HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 06/03

BAG ur­teilt zur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge.

Ar­beit­ge­ber sind zur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge schon vor Aus­spruch der Kün­di­gung ver­pflich­tet und nicht erst bis zum En­de der Kün­di­gungs­frist: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 23.03.2006, 2 AZR 343/05
Schild vor Rollgitter WIR SCHLIESSEN Ent­las­sungs­an­zei­gen müs­sen künf­tig frü­her bei der Ar­beits­agen­tur ein­ge­hen

02.04.2006. Ge­mäß §17 und § 18 Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) sind Ar­beit­ge­ber bei sog. Mas­sen­ent­las­sun­gen da­zu ver­pflich­tet, vor­ab den Be­triebs­rat zu den den ge­plan­ten Ent­las­sun­gen zu kon­sul­tie­ren, d.h. er­geb­nis­of­fen mit ihm zu be­ra­ten.

Im nächs­ten Schritt hat der Ar­beit­ge­ber so­dann der Ar­beits­agen­tur recht­zei­tig schrift­li­che Un­ter­la­gen zu den ge­plan­ten Ent­las­sun­gen und zu den be­reits durch­ge­führ­ten Be­ra­tun­gen mit dem Be­triebs­rat zu­zu­ar­bei­ten.

Im Ge­setz nicht klar ge­re­gelt ist der Zeit­punkt, in dem die An­zei­ge bei der Ar­beits­agen­tur ein­ge­gan­gen sein muss, den das Ge­setz spricht hier von ge­plan­ten "Ent­las­sun­gen" und nicht von Kün­di­gun­gen. Und ei­ne Ent­las­sung ist nach bis­he­ri­gem Ver­ständ­nis die Be­en­di­gung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses, al­so der Zeit­punkt, in dem der Ar­beit­neh­mer nach Ab­lauf der Kün­di­gungs­frist "drau­ßen ist".

Nach ei­nem ak­tu­el­len Ur­teil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) sind Ar­beit­ge­ber aber schon viel frü­her als bis­her zur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge ver­pflich­tet, näm­lich be­reits vor Aus­spruch der Kün­di­gung und nicht erst bis zum En­de der Kün­di­gungs­frist: BAG, Ur­teil vom 23.03.2006, 2 AZR 343/05.

Wann muss die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge bei der Ar­beits­agen­tur ein­ge­hen?

Die Richt­li­nie 98/59/EG des Ra­tes vom 20.07.1998 zur An­glei­chung der Rechts­vor­schrif­ten der Mit­glied­staa­ten über Mas­sen­ent­las­sun­gen ("Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie") schreibt vor, daß Ar­beit­ge­ber:

  • die Ar­beit­neh­mer­ver­tre­ter recht­zei­tig zwecks Er­zie­lung ei­ner Ei­ni­gung zu kon­sul­tie­ren ha­ben, wenn sie be­ab­sich­ti­gen, "Mas­sen­ent­las­sun­gen" vor­zu­neh­men (Art.2 Abs.1 Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie),
  • der zuständi­gen Behörde al­le be­ab­sich­tig­ten Mas­sen­ent­las­sun­gen schrift­lich an­zei­gen müssen, wo­bei sie An­ga­ben über die be­ab­sich­tig­te Mas­sen­ent­las­sung und die Kon­sul­ta­tio­nen der Ar­beit­neh­mer­ver­tre­ter gemäß Ar­ti­kel 2 ma­chen müssen und die Behörde über die Gründe der Ent­las­sung, über die Zahl der zu ent­las­sen­den Ar­beit­neh­mer, über die Zahl der in der Re­gel beschäftig­ten Ar­beit­neh­mer und über den Zeit­raum, in dem die Ent­las­sun­gen vor­ge­nom­men wer­den sol­len, in­for­mie­ren müssen (Art.3 Abs.1 Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie).

Wei­ter schreibt die Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie vor, daß die der zuständi­gen Behörde an­ge­zeig­ten be­ab­sich­tig­ten Mas­sen­ent­las­sun­gen frühes­tens 30 Ta­ge nach Ein­gang der An­zei­ge bei der Behörde wirk­sam wer­den.

Der Eu­ropäische Ge­richts­hof (EuGH) hat mit Ur­teil vom 27.01.2005 (Rechts­sa­che C-188/03) ent­schie­den, daß un­ter "Ent­las­sung" im Sin­ne der Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie nicht erst die Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses nach Ab­lauf der Kündi­gungs­fris­ten, son­dern be­reits der Aus­spruch der Kündi­gung zu ver­ste­hen ist.

Die­se Ent­schei­dung hat zur Fol­ge, daß es nicht genügt, der zuständi­gen Behörde 30 Ta­ge vor Ab­lauf der Kündi­gungs­frist die er­for­der­li­chen Mit­tei­lun­gen zu ma­chen, son­dern daß die­se Mit­tei­lun­gen be­reits viel früher, nämlich be­reits vor Aus­spruch der Kündi­gungs­erklärun­gen ge­macht wer­den müssen.

