HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 15/068

Karls­ru­he kippt Kopf­tuch­ver­bot an Schu­len

Ein all­ge­mei­nes Kopf­tuch­ver­bot an staat­li­chen Schu­len ver­letzt die Re­li­gi­ons­frei­heit mus­li­mi­scher Päd­ago­gin­nen: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Be­schluss vom 27.01.2015, 1 BvR 471/10 und 1 BvR 1181/10
muslimische Frau mit Kopftuch

13.03.2015. In den Jah­ren 2007 bis 2009 strit­ten zwei an­ge­stell­te mus­li­mi­sche Päd­ago­gin­nen aus Nord­rhein-West­fa­len vor den Ar­beits­ge­rich­ten mit der Schul­ver­wal­tung über die Fra­ge, ob sie an der Schu­le ein is­la­mi­sches Kopf­tuch bzw. ei­ne "is­la­mi­sche Bas­ken­müt­ze" tra­gen dür­fen oder nicht.

Bei­de Strei­tig­kei­ten wur­den 2009 vom Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ge­gen die Klä­ge­rin­nen ent­schie­den, d.h. das BAG er­klär­te die in ei­nem Fall er­teil­te Ab­mah­nung we­gen der Bas­ken­müt­ze für rech­tens und in dem an­de­ren Fall die Kün­di­gung, die der Ar­beit­ge­ber we­gen des Kopf­tuch­t­ra­gens trotz Ab­mah­nung er­klärt hat­te.

En­de Ja­nu­ar 2015, d.h. über fünf Jah­re spä­ter, be­ka­men bei­de Päd­ago­gin­nen in Karls­ru­he vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) Recht: BVerfG, Be­schluss vom 27.01.2015, 1 BvR 471/10 und 1 BvR 1181/10.

Re­li­gi­ons­frei­heit mus­li­mi­scher Leh­re­rin­nen und Er­zie­he­rin­nen con­tra Neu­tra­lität des Staa­tes in re­li­giösen Din­gen

Der Staat als Ar­beit­ge­ber kann sei­nen Ar­beit­neh­mern un­ter Be­ru­fung au sein Wei­sungs­recht nicht nur Ar­beits­auf­ga­ben zu­wei­sen, son­dern auch Vor­ga­ben zur Be­klei­dung während der Ar­beit ma­chen (§ 106 Satz 1 Ge­wer­be­ord­nung - Ge­wO). Da­bei muss er al­ler­dings die Be­lan­ge der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mers berück­sich­ti­gen.

Zu die­sen Be­lan­gen gehören auch die re­li­giösen Über­zeu­gun­gen der Ar­beit­neh­mer, die durch Art.4 Abs.1 Grund­ge­setz (GG) geschützt sind. Da­her dürfen Ar­beit­ge­ber ih­ren mus­li­mi­schen Ar­beit­neh­me­rin­nen im All­ge­mei­nen nicht ver­bie­ten, während der Ar­beit ein Kopf­tuch zu tra­gen, denn da­mit be­fol­gen mus­li­mi­sche Ar­beit­neh­me­rin­nen ein für sie gel­ten­des re­li­giöses Ge­bot.

Erst recht darf ei­ne mus­li­mi­sche Ar­beit­neh­me­rin nicht "ein­fach so" ab­ge­mahnt oder gar gekündigt wer­den, weil sie dar­auf be­steht, während der Ar­beit ei­ne ih­rem Glau­ben ent­spre­chen­de Kopf­be­de­ckung zu tra­gen. Das hat das BAG be­reits im Jah­re 2002 ent­schie­den. Hier ging es um ei­ne in ei­nem Kauf­haus ar­bei­ten­de Verkäufe­r­in (BAG, Ur­teil vom 10.10.2002, 2 AZR 472/01, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 02/05 Kopf­tuch ist kein Kündi­gungs­grund).

Aus­nah­men gel­ten al­ler­dings dann,

Der zwei­te Fall (staat­li­che Neu­tra­lität plus ent­spre­chen­des Ge­setz als Recht­fer­ti­gung für ein Kopf­tuch­ver­bot am Ar­beits­platz) er­gibt sich aus ei­ner Grund­satz­ent­schei­dung des BVerfG aus dem Jah­re 2003. Da­mals hat­te das BVerfG ent­schie­den, dass für ein Kopf­tuch­ver­bot an staat­li­chen Schu­len ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge er­for­der­lich ist (BVerfG, Ur­teil vom 24.09.2003, 2 BvR 1436/02). In die­sem Ur­teil be­ton­te das BVerfG, dass der Ge­setz­ge­ber bei der Schaf­fung ei­ner sol­chen ge­setz­li­chen Re­ge­lung ei­nen wei­ten Spiel­raum hat.

In der jetzt er­gan­ge­nen Ent­schei­dung ist das BVerfG al­ler­dings von sei­ner Li­nie aus dem Jah­re 2003 ab­gerückt und hat zu­guns­ten mos­le­mi­scher Leh­re­rin­nen und Er­zie­he­rin­nen, die in staat­li­chen Schu­len ar­bei­ten, pro Re­li­gi­ons­frei­heit und da­mit con­tra staat­li­che Neu­tra­lität ent­schie­den.

