HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

Kün­di­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick)

In­for­ma­tio­nen zum The­ma Kün­di­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick): Hen­sche Rechts­an­wäl­te, Kanz­lei für Ar­beits­recht
Kündigung Wall-Street-Karton mit Frau

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zu der Fra­ge, was ei­ne Kün­di­gung ist, ob man sie mit Be­din­gun­gen ver­bin­den oder zu­rück­neh­men kann und ob die Kün­di­gung von Tei­len des Ar­beits­ver­tra­ges zu­läs­sig ist.

Au­ßer­dem fin­den Sie ei­nen Über­blick über die ver­schie­de­nen Ar­ten von Kün­di­gun­gen (or­dent­lich, frist­los, Än­de­rungs­kün­di­gung usw.) so­wie da­zu, was all­ge­mei­ner Kün­di­gungs­schutz und was Son­der­kün­di­gungs­schutz heißt.

Schließ­lich kön­nen Sie hier nach­le­sen, war­um ei­ne Kün­di­gung schrift­lich er­klärt wer­den muss, wann die Kün­di­gungs­er­klä­rung in der Welt ist und wel­che Per­so­nen für den Ar­beit­ge­ber Kün­di­gun­gen aus­spre­chen kön­nen.

von Rechts­an­walt Dr. Mar­tin Hen­sche, Fach­an­walt für Ar­beits­recht, Ber­lin

Was ist ei­ne Kündi­gung und wann ist sie wirk­sam?

Ei­ne Kündi­gung ist ei­ne ein­sei­ti­ge, recht­lich ge­stal­ten­de Erklärung, mit der ei­ne Ver­trags­par­tei ein be­ste­hen­des Ver­trags­verhält­nis be­en­den möch­te.

 

Weil ei­ne Kündi­gung ei­ne ein­sei­ti­ge Erklärung ist, braucht der an­de­re Ver­trags­part­ner mit ihr nicht ein­ver­stan­den zu sein, da­mit sie recht­lich wirk­sam ist. Ei­ne Kündi­gung wirkt ein­fach da­durch, dass sie ge­genüber dem gekündig­ten Ver­trags­part­ner erklärt wird.

Das un­ter­schei­det ei­ne Kündi­gung von dem An­ge­bot, den be­ste­hen­den Ar­beits­ver­trag auf­zu­he­ben oder zu ändern. Ein Auf­he­bungs- oder Ände­rungs­ver­trag ist ein­sei­tig nicht möglich.

War­um soll­ten sich Ar­beit­neh­mer und Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gung vor­her gut über­le­gen?

Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gung aus­spre­chen, kann es pas­sie­ren, dass die un­wirk­sam ist, weil nicht al­le Vor­schrif­ten des Kündi­gungs­schut­zes be­ach­tet wur­den.

Ei­ne un­wirk­sa­me Kündi­gung kann fi­nan­zi­ell nach­tei­li­ge Fol­gen ha­ben, falls der gekündig­te Ar­beit­neh­mer mit Er­folg Kündi­gungs­schutz­kla­ge er­hebt und Sie in­fol­ge­des­sen das Ge­halt wei­ter­hin, d.h. über den Zeit­punkt der un­wirk­sa­men Ent­las­sung hin­aus, be­zah­len müssen.

Ar­beit­ge­ber soll­ten da­her vor Aus­spruch ei­ner Kündi­gung über­prüfen, ob Kündi­gungs­schutz be­steht. Falls ja, muss die Kündi­gung nicht un­be­dingt recht­lich was­ser­dicht sein, aber zu­min­dest "dar­stell­bar" sein. In vie­len Fällen ist der An­ge­bot ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags ei­ne gu­te Al­ter­na­ti­ve zu ei­ner Kündi­gung.

Wenn Sie als Ar­beit­neh­mer ei­ne Kündi­gung aus­spre­chen, kann es pas­sie­ren, dass Ihr Ar­beit­ge­ber verärgert re­agiert. Mögli­cher­wei­se ist dann das Zeug­nis nicht so gut, wie Sie es sich vor­stel­len, oder ei­ne Ziel­ver­ein­ba­rungs­prämie fällt klei­ner aus als er­war­tet oder wird auf "null" fest­ge­setzt, weil Sie Ih­re persönli­chen Zie­le an­geb­lich nicht er­reicht ha­ben.

Vor ei­ner Kündi­gung soll­ten Ar­beit­neh­mer da­her Ein­ver­neh­men über mögli­che Streit­fra­gen her­stel­len. So kann man sich z.B. ein Zwi­schen­zeug­nis aus­stel­len oder den Grad der persönli­chen Ziel­er­rei­chung bestäti­gen las­sen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sen Fra­gen fin­den Sie in un­se­rem Hand­buch zum Ar­beits­recht un­ter "Kündi­gungs­schutz", "Kündi­gungs­schutz­kla­ge", "Auf­he­bungs­ver­trag" und un­ter "An­nah­me­ver­zug des Ar­beit­ge­bers".

