URTEILSDIENST
							
						- -> zur Mobil-Ansicht
 - Arbeitsrecht aktuell
 - Tipps und Tricks
 - Handbuch Arbeitsrecht
 - Gesetze zum Arbeitsrecht
 - Urteile zum Arbeitsrecht
							
- Urteile 2023
 - Urteile 2021
 - Urteile 2020
 - Urteile 2019
 - Urteile 2018
 - Urteile 2017
 - Urteile 2016
 - Urteile 2015
 - Urteile 2014
 - Urteile 2013
 - Urteile 2012
 - Urteile 2011
 - Urteile 2010
 - Urteile 2009
 - Urteile 2008
 - Urteile 2007
 - Urteile 2006
 - Urteile 2005
 - Urteile 2004
 - Urteile 2003
 - Urteile 2002
 - Urteile 2001
 - Urteile 2000
 - Urteile 1999
 - Urteile 1998
 - Urteile 1997
 - Urteile 1996
 - Urteile 1995
 - Urteile 1994
 - Urteile 1993
 - Urteile 1992
 - Urteile 1991
 - Urteile bis 1990
 
 - Arbeitsrecht Muster
 - Videos
 - Impressum-Generator
 - Webinare zum Arbeitsrecht
 
- 
											Kanzlei Berlin
 030 - 26 39 62 0
 berlin@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Frankfurt
 069 - 71 03 30 04
 frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hamburg
 040 - 69 20 68 04
 hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hannover
 0511 - 89 97 701
 hannover@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Köln
 0221 - 70 90 718
 koeln@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei München
 089 - 21 56 88 63
 muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Nürnberg
 0911 - 95 33 207
 nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Stuttgart
 0711 - 47 09 710
 stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails 
EuGH, Urteil vom 05.07.2017, C-190/16 - Fries
| Schlagworte: | Altersgrenze, Diskriminierung: Alter, Berufsfreiheit, Altersdiskriminierung | |
| Gericht: | Europäischer Gerichtshof | |
| Aktenzeichen: | C-190/16 | |
| Typ: | Urteil | |
| Entscheidungsdatum: | 05.07.2017 | |
| Leitsätze: | 1. Die Prüfung der ersten und der zweiten Frage hat nichts ergeben, was die Gültigkeit von FCL.065 Buchst. b des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Art. 15 Abs. 1 bzw. Art. 21 Abs. 1 der Charta beeinträchtigen könnte. 2. FCL.065 Buchst. b des Anhangs I der Verordnung Nr. 1178/2011 ist dahin auszulegen, dass er dem Inhaber einer Pilotenlizenz, der das Alter von 65 Jahren erreicht hat, weder verbietet, als Pilot Leer- oder Überführungsflüge im Gewerbebetrieb eines Luftverkehrsunternehmens durchzuführen, bei denen weder Fluggäste noch Fracht oder Post befördert werden, noch - ohne Mitglied der Flugbesatzung zu sein -, als Ausbilder und/oder Prüfer an Bord eines Luftfahrzeugs tätig zu sein.  | 
											|
| Vorinstanzen: | Arbeitsgericht Köln, Urteil vom 30.07.2014, 9 Ca 9995/13 Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 20.03.2015, 4 Sa 966/14 Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.01.2016, 5 AZR 263/15 (A)  | 
											|
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
![]()  | 
												Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de  | 
![]()  | 
												Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de  | 
![]()  | 
												Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de  | 















