- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Betriebsrat muss bei Leiharbeit die Namen aller Leiharbeiter kennen
01.09.2011. In Unternehmen mit mehr als 20 Arbeitnehmern muss der Arbeitgeber vor jeder Einstellung die Zustimmung des Betriebsrats einholen.
Dabei muss er den Betriebsrat konkret über die zu besetzende Stelle und "die Person" des einzustellenden Arbeitnehmers informieren (§ 99 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz - BetrVG).
Dieses Mitbestimmungsrecht muss auch beim Einsatz von Leiharbeit beachtet werden (§ 14 Abs. 3 Satz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG).
Bisher war umstritten, ob der Arbeitgeber dem Betriebsrat vor dem Einsatz von Leiharbeitern deren Namen mitteilen muss. Dagegen spricht, dass die Leiharbeit ein schnelllebiges Geschäft mit kurzen Einsatzzeiten und unerwarteten Änderungen ist. Aber verringern sich aufgrund dieser Besonderheiten der Leiharbeit die Mitteilungspflichten, die der Arbeitgeber gemäß § 99 BetrVG gegenüber seinem Betriebsrat beachten muss? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun beantwortet (Beschluss vom 09.03.2011, 7 ABR 137/09).
Ein Arbeitgeber stritt mit seinem Betriebsrat über die Pflicht zur Mitteilung der Namen von Leiharbeitern, deren Einsatz bevorstand. Der Arbeitgeber kannte deren Namen teilweise selbst nicht, weil er die Leiharbeiter nur nach der benötigten Qualifikation anforderte. Anders als das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm (Beschluss vom 25.09.2009, 10 TaBV 21/09) entschied das BAG für den Betriebsrat: Auch die Namen der Leiharbeiter sind dem Betriebsrat vor deren Einsatz mitzuteilen.
Fazit: Der Beschluss des BAG ist eindeutig und lässt sich auf andere Personalentscheidungen übertragen. Anderslautende LAG-Entscheidungen sind damit überholt. Arbeitgeber, die Leiharbeit einsetzen, müssen künftig gegenüber den Zeitarbeitsfirmen auf der rechtzeitigen Mitteilung der Namen der überlassenen Leiharbeiter bestehen. Betriebsräte widerum müssen sich nicht mehr mit dem Argument abspeisen lassen, die Namen der demnächst eingesetzten Leiharbeiter wären unwichtig oder nicht verfügbar.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.03.2011, 7 ABR 137/09
- Bundesarbeitsgericht (Webseite)
- Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 25.09.2009, 10 TaBV 21/09
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit, Zeitarbeit)
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebsrat
- Handbuch Arbeitsrecht: Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht aktuell: 16/295 Kurzfristiger Einsatz von Leiharbeit bremst Mitbestimmung aus
- Arbeitsrecht aktuell: 16/224 Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsrecht aktuell: 16/198 Wann sind Regalauffüller Arbeitnehmer und wann Selbständige?
- Arbeitsrecht aktuell: 15/330 Gesetzentwurf zur Zeitarbeit 2015
- Arbeitsrecht aktuell: 15/003 Missbrauch von Scheinwerkverträgen
- Arbeitsrecht aktuell: 14/009 Leiharbeit auf Stammarbeitsplätzen ist rechtens
- Arbeitsrecht aktuell: 13/364 Dauerhafte Leiharbeit lässt die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nicht entfallen
- Arbeitsrecht aktuell: 13/276 Arbeitsvertrag oder Werkvertrag?
- Arbeitsrecht aktuell: 13/225 Scheinwerkvertrag und Scheinselbständigkeit
- Arbeitsrecht aktuell: 13/210 Betriebsrat kann Dauer-Leiharbeit verhindern
- Arbeitsrecht aktuell: 13/007 Führt dauerhafte Leiharbeit zu einem Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher?
- Arbeitsrecht aktuell: 12/390 Kein Einsatz von Leiharbeit auf Dauerarbeitsplätzen
- Arbeitsrecht aktuell: 12/349 Leiharbeit auf Dauerarbeitsplätzen
- Arbeitsrecht aktuell: 11/096 Betriebsrat: Mitbestimmung bei Einstellung
- Arbeitsrecht aktuell: 10/117 Keine Vertragsstrafe bei Verstoß gegen Mitbestimmung
- Arbeitsrecht aktuell: 09/130 Zustimmungsverweigerung bei personellen Einzelmaßnahmen: E-Mail genügt.
- Arbeitsrecht aktuell: 09/097 Verweigerung der Zustimmung zu personellen Maßnahmen ohne Unterschrift
Letzte Überarbeitung: 14. Dezember 2020
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de