HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 17/092

Glei­cher Lohn für glei­che und gleich­wer­ti­ge Ar­beit

Ge­setz zur För­de­rung der Trans­pa­renz von Ent­gelt­struk­tu­ren (Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz - Ent­gelt­Tran­spG): Ge­setz­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung vom 13.02.2017, Bun­des­tag Drucks.18/11133
Einkommensunterschiede, Gehaltsunterschiede, Lohnlücke zwischen Arm und Reich

30.03.2017. Un­ter der Über­schrift „Glei­cher Lohn für glei­che Ar­beit“ hat­te sich die Bun­des­re­gie­rung Mit­te Ja­nu­ar hin­ter ei­nen Ge­setz­ent­wurf von Fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Schwe­sig ge­stellt, der den An­spruch von Frau­en auf glei­che Be­zah­lung stär­ken soll.

Das Ge­setz sieht im We­sent­li­chen ei­nen Aus­kunfts­an­spruch vor, mit des­sen Hil­fe Ar­beit­neh­me­rin­nen künf­tig her­aus­be­kom­men kön­nen, wie viel ih­re männ­li­chen Kol­le­gen ver­die­nen. Der Aus­kunfts­an­spruch be­steht in Be­trie­ben mit mehr als 200 Ar­beit­neh­mern und be­zieht sich auf das Ge­halt von Kol­le­gen, die glei­che oder „gleich­wer­ti­ge“ Ar­bei­ten ver­rich­ten.

Mit Ab­stim­mung vom heu­ti­gen Ta­ge (Deut­scher Bun­des­tag, Ste­no­gra­fi­scher Be­richt der 228. Sit­zung, Don­ner­tag, den 30.03.2017) hat der Bun­des­tag das Ge­setz be­schlos­sen: Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur För­de­rung der Trans­pa­renz von Ent­gelt­struk­tu­ren, Ge­setz­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung vom 13.02.2017, Bun­des­tag Drucks.18/11133.

Un­be­rei­nig­te und be­rei­nig­te Ent­geltlücke in Deutsch­land

Die sog. ge­schlechts­be­zo­ge­ne Ent­geltlücke („gen­der pay gap“) ist der pro­zen­tua­le Un­ter­schied des durch­schnitt­li­chen Brut­to­stun­den­ver­diens­tes von Männern und Frau­en, wo­bei der durch­schnitt­li­che Brut­to­stun­den­ver­dienst von Männern der rech­ne­ri­sche Be­zugs­punkt ist. In Deutsch­land be­trug die­se Ent­geltlücke nach An­ga­ben des sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes im Jah­re 2016 et­wa 21 Pro­zent.

Die­se sog. „un­be­rei­nig­te“ Ent­geltlücke be­ruht laut sta­tis­ti­schem Bun­des­amt weit über­wie­gend (zu drei Vier­teln) nicht dar­auf, dass Frau­en für die glei­che Ar­beit 21 Pro­zent we­ni­ger Lohn als ih­re männ­li­chen Kol­le­gen be­kom­men, son­dern dar­auf, dass Frau­en nicht die glei­che Ar­beit wie Männer ver­rich­ten. Ty­pi­sche „Frau­en­be­ru­fe“ wer­den ge­rin­ger be­zahlt, Frau­en er­rei­chen we­ni­ger oft gut be­zahl­te Führungs­po­si­tio­nen, sie un­ter­bre­chen ih­re Be­rufstätig­keit häufi­ger als Männer aus fa­mi­li­en­be­ding­ten Gründen und sie ar­bei­ten öfter als Männer in Teil­zeit. Kräfti­ge Loh­nerhöhun­gen in Frau­en­be­ru­fen hätten da­her zur Fol­ge, dass die un­be­rei­nig­te Ent­geltlücke klei­ner wer­den würde.

Zu ei­nem Vier­tel be­ruht die Ent­geltlücke al­ler­dings auf an­de­ren Fak­to­ren, denn auch bei ver­gleich­ba­rer Qua­li­fi­ka­ti­on und Tätig­keit ver­dien­ten Frau­en im Jah­re 2014 et­wa 6 Pro­zent we­ni­ger als Männer. Ob bzw. in wel­chem Um­fang die­se sog. be­rei­nig­te Ent­geltlücke auf ei­ne Lohn­dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en in den Be­trie­ben bzw. durch Ar­beit­ge­ber zurück­zuführen ist, lässt sich mit sta­tis­ti­schen Me­tho­den nicht wirk­lich aufklären, denn da­zu müss­te ei­ne größere An­zahl lohn­re­le­van­ter Ein­fluss­fak­to­ren für die sta­tis­ti­schen Ana­ly­sen zur Verfügung ste­hen, so das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (Pres­se­mel­dung vom 14.03.2017). Das könn­ten z.B. Fak­to­ren wie Be­rufs­er­fah­rung und/oder schwan­ger­schafts­be­ding­te Pau­sen während des Ar­beits­le­bens sein.

