HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 17/292

Frau­en­för­de­rung durch Köl­ner Au­to­haus

Die ge­ziel­te Su­che nach Frau­en als Au­to­ver­käu­fe­rin­nen durch ei­nen män­ner­ge­präg­ten Au­to­sa­lon kann rech­tens sein: Lan­des­ar­beits­ge­richt Köln, Ur­teil vom 18.05.2017, 7 Sa 913/16
Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, Frauenquote, Gender Pay Gap

21.11.2017. Bei Stel­len­an­zei­gen müs­sen Ar­beit­ge­ber auf­pas­sen, dass sie kei­ne For­mu­lie­run­gen ver­wen­den, die be­stimm­te Be­wer­ber­grup­pen ent­mu­ti­gen könn­ten, sich zu be­wer­ben. Denn das wä­re in den meis­ten Fäl­len ei­ne ver­bo­te­ne Dis­kri­mi­nie­rung, z.B. we­gen des Al­ters, we­gen ei­ner Be­hin­de­rung oder we­gen des Ge­schlechts.

Ein klas­si­sches Fett­näpf­chen ist die Su­che nach ei­nem "In­ge­nieur", denn die al­lei­ni­ge Ver­wen­dung der männ­li­chen Be­rufs­be­zeich­nung grenzt po­ten­ti­el­le weib­li­che Be­wer­ber aus.

Es ge­hört da­her schon et­was Selbst­be­wusst­sein da­zu, als Ar­beit­ge­ber in ei­ner öf­fent­li­chen Stel­len­an­zei­ge aus­drück­lich nur nach Frau­en zu su­chen, noch da­zu un­ter dem rei­ße­ri­schen Slo­gan "Frau­en an die Macht!". Trotz­dem kann ei­ne sol­che An­zei­ge rech­tens sein, wie ein ak­tu­el­les Ur­teil des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Köln zeigt: LAG Köln, Ur­teil vom 18.05.2017, 7 Sa 913/16.

Ist die ge­ziel­te Su­che nach weib­li­chen Verkäufern für weib­li­che Kund­schaft rech­tens oder ei­ne un­zulässi­ge Dis­kri­mi­nie­rung männ­li­cher Be­wer­ber?

Das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) ver­bie­tet Dis­kri­mi­nie­run­gen im Ar­beits­le­ben, ins­be­son­de­re Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­grund des Ge­schlechts, vgl. §§ 1 und 2 AGG. Des­halb sind Ar­beit­ge­ber da­zu ver­pflich­tet, Stel­len­aus­schrei­bun­gen ge­schlechts­neu­tral zu for­mu­lie­ren (§ 11 AGG). Und selbst­verständ­lich dürfen sie Be­wer­ber und Be­wer­be­rin­nen im All­ge­mei­nen nicht we­gen ih­res Ge­schlechts auswählen oder ab­leh­nen (§ 3 Abs.1 in Verb. mit § 2 Abs.1 Nr.1 AGG).

Es gibt al­ler­dings Aus­nah­men von dem Ver­bot der ge­schlechts­be­ding­ten Be­nach­tei­li­gung beim Zu­gang zur Beschäfti­gung. Es ist nämlich er­laubt, ge­zielt nach Männern oder nach Frau­en für be­stimm­te Stel­len zu su­chen, wenn das Ge­schlecht für die Stel­le ei­ne „we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung“ ist (§ 8 Abs.1 AGG). Pa­ra­de­bei­spiel ist die Be­set­zung ei­ner männ­li­chen bzw. weib­li­chen Thea­ter- oder Film­rol­le. § 8 Abs.1 AGG lau­tet:

"Ei­ne un­ter­schied­li­che Be­hand­lung we­gen ei­nes in § 1 ge­nann­ten Grun­des ist zulässig, wenn die­ser Grund we­gen der Art der aus­zuüben­den Tätig­keit oder der Be­din­gun­gen ih­rer Ausübung ei­ne we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung dar­stellt, so­fern der Zweck rechtmäßig und die An­for­de­rung an­ge­mes­sen ist."

Frag­lich ist, in wel­chen Fällen sich Ar­beit­ge­ber auf die­se Vor­schrift be­ru­fen können, wenn sie den Wünschen ih­rer Kun­den oder Geschäfts­part­ner nach­kom­men wol­len und da­her z.B. männ­li­che Kun­den durch männ­li­che Be­ra­ter und/oder weib­li­che Kun­den durch weib­li­che Verkäufer be­die­nen las­sen wol­len. Ei­ne sol­che Be­ru­fung auf Kun­denwünsche („cust­o­m­er pre­fe­ren­ces“) ist mit der Ge­fahr ver­bun­den, dass sich ge­schlechts­be­zo­ge­ne Rol­len­ver­tei­lun­gen ver­fes­ti­gen. § 8 Abs.1 AGG ist da­her eng aus­zu­le­gen, d.h. so, dass der An­wen­dungs­be­reich die­ser Aus­nah­me­vor­schrift auf we­ni­ge Fälle be­grenzt ist.