Kann ei­ne Kündi­gung zurück­ge­nom­men wer­den?

Ei­ne (wirk­sa­me) Kündi­gung be­en­det das Ver­trags­verhält­nis, so­bald sie der an­de­ren Par­tei ge­genüber erklärt wird. Da­her kann sie nach Zu­gang be dem gekündig­ten Ver­trags­part­ner nicht ein­sei­tig "zurück­ge­nom­men" wer­den. Ist ei­ne (wirk­sa­me) Kündi­gung ein­mal aus­ge­spro­chen hat, kann ih­re recht­li­che Wir­kung, die Ver­trags­be­en­di­gung, nicht nachträglich ein­sei­tig durch Kündi­gungsrück­nah­me be­sei­ti­gen.

Trotz­dem wer­den Kündi­gun­gen in der Pra­xis ziem­lich oft "zurück­ge­nom­men", und sol­che Rück­nah­me­erklärun­gen sind auch nicht sinn­los. Die "Rück­nah­me" ei­ner Kündi­gung ist nämlich recht­lich als ein An­ge­bot zu wer­ten, das gekündig­te Ar­beits­verhält­nis ein­ver­nehm­lich fort­zu­set­zen, und zwar oh­ne Un­ter­bre­chung und zu den bis­he­ri­gen Ver­trags­be­din­gun­gen.

Die­ses An­ge­bot muss der gekündig­te Ver­trags­part­ner aber (selbst­verständ­lich) nicht an­neh­men.

Für Ar­beit­ge­ber kann es sinn­voll sein, v.a. während ei­nes Kündi­gungs­schutz­ver­fah­rens, ei­ne Kündi­gung "zurück­zu­neh­men" und fei­er­lich zu erklären, kei­ne Rech­te mehr aus ihr her­zu­lei­ten. Da­durch wird der Ar­beit­neh­mer nämlich un­ter Zug­zwang ge­setzt.

Erklärt der Ar­beit­neh­mer, dass er mit der Rück­nah­me der Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber ein­ver­stan­den ist, kann die Kündi­gungs­schutz­kla­ge zurück­ge­nom­men wer­den. Gibt er kei­ne sol­che Erklärung ab, wird die Kla­ge ab­ge­wie­sen, denn es be­steht kein Fest­stel­lungs­in­ter­es­se mehr an ei­ner ge­richt­li­chen Ent­schei­dung.

Vor al­lem aber ist der Ar­beit­ge­ber in­fol­ge der Kündi­gungsrück­nah­me nicht (mehr) da­zu ver­pflich­tet, den Lohn für die Zeit ab der (mögli­cher­wei­se un­wirk­sa­men) Ent­las­sung zu zah­len. Denn ab der Kündi­gungsrück­nah­me hat der Ar­beit­neh­mer ja die Möglich­keit, durch Wie­der­auf­nah­me der Ar­beit ei­nen Ver­dienst zu er­zie­len (bei sei­nem al­ten Ar­beit­ge­ber nämlich).

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sen Fra­gen fin­den Sie in un­se­rem Hand­buch zum Ar­beits­recht un­ter "Kündi­gung - Rück­nah­me der Kündi­gung", un­ter "Kündi­gungs­schutz­kla­ge" und un­ter "An­nah­me­ver­zug des Ar­beit­ge­bers".

Kann man ein­zel­ne Be­stand­tei­le des Ar­beits­ver­tra­ges kündi­gen?

Manch­mal möch­ten Ar­beit­ge­ber nur ein­zel­ne Be­stand­tei­le des Ar­beits­ver­tra­ges be­sei­ti­gen, vor al­lem sol­che, die ih­nen zu teu­er ge­wor­den sind. Das können Son­der­zah­lun­gen sein, z.B. ein Ur­laubs­geld, ein Weih­nachts­geld oder ähn­li­che Gra­ti­fi­ka­tio­nen. In sol­chen Fällen sol­len nach der Vor­stel­lung des Ar­beit­ge­bers nur be­stimm­te Lohn­be­stand­tei­le weg­fal­len, das Ar­beits­verhält­nis als sol­ches soll aber wei­ter be­ste­hen.

Die­ses Ziel kann der Ar­beit­ge­ber nicht durch ei­ne iso­lier­te Kündi­gung ein­zel­ner Tei­le des Ar­beits­ver­tra­ges er­rei­chen. Teilkündi­gun­gen sind recht­lich un­zulässig.

TIPP: Wol­len Sie sich als Ar­beit­ge­ber oder als Ar­beit­neh­mer von ein­zel­nen Tei­len des Ar­beits­ver­tra­ges lösen, brau­chen Sie da­zu ent­we­der das "frei­wil­li­ge" Ein­verständ­nis Ih­res Ver­trags­part­ners zu ei­ner Ver­tragsände­rung oder Sie müssen ei­ne Ände­rungskündi­gung aus­spre­chen. In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den Sie un­ter "Kündi­gung - Ände­rungskündi­gung".

