HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL

11/080a Wann liegt beim Be­triebs­teil­über­gang ei­ne wirt­schaft­li­che Ein­heit vor?

Mit­ar­bei­ter ei­ner St­absab­tei­lung sind über­ge­hen­den Be­triebs­ab­tei­lun­gen nicht im­mer zu­zu­ord­nen.: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 07.04.2011, 8 AZR 730/09
Kündigung Wall-Street-Karton mit Frau

28.04.2011. Wird ein Be­trieb oder Be­triebs­teil an ei­nen neu­en In­ha­ber ver­kauft oder in an­de­rer Wei­se ver­trag­lich über­tra­gen, tritt der neue In­ha­ber in die Rech­te und Pflich­ten aus den be­ste­hen­den Ar­beits­ver­hält­nis­sen ein.

Die­se ge­setz­li­che Rechts­fol­ge (§ 613a Abs.1 Satz 1 Bür­ger­li­ches Ge­setz­buch - BGB) tritt nicht nur dann ein, wenn der ge­sam­te Be­trieb von dem Wech­sel des In­ha­bers be­trof­fen ist, son­dern auch dann, wenn nur ein Be­triebs­teil da­von be­trof­fen ist.

Vor­aus­set­zung ist dann al­ler­dings nach der Recht­spre­chung, dass der über­ge­gan­ge­ne Be­triebs­teil ei­ne ei­gen­stän­di­ge "wirt­schaft­li­che Ein­heit" ist. Au­ßer­dem müs­sen die Ar­beit­neh­mer, die vom Er­wer­ber un­ter Be­ru­fung auf § 613a BGB die Fort­füh­rung ih­res Ar­beits­ver­hält­nis­ses ver­lan­gen, die­sem Be­triebs­teil zu­zu­ord­nen sein.

Bei­de Vor­aus­set­zun­gen sind oft nicht er­füllt, wenn zen­tra­le Un­ter­neh­mens­be­rei­che bei ei­nem Be­triebs­teil­über­gang von dem oder den Er­wer­bern nicht über­nom­men wer­den sol­len. So lag es in ei­nem vom Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) An­fang des Mo­nats ent­schie­de­nen Fall, der da­her zu Un­guns­ten des kla­gen­den Ar­beit­neh­mers ent­schie­den wur­de: BAG, Ur­teil vom 07.04.2011, 8 AZR 730/09.

Im Streit­fall war der Ar­beit­neh­mer seit 2001 bei ei­ner Was­ser­wer­ke-GmbH be­schäf­tigt, zu­letzt als Ab­tei­lungs­lei­ter im kauf­män­ni­schen Be­reich. Die Was­ser­wer­ke-GmbH war 1996 von zwei kom­mu­na­len Zweck­ver­bän­den ge­grün­det wor­den, näm­lich ei­nem Trink­was­ser­zweck­ver­band und ei­nem Ab­was­ser­zweck­ver­band.

Die Was­ser­wer­ke-GmbH hat­te für die­se bei­den Ge­sell­schaf­ter die Auf­ga­ben der Ver­sor­gung mit Trink­was­ser und der Ab­was­ser­be­sei­ti­gung tech­nisch wie kauf­män­nisch durch­zu­füh­ren. Ent­spre­chend die­sen Auf­ga­ben gab es bei der Was­ser­wer­ke-GmbH ei­ne tech­ni­sche Ab­tei­lung „Trink­was­ser“, ei­ne wei­te­re tech­ni­sche Ab­tei­lung „Ab­was­ser“ und ei­ne kauf­män­ni­sche Ab­tei­lung, die die kauf­män­ni­schen und ver­wal­tungs­mä­ßi­gen Auf­ga­ben für bei­de Ab­tei­lun­gen be­ar­bei­te­te. Da­zu ge­hör­te die Fak­tu­rie­rung der For­de­run­gen, die Rech­nungs­le­gung und das In­kas­so der For­de­run­gen im Na­men der Zweck­ver­bän­de.