Die Ar­beits­ge­rich­te ha­ben Ar­beit­ge­bern in sol­chen Fällen die Be­ru­fung auf § 8 Abs.1 AGG bis­her nur zu­ge­stan­den, wenn die Tätig­keit auf ei­nem be­son­de­ren Ver­trau­ens­verhält­nis zwi­schen Ar­beit­neh­mer(in) und Kun­de/in be­ruht und/oder das Scham­gefühl der Kun­den bzw. Kun­din­nen geschützt wer­den muss.

Da­her durf­te ein Mädchen­in­ter­nat ge­zielt nach Er­zie­he­rin­nen su­chen, da die Er­zie­he­rin­nen auch nachts in den Schlaf- und Waschräum­en für die Be­auf­sich­ti­gung sor­gen muss­ten (BAG, Ur­teil vom 28.05.2009, 8 AZR 536/08, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell 09/091: Bun­des­ar­beits­ge­richt bestätigt Ab­leh­nung ei­nes männ­li­chen Be­wer­bers für Er­zie­he­rin­nen­stel­le in Mädchen­in­ter­nat). Aus ähn­li­chen Gründen konn­te ei­ne Ge­mein­de ei­ne Stel­le als Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te nur für Frau­en aus­schrei­ben, da die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te u.a. Op­fern von Frau­en­dis­kri­mi­nie­rung hel­fen soll­te und Maßnah­men zu frau­en- und mädchen­spe­zi­fi­schen The­men ins Le­ben ru­fen soll­te (BAG, Ur­teil vom 18.03.2010, 8 AZR 77/09, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 10/066 Stel­len­aus­schrei­bung nur für Frau­en).

Aber gilt § 8 Abs.1 AGG auch in Fällen, in de­nen der Ar­beit­ge­ber be­sch­ließt, den Frau­en­an­teil in be­stimm­ten Be­leg­schafts­grup­pen zu erhöhen, um auf die­se Wei­se sei­ne teil­wei­se weib­li­che Kund­schaft bes­ser be­die­nen zu können? Mögli­cher­wei­se ist die ge­ziel­te Su­che nach weib­li­chen Be­wer­bern dann nur auf der Grund­la­ge von § 5 AGG möglich, doch setzt ei­ne Frau­enförde­rung auf der Grund­la­ge die­ser Vor­schrift nach der Recht­spre­chung vor­aus, dass männ­li­che Be­wer­ber nicht ge­ne­rell bzw. von vorn­her­ein aus­ge­schlos­sen wer­den.

Im Streit: Kölner Au­to­haus sucht ei­ne "selbst­be­wuss­te, en­ga­gier­te und er­folgs­hung­ri­ge Verkäufe­r­in"

In dem Kölner Streit­fall ging es um ei­nen ab­ge­lehn­ten männ­li­chen Stel­len­be­wer­ber, der ein Au­to­haus auf Dis­kri­mi­nie­rungs­entschädi­gung gemäß § 15 Abs.2 AGG ver­klagt hat­te. Auslöser des Streits war ei­ne Stel­len­an­zei­ge, die das Au­to­haus An­fang 2015 un­ter der Über­schrift „Frau­en an die Macht!“ ge­schal­tet hat­te. Im Text des An­zei­ge hieß es:

„Zur wei­te­ren Verstärkung un­se­res Ver­kaufsteams su­chen wir ei­ne selbst­be­wuss­te, en­ga­gier­te und er­folgs­hung­ri­ge Verkäufe­r­in. Wenn Sie Spaß dar­an ha­ben Au­to­mo­bi­le zu ver­kau­fen und Men­schen über­zeu­gen zu können, dass wir und Sie die rich­ti­gen Part­ner für un­se­re Kun­den sind, dann be­wer­ben Sie sich bei uns. Au­to­mo­bil­er­fah­rung ist Vor­aus­set­zung für die­se Po­si­ti­on.“

Der Be­wer­ber verfügte zwar als ge­lern­ter Au­to­mo­bil­kauf­mann im Prin­zip über die ge­for­der­ten fach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen, hat­te aber nicht das pas­sen­de Ge­schlecht und er­hielt ei­ne Ab­sa­ge.