Was ist ei­ne Ände­rungskündi­gung?

Ei­ne Ände­rungskündi­gung ist

  • die (ein­sei­ti­ge) Kündi­gung des ge­sam­ten Ar­beits­verhält­nis­ses,
  • ver­bun­den mit dem gleich­zei­ti­gen (Ver­trags-)An­ge­bot, das Ar­beits­verhält­nis ein­ver­nehm­lich (durch ver­trag­li­che Übe­r­ein­kunft) zu geänder­ten Be­din­gun­gen fort­zu­set­zen.

Ände­rungskündi­gun­gen wer­den in der Pra­xis fast aus­sch­ließlich vom Ar­beit­ge­ber aus­ge­spro­chen. Aber auch Ar­beit­neh­mer können den Ar­beits­ver­trag kündi­gen und dem Ar­beit­ge­ber die wei­te­re Ver­trags­fort­set­zung zu geänder­ten Be­din­gun­gen an­bie­ten, z.B. zu ei­nem erhöhten Ge­halt.

Nimmt der gekündig­te Ver­trags­part­ner das Ände­rungs­an­ge­bot nicht an, kommt kei­ne Ände­rung der Ar­beits­be­din­gun­gen zu­stan­de. Es bleibt dann bei der Kündi­gung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den Sie un­ter "Kündi­gung - Ände­rungskündi­gung".

Sind be­ding­te Kündi­gun­gen zulässig?

Ei­ne Kündi­gungs­erklärung, de­ren Wir­kung von ei­ner Be­din­gung ge­macht wird, d.h. von ei­nem zukünf­ti­gen un­ge­wis­sen Er­eig­nis, ist un­wirk­sam.

Un­zulässig wäre al­so zum Bei­spiel ei­ne Kündi­gung, die der Ar­beit­ge­ber vor­sorg­lich "für den Fall" aus­spricht, dass sich der Ar­beit­neh­mer in der Zu­kunft be­stimm­te Ver­trags­verstöße zu­schul­den kom­men lässt.

Der Grund für die Un­wirk­sam­keit ei­ner be­ding­ten Kündi­gung liegt dar­in, dass Kündi­gun­gen als rechts­ge­stal­ten­de Erklärun­gen möglichst klar und ein­deu­tig sein müssen, so dass der gekündig­te Ver­trags­part­ner weiß, wor­an er ist.

Bei ei­ner be­ding­ten Kündi­gung wüss­te man aber nie ge­nau, ob die Be­din­gung ein­ge­tre­ten ist oder nicht, so dass man nie ge­nau wüss­te, ob das Ar­beits­verhält­nis nun gekündigt ist oder nicht.

Was ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung?

Bei ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung hält der Kündi­gen­de die Kündi­gungs­fris­ten im Nor­mal­fall nicht ein. Dafür braucht man gemäß § 626 Abs.1 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) ei­nen "wich­ti­gen Grund". Das ist ein be­son­ders schwer­wie­gen­der An­lass für ei­ne Kündi­gung, der dem Kündi­gen­den das Ab­war­ten der Kündi­gungs­fris­ten un­zu­mut­bar macht.

Ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses kann von bei­den Ver­trags­par­tei­en aus­ge­spro­chen wer­den. Außer­or­dent­lich kündi­gen kann nicht nur der Ar­beit­ge­ber, son­dern auch der Ar­beit­neh­mer.

Außer­or­dent­li­che Kündi­gun­gen sind zwar in vie­len, aber nicht in al­len Fällen zu­gleich auch frist­lo­se Kündi­gun­gen. Ei­ne außer­or­dent­li­che, aber nicht frist­lo­se Kündi­gung liegt vor, wenn der Kündi­gen­de ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung mit ei­ner Aus­lauf­frist ver­bin­det, z.B. bis zum Mo­nats­en­de. 

Wei­terführen­de In­for­ma­tio­nen zu die­sen Fra­gen fin­den Sie in un­se­rem Hand­buch zum Ar­beits­recht un­ter den Stich­wor­ten "Kündi­gung - Außer­or­dent­li­che Kündi­gung", "Kündi­gung - Frist­lo­se Kündi­gung" und "Kündi­gung - Frist­lo­se Kündi­gung - Kündi­gungs­gründe".

Was ist ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung?

Bei ei­ner or­dent­li­chen Kündi­gung hält der kündi­gen­de Ver­trags­part­ner die ge­setz­li­chen, ver­trag­li­chen oder in ei­nem Ta­rif­ver­trag ge­re­gel­ten Kündi­gungs­fris­ten ein.