Ab 01.01.2007 woll­ten die Zweck­ver­bän­de die Trink­was­ser­ver­sor­gung und Ab­was­ser­be­sei­ti­gung selbst durch­füh­ren. Die da­für er­for­der­li­chen Be­triebs­mit­tel der Was­ser­wer­ke-GmbH wur­den dem­ent­spre­chend auf die Zweck­ver­bän­de über­tra­gen. Au­ßer­dem wur­den fast al­le Tech­ni­ker der Trink­was­ser­ver­sor­gung von dem Trink­was­ser­zweck­ver­band bzw. beim Ab­was­ser­zweck­ver­band auf der Grund­la­ge neu­er Ar­beits­ver­trä­ge über­nom­men. Da­ge­gen wur­den die meis­ten im kauf­män­ni­schen Be­reich der Was­ser­wer­ke-GmbH tä­ti­gen Ar­beit­neh­mer nicht über­nom­men, dar­un­ter der Klä­ger.

Er ar­gu­men­tier­te, er hät­te doch zu 80 Pro­zent Vor­gän­ge aus der Ab­was­ser­be­sei­ti­gung be­ar­bei­tet, und beim Ab­was­ser­zweck­ver­band fie­len die­se Auf­ga­ben auch wei­ter­hin an. Da­her wä­re sein Ar­beits­ver­hält­nis im We­ge des Be­triebs­teil­über­gangs ge­mäß § 613a BGB auf den Ab­was­ser­zweck­ver­band über­ge­gan­gen. Er zog da­her vor das Ar­beits­ge­richt Hal­le und ver­klag­te den Ab­was­ser­zweck­ver­band auf die Fest­stel­lung des Fort­be­ste­hens sei­nes Ar­beits­ver­hält­nis­ses. Das Ar­beits­ge­richt wies sei­ne Kla­ge ab (Ur­teil vom 22.01.2008, 4 Ca 712/07), und auch vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt Sach­sen-An­halt hat­te er kei­nen Er­folg (Ur­teil vom 09.07.2009, 5 Sa 73/08).

Schließ­lich ent­schied auch das BAG ge­gen den Ar­beit­neh­mer. Zur Be­grün­dung heißt es in der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung des BAG:

Ei­nen selb­stän­di­gen bzw. über­trag­ba­ren Be­triebs­teil „Kauf­män­ni­sche Ver­wal­tung Ab­was­ser“ gab es bei der Was­ser­wer­ke-GmbH nicht. Die Was­ser­wer­ke-GmbH hat­te viel­mehr nur die tech­ni­schen Ab­tei­lun­gen „Trink­was­ser“ und „Ab­was­ser“ or­ga­ni­sa­to­risch ge­trennt. Da­her hat­ten we­der der be­klag­te Ab­was­ser­zweck­ver­band noch der Trink­was­ser­zweck­ver­band die Ar­beit­neh­mer kraft Ge­set­zes (§ 613a BGB) über­nom­men, die für die­se bei­de Be­rei­che kauf­män­ni­sche Ar­bei­ten er­le­digt hat­ten.

Fa­zit: Das BAG er­ör­tert (lei­der) nicht, un­ter wel­chen Um­stän­den Ar­beit­neh­mer zen­tra­ler Ab­tei­lun­gen den von ih­nen be­treu­ten, vom Er­wer­ber über­nom­me­nen pro­duk­ti­ven Be­triebs­tei­len zu­ge­ord­net wer­den kön­nen bzw. nicht zu­ge­ord­net wer­den kön­nen. Ent­schei­dend für das BAG sind viel­mehr nur klar er­kenn­ba­re äu­ßer­li­che Ge­ge­ben­hei­ten wie das „of­fi­zi­el­le“ Be­ste­hen be­stimm­ter Ab­tei­lun­gen beim Be­triebs­ver­äu­ße­rer, die al­ler­dings leicht ma­ni­pu­lier­bar sind. "Gibt" es sol­che Ab­tei­lun­gen beim Be­triebs­ver­äu­ße­rer nicht, kön­nen sich nicht über­nom­me­ne Ar­beit­neh­mer nur schwer auf ei­nen Be­triebs­teil­über­gang be­ru­fen.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das BAG sei­ne Ent­schei­dungs­grün­de ver­öf­fent­licht. Das voll­stän­dig be­grün­de­te Ur­teil des BAG fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 2. September 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de