URTEILSDIENST
							
						- 
											Kanzlei Berlin
  030 - 26 39 62 0 030 - 26 39 62 0
  berlin@hensche.de berlin@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Frankfurt
  069 - 71 03 30 04 069 - 71 03 30 04
  frankfurt@hensche.de frankfurt@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hamburg
  040 - 69 20 68 04 040 - 69 20 68 04
  hamburg@hensche.de hamburg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Hannover
  0511 - 89 97 701 0511 - 89 97 701
  hannover@hensche.de hannover@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Köln
  0221 - 70 90 718 0221 - 70 90 718
  koeln@hensche.de koeln@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei München
  089 - 21 56 88 63 089 - 21 56 88 63
  muenchen@hensche.de muenchen@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Nürnberg
  0911 - 95 33 207 0911 - 95 33 207
  nuernberg@hensche.de nuernberg@hensche.de
 AnfahrtDetails
- 
											Kanzlei Stuttgart
  0711 - 47 09 710 0711 - 47 09 710
  stuttgart@hensche.de stuttgart@hensche.de
 AnfahrtDetails
GESETZE ZUM ARBEITSRECHT
										Mutterschutzgesetz (MuSchG)
§ 31 Erlass von Rechtsverordnungen
| Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Folgendes zu regeln: | |
| 1. | nähere Bestimmungen zum Begriff der unverantwortbaren Gefährdung nach § 9 Absatz 2 Satz 2 und 3, | 
| 2. | nähere Bestimmungen zur Durchführung der erforderlichen Schutzmaßnahmen nach § 9 Absatz 1 und 2 und nach § 13, | 
| 3. | nähere Bestimmungen zu Art und Umfang der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 10, | 
| 4. | Festlegungen von unzulässigen Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen im Sinne von § 11 oder § 12 oder von anderen nach diesem Gesetz unzulässigen Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen, | 
| 5. | nähere Bestimmungen zur Dokumentation und Information nach § 14, | 
| 6. | nähere Bestimmungen zur Ermittlung des durchschnittlichen Arbeitsentgelts im Sinne der §§ 18 bis 22 und | 
| 7. | nähere Bestimmungen zum erforderlichen Inhalt der Benachrichtigung, ihrer Form, der Art und Weise der Übermittlung sowie die Empfänger der vom Arbeitgeber nach § 27 zu meldenden Informationen. | 
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
|  | Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | 
|  | Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | 
|  | Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de | 













 KONTAKT
KONTAKT
										 RSS Abonnieren
 RSS Abonnieren
