Rechtsanwälte für Arbeitsrecht München

Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
HENSCHE Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei München
Ludwigstraße 8
80539
München
Telefon: 089 - 21 56 88 63
Telefax: 089 - 21 56 88 67
E-Mail: muenchen@hensche.de
Herzlich willkommen bei Hensche Rechtsanwälte in München.
Wir helfen Ihnen kompetent und rasch bei den Themen Abmahnung und Kündigung.
Abmahnungen belasten das Arbeitsverhältnis und gefährden seinen Bestand. Sie sollten daher ebenso gut vorbereitet werden wie eine Kündigung, und man sollte sie als abgemahnter Arbeitnehmer nicht auf sich beruhen lassen.
Lassen Sie sich daher frühzeitig beim Thema Abmahnung von uns beraten.
Unser Anwaltsteam verfügt über langjährige praktische Erfahrungen mit allen rechtlichen und praktischen Fragen, die sich bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen stellen.
Je nach Ihren Vorgaben beraten wir Sie im Hintergrund oder führen Verhandlungen mit der Gegenseite. Falls eine außergerichtliche Regelung nicht erzielt werden kann, vertreten wir Sie deutschlandweit vor Gericht.
Zu unseren Mandanten gehören auch Gesellschaften und deren Organe, d.h. GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände, wenn es um die Auflösung von Managerverträgen geht.
Sie können uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 19:00 Uhr unter folgender Anschrift erreichen:
HENSCHE Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht
Kanzlei München
Ludwigstraße 8, 80539 München
Telefon: 089 - 21 56 88 63
Telefax: 089 - 21 56 88 67
E-Mail: muenchen@hensche.de
Auf unserer Webseite finden Sie viele aktuelle Beiträge zu arbeitsrechtlichen Themen. Vielleicht sind darunter Informationen, die Ihnen in Ihrem Fall weiterhelfen.
- Update Arbeitsrecht 21|2023 LAG Baden-Württemberg: Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Löschung einer Abmahnung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Update Arbeitsrecht 13|2023 Arbeitsgericht Elmshorn: Fristlose Kündigung wegen verbaler sexueller Belästigung
- Update Arbeitsrecht 08|2023 LAG Köln: Außerordentliche Eigenkündigung einer Führungskraft wegen Verweigerung vertragsgemäßer Beschäftigung
- Update Arbeitsrecht 04|2023 Hessisches LAG: Unwirksame fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel
- Update Arbeitsrecht 03|2023 LAG Köln: Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen
- Update Arbeitsrecht 04|2022 Arbeitsgericht Magdeburg: Anspruch auf Entfernung einer betriebsverfassungsrechtlichen Abmahnung?
- Update Arbeitsrecht 01|2022 Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Schnelltests
- Update Arbeitsrecht 10|2021 Arbeitsgericht Köln: Arbeitgeber dürfen Betriebsräte nicht zu Präsenzsitzungen statt zu Video-Sitzungen drängen
- Update Arbeitsrecht 20|2020 LAG Schleswig-Holstein: Abmahnungen sind auch in den ersten Tagen eines Arbeitsverhältnisses nötig
Bewertung: