
 - Arbeitsrecht - S
 - Arbeitsrecht - T
 - Arbeitsrecht - U
 - Arbeitsrecht - V
 - Arbeitsrecht - W
 - Arbeitsrecht - Z
 
 - Gesetze zum Arbeitsrecht
 - Urteile zum Arbeitsrecht
 - Arbeitsrecht Muster
 - Videos
 - Impressum-Generator
 - Webinare zum Arbeitsrecht
 
- 
											Kanzlei Berlin
 030 - 26 39 62 0
 berlin@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Frankfurt
 069 - 71 03 30 04
 frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hamburg
 040 - 69 20 68 04
 hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hannover
 0511 - 89 97 701
 hannover@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Köln
 0221 - 70 90 718
 koeln@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei München
 089 - 21 56 88 63
 muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Nürnberg
 0911 - 95 33 207
 nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Stuttgart
 0711 - 47 09 710
 stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails 
GESETZE ZUM ARBEITSRECHT
										Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Sechster Abschnitt
Sonderregelungen
											§ 18 Nichtanwendung des Gesetzes
| (1) | Dieses Gesetz ist nicht anzuwenden auf | |
| 1. | leitende Angestellte im Sinne des § 5 Abs. 3 des Betriebsverfassungsgesetzes sowie Chefärzte, | |
| 2. | Leiter von öffentlichen Dienststellen und deren Vertreter sowie Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst, die zu selbständigen Entscheidungen in Personalangelegenheiten befugt sind, | |
| 3. | Arbeitnehmer, die in häuslicher Gemeinschaft mit den ihnen anvertrauten Personen zusammenleben und sie eigenverantwortlich erziehen, pflegen oder betreuen, | |
| 4. | den liturgischen Bereich der Kirchen und der Religionsgemeinschaften. | |
| (2) | Für die Beschäftigung von Personen unter 18 Jahren gilt anstelle dieses Gesetzes das Jugendarbeitsschutzgesetz. | |
| (3) | Für die Beschäftigung von Arbeitnehmern auf Kauffahrteischiffen als Besatzungsmitglieder im Sinne des § 3 des Seemannsgesetzes gilt anstelle dieses Gesetzes das Seemannsgesetz. | |
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
![]()  | 
												Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de  | 
![]()  | 
												Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de  | 
![]()  | 
												Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de  | 















