HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 06/13

LAG Schles­wig-Hol­stein: Frist­lo­se Kün­di­gung bei KZ-Ver­gleich

Ver­gleicht ein Ar­beit­neh­mer be­trieb­li­che Ver­hält­nis­se mit ei­nem KZ, kann der Ar­beit­ge­ber in der Re­gel frist­los kün­di­gen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Schles­wig-Hol­stein, Ur­teil vom 29.08.2006, 6 Sa 72/06
Rechte Hand mit roter Karte Bei KZ-Ver­glei­chen hört der Spaß auf

03.09.2006. Vor­aus­set­zung für ei­ne au­ßer­or­dent­li­che Kün­di­gung ist, dass ein wich­ti­ger Grund im Sin­ne von § 626 Bür­ger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) vor­liegt.

Das ist ein Kün­di­gungs­grund, der so mas­siv ist, das er es dem Kün­di­gen­den un­zu­mut­bar macht, das Ar­beits­ver­hält­nis bis zum Ab­lauf der Kün­di­gungs­frist fort­zu­set­zen.

Da­bei müs­sen al­le Um­stän­de des Ein­zel­falls be­rück­sich­tigt und die beid­sei­ti­gen In­ter­es­sen, näm­lich die des Kün­di­gen­den an der so­for­ti­gen Be­en­di­gung und die des Ge­kün­dig­ten an der Fort­set­zung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses bis zum Ab­lauf der Kün­di­gungs­frist ab­ge­wo­gen wer­den.

In ei­nem ak­tu­el­len Ur­teil hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Schles­wig-Hol­stein ent­schie­den, dass ein wich­ti­ger Grund für ei­ne au­ßer­or­dent­li­che Kün­di­gung vor­liegt, wenn ein Ar­beit­neh­mer be­trieb­li­che Ver­hält­nis­se mit ei­nem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger ver­gleich: Lan­des­ar­beits­ge­richt Schles­wig-Hol­stein, Ur­teil vom 29.08.2006, 6 Sa 72/06.

Ver­gleich des Be­triebs mit ei­nem KZ - Gro­be Be­lei­di­gung des Ar­beit­ge­bers oder zulässi­ge Mei­nungsäußerung?

Be­lei­digt ein Ar­beit­neh­mer in gro­ber Wei­se den Ar­beit­ge­ber, sei­ne Re­präsen­tan­ten oder Ar­beits­kol­le­gen, so liegt in ei­ner sol­chen Ehr­ver­let­zung von Be­triebs­an­gehöri­gen ein er­heb­li­cher Ver­s­toß des Ar­beit­neh­mers ge­gen sei­ne Pflich­ten aus dem Ar­beits­verhält­nis. Dies recht­fer­tigt in der Re­gel ei­ne außer­or­dent­li­che und frist­lo­se Kündi­gung.

Al­ler­dings ist bei der Be­wer­tung von Be­lei­di­gun­gen im­mer auch die im Grund­ge­setz (GG) geschützt Mei­nungs­frei­heit des Ar­beit­neh­mers (Art.5 Abs.1 GG), die im Ar­beits­verhält­nis "un­mit­tel­bar" gilt, zu be­ach­ten. Das Grund­recht auf Mei­nungs­frei­heit um­fasst im all­ge­mei­nen auch un­ter­neh­mensöffent­lich vor­ge­brach­te Kri­tik am Ar­beit­ge­ber und an be­trieb­li­chen Verhält­nis­sen, und zwar auch dann, wenn die­se Kri­tik über­spitzt oder po­le­misch geäußert wird.

Frag­lich ist al­ler­dings, ob der vom Ar­beit­neh­mer in ei­nem Wort­ge­fecht an­ge­stell­te Ver­gleich be­trieb­li­cher Verhält­nis­se mit ei­nem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger (KZ) noch (ge­ra­de so­eben) hin­ge­nom­men wer­den muß oder ob er ei­ne frist­lo­se Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber recht­fer­tigt.

Zu die­ser Fra­ge hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Schles­wig-Hol­stein in sei­nem Ur­teil vom 29.08.2006 Stel­lung be­zo­gen.

Im Streit: Frist­lo­se Kündi­gung we­gen Äußerung "Ist das hier ein Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger oder was?"

In dem vom LAG Schles­wig-Hol­stein ent­schie­de­nen Fall war der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer im An­schluß an ei­nen Hei­mat­ur­laub in der Türkei für den 27.06.2005 um 13:25 Uhr zur Ar­beit ein­ge­teilt. Auf­grund ei­ner Pan­ne ver­paßte er den für die­sen Tag ge­plan­ten Rück­flug und konn­te sei­nen Dienst da­her nicht ter­min­ge­recht an­tre­ten. Hier­von un­ter­rich­te­te er die zuständi­ge Mit­ar­bei­te­rin im Be­trieb, die Zeu­gin S, te­le­fo­nisch um 18:30 Uhr, d.h. fünf St­un­den nach Be­ginn der Ar­beits­schicht.