Vor Ge­richt ver­tei­dig­te der Ar­beit­ge­ber sei­ne nicht ge­schlechts­neu­tra­le Stel­len­an­zei­ge da­mit, dass er sie als Frau­enförder­maßnah­me mit dem Be­triebs­rat ab­ge­stimmt ha­be. Außer­dem sei­en 25 bis 30 Pro­zent der au­to­kau­fen­den Kund­schaft Frau­en, die al­ler­dings bis­her nur durch männ­li­che Verkäufer be­dient würden, denn bis­her sei­en al­le Ver­kaufs­kräfte Männer. Da sich Kun­den schon mehr­fach nach ei­ner Verkäufe­r­in er­kun­digt hätten, ha­be man be­schlos­sen, künf­tig auch Verkäufe­r­in­nen ein­zu­set­zen.

Das Ar­beits­ge­richt Köln hielt dem Au­to­haus § 8 Abs.1 AGG zu­gu­te und wies die Kla­ge ab (Ur­teil vom 10.02.2016, 9 Ca 4843/15).

LAG Köln: Die ge­ziel­te Su­che nach Frau­en als Au­to­verkäufe­r­in­nen durch ein männer­ge­prägtes Au­to­haus kann durch § 8 AGG ge­recht­fer­tigt sein

Auch das LAG Köln gab dem Ar­beit­ge­ber recht. Zur Be­gründung heißt es:

Der Ar­beit­ge­ber ver­folg­te mit der An­non­ce den Zweck, so das LAG, sei­nen Kun­den künf­tig auch weib­li­ches Ver­kaufs­be­ra­tungs­per­so­nal zur Verfügung stel­len zu können. Da­her

"be­dingt das An­for­de­rungs­pro­fil der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le, dass das weib­li­che Ge­schlecht ei­ne we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung für die zu er­war­ten­de Tätig­keit dar­stellt; denn im Zeit­punkt der Stel­len­an­zei­ge und auch in der Zeit zu­vor beschäftig­te die Be­klag­te aus­sch­ließlich männ­li­ches Ver­kaufs- und Ser­vice­per­so­nal und kei­ne ein­zi­ge Frau in die­sem Tätig­keits­be­reich."

Außer­dem sei­en Au­tokäufe Ver­trau­ens­sa­che, und weib­li­che Kun­den würden Verkäufe­r­in­nen eher ver­trau­en als männ­li­chen Verkäufern. Auf den An­teil weib­li­cher Kun­den kam es da­bei nach An­sicht des LAG nicht ent­schei­dend an.

Kri­tisch ist an­zu­mer­ken, dass das LAG Köln dem Ar­beit­ge­ber mit die­ser Ent­schei­dung zu­ge­steht, durch sei­ne ei­ge­nen un­ter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen Vor­ga­ben für die Ge­schlech­ter­verhält­nis­se in der Be­leg­schaft bzw. in be­stimm­ten Be­leg­schafts­grup­pen fest­zu­le­gen, wo­bei die­se sub­jek­ti­ven Ar­beit­ge­ber­vor­ga­ben dann wie­der­um ei­ne "ei­ne we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung" im Sin­ne von § 8 Abs.1 AGG sein sol­len. Da­mit wird § 8 Abs.1 AGG von ei­ner eng be­grenz­ten Aus­nah­me­vor­schrift zu ei­nem Gum­mi­pa­ra­gra­phen. Denn nach dem Ge­set­zes­wort­laut kommt es nicht auf die Ziel­vor­ga­ben des Ar­beit­ge­bers bezüglich der von ihm an­ge­streb­ten Ge­schlech­ter­verhält­nis­se im Be­trieb an, son­dern auf die ob­jek­ti­ve "Art der aus­zuüben­den Tätig­keit oder der Be­din­gun­gen ih­rer Ausübung".

Fa­zit: Das hier vom Au­to­haus ver­folg­te Ziel ist le­gi­tim und auch recht­lich in Ord­nung, doch müssen sich Ar­beit­ge­ber bei sol­chen ge­ziel­ten Frau­enförder­maßnah­men auf § 5 AGG stützen. Das wie­der­um setzt nach der Recht­spre­chung den Hin­weis vor­aus, dass sich auch männ­li­che Be­wer­ber be­wer­ben können, dass al­ler­dings Frau­en bei glei­cher Qua­li­fi­ka­ti­on be­vor­zugt berück­sich­tigt wer­den.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 4. Januar 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de