HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 23/072

Ren­ten stei­gen spür­bar ab dem 1. Ju­li 2023

Die ge­setz­li­chen Ren­ten stei­gen zur Jah­res­mit­te in West­deutsch­land um 4,39 Pro­zent und in Ost­deutsch­land um 5,86 Pro­zent.
Geringe Rente, älteres Ehepaar sitzt auf Euro-Münzen

22.03.2023. Die lau­fen­de An­pas­sung ge­setz­li­chen Ren­ten folgt grund­sätz­lich ent­spre­chend den Ver­än­de­run­gen der in der So­zi­al­ver­si­che­rung bei­trags­pflich­ti­gen Löh­ne und Ge­häl­ter des vor­ver­gan­ge­nen Jah­res. Da die Löh­ne und Ge­häl­ter im All­ge­mei­nen stei­gen, ent­wi­ckeln sich auch die Ren­ten im All­ge­mei­nen nach oben.

Durch ver­schie­de­ne ge­setz­lich fest­ge­leg­te Fak­to­ren wird die An­pas­sung der Ren­ten an die Lohn­ent­wick­lung al­ler­dings ver­än­dert, u.a. durch den Nach­hal­tig­keits­fak­tor, der das Ver­hält­nis von Rent­nern zu Bei­trags­zah­lern be­rück­sich­tigt. Auf der Grund­la­ge den Da­ten des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes und der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung Bund wer­den die ge­setz­li­chen Ren­ten wie be­reits im ver­gan­gen Jahr auch im lau­fen­den Jahr wie­der kräf­tig an­stei­gen. 

Nach ei­ner Pres­se­mit­tei­lung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit und So­zia­les (BMAS) vom Mon­tag die­ser Wo­che be­trägt der Ren­ten­an­stieg zum 01.07.2023 in West­deutsch­land 4,39 Pro­zent und in den neu­en Bun­des­län­dern so­gar 5,86 Pro­zent. Hin­ter­grund der ver­schie­den gro­ßen Ren­ten­er­hö­hun­gen sind die in West und Ost un­ter­schied­lich ho­hen, für die Ren­ten­an­pas­sung maß­geb­li­chen Lohn­stei­ge­run­gen. Sie be­tru­gen 4,5 Pro­zent in den al­ten Län­dern und 6,78 Pro­zent in den neu­en Län­dern.
Mit die­ser Ren­ten­stei­ge­rung be­trägt der sog. ak­tu­el­le Ren­ten­wert in West- wie in Ost­deutsch­land ein­heit­lich 37,60 EUR. Der ak­tu­el­le Ren­ten­wert dient der Be­rech­nung der in­di­vi­du­el­len Ren­ten, in­dem er mit den von den Ren­ten­be­rech­tig­ten er­reich­ten in­di­vi­du­el­len Ent­gelt­punk­ten mul­ti­pli­ziert wird.

Trotz der er­heb­li­chen Ren­ten­er­hö­hun­gen bleibt die An­pas­sung der Ren­ten zur Jah­res­mit­te hin­ter der der­zei­ti­gen In­fla­ti­on zu­rück. Die rea­len Ren­ten, d.h. ih­re Kauf­kraft, sinkt da­her der­zeit.

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les (BMAS), Ren­ten stei­gen zum 1. Ju­li im Wes­ten um 4,39 Pro­zent, im Os­ten um 5,86 Pro­zent, Pres­se­mit­tei­lung vom 20.03.2023
 

Letzte Überarbeitung: 3. April 2025

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2025:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de