Vor die­sem Hin­ter­grund ist es zwar nicht wis­sen­schaft­lich „be­wie­sen“, dass die be­rei­nig­te Ent­geltlücke von et­wa sechs Pro­zent des Ge­halts dis­kri­mi­nie­ren­de Ur­sa­chen hat, doch kann man die­se Lücke im­mer­hin als In­diz für Lohn­dis­kri­mi­nie­run­gen in­ter­pre­tie­ren.

Hier setzt das „Ge­setz zur Förde­rung der Trans­pa­renz von Ent­gelt­struk­tu­ren“ an (Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz - Ent­g­Tran­spG). Es soll dafür sor­gen, dass Frau­en mehr In­for­ma­tio­nen über die Be­zah­lung ih­rer männ­li­chen Kol­le­gen be­kom­men. Kern des Ge­set­zes ist da­her ein in­di­vi­du­el­ler Aus­kunfts­an­spruch von Ar­beit­neh­me­rin­nen (und Ar­beit­neh­mern) in Be­zug auf die Be­zah­lung von Ar­beit­neh­mern (und Ar­beit­neh­me­rin­nen), die ei­ne glei­che oder gleich­wer­ti­ge Tätig­keit ver­rich­ten.

Da­ne­ben wer­den pri­va­te Großun­ter­neh­men da­zu „auf­ge­for­dert“, ih­re Vergütungs­sys­te­me re­gelmäßig dar­auf­hin zu über­prüfen, ob sie mit dem Ziel der Ent­gelt­gleich­heit ver­ein­bar sind oder nicht.

Das Ver­bot der Ent­gelt­be­nach­tei­li­gung we­gen des Ge­schlechts

Das Ge­setz schreibt zunächst in § 3 das Ver­bot ei­ner ge­schlechts­be­ding­ten Lohn­dis­kri­mi­nie­rung fest und be­kräftigt die­ses Prin­zip in an­de­ren Wor­ten noch­mals in § 7 („Ent­gelt­gleich­heits­ge­bot“). § 3 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) lau­tet:

Bei glei­cher oder gleich­wer­ti­ger Ar­beit ist ei­ne un­mit­tel­ba­re oder mit­tel­ba­re Be­nach­tei­li­gung we­gen des Ge­schlechts im Hin­blick auf sämt­li­che Ent­gelt­be­stand­tei­le und Ent­gelt­be­din­gun­gen ver­bo­ten.“

Die­se Vor­schrift wie­der­holt die be­ste­hen­de Rechts­la­ge, die sich seit Au­gust 2006 aus dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­set­zes (AGG) er­gibt (§ 7 Abs.1 AGG in Verb. mit § 1, § 8 und § 3 Abs.1 und 2 AGG) und auch schon vor dem In­kraft­tre­ten des AGG in § 612 Abs.3 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) - al­te Fas­sung fest­ge­schrie­ben war (Ge­setz­ent­wurf, S.56).

In­ter­es­san­ter als das (selbst­verständ­li­che) Ver­bot je­der ge­schlechts­be­ding­ten Lohn­dis­kri­mi­nie­rung ist die Fra­ge, was un­ter „glei­cher“ und was un­ter „gleich­wer­ti­ger“ Ar­beit zu ver­ste­hen ist.

Zum Be­griff „glei­chen Ar­beit“ fin­det sich in § 4 Abs.1 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) fol­gen­de De­fi­ni­ti­on:

„(1) Weib­li­che und männ­li­che Beschäftig­te üben ei­ne glei­che Ar­beit aus, wenn sie an ver­schie­de­nen Ar­beitsplätzen oder nach­ein­an­der an dem­sel­ben Ar­beits­platz ei­ne iden­ti­sche oder gleich­ar­ti­ge Tätig­keit ausführen.“

Die Be­zug­nah­me auf ei­nen kon­kre­ten „Ar­beits­platz“ und die Re­de von ei­ner „iden­ti­schen“ Tätig­keit ma­chen deut­lich, dass es bei ei­ner „glei­chen Ar­beit“ kei­ne Un­ter­schie­de der Ar­beits­in­hal­te und/oder der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on ge­ben darf. Dem­ent­spre­chend ver­rich­ten nur sol­che Ar­beit­neh­mer ei­ne „glei­che Ar­beit“, wenn sie sich ge­gen­sei­tig bei Be­darf er­set­zen können (Ge­setz­ent­wurf, S.51).

