HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 16/108

Auf­sto­ckun­gen zum Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld sind Net­to­ent­gelt

Ver­pflich­tet sich ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft da­zu, das Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld der bei ihr be­schäf­tig­ten Ar­beit­neh­mer auf­zu­sto­cken, ist ein Net­to­zu­schuss zu zah­len: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 16.12.2015, 5 AZR 567/14
EDV-erzeugte Lohnabrechnung, Ausschnitt

30.03.2016. Bei grö­ße­ren be­triebs­be­ding­ten Ent­las­sungs­wel­len se­hen So­zi­al­plä­ne oft vor, dass die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer frei­wil­lig in ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft wech­seln kön­nen.

Wäh­rend der be­fris­te­ten Zu­ge­hö­rig­keit zur Trans­fer­ge­sell­schaft gilt Kurz­ar­beit Null, so dass die Ar­beit­neh­mer Kurz­ar­bei­ter­geld er­hal­ten, des­sen Hö­he dem Ar­beits­lo­sen­geld I ent­spricht. 

Stockt die Trans­fer­ge­sell­schaft zu­guns­ten der Ar­beit­neh­mer das Kurz­ar­bei­ter­geld auf, han­delt es sich da­bei in al­ler Re­gel um ei­nen Net­to­zu­schuss: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 16.12.2015, 5 AZR 567/14.

Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld und Auf­sto­ckungs­leis­tun­gen durch die Trans­fer­ge­sell­schaft: Net­to- oder Brut­to­zah­lun­gen?

Bei be­triebs­be­ding­ten Kündi­gungs­wel­len se­hen man­che So­zi­alpläne nicht nur Ab­fin­dungs­zah­lun­gen, son­dern auch die Er­rich­tung ei­ner Trans­fer­ge­sell­schaft vor. Statt Trans­fer­ge­sell­schaft wird auch von Beschäfti­gungs­ge­sell­schaft oder von Beschäfti­gungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­ge­sell­schaft ge­spro­chen.

Sieht ein So­zi­al­plan die Er­rich­tung ei­ner sol­chen Ge­sell­schaft vor, dann ha­ben die von der Ent­las­sungs­wel­le be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer die Möglich­keit, frei­wil­lig für ei­ne be­stimm­te Zeit in die­se Ge­sell­schaft zu wech­seln, d.h. auf der Grund­la­ge ei­nes drei­sei­ti­gen Ver­trags.

Ver­trags­part­ner die­ses Ver­trags sind

  • der von der Ent­las­sung be­trof­fe­ne Ar­beit­neh­mer,
  • der bis­he­ri­ge Ar­beit­ge­ber, und
  • die Trans­fer­ge­sell­schaft.

Im Verhält­nis zwi­schen dem bis­he­ri­gen Ar­beit­ge­ber und dem Ar­beit­neh­mer ist der Ver­trag ein Auf­he­bungs­ver­trag, denn der Ar­beit­neh­mer schei­det durch die­sen Ver­trag aus dem Ar­beits­verhält­nis aus. Im Verhält­nis zwi­schen Ar­beit­neh­mer und Trans­fer­ge­sell­schaft liegt ein be­fris­te­ter Ar­beits­ver­trag vor, denn nach zwölf oder 18 Mo­na­ten, in sel­te­nen Fällen auch erst nach 24 Mo­na­ten en­det die Be­treu­ung durch die Trans­fer­ge­sell­schaft.

Für den Ar­beit­ge­ber hat ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft den Vor­teil, dass die Ar­beit­neh­mer durch ei­nen ju­ris­tisch was­ser­dich­ten Auf­he­bungs­ver­trag aus dem Ar­beits­verhält­nis aus­schei­den, d.h. hier dro­hen kei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­gen. Die Ar­beit­neh­mer können den Be­ginn der Ar­beits­lo­sig­keit her­aus­schie­ben und Fort­bil­dungs­maßnah­men in An­spruch neh­men, d.h. für sie gibt es ei­ne Zwi­schenlösung. Und für die An­bie­ter von Trans­fer­ge­sell­schaf­ten ist das Gan­ze ein Geschäft, das sie sich vom Ar­beit­ge­ber be­zah­len las­sen.

Während der be­fris­te­ten Zu­gehörig­keit zur Trans­fer­ge­sell­schaft können die Ar­beit­neh­mer Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld im Sin­ne von § 111 Drit­tes Buch So­zi­al­ge­setz­buch (SGB III) be­zie­hen.