An­ders als bei ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung braucht man für ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung kei­nen wich­ti­gen Grund. Viel­mehr kann man im Prin­zip oh­ne be­son­de­ren (wich­ti­gen oder we­ni­ger wich­ti­gen) Grund kündi­gen, al­so ein­fach des­halb, weil man das Ver­trags­verhält­nis eben be­en­den möch­te.

An die­ser Stel­le gibt es ei­nen wich­ti­gen Un­ter­schied zwi­schen Ar­beit­ge­bern und Ar­beit­neh­mern:

Ar­beit­neh­mer können im Prin­zip im­mer or­dent­lich kündi­gen, d.h. sie ha­ben Kündi­gungs­frei­heit. Ei­ne Aus­nah­me be­steht nur dann, wenn die or­dent­li­che Kündi­gung für ei­ne be­stimm­te Zeit durch den Ar­beits­ver­trag aus­ge­schlos­sen ist.

Ar­beit­ge­ber ha­ben da­ge­gen nur dann Kündi­gungs­frei­heit, wenn der Ar­beit­neh­mer kei­nen Kündi­gungs­schutz ge­nießt.

Können Sie als Ar­beit­neh­mer im­mer or­dent­lich kündi­gen?

Als Ar­beit­neh­mer können Sie wie ge­sagt im All­ge­mei­nen im­mer or­dent­lich kündi­gen, d.h. für Sie gilt Kündi­gungs­frei­heit bei or­dent­li­chen Kündi­gun­gen. Da­her brau­chen Sie sich über Kündi­gungs­gründe kei­ne Ge­dan­ken zu ma­chen, son­dern müssen nur die für Sie gel­ten­de Kündi­gungs­frist be­ach­ten. Nach Ab­lauf der Kündi­gungs­frist ist das Ar­beits­verhält­nis dann auf je­den Fall be­en­det.

ACH­TUNG: All­zu lan­ge ver­trag­li­che Kündi­gungs­fris­ten, z.B. von drei oder mehr Jah­ren, können un­wirk­sam sein, weil sie ei­ne zu weit­ge­hen­de Be­schränkung der Kündi­gungs­frei­heit der Ar­beit­neh­mers be­inhal­ten (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 17/274 Dreijähri­ge Kündi­gungs­frist ist un­wirk­sam).

Ei­ne Aus­nah­me von der Kündi­gungs­frei­heit gilt bei be­fris­te­ten Ar­beits­verträgen. Gemäß § 15 Abs.3 Teil­zeit- und Be­fris­tungs­ge­setz (Tz­B­fG) kann ein be­fris­te­tes Ar­beits­verhält­nis nämlich nur dann or­dent­lich gekündigt wer­den, wenn die­se Möglich­keit ein­zel­ver­trag­lich oder in ei­nem auf das Ar­beits­verhält­nis an­wend­ba­ren Ta­rif­ver­trag ver­ein­bart wor­den ist.

BEISPIEL: Ein Ar­beits­verhält­nis wird auf zwei Jah­re be­fris­tet ab­ge­schlos­sen. Fünf Wo­chen nach Ver­trags­be­ginn möch­te der Ar­beit­neh­mer ger­ne vor­zei­tig aufhören. Das ist recht­lich aber nicht möglich bzw. nur dann, wenn der Ar­beit­ge­ber ein­ver­stan­den ist oder wenn ein wich­ti­ger Grund für ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung durch den Ar­beit­neh­mer im Sin­ne von § 626 BGB vor­liegt.

Können Sie als Ar­beit­ge­ber im­mer or­dent­lich kündi­gen?

Wie erwähnt ha­ben Ar­beit­ge­ber oft kei­ne Kündi­gungs­frei­heit. Das be­deu­tet: Ar­beit­ge­ber müssen auch bei ei­ner or­dent­li­chen Kündi­gung nicht nur die Kündi­gungs­frist ein­hal­ten, son­dern außer­dem den Kündi­gungs­schutz be­ach­ten, der ein­sei­tig zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers gilt.

Da­bei un­ter­schei­det man zwi­schen dem all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz und Son­derkündi­gungs­schutz.

Was heißt all­ge­mei­ner Kündi­gungs­schutz?

Ar­beit­neh­mer ge­nießen all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz, wenn das Kündi­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) auf das Ar­beits­verhält­nis an­wend­bar ist. In­for­ma­tio­nen da­zu, wann das KSchG ein­greift, fin­den Sie un­ter "Kündi­gungs­schutz"

Be­steht all­ge­mei­ner Kündi­gungs­schutz, ist ei­ne vom Ar­beit­ge­ber erklärte or­dent­li­che Kündi­gung nur wirk­sam, wenn sie auf ei­nen der Gründe gestützt wer­den kann, die im KSchG ab­sch­ließend ge­re­gelt sind: Die Kündi­gung muss

  • durch Gründe in der Per­son des Ar­beit­neh­mers (z.B. lan­ge Krank­heits­zei­ten), und/oder
  • durch Gründe im Ver­hal­ten des Ar­beit­neh­mers und/oder
  • durch be­triebs­be­ding­te Gründe

ge­recht­fer­tigt sein.

