- 
											Kanzlei Berlin
 030 - 26 39 62 0
 berlin@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Frankfurt
 069 - 71 03 30 04
 frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hamburg
 040 - 69 20 68 04
 hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Hannover
 0511 - 89 97 701
 hannover@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Köln
 0221 - 70 90 718
 koeln@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei München
 089 - 21 56 88 63
 muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Nürnberg
 0911 - 95 33 207
 nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails - 
											Kanzlei Stuttgart
 0711 - 47 09 710
 stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails 
10: Richtlinie 2006/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 05.07.2006 (Richtlinie 2006/54/EG)
Art. 12 Rückwirkung
| (1) | 
 Jede Maßnahme zur Umsetzung dieses Kapitels in Bezug auf die Arbeitnehmer deckt alle Leistungen der betrieblichen Systeme der sozialen Sicherheit ab, die für Beschäftigungszeiten nach dem 17. Mai 1990 gewährt werden, und gilt rückwirkend bis zu diesem Datum, außer im Fall von Arbeitnehmern oder ihren anspruchsberechtigten Angehörigen, die vor diesem Zeitpunkt Klage bei Gericht oder ein gleichwertiges Verfahren nach dem geltenden einzelstaatlichen Recht angestrengt haben. In diesem Fall werden die Umsetzungsmaßnahmen rückwirkend bis zum 8. April 1976 angewandt und decken alle Leistungen ab, die für Beschäftigungszeiten nach diesem Zeitpunkt gewährt werden. Für Mitgliedstaaten, die der Gemeinschaft nach dem 8. April 1976 und vor dem 17. Mai 1990 beigetreten sind, gilt anstelle dieses Datums das Datum, an dem Artikel 141 des Vertrags auf ihrem Hoheitsgebiet anwendbar wurde.  | 
| (2) | Absatz 1 Satz 2 steht dem nicht entgegen, dass den Arbeitnehmern oder ihren Anspruchsberechtigten, die vor dem 17. Mai 1990 Klage erhoben haben, einzelstaatliche Vorschriften über die Fristen für die Rechtsverfolgung nach innerstaatlichem Recht entgegengehalten werden können, sofern sie für derartige Klagen nicht ungünstiger sind als für gleichartige Klagen, die das innerstaatliche Recht betreffen, und sofern sie die Ausübung der durch das Gemeinschaftsrecht gewährten Rechte nicht praktisch unmöglich machen. | 
| (3) | Für Mitgliedstaaten, die nach dem 17. Mai 1990 der Gemeinschaft beigetreten sind und zum 1. Januar 1994 Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum waren, wird das Datum " 17. Mai 1990" in Absatz 1 Satz 1 durch "1. Januar 1994" ersetzt. | 
| (4) | Für andere Mitgliedstaaten, die nach dem 17. Mai 1990 beigetreten sind, wird das Datum "17. Mai 1990" in den Absätzen 1 und 2 durch das Datum ersetzt, zu dem Artikel 141 des Vertrags in ihrem Hoheitsgebiet anwendbar wurde. | 
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
![]()  | 
												Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de  | 
![]()  | 
												Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de  | 
![]()  | 
												Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de  | 