Die­ses Verständ­nis der Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie ist mit der bis­he­ri­gen An­wen­dung des deut­schen Rechts, d.h. der §§ 17 und 18 KSchG, nicht ver­ein­bar. Die­se Ge­set­zes­vor­schrif­ten sol­len die Vor­ga­ben der Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie in na­tio­na­les Recht um­set­zen und müssen da­her den An­for­de­run­gen der Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie ent­spre­chen.

Nach § 17 Abs. 1 Satz 1 KSchG muß ein Ar­beit­ge­ber der Agen­tur für Ar­beit An­zei­ge er­stat­ten, be­vor er in­ner­halb von 30 Ka­len­der­ta­gen mehr als ei­ne im Ge­setz fest­ge­leg­te An­zahl von Ar­beit­neh­mern "entläßt". Nach bis­he­ri­gem Verständ­nis die­ser Vor­schrift galt, daß die An­zei­ge an die Ar­beits­ver­wal­tung recht­zei­tig vor der tatsächli­chen Be­en­di­gung der Ar­beits­verhält­nis­se (und nicht et­wa schon vor Aus­spruch der Kündi­gun­gen) er­fol­gen mußte. Die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge konn­te des­halb auch noch nach dem Aus­spruch der Kündi­gun­gen er­fol­gen.

Wei­ter­hin be­stimmt § 18 Abs. 1 KSchG, daß an­zei­ge­pflich­ti­ge Mas­sen­ent­las­sun­gen im All­ge­mei­nen nicht vor Ab­lauf ei­nes Mo­nats nach Ein­gang der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge bei der Agen­tur für Ar­beit wirk­sam wer­den. Ei­ne Aus­nah­me gilt nur dann, wenn die Agen­tur für Ar­beit den an­ge­zeig­ten Ent­las­sun­gen vor­zei­tig (d.h. vor Ab­lauf ei­nes Mo­nats nach der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge) zu­stimmt.

Im Hin­blick auf das Ur­teil des EuGH vom 27.01.2005 ist frag­lich, ob die bis­he­ri­ge, d.h. ge­gen die Mas­sen­ent­las­sungs­richt­li­nie ver­s­toßen­de Hand­ha­bung der §§ 17 und 18 KSchG vorüber­ge­hend, d.h. bis zu ei­ner Ge­set­zesände­rung hin­zu­neh­men ist - oder ob man die §§ 17 und 18 KSchG "richt­li­ni­en­kon­form", d.h. im Sin­ne des o.g. EuGH-Ur­teils aus­le­gen könn­te.

Prak­tisch fragt sich vor al­lem auch, ob jetzt auf ein­mal al­le im Zu­sam­men­hang mit Mas­sen­ent­las­sun­gen aus­ge­spro­che­nen Kündi­gun­gen un­wirk­sam sein sol­len, wenn der kündi­gen­de Ar­beit­ge­ber in Übe­rein­stim­mung mit der bis­he­ri­gen Rechts­pra­xis nicht schon vor Aus­spruch der Kündi­gung, son­dern erst vor Aus­lau­fen der Kündi­gungs­frist der Ar­beits­ver­wal­tung ei­ne Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge über­mit­telt hat. Zu die­ser Fra­ge hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) in ei­nem Ur­teil vom 23.03.2006 Stel­lung ge­nom­men.

Der Streit­fall: Kündi­gungs­wel­le zwecks Mas­sen­ent­las­sung im Som­mer 2004 wird nicht vor Aus­spruch der Kündi­gun­gen an­ge­zeigt

In dem vom BAG ent­schie­de­nen Fall war der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer seit 1994 zu­sam­men mit wei­te­ren 22 Ar­beit­neh­mern bei dem Ar­beit­ge­ber beschäftig­te. Ein Be­triebs­rat war nicht ge­bil­det wor­den.

Der Ar­beit­ge­ber kündig­te das Ar­beits­verhält­nis auf­grund wirt­schaft­li­cher Schwie­rig­kei­ten mit Schrei­ben vom 30.06.2004 or­dent­lich, d.h. un­ter Ein­hal­tung der re­gulären Kündi­gungs­frist. Eben­so kündig­te er al­len an­de­ren Ar­beit­neh­mern. Et­wa ei­nen Mo­nat später, am 01.08.2004, wur­de über das Vermögen des Ar­beit­ge­bers das In­sol­venz­ver­fah­ren eröff­net und ein In­sol­venz­ver­wal­ter be­stellt, der die Ar­beits­verhält­nis­se al­ler Ar­beit­neh­mer er­neut mit Schrei­ben vom 02.08.2004 kündig­te.