Da­her un­ter­schei­det man bei or­dent­li­chen Kündi­gun­gen des Ar­beit­ge­bers, der bei sei­ner Kündi­gung das KSchG be­ach­ten muss, zwi­schen

Der prak­tisch wich­tigs­te Fall ei­ner per­so­nen­be­ding­ten Kündi­gung ist die krank­heits­be­ding­te Kündi­gung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz fin­den Sie un­ter den Stich­wor­ten "Kündi­gungs­schutz", "Kündi­gung - Per­so­nen­be­ding­te Kündi­gung", "Kündi­gung - Krank­heits­be­ding­te Kündi­gung", "Kündi­gung - Ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung" und "Kündi­gung - Be­triebs­be­ding­te Kündi­gung".

Was heißt Son­derkündi­gungs­schutz?

Be­stimm­te Grup­pen von Ar­beit­neh­mern ha­ben ei­nen be­son­de­ren Kündi­gungs­schutz (Son­derkündi­gungs­schutz). Die­ser Schutz be­steht un­abhängig von dem all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz und er­gibt sich aus recht­li­chen Vor­schrif­ten außer­halb des KSchG.

Ar­beit­neh­mer mit Son­derkündi­gungs­schutz sind nicht nur wie ih­re "nor­ma­len" Kol­le­gen, son­dern noch stärker geschützt. Da­zu gehören ins­be­son­de­re

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in un­se­rem Hand­buch zum Ar­beits­recht un­ter dem Stich­wort "Unkünd­bar­keit", "Be­triebs­rat - Kündi­gungs­schutz", "Mut­ter­schutz, "El­tern­zeit, El­tern­geld" und "Schwer­be­hin­de­rung, schwer­be­hin­der­ter Mensch".

War­um sind Kündi­gungs­fris­ten wich­tig?

Kündi­gungs­fris­ten schie­ben das En­de des Ar­beits­verhält­nis­ses nach Aus­spruch ei­ner Kündi­gung hin­aus. Das Ar­beits­verhält­nis ist dann zwar schon gekündigt, be­steht aber noch ei­ne Wei­le wei­ter fort, eben bis zum Ab­lauf der Kündi­gungs­frist.

Da­her müssen Ar­beit­neh­mer bis zum En­de des Kündi­gungs­frist wei­ter zur Ar­beit ge­hen, und Ar­beit­ge­ber müssen Löhne und Gehälter wei­ter be­zah­len. Da­durch si­chern Kündi­gungs­fris­ten die bei­der­sei­ti­gen Ansprüche auf die ver­trag­li­chen Leis­tun­gen ab.

BEISPIEL: Ein Ar­beits­verhält­nis be­steht seit fünf Jah­ren und drei Mo­na­ten. Der Ar­beit­ge­ber spricht am 4. März ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung zum Mo­nats­en­de aus, d.h. zum 31. März.

Ob die­se Kündi­gung frist­gemäß ist oder nicht, er­gibt sich aus § 622 Abs.2 BGB. Da­nach verlängern sich die Kündi­gungs­fris­ten, die der Ar­beit­ge­ber be­ach­ten muss, je nach der Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses. Und nach fünf Jah­ren kann der Ar­beit­ge­ber nur mit ei­ner Min­dest­frist von zwei vol­len Mo­na­ten zum Mo­nats­en­de kündi­gen (§ 622 Abs.2 Nr.2 BGB).

Der frühes­te End­zeit­punkt wäre da­her hier im Bei­spiel, bei ei­ner Kündi­gungs­erklärung am 4. März, der 31. Mai ge­we­sen. Denn die Zwei­mo­nats­frist nach Aus­spruch der Kündi­gung (4. März) wäre zwar schon am 4. Mai ab­ge­lau­fen, aber da der End­ter­min im­mer der nächs­te Mo­nats­letz­te sein muss ("zum Mo­nats­en­de"), ist der ge­setz­lich zulässi­ge End­ter­min hier der 31. Mai.

ACH­TUNG: Vie­le Ta­rif­verträge se­hen länge­re oder kürze­re Kündi­gungs­fris­ten als das Ge­setz vor, was recht­lich zulässig ist. Da­ge­gen ist ei­ne Verkürzung der ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten zu­las­ten des Ar­beit­neh­mers durch ar­beits­ver­trag­li­che Klau­seln im All­ge­mei­nen nicht möglich. Zulässig ist aber ei­ne ar­beits­ver­trag­li­che Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten.