Was mit „gleich­wer­ti­ge Ar­beit“ ge­meint ist, wird in § 4 Abs.2 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) fol­gen­der­maßen de­fi­niert:

„(2) Weib­li­che und männ­li­che Beschäftig­te üben ei­ne gleich­wer­ti­ge Ar­beit im Sin­ne die­ses Ge­set­zes aus, wenn sie un­ter Zu­grun­de­le­gung ei­ner Ge­samt­heit von Fak­to­ren als in ei­ner ver­gleich­ba­ren Si­tua­ti­on be­find­lich an­ge­se­hen wer­den können. Zu den zu berück­sich­ti­gen­den Fak­to­ren gehören un­ter an­de­rem die Art der Ar­beit, die Aus­bil­dungs­an­for­de­run­gen und die Ar­beits­be­din­gun­gen. Es ist von den tatsächli­chen, für die je­wei­li­ge Tätig­keit we­sent­li­chen An­for­de­run­gen aus­zu­ge­hen, die von den ausüben­den Beschäftig­ten und de­ren Leis­tun­gen un­abhängig sind.“

Da es für die Gleich­wer­tig­keit auf vie­le ver­schie­de­ne Fak­to­ren an­kommt, von de­nen das Ge­setz aber nur drei nennt, nämlich 

  • die Art der Ar­beit,
  • die Aus­bil­dungs­an­for­de­run­gen und
  • die Ar­beits­be­din­gun­gen,

ist bei der „An­wen­dung“ die­ser Fak­to­ren ei­ne wer­ten­de „Zu­sam­men­schau“ er­for­der­lich (Ge­setz­ent­wurf, S.51). Je nach­dem, wie stark man den ei­nen oder an­de­ren die­ser drei (oder an­de­rer wei­te­rer) Umstände ge­wich­tet, wird man zu dem Er­geb­nis kom­men, dass Ar­bei­ten „gleich­wer­tig“ oder eben nicht „gleich­wer­tig“ sind.

Ei­ne klei­ne Hil­fe bei der Rechts­an­wen­dung er­gibt sich aus § 4 Abs.5 Satz Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf), denn hier wird klar­ge­stellt, dass bei der An­wen­dung ta­rif­li­cher Ent­gelt­grup­pen sol­che Tätig­kei­ten nicht als gleich­wer­tig an­zu­se­hen sind, die ver­schie­de­nen Ent­gelt­grup­pen zu­zu­ord­nen sind. Dar­aus lässt sich ent­neh­men, dass sich „gleich­wer­ti­ge“ Ar­bei­ten im Sin­ne von § 4 Abs.2 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) so stark ähneln soll­ten, wie dies nor­ma­ler­wei­se bei Ar­bei­ten der Fall ist, die in die­sel­be ta­rif­ver­trag­li­che Ent­gelt­grup­pe ein­grup­piert sind. Dem ent­spricht auch, dass in der Ge­set­zes­be­gründung aus­drück­lich dar­auf ver­wie­sen wird, dass be­ruf­li­che Fer­tig­kei­ten, die (tech­ni­sche fi­nan­zi­el­le oder so­zia­le) Ver­ant­wor­tung so­wie phy­si­sche oder psy­chi­sche Be­las­tun­gen ei­ne Rol­le bei der Be­wer­tung der Art der Ar­beit und/oder der Ar­beits­be­din­gun­gen spie­len soll­ten.

Trotz die­ser An­halts­punk­te ist die Fest­stel­lung der „Gleich­wer­tig­keit“ von Ar­beits­auf­ga­ben mit er­heb­li­chen Be­wer­tungs­spielräum­en ver­bun­den.

An­spruch auf Aus­kunft über das Ent­gelt ver­gleich­ba­rer Ar­beit­neh­mer des je­weils an­de­ren Ge­schlechts

Gemäß § 10 Abs.1 Satz Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) ha­ben Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer ei­nen An­spruch auf Aus­kunft über die Be­zah­lung von Ar­beits­kol­le­gen des je­weils an­de­ren Ge­schlechts („Ver­gleichs­ent­gelt“), die ei­ne glei­che oder gleich­wer­ti­ge Tätig­keit ver­rich­ten („Ver­gleichstätig­keit“).