Das Kurz­ar­bei­ter­geld ist kein Brut­to­lohn, son­dern ei­ne Lohn­er­satz­leis­tung, die ähn­lich wie das Ar­beits­lo­sen­geld I be­rech­net und da­her als Net­to­zah­lung gewährt wird. Da­her be­kom­men Ar­beit­neh­mer bei „Kurz­ar­beit Null“, d.h. wenn sie in­fol­ge der Kurz­ar­beit gar nicht ar­bei­ten, 67 Pro­zent ih­res pau­schal be­rech­ne­ten Net­to­lohns als Lohn­er­satz­leis­tung.

Und da be­triebs­be­dingt ent­las­se­ne Ar­beit­neh­mer während der Dau­er ih­rer Be­treu­ung durch ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft dort Kurz­ar­beit Null ver­rich­ten, be­zie­hen sie Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld in vol­ler Höhe, ma­xi­mal bis zur Dau­er von zwölf Mo­na­ten.

An die­ser Stel­le fragt sich, ob ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft, die ar­beits­ver­trag­lich Auf­sto­ckun­gen zum Kurz­ar­bei­ter­geld zu­ge­sagt hat, zur Zah­lung von Brut­to­lohn oder ei­nes Net­to­zu­schus­ses ver­pflich­tet ist.

Im Streit: Auf­sto­ckungs­ver­ein­ba­rung im Ar­beits­ver­trag mit ei­ner Trans­fer­ge­sell­schaft

Im Streit­fall hat­te ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft den von ihr für 18 Mo­na­te über­nom­me­nen Ar­beit­neh­mern ver­trag­lich ver­spro­chen, 75 Pro­zent des bis­he­ri­gen Brut­to­lohns zu zah­len. Gleich­zei­tig hat­te man ver­ein­bart, dass Kurz­ar­beit Null an­ge­ord­net wird und der Beschäfti­gungs­an­spruch entfällt.

Für die zwölf­mo­na­ti­ge Höchst­dau­er des Be­zugs von Kurz­ar­bei­ter­geld ("Kug") galt ei­ne Son­der­re­ge­lung. Sie lau­te­te:

„Während des Zeit­rau­mes des Be­zu­ges von Trans­fer-Kurz­ar­bei­ter­geld be­steht das Ent­gelt aus zwei Aus­zah­lungs­kom­po­nen­ten, der ‚KuG-Leis­tung‘ und dem ‚KuG-Zu­schuss‘, die als Net­to­ent­gelt ge­zahlt wer­den, wel­ches sich aus 75 % des Brut­to­mo­nats­ein­kom­mens er­rech­net.“

Ei­ner der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer mein­te, die Trans­fer­ge­sell­schaft schul­de auch während des Be­zugs von Kurz­ar­bei­ter­geld 75 Pro­zent sei­nes Brut­to­lohns, wor­aus sich ein höhe­rer Zu­schuss er­rech­ne­te als von der Ge­sell­schaft ge­zahlt.

Die Dif­fe­renz klag­te er ein und hat­te da­mit we­der vor dem Ar­beits­ge­richt München (Ur­teil vom 20.02.2014, 12 Ca 2061/13) noch vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) München Er­folg (LAG München, 23.07.2014, 11 Sa 200/14).

BAG: Auf­sto­ckungs­leis­tun­gen, die ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft zum Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld leis­tet, sind ein Net­to­zu­schuss

Auch das BAG ent­schied ge­gen den Kläger, der da­mit in al­len drei In­stan­zen den Kürze­ren zog.

Be­gründung des BAG: Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld und Auf­sto­ckungs­leis­tun­gen ei­ner Trans­fer­ge­sell­schaft ha­be die glei­che Lohn­er­satz­funk­ti­on, und da­her ist bei Auf­sto­ckungs­zu­sa­gen re­gelmäßig von ei­nem Zu­schuss zum Net­to­ent­gelt aus­zu­ge­hen. Al­ler­dings ist dies nur ei­ne Aus­le­gungs­re­gel für die In­ter­pre­ta­ti­on von Trans­fer­ar­beits­verträgen, d.h. ei­ne Aus­le­gung, die im Nor­mal­fall dem Wil­len der Ver­trags­part­ner ent­spricht. Ab­wei­chen­de Ver­ein­ba­run­gen sind da­her möglich.

Fa­zit: So­zi­alpläne können Min­dest­be­din­gun­gen für Trans­fer­ar­beits­verhält­nis­se fest­le­gen. Und wenn ei­ne Trans­fer­ge­sell­schaft er­rich­tet wer­den und Zuschüsse zum Kurz­ar­bei­ter­geld gewähren soll, emp­fiehlt sich be­reits im So­zi­al­plan die Klar­stel­lung, dass sol­che Zuschüsse als Net­to­zuschüsse zu zah­len sind.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 12. August 2020

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen (2 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de