Im Streit: Das Schul­ge­setz des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len

Da das BVerfG mit sei­nem o.g. Ur­teil ge­setz­li­che Grund­la­gen für ein Kopf­tuch­ver­bot an staat­li­chen Schu­len ge­for­dert hat­te (BVerfG, Ur­teil vom 24.09.2003, 2 BvR 1436/02), änder­te das Land Nord­rhein-West­fa­len (NRW) sein Schul­ge­setz mit Wir­kung zum 01.08.2006. § 57 Abs.4 Sätze 1 bis 3 Schul­ge­setz NRW lau­tet seit­dem:

"Leh­re­rin­nen und Leh­rer dürfen in der Schu­le kei­ne po­li­ti­schen, re­li­giösen, welt­an­schau­li­chen oder ähn­li­che äußere Be­kun­dun­gen ab­ge­ben, die ge­eig­net sind, die Neu­tra­lität des Lan­des ge­genüber Schüle­rin­nen und Schülern so­wie El­tern oder den po­li­ti­schen, re­li­giösen oder welt­an­schau­li­chen Schul­frie­den zu gefähr­den oder zu stören. Ins­be­son­de­re ist ein äußeres Ver­hal­ten un­zulässig, wel­ches bei Schüle­rin­nen und Schülern oder den El­tern den Ein­druck her­vor­ru­fen kann, dass ei­ne Leh­re­rin oder ein Leh­rer ge­gen die Men­schenwürde, die Gleich­be­rech­ti­gung nach Ar­ti­kel 3 des Grund­ge­set­zes, die Frei­heits­grund­rech­te oder die frei­heit­lich-de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung auf­tritt. Die Wahr­neh­mung des Er­zie­hungs­auf­trags nach Ar­ti­kel 7 und 12 Abs. 6 der Ver­fas­sung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und die ent­spre­chen­de Dar­stel­lung christ­li­cher und abendländi­scher Bil­dungs- und Kul­tur­wer­te oder Tra­di­tio­nen wi­der­spricht nicht dem Ver­hal­tens­ge­bot nach Satz 1."

Un­ter Be­ru­fung auf § 57 Abs.4 Satz 1 Schul­ge­setz NRW ver­lang­te die Schul­ver­wal­tung von ei­ner mos­le­mi­schen Leh­re­rin, während des Un­ter­richts kein Kopf­tuch zu tra­gen, was die­se ver­wei­ger­te, wor­auf­hin es zu ei­ner Ab­mah­nung und letzt­lich zur Kündi­gung kam, die die Ar­beits­ge­rich­te bis hin zum BAG für rech­tens hiel­ten (BAG, Ur­teil vom 10.12.2009, 2 AZR 55/09).

In ei­nem ähn­li­chen Fall strit­ten ei­ne mos­le­mi­sche Er­zie­he­rin und die Schul­ver­wal­tung über ei­ne Bas­kenmütze, die die Er­zie­he­rin an­stel­le ei­nes Kopf­tuchs trug. Sie wur­de we­gen die­ser "is­la­mi­schen Bas­kenmütze" ab­ge­mahnt und zog vor Ge­richt, al­ler­dings oh­ne Er­folg (BAG, Ur­teil vom 20.08.2009, 2 AZR 499/08, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 09/151 Ab­mah­nung we­gen is­la­mi­scher Bas­kenmütze in der Schu­le rech­tens).

BVerfG: Ein all­ge­mei­nes Kopf­tuch­ver­bot an staat­li­chen Schu­len ver­letzt die Re­li­gi­ons­frei­heit mus­li­mi­scher Pädago­gin­nen und ist da­her auch auf ge­setz­li­cher Grund­la­ge ver­fas­sungs­wid­rig

Das BVerfG ent­schied, dass die bei­den Ur­tei­le des BAG und die vor­aus­ge­gan­ge­nen Ur­tei­le der Ar­beits- und Lan­des­ar­beits­ge­rich­te rechts­wid­rig wa­ren und dass § 57 Abs.4 Satz 3 Schul­ge­setz NRW ei­ne ver­fas­sungs­wid­ri­ge Be­vor­zu­gung der christ­li­chen Re­li­gi­on ist. Zwei Rich­ter sa­hen das teil­wei­se an­ders und veröffent­lich­ten ei­ne dem­ent­spre­chen­de ab­wei­chen­de Stel­lung­nah­me.

Die Mehr­heits­mei­nung des BVerfG zu § 57 Abs.4 Satz 1 Schul­ge­setz NRW be­sagt, dass der Staat - auch auf ge­setz­li­cher Grund­la­ge - zu weit­ge­hend in die Re­li­gi­ons­frei­heit mos­le­mi­scher Leh­rer- und Er­zie­he­rin­nen an staat­li­chen Schu­len ein­greift, wenn er ih­nen re­li­giös mo­ti­vier­te Kopf­be­de­ckun­gen ge­ne­rell ver­bie­tet. Nur dann, wenn ei­ne "kon­kre­te Ge­fahr" für das fried­li­che Mit­ein­an­der an staat­li­chen Schu­len droht, wäre ein Kopf­tuch­ver­bot denk­bar, so die Karls­ru­her Rich­ter.

Die Ent­schei­dung ist aus Sicht des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len frus­trie­rend, hat man doch ge­ra­de mit Blick auf die Kopf­tuch-Ent­schei­dung des BVerfG aus dem Jah­re 2003 das Lan­des­schul­ge­setz geändert und das Ver­bot re­li­giöser Be­kun­dun­gen in das Ge­setz auf­ge­nom­men. Aber da das BVerfG natürlich nicht an sei­ne ei­ge­nen älte­ren Ent­schei­dun­gen ge­bun­den ist, muss das Schul­ge­setz jetzt er­neut nach­ge­bes­sert wer­den.

Fa­zit: Künf­tig dürfen mus­li­mi­sche Leh­re­rin­nen und Er­zie­he­rin­nen in staat­li­chen Schu­len und Kin­dergärten ein Kopf­tuch tra­gen und auf die­se Wei­se ih­re Zu­gehörig­keit zum Is­lam zum Aus­druck brin­gen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 5. Juni 2020

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de