Der An­spruch be­steht nur in Be­trie­ben mit in der Re­gel mehr als 200 Beschäftig­ten bei dem­sel­ben Ar­beit­ge­ber (§ 12 Abs.1 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf), und zwar auch im öffent­li­chen Dienst bei ent­spre­chend großen Dienst­stel­len (§ 16 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Ei­ne er­neu­te Aus­kunft über das Ver­gleichs­ent­gelt kann frühes­tens nach zwei Jah­ren ver­langt wer­den. Ei­ne Aus­nah­me gilt, wenn sich die Grund­la­gen der Vergütung geändert ha­ben (§ 10 Abs.2 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Für die Einführung des Ent­g­Tran­spG gilt ei­ne Über­g­angs­re­ge­lung. Da­nach kann der Aus­kunfts­an­spruch erst­mals nach sechs Mo­na­ten ab dem In­kraft­tre­ten des Ent­g­Tran­spG gel­tend ge­macht wer­den (§ 25 Abs.1 Satz 1 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf). Und wer in­ner­halb von drei Jah­ren nach dem In­kraft­tre­ten des Ge­set­zes Aus­kunft ver­langt, muss sich da­nach erst ein­mal drei Jah­re (statt zwei Jah­re) ge­dul­den, bis ei­ne er­neu­te An­fra­ge zulässig ist (§ 25 Abs.1 Satz 2 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Um den Da­ten­schutz der­je­ni­gen Beschäftig­ten zu gewähr­leis­ten, de­ren Vergütung Grund­la­ge für die Aus­kunfts­er­tei­lung ist, entfällt die Pflicht zur Aus­kunft über das Ver­gleichs­ent­gelt, wenn die Ver­gleichstätig­keit nur von fünf oder we­ni­ger Ar­beit­neh­mern aus­geübt wird. In sol­chen Fällen würde die Er­tei­lung der Aus­kunft Rück­schlüsse auf die Be­zah­lung in­di­vi­du­el­ler an­de­rer Ar­beit­neh­mer er­lau­ben. Außer­dem wäre bei ei­ner zu klei­nen An­zahl von Ver­gleichs­ar­beit­neh­mern die Aus­kunft über das Ver­gleichs­ent­gelt zu stark von Zufällen abhängig und da­mit nicht aus­sa­ge­kräftig, so je­den­falls die Ge­set­zes­be­gründung (Ge­setz­ent­wurf, S.62).

In­halt des Aus­kunfts­an­spruchs

Die zu er­tei­len­de Aus­kunft be­steht im We­sent­li­chen in der In­for­ma­ti­on über die (Grund-)Vergütung und über ein oder (höchs­tens) zwei ein­zel­ne Vergütungs­be­stand­tei­le, die Ar­beit­neh­mer des an­de­ren Ge­schlechts für ei­ne Ver­gleichstätig­keit be­kom­men (§ 10 Abs.1 Satz 2 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Da­bei ist das Ver­gleichs­ent­gelt auf der Ba­sis ei­ner Voll­zeittätig­keit an­zu­ge­ben, wo­bei zunächst aus­ge­hend vom Jah­res­ge­halt das durch­schnitt­li­che Brut­to­mo­nats­ge­halt zu er­rech­nen ist. Hat man auf die­se Wei­se das durch­schnitt­li­che Brut­to­mo­nats­ge­halt der ein­zel­nen Ver­gleichs­ar­beit­neh­mer er­mit­telt, ist nicht et­wa das arith­me­ti­sche Mit­tel („Durch­schnitt“) von de­ren Brut­to­mo­nats­gehältern als Ant­wort auf das Aus­kunfts­be­geh­ren mit­zu­tei­len, son­dern viel­mehr der Me­di­an (§ 11 Abs.2 Satz 1 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Der Me­di­an-Wert kann je nach Da­ten­la­ge deut­lich vom Durch­schnitt der Ver­gleichs­gehälter ab­wei­chen und da­her ein schie­fes Bild der Ver­gleichs­gehälter ver­mit­teln. Das zeigt sich an fol­gen­dem Bei­spiel:

20 Frau­en und 20 Männer sind Verkäufer/In­nen mit gleich­wer­ti­ger Tätig­keit, die auf der Grund­la­ge von frei ver­ein­bar­ten Ar­beits­verträgen be­zahlt wer­den. Die Frau­en ver­die­nen im Durch­schnitt 40.000,00 EUR brut­to im Jahr, die Männer 48.000,00 EUR. Das höhe­re mitt­le­re Jah­res­ge­halt der Männer kommt da­durch zu­stan­de, dass acht der Männer 60.000,00 EUR ver­die­nen. Von den übri­gen zwölf Männern be­kom­men drei 39.000,00 EUR, acht 40.000,00 EUR und ei­ner 43.000,00 EUR brut­to pro Jahr, d.h. das mitt­le­re Jah­res­ge­halt der zwölf „nor­mal“ ver­die­nen­den Männer liegt bei 40.000,00 EUR und ent­spricht da­mit dem der Frau­en. Der Me­di­an­wert der Jah­res­gehälter der 20 männ­li­chen Ar­beit­neh­mer liegt eben­falls bei 40.000,00 EUR, d.h. deut­lich un­ter­halb des Durch­schnitts von 48.000,00 EUR. Denn der Me­di­an ist de­fi­niert als das 50-Pro­zent-Per­zen­til ei­ner Ver­tei­lung, d.h. als der Wert, der sich er­gibt, wenn man die Merk­mal­sträger (hier: die Männer) in ei­ne Rang­fol­ge bringt (hier: nach ih­rem Jah­res­ge­halt), und zwar von un­ten nach oben (hier: an­ge­fan­gen mit ei­nem der drei 39.000,00-EUR-Männer) und da­bei stoppt, so­bald man die Hälf­te der Merk­mal­sträger durch­ge­gan­gen ist bzw. in ei­ne Rang­fol­ge ge­bracht hat. Das ist hier bei 20 Männern der Mann Nr.10 mit ei­nem Ge­halt von 40.000,00 EUR.

Zu­sam­men­wir­ken von Beschäftig­ten, Be­triebsräten und Ar­beit­ge­ber bei der Erfüllung des Aus­kunfts­an­spruchs

Wer Aus­kunft über das Ver­gleichs­ent­gelt ha­ben möch­te, das Ar­beit­neh­mer des an­de­ren Ge­schlechts für gleich­wer­ti­ge Ar­beit er­hal­ten, muss sein Ver­lan­gen gemäß § 10 Abs.2 Satz 1 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) in Text­form vor­brin­gen, d.h. schrift­lich, per E-Mail oder per Fax.

Da­mit in et­wa klar ist, auf wel­che Ver­gleichs­ar­beit­neh­mer bzw. Ver­gleichstätig­kei­ten sich das Aus­kunfts­be­geh­ren be­zieht, sind die Aus­kunfts­be­rech­tig­ten gemäß § 10 Abs.1 Satz 2 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) da­zu ver­pflich­tet, „in zu­mut­ba­rer Wei­se ei­ne glei­che oder gleich­wer­ti­ge Tätig­keit (Ver­gleichstätig­keit) zu be­nen­nen“.

In ta­rif­ge­bun­de­nen oder ta­rif­an­wen­den­den Un­ter­neh­men sol­len Beschäftig­te den Aus­kunfts­an­spruch im All­ge­mei­nen an den Be­triebs­rat her­an­tra­gen (§ 14 Abs.1 Satz 1 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf). Der Be­triebs­rat in­for­miert dann den Ar­beit­ge­ber über das Aus­kunfts­ver­lan­gen, erhält vom Ar­beit­ge­ber die er­for­der­li­chen In­for­ma­tio­nen und er­teilt dann dem Beschäftig­ten die Aus­kunft. Ei­ne Aus­nah­me gilt dann, wenn es in ta­rif­ge­bun­de­nen oder ta­rif­an­wen­den­den Un­ter­neh­men kei­nen Be­triebs­rat gibt oder wenn der Ar­beit­ge­ber die Aus­kunfts­pflicht des Be­triebs­rats über­nimmt.