Der Ar­beit­ge­ber und der In­sol­venz­ver­wal­ter zeig­ten die zu un­ter­schied­li­chen Zeit­punk­ten vor­ge­se­he­nen "Ent­las­sun­gen" (d.h. die Be­en­di­gun­gen der Ar­beits­verhält­nis­se nach Ab­lauf der je­wei­li­gen Kündi­gungs­fris­ten) der Agen­tur für Ar­beit am 02.08.2004 und am 26.08.2004 an. Die Agen­tur für Ar­beit er­teil­te am 09.08.2004 und am 10.09.2004 ent­spre­chen­de Be­schei­de.

Der Kläger hat die Kündi­gun­gen u.a. we­gen Ver­s­toßes ge­gen §§ 17, 18 KSchG für un­wirk­sam ge­hal­ten. Er hat die Auf­fas­sung ver­tre­ten, die Schuld­ne­rin bzw. der Be­klag­te hätten die Mas­sen­ent­las­sung be­reits vor dem Aus­spruch der Kündi­gung und nicht erst da­nach bei der Ar­beits­ver­wal­tung an­zei­gen müssen.

Die Vor­in­stan­zen hat­ten die Kla­ge ab­ge­wie­sen.

BAG: Bei Kündi­gungs­wel­le vor dem 27.01.2005 gibt es zwar Ver­trau­ens­schutz, da­nach müssen Mas­sen­ent­las­sun­gen aber vor Aus­spruch der Kündi­gun­gen an­ge­zeigt wer­den

Das BAG hat die Re­vi­si­on des Klägers zurück­ge­wie­sen. Da­mit hat es sich im Er­geb­nis der An­sicht der Vor­in­stan­zen an­ge­schlos­sen.

Al­ler­dings ist das BAG dem EuGH grundsätz­lich ge­folgt. Er hat nämlich die Re­ge­lung des § 17 Abs. 1 Satz 1 KSchG "richt­li­ni­en­kon­form aus­ge­legt". Dem­zu­fol­ge muß nun­mehr die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge bei der Agen­tur für Ar­beit be­reits recht­zei­tig vor dem Aus­spruch der Kündi­gun­gen (und nicht mehr wie bis­her vor dem Aus­lau­fen der Kündi­gungs­fris­ten) er­fol­gen.

Ob ei­ne nicht recht­zei­ti­ge An­zei­ge zur Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung führt oder ob - wie nach bis­he­ri­gem Recht - nur die Ent­las­sung vorüber­ge­hend nicht voll­zo­gen wer­den kann, hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt al­ler­dings of­fen­ge­las­sen.

Ei­ne Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung woll­te das Bun­des­ar­beits­ge­richt in dem hier zu ent­schei­den­den Fall be­reits des­halb nicht an­neh­men, weil dem kündi­gen­den Ar­beit­ge­ber Ver­trau­ens­schutz zu gewähren ist. Deut­sche Ar­beit­ge­ber durf­ten nämlich bis zum Be­kannt­wer­den des o.g. Ur­teils des EuGH (27.01.2005) auf die Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts und die Ver­wal­tungs­pra­xis der Agen­tu­ren für Ar­beit ver­trau­en, der zu­fol­ge ei­ne An­zei­ge vor der tatsächli­chen Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses aus­rei­chend war.

Fa­zit: Ei­nem kündi­gen­den Ar­beit­ge­ber können nicht rück­wir­kend Hand­lungs­pflich­ten auf­er­legt wer­den, mit de­nen er nicht zu rech­nen brauch­te und die er nachträglich nicht mehr erfüllen kann.

Wel­che Kon­se­quen­zen hat die Ent­schei­dung des BAG?

Das Ur­teil des Bun­des­ar­beits­ge­richts hat un­mit­tel­ba­re Be­deu­tung nur für die­je­ni­gen Kündi­gun­gen, die im Zu­sam­men­hang mit Mas­sen­ent­las­sun­gen bis zum 27.01.2005 aus­ge­spro­chen wur­den.

Für später aus­ge­spro­che­ne Kündi­gun­gen steht nun­mehr fest, daß die §§ 17 und 18 KSchG auch oh­ne Ge­set­zesände­rung nun­mehr den Ar­beit­ge­ber zur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge vor Aus­spruch der Kündi­gung (und nicht erst vor Aus­lau­fen der Kündi­gungs­frist) ver­pflich­ten.

Un­klar ist al­ler­dings nach wie vor, wie schwer die "Stra­fe" für den Ar­beit­ge­ber ist, der sich dar­an nicht hält und der Ar­beits­ver­wal­tung die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge nicht be­reits vor Aus­spruch der Kündi­gung, son­dern erst vor Ab­lauf der der Kündi­gungs­frist über­mit­telt:

Hier ist nach wie vor un­klar, ob die Kündi­gung in die­sem Fal­le un­wirk­sam ist (mit der Fol­ge, daß ei­ne er­neu­te Kündi­gung aus­ge­spro­chen wer­den muß), oder ob die mit der Kündi­gung be­ab­sich­tig­te Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses nur vorüber­ge­hend auf­ge­scho­ben ist (wo­bei al­ler­dings un­klar ist, wie lan­ge ein sol­cher Auf­schub dau­ern soll).

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 8. Januar 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de