Mit Schrei­ben vom 28.06.2005 er­teil­te die Be­klag­te dem Kläger dar­auf­hin ei­ne Ab­mah­nung we­gen ver­späte­ter Mel­dung sei­ner Ar­beits­ver­hin­de­rung. Das Ab­mahn­schrei­ben händig­te die Be­klag­te durch ei­ne Führungs­kraft am 30.06.2005 aus, wo­bei es zum Streit über die Be­rech­ti­gung der Ab­mah­nung kam. Im Ver­lau­fe die­ses Streits schob die Führungs­kraft dem Kläger das Ab­mahn­schrei­ben mit ei­ner hef­ti­gen Be­we­gung über den Tisch hin­weg zu, wor­auf­hin die­ser sinn­gemäß äußer­te "Ist das hier Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger oder was?".

We­gen die­ser Äußerung sprach die Be­klag­te nach Anhörung des Be­triebs­rats mit Schrei­ben vom 15.07.2005 ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung aus.

Der Kläger er­hob dar­auf­hin Kla­ge mit dem An­trag fest­zu­stel­len, daß die Kündi­gung un­wirk­sam ist. Das in der ers­ten In­stanz zuständi­ge Ar­beits­ge­richt Ne­umüns­ter gab der Kla­ge statt, d.h. es erklärte die Kündi­gung für un­wirk­sam.

LAG Schles­wig-Hol­stein: Ver­gleicht ein Ar­beit­neh­mer be­trieb­li­che Verhält­nis­se mit ei­nem KZ, kann der Ar­beit­ge­ber frist­los kündi­gen

Das LAG Schles­wig-Hol­stein hat da­ge­gen für den Ar­beit­ge­ber ent­schie­den. Nach An­sicht des LAG war die vom Ar­beit­neh­mer be­gan­ge­ne Be­lei­di­gung so mas­siv, daß sie auch oh­ne ei­ne Ab­mah­nung ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung recht­fer­tigt. Zur Be­gründung heißt es in dem Ur­teil:

Es kommt zunächst nicht dar­auf an, ob der Kläger ge­sagt hat "Das ist hier wie in ei­nem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger!" oder nur die vom Kläger ein­geräum­te Äußerung "Ist das hier Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger oder was?" ge­fal­len ist.

denn auch mit der vom Ar­beit­neh­mer ein­geräum­ten pro­vo­kan­ten Fra­ge­stel­lung hat er die von sei­nen Vor­ge­setz­ten ge­trof­fe­nen Maßnah­men (Aus­spruch und Aushändi­gung ei­ner Ab­mah­nung) mit den un­rechtmäßigen und willkürli­chen Ter­ror­verhält­nis­sen in den Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern ver­gli­chen, so das Ge­richt.

Der Ver­gleich be­trieb­li­cher Verhält­nis­se und Vor­ge­hens­wei­sen mit dem na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ter­ror­sys­tem und mit den in Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern be­gan­ge­nen Ver­bre­chen bil­det aber in der Re­gel ei­nen wich­ti­gen Grund für ei­ne frist­lo­se Kündi­gung. Die Gleich­set­zung be­trieb­li­cher Vorgänge und der Ver­gleich des Ar­beit­ge­bers oder der für ihn han­deln­den Per­so­nen mit den während der NS-Zeit be­gan­ge­nen Ver­bre­chen und den dafür Ver­ant­wort­li­chen stellt ei­ne gro­be Be­lei­di­gung der da­mit an­ge­spro­che­nen Per­so­nen dar. Zu­gleich ver­harm­lost ei­ne sol­che Gleich­set­zung das in der Zeit des Fa­schis­mus be­gan­ge­ne Un­recht und verhöhnt sei­ne Op­fer.

Da­mit hat der Kläger nach An­sicht des Lan­des­ar­beits­ge­richts nicht nur sei­ne an dem Gespräch teil­neh­men­den Vor­ge­setz­ten be­zich­tigt, die ver­bre­che­ri­schen Me­tho­den in Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern an­zu­wen­den, son­dern den ge­sam­ten Be­trieb der Be­klag­ten mit dem Ter­ror­sys­tem des NS-Re­gimes gleich­ge­setzt. Dies sei ei­ne der­ar­tig gro­be Be­lei­di­gung, das sie nach Auf­fas­sung des Lan­des­ar­beits­ge­richts den Be­lei­di­gungs­cha­rak­ter des Aus­drucks "Arsch­loch" so­wie den des sog. "Götz­zi­tats" (= Leck mich am Arsch) noch bei wei­tem über­trifft.

Fa­zit: Bei KZ-Ver­glei­chen hört der Spaß auf. Der­ar­tig mas­si­ve Be­lei­di­gun­gen des Ar­beit­ge­bers oder ei­nes Vor­ge­setz­ten be­rech­ti­gen in al­ler Re­gel auch oh­ne vor­he­ri­ge Ab­mah­nung zum Aus­spruch ei­ner außer­or­dent­li­che Kündi­gung.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 3. August 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de