In Un­ter­neh­men, bei de­nen die Ar­beit­neh­mer nicht auf Grund­la­ge ei­nes Ta­rif­ver­trags be­zahlt wer­den, müssen sich die Beschäftig­ten im All­ge­mei­nen di­rekt an den Ar­beit­ge­ber wen­den, es sei denn, es gibt in die­sen Un­ter­neh­men ein Be­triebs­rat (§ 15 Abs.1, Abs.2 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Die vom Ar­beit­ge­ber oder von Be­triebs­rat er­teil­te Aus­kunft kann auch dar­in be­ste­hen, dass die beim Aus­kunfts­be­geh­ren ge­nann­ten (an­geb­li­chen) Ver­gleichstätig­kei­ten nach An­sicht des Ar­beit­ge­bers bzw. Be­triebs­rats in Wahr­heit gar nicht gleich oder gleich­wer­tig sind (§ 15 Abs.4 Satz 2 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf). Dann ha­ben Ar­beit­ge­ber bzw. Be­triebs­rat die­se Be­wer­tung „nach­voll­zieh­bar zu be­gründen“, wo­bei sie auf die o.g. Be­wer­tungs­kri­te­ri­en zu spre­chen kom­men müssen (Art der Ar­beit, Aus­bil­dungs­an­for­de­run­gen, Ar­beits­be­din­gun­gen). Gibt es statt der vom Ar­beit­neh­mer ursprüng­lich ge­nann­ten Ver­gleichstätig­keit ei­ne an­de­re, aus Sicht des Ar­beit­ge­bers bzw. Be­triebs­rats tatsächlich glei­che oder gleich­wer­ti­ge Tätig­keit, so ist die Ge­halts­aus­kunft dar­auf zu be­zie­hen.

Über­prüfung von Vergütungs­sys­te­men und Be­richts­pflicht

Gemäß § 17 Abs.1 Satz 1 Ent­g­Tran­spG (Ent­wurf) sind pri­va­te Ar­beit­ge­ber­mit in der Re­gel mehr als 500 Beschäftig­ten da­zu „auf­ge­for­dert“, mit­hil­fe be­trieb­li­cher Prüfver­fah­ren ih­re Ent­gelt­re­ge­lun­gen re­gelmäßig dar­auf­hin zu über­prüfen, ob sie den An­for­de­run­gen der Ent­gelt­gleich­heit ent­spre­chen. Ei­ne recht­li­che Pflicht zur Durchführung sol­cher Prüfver­fah­ren ist da­mit nicht ver­bun­den.

Ent­schei­den sich Un­ter­neh­men da­zu, sol­che Prüfver­fah­ren durch­zuführen, sieht das Ge­setz ei­ni­ge Eck­punk­te für die Durchführung die­ser Ver­fah­ren vor (§ 18 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Darüber hin­aus müssen Un­ter­neh­men mit in der Re­gel mehr als 500 Ar­beit­neh­mern, die zur Er­stel­lung ei­nes La­ge­be­richts nach §§ 264 und 198 Han­dels­ge­setz­buch (HGB) ver­pflich­tet sind, künf­tig re­gelmäßig über die von Ih­nen er­grif­fe­nen Maßnah­men zur Gleich­stel­lung und zur Ent­gelt­gleich­heit im Un­ter­neh­men be­rich­ten (§ 21 Abs.1 Ent­g­Tran­spG - Ent­wurf).

Auch die­se Be­richts­pflicht steht al­ler­dings un­ter der Be­din­gung, dass die Un­ter­neh­men über­haupt Maßnah­men die­ser Art er­grei­fen, wo­zu sie nicht ver­pflich­tet sind. Un­ter­neh­men, die kei­ne Gleich­stel­lungs­maßnah­men er­grei­fen, müssen dies al­ler­dings in ih­rem Be­richt be­gründen.

Stel­lung­nah­men der Ta­rif­part­ner und der Op­po­si­ti­on

Die Bun­des­ver­ei­ni­gung der deut­schen Ar­beit­ge­ber­verbände (BDA) kri­ti­siert an dem vor­lie­gen­den Ge­setz­ent­wurf, dass sein Nut­zen in kei­nem Verhält­nis zum büro­kra­ti­schen Auf­wand steht und dass die ge­setz­li­chen Vor­ga­ben zum The­ma „glei­cher“ und „gleich­wer­ti­ger“ Ar­beit zu un­klar for­mu­liert sei­en. Hier ist Rechts­un­si­cher­heit zu befürch­ten, so die BDA.

Der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund (DGB) weist die Kri­tik an dem zu ho­hen büro­kra­ti­schen Auf­wand in­fol­ge des Ent­g­Tran­spG zurück. Aus Sicht des DGB ist das Ge­setz aber un­ge­eig­net, um Dis­kri­mi­nie­run­gen er­ken­nen und be­sei­ti­gen zu können, v.a. weil la­ge­be­richts­pflich­ti­ge Un­ter­neh­men kei­ne Aus­sa­gen zu grund­le­gen­den Ent­gelt­re­ge­lun­gen und Ar­beits­be­wer­tungs­ver­fah­ren ma­chen müssen. Außer­dem bemängelt der DGB, dass das Prüfver­fah­ren nicht ver­pflich­tend vor­ge­schrie­ben ist.