Ei­ne Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten, die der Ar­beit­neh­mer bei ei­ner Ei­genkündi­gung zu be­ach­ten hat, sieht das Ge­setz (§ 622 Abs.2 BGB) nicht vor. Dem­zu­fol­ge können Ar­beit­neh­mer auch nach mehr als 20-jähri­gem Be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses mit der Grundkündi­gungs­frist von vier Wo­chen zum 15. oder zum Mo­nats­en­de kündi­gen, während Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gungs­frist von sie­ben Mo­na­ten zum Mo­nats­en­de be­ach­ten müssen (§ 622 Abs.2 Nr.7 BGB).

Es ist aber zulässig und auch üblich, die Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten, die auf­grund von § 622 Abs.2 BGB ein­sei­tig zu­las­ten des Ar­beit­ge­bers gilt, durch ei­ne ar­beits­ver­trag­li­che Klau­sel auch auf Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­neh­mer aus­zu­wei­ten, d.h. Ar­beit­neh­mer gleich zu stel­len.

Zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten gibt es ei­nen spe­zi­el­len Ar­ti­kel: Hand­buch Ar­beits­recht: Kündi­gungs­fris­ten.

Muss ei­ne Kündi­gung im­mer schrift­lich erklärt wer­den?

Wer ein Ar­beits­verhält­nis kündi­gen möch­te, muss die Kündi­gung auf­grund der zwin­gen­den ge­setz­li­chen Schrift­form gemäß § 623 BGB aus­nahms­los schrift­lich erklären. Das Schrift­for­mer­for­der­nis gilt glei­cher­maßen für Ar­beit­ge­ber wie für Ar­beit­neh­mer.

Ent­spricht ei­ne Kündi­gungs­erklärung nicht der ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Schrift­form, ist sie nich­tig (§ 125 Satz 1 BGB). Das be­deu­tet: Sie ist von An­fang an un­wirk­sam und hat kei­ner­lei recht­li­che Wir­kun­gen.

Um die ge­setz­lich an­ge­ord­ne­te Schrift­form ein­zu­hal­ten, muss die Kündi­gungs­erklärung ei­ner Ur­kun­de, d.h. auf Pa­pier, fest­ge­hal­ten und vom Aus­stel­ler ei­genhändig durch Na­mens­un­ter­schrift un­ter­zeich­net wer­den. Möglich ist auch die Un­ter­zeich­nung mit ei­nem no­ta­ri­ell be­glau­big­ten Hand­zei­chen (§ 126 Abs.1 BGB).

Ei­ne Kündi­gung per E-Mail, Fax, SMS oder Whats­App-Nach­richt ist da­her un­wirk­sam. Denn in sol­chen Fällen gibt es ent­we­der gar kei­ne schrift­li­che Kündi­gungs­erklärung (E-Mail, SMS) oder sie liegt der gekündig­ten Ver­trags­par­tei nicht im Ori­gi­nal vor (Fax). Das führt zur Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung.

TIPP: Ärz­te un­ter­schrei­ben ih­re At­tes­te oder Re­zep­te meist mit ei­nem wil­den Krin­gel oder Li­ni­en­ge­wirr, und dar­an stört sich nie­mand. Sol­che Schnörkel sind al­ler­dings nur Hand­zei­chen ("Pa­ra­phen"), d.h. kei­ne Un­ter­schrif­ten. Ei­ne Un­ter­schrift muss er­ken­nen las­sen, dass der Schrei­ben­de zu­min­dest ver­sucht hat, ein­zel­ne Buch­sta­ben zu Pa­pier zu brin­gen, auch wenn die Buch­sta­ben mehr zu er­ah­nen als zu le­sen sind. Bei ei­nem "Müller" z.B. soll­ten da­her zu­min­dest der An­fangs­buch­sta­be "M" und der Dop­pel­buch­sta­be "ll" zu er­ken­nen sein.

Muss ei­ne Kündi­gung be­gründet wer­den?

Die Kündi­gung muss im All­ge­mei­nen nicht be­gründet wer­den, um wirk­sam zu sein.

Bei außer­or­dent­li­chen Kündi­gun­gen muss der Kündi­gen­de dem an­de­ren al­ler­dings gemäß § 626 Abs.2 Satz 3 BGB "auf Ver­lan­gen den Kündi­gungs­grund un­verzüglich schrift­lich mit­tei­len". Auch die­se Pflicht zur Mit­tei­lung der Gründe ändert aber nichts dar­an, dass auch ei­ne oh­ne Be­gründung aus­ge­spro­che­ne Kündi­gung wirk­sam ist, falls es für sie - ob­jek­tiv - ei­nen wich­ti­gen Grund gibt.