Cor­ne­lia Möhring (DIE LIN­KE) kri­ti­sier­te bei der Aus­spra­che im Bun­des­tag (16.02.2017) an dem ge­plan­ten Ge­setz, dass der Aus­kunfts­an­spruch nur für Ar­beit­neh­me­rin­nen in Be­trie­ben mit über 200 Ar­beit­neh­mern ein­greift, wo­hin­ge­gen die meis­ten Frau­en in klei­ne­ren Be­trie­ben tätig sei­en. Auch der Schwel­len­wert von 500 Ar­beit­neh­mern für die Be­richts­pflicht so­wie die Frei­wil­lig­keit des Prüfver­fah­rens wird von DEN LIN­KEN kri­ti­siert.

Auch Kat­ja Dörner (BÜND­NIS 90/DIE GRÜNEN) be­an­stan­de­te bei der Aus­spra­che im Bun­des­tag (16.02.2017) die zu ho­hen Schwel­len­wer­te und die recht­li­che Un­ver­bind­lich­keit des Prüfver­fah­rens. Außer­dem for­der­te sie ein Ver­bands­kla­ge­recht, da die Aus­kunfts­er­tei­lung als sol­che noch nicht da­zu führe, dass be­ste­hen­de Dis­kri­mi­nie­run­gen be­sei­tigt würden.

Fa­zit: Gen­der pay gap - nur gu­cken, nicht an­fas­sen?

In ih­rer Pres­se­mel­dung vom 11.01.2017 be­gründe­te die Bun­des­re­gie­rung ih­ren Ge­setz­ent­wurf zum Ent­g­Tran­spG so:

„Frau­en ver­die­nen im Durch­schnitt im­mer noch we­ni­ger als Männer. Um das zu ändern, hat der Bun­des­tag ein Ge­setz für mehr Lohn­ge­rech­tig­keit be­schlos­sen.“

Das ist schlicht­weg Eti­ket­ten­schwin­del, denn die ge­schlechts­be­zo­ge­ne Ent­geltlücke kann und soll mit dem vor­lie­gen­den Ge­setz­ent­wurf mit­nich­ten „geändert“ wer­den, und zwar aus fol­gen­den Gründen:

Ers­tens be­ruht die Ent­geltlücke zu et­wa 75 Pro­zent nicht auf un­glei­cher Be­zah­lung glei­cher Ar­beit, son­dern viel­mehr auf der Ver­rich­tung un­glei­cher Ar­beit durch Männer und Frau­en. Woll­te der Staat hier­an et­was ändern, läge es na­he, sich ein­mal selbst als Ar­beit­ge­ber an die Na­se zu fas­sen. Auch und ge­ra­de im öffent­li­chen Dienst wer­den ty­pi­sche Frau­en­be­ru­fe nach wie vor schlech­ter be­zahlt als ty­pi­sche Männer­be­ru­fe. Hier könn­ten Ex­tra-Lohn­run­den zu­guns­ten von Kin­dergärt­ne­rin­nen und Pfle­ge­kräften im öffent­li­chen Dienst Ab­hil­fe schaf­fen. Die zuständi­ge Ge­werk­schaft ver.di würde da be­stimmt mit­ma­chen. Das ist mit dem vor­lie­gen­den Ge­setz­ent­wurf aber nicht be­ab­sich­tigt. Denk­bar wäre auch ein ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ner Lohn­zu­schlag für (über­wie­gend von Frau­en ver­rich­te­te) Teil­zeit­ar­beit, um ei­nen Aus­gleich für das ungüns­ti­ge­re Verhält­nis von We­ge­zei­ten und Ar­beits­zei­ten her­zu­stel­len, die Einführung von Bran­chen-Min­destlöhnen für ty­pi­sche Frau­en­be­ru­fe außer­halb des öffent­li­chen Sek­tors usw.

Zwei­tens sind die oben ge­nann­ten drei Kri­te­ri­en zur Fest­stel­lung der „Gleich­wer­tig­keit“ von Tätig­kei­ten (Art der Ar­beit, Aus­bil­dungs­an­for­de­run­gen, Ar­beits­be­din­gun­gen) sehr schwam­mig, und sie wer­den vom Ge­setz noch nicht ein­mal ab­sch­ließend vor­ge­ge­ben, so dass bei der Tätig­keits­be­wer­tung zusätz­li­che wei­te­re Kri­te­ri­en an­ge­wen­det wer­den können. Ar­beit­ge­ber, die ja letzt­end­lich für die Be­wer­tung von Ver­gleichstätig­kei­ten zuständig sind (denn sie müssen ja dem Be­triebs­rat zu­ar­bei­ten, falls die­ser die Aus­kunft er­teilt), ha­ben da­her weit­ge­hend freie Hand bei der Be­wer­tung bzw. Fest­le­gung von Ver­gleichstätig­kei­ten. Die ei­ner an­fra­gen­den Ar­beit­neh­me­rin er­teil­te Aus­kunft wird da­her in prak­tisch al­len Fällen lau­ten,

  • dass die von ihr be­nann­ten Ver­gleichstätig­kei­ten in Wahr­heit nicht gleich­wer­tig sind und/oder
  • dass ech­te Ver­gleichstätig­kei­ten eben­so be­zahlt wer­den wie die Tätig­keit der an­fra­gen­den Ar­beit­neh­me­rin.

Drit­tens be­deu­tet auch ei­ne (von Ar­beit­ge­bern vor­aus­sicht­lich kaum je­mals zu­ge­ge­be­ne) bes­se­re Be­zah­lung männ­li­cher Kol­le­gen für „gleich­wer­ti­ge“ Ar­bei­ten im Sin­ne des Ge­setz­ent­wur­fes noch nicht ein­mal zwin­gend, dass hier Lohn­dis­kri­mi­nie­rung vor­liegt. Die bes­se­re Be­zah­lung männ­li­cher Ar­beit­neh­mer kann viel­mehr auf al­len mögli­chen Gründen be­ru­hen, so z.B. dar­auf,

  • dass ein­zel­ne ver­gleich­ba­re männ­li­che Ar­beit­neh­mer be­ruf­li­che Spe­zi­al­kennt­nis­se und/oder be­son­de­re Er­fah­run­gen vor­wei­sen können, und/oder
  • dass ein­zel­ne ver­gleich­ba­re männ­li­che Ar­beit­neh­mer ne­ben­her Son­der­auf­ga­ben er­le­di­gen, und/oder
  • dass der Ar­beit­ge­ber in der Ver­gan­gen­heit bei der Ein­stel­lung ein­zel­ner männ­li­cher Ar­beit­neh­mer drin­gend Per­so­nallücken schließen muss­te und da­her zähne­knir­schend "über­zo­ge­ne" Lohn­for­de­run­gen ak­zep­tiert hat, oder
  • dass Tei­le der Be­leg­schaft durch ein Be­triebsüber­gang im Sin­ne von § 613a BGB über­nom­men wur­den und des­halb höhe­re Löhne be­an­spru­chen können usw.

Vor die­sem Hin­ter­grund ist kaum da­mit zu rech­nen, dass sich vie­le Frau­en un­ter Be­ru­fung auf das Ent­g­Tran­spG an ih­ren Ar­beit­ge­ber oder an den Be­triebs­rat wen­den und Aus­kunft über die Be­zah­lung männ­li­cher Ver­gleichs­ar­beit­neh­mer ver­lan­gen wer­den. Das sieht auch der Ge­setz­ge­ber so (Ge­set­zes­be­gründung, S.57):

„Es ist (…) nicht da­von aus­zu­ge­hen, dass die Ar­beit­ge­ber und Be­triebsräte von ei­ner un­verhält­nismäßig ho­hen An­zahl an An­fra­gen be­trof­fen sein wer­den.“

Fa­zit: Ge­gen Lohn­un­ter­schie­de hel­fen nur Loh­nerhöhun­gen, aber kei­ne Aus­kunfts­ansprüche. Das Ge­setz geht an­schei­nend da­von aus, dass sich Ar­beit­neh­me­rin­nen erst im We­ge ei­nes for­ma­li­sier­ten Aus­kunfts­rechts In­for­ma­tio­nen über ei­ne (zunächst nur ver­mu­te­te und letzt­lich kaum be­weis­ba­re) dis­kri­mi­nie­ren­de Un­ter­be­zah­lung ver­schaf­fen, um dann im nächs­ten Schritt ei­ne ih­nen et­waig zu­ste­hen­de Lohn­dif­fe­renz vom Ar­beit­ge­ber ein­zu­for­dern und ge­ge­be­nen­falls so­gar ein­zu­kla­gen. Das al­les hat mit den Rea­litäten des Ar­beits­le­bens we­nig zu tun.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: Am 12.05.2017 hat der Bun­des­rat den Ge­set­zes­be­schluss des Bun­des­ta­ges ge­bil­ligt. Den ent­spre­chen­den Be­schluss des Bun­des­ra­tes fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 22. März 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (1 Bewertung)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de