Ei­ne Aus­nah­me gilt für die Kündi­gung ge­genüber ei­ner Ar­beit­neh­me­rin, die durch das MuSchG vor Kündi­gun­gen in be­son­de­rer Wei­se geschützt ist, d.h. ge­genüber schwan­ge­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und jun­gen Müttern in den ers­ten vier Mo­na­ten nach der Ent­bin­dung. Hier brau­chen Ar­beit­ge­ber nicht nur die vor­he­ri­ge Zu­stim­mung der obers­ten Lan­des­ar­beits­schutz­behörde zu ei­ner Kündi­gung, son­dern sie müssen der gekündig­ten Ar­beit­neh­me­rin auch den Kündi­gungs­grund im Kündi­gungs­schrei­ben mit­tei­len (§ 17 Abs.2 Satz 2 MuSchG).

ACH­TUNG: Auch wenn die ge­setz­li­che Pflicht zur Be­gründung ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung (§ 626 Abs.2 Satz 3 BGB) beim Aus­spruch der Kündi­gung erst ein­mal oh­ne Rechts­nach­tei­le für den Kündi­gen­den miss­ach­tet wer­den kann, müssen Ar­beit­ge­ber spätes­tens dann (stich­hal­ti­ge) Gründe nen­nen können, wenn sich der Ar­beit­ge­ber ge­gen de Kündi­gung mit ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge zur Wehr setzt.

Wer kann für den Ar­beit­ge­ber kündi­gen?

Wich­tig ist bei ar­beit­ge­ber­sei­ti­gen Kündi­gun­gen die Fra­ge, wer das Kündi­gungs­schrei­ben un­ter­schrei­ben soll­te. Denn die Wirk­sam­keit ei­ner Kündi­gung kann dar­an schei­tern, dass sie von je­man­dem erklärt wird, der dafür kei­ne aus­rei­chen­de Ver­tre­tungs­macht be­sitzt.

BEISPIEL: Ein Per­so­nal­sach­be­ar­bei­ter oder ein Rechts­an­walt erklärt für den Ar­beit­ge­ber - ei­ne GmbH - ei­ne Kündi­gung, d.h. er setzt sei­ne Un­ter­schrift un­ter das Kündi­gungs­schrei­ben und macht da­bei deut­lich, dass er als Ver­tre­ter der GmbH han­delt. Hier muss dem Kündi­gungs­schrei­ben ei­ne von dem oder den Geschäftsführer(n) der GmbH aus­ge­stell­te schrift­li­che Voll­macht bei­gefügt wer­den, denn sonst kann der gekündig­te Ar­beit­neh­mer die Kündi­gung aus die­sem Grund un­verzüglich zurück­wei­sen (§ 174 Satz 1 BGB). Dann ist die Kündi­gung we­gen des Feh­lens der Voll­machts­ur­kun­de und der des­halb erklärten Zurück­wei­sung au­to­ma­tisch un­wirk­sam.

TIPP: Ar­beit­ge­ber soll­ten da­her dar­auf ach­ten, dass Mit­ar­bei­ter der HR-Ab­tei­lung aus­rei­chend vie­le Ori­gi­nal­voll­mach­ten des Ar­beit­ge­bers (z.B. des oder der GmbH-Geschäftsführer, des oder der AG-Vor­stands­mit­glie­der) griff­be­reit zur Verfügung ha­ben, um sie bei Aus­spruch ei­ner Kündi­gung als Ori­gi­nal­voll­macht dem Kündi­gungs­schrei­ben bei­zufügen.

Das Zurück­wei­sungs­recht be­steht aber nicht, wenn z.B. der Lei­ter der Per­so­nal­ab­tei­lung die Kündi­gung un­ter­schrei­ben hat. Hier ge­hen die Ar­beits­ge­rich­te da­von aus, dass der Ar­beit­ge­ber den gekündig­ten Ar­beit­neh­mer be­reits durch die Po­si­ti­on des Per­so­nal­lei­ters in der Be­triebs­hier­ar­chie von der Be­vollmäch­ti­gung zum Aus­spruch von Kündi­gun­gen "in Kennt­nis ge­setzt" hat (§ 174 Satz 2 BGB).

TIPP: Ar­beit­neh­mer soll­ten ei­ne Kündi­gungs­erklärung oh­ne Voll­machts­ur­kun­de möglichst so­fort nach Er­halt an­walt­lich über­prüfen las­sen, da das Recht zur Zurück­wei­sung gemäß § 174 Satz 1 BGB nur "un­verzüglich" aus­geübt wer­den kann. Und nach Recht­spre­chung heißt "un­verzüglich" im Nor­mal­fall, dass man ma­xi­mal ei­ne Wo­che Zeit für die Erklärung der Zurück­wei­sung hat.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den Sie un­ter dem Stich­wort Kündi­gung - Zurück­wei­sung der Kündi­gung.

Wann ist ei­ne Kündi­gung wirk­sam erklärt wor­den?

Wird ei­ne schrift­li­che Kündi­gung persönlich über­reicht bzw. aus­gehändigt, z.B. während ei­nes Per­so­nal­gesprächs im Be­trieb, ist sie so­fort wirk­sam erklärt, d.h. mit Überg­a­be. Das gilt auch dann, wenn der Kündi­gungs­empfänger das Kündi­gungs­schrei­ben nicht liest oder so­gar weg­wirft.

Ei­ne an­de­re Re­ge­lung gilt für die "verkörper­te Erklärung un­ter Ab­we­sen­den", d.h. für den häufi­gen Fall, dass ein Kündi­gungs­schrei­ben

  • in den Haus­brief­kas­ten des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers oder
  • in den Fir­men­brief­kas­ten des Ar­beit­ge­bers

ein­ge­wor­fen wird. Dann ist die Kündi­gung in dem Zeit­punkt wirk­sam erklärt, in dem sie dem Empfänger zu­geht (§ 130 Abs.1 Satz 1 BGB). Zu­gang ei­nes Kündi­gungs­schrei­bens wie­der­um heißt,

  • dass das Kündi­gungs­schrei­ben in den Macht­be­reich des gekündig­ten Ver­trags­part­ners bzw. Erklärungs­empfängers (z.B. ei­nen Brief­kas­ten) ge­langt ist und
  • dass der Empfänger un­ter nor­ma­len Umständen von der Kündi­gung Kennt­nis neh­men kann.

Ei­ne am Sams­tag­abend um 22:00 Uhr in ei­nen Haus- oder Fir­men­brief­kas­ten ein­ge­wor­fe­ne Kündi­gungs­erklärung geht da­her erst am nächs­ten Mon­tag zu, da man nor­ma­ler­wei­se zwi­schen Sams­tag­nacht und Mon­tag­früh kei­ne Post er­war­tet und dem­ent­spre­chend auch nicht in sei­nem Brief­kas­ten nach­schaut. Folg­lich hat man "un­ter nor­ma­len Umständen" auch kei­ne Möglich­keit, von dem in den Brief­kas­ten ein­ge­wor­fe­nen Schrei­ben Kennt­nis zu neh­men.

Kündi­gungs­erklärun­gen, die in ei­nen Brief­kas­ten ein­ge­wor­fen wer­den, ge­hen da­her nicht im­mer am Tag des Ein­wurfs zu, son­dern oft erst an ei­nem späte­ren Tag zu, und zwar an dem Tag, an dem der Empfänger nor­ma­ler­wei­se in sei­nem Brief­kas­ten nach der Post sieht.

In kei­nem Fall kommt es für den Zeit­punkt ei­ner Kündi­gung auf das Da­tum an, das auf der Kündi­gungs­erklärung schrift­lich ver­merkt wor­den ist. Man spricht hier von dem Da­tum, "un­ter dem" die Kündi­gung aus­ge­spro­chen wur­de. Die­ses Da­tum ist recht­lich un­er­heb­lich.

Wenn es auf die Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses an­kommt - ent­schei­det dann der Zeit­punkt der Kündi­gungs­erklärung oder der Ab­lauf der Kündi­gungs­frist?

Bei den ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten und beim all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz kommt es auf die Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses an.

Denn die Kündi­gungs­fris­ten, die der Ar­beit­ge­ber be­ach­ten muss, verlängern sich gemäß § 622 Abs.2 BGB mit der Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses zum Zeit­punkt der Kündi­gung. Nach zwei Jah­ren beträgt die Kündi­gungs­frist ei­nen Mo­nat zum Mo­nats­en­de, nach fünf Jah­ren zwei Mo­na­te, nach sie­ben Jah­ren drei Mo­na­te usw. Und auch beim The­ma Kündi­gungs­schutz ist die Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses wich­tig, denn all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz nach dem KSchG ha­ben nur Ar­beit­neh­mer, de­ren Ar­beits­verhält­nis "in dem­sel­ben Be­trieb oder Un­ter­neh­men oh­ne Un­ter­bre­chung länger als sechs Mo­na­te be­stan­den hat" (§ 1 Abs.1 KSchG).

In die­sen Fällen ist die Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses bei Aus­spruch der Kündi­gungs­erklärung ent­schei­dend, d.h. es kommt nicht dar­auf an, wie lan­ge das Ar­beits­verhält­nis in­fol­ge der Kündi­gung, d.h. nach Ab­lauf der Kündi­gungs­frist, be­stan­den hat.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer wird zum 1. Ja­nu­ar in ei­nem Be­trieb mit et­wa 150 Ar­beit­neh­mern ein­ge­stellt. Am 30. Ju­ni händigt ihm der Ar­beit­ge­ber im Be­trieb ein Kündi­gungs­schrei­ben aus, dem zu­fol­ge er das Ar­beits­verhält­nis or­dent­lich mit ei­ner Frist von vier Wo­chen zum 31. Ju­li (§ 622 Abs.1 BGB) kündigt. Ei­nen Kündi­gungs­grund im Sin­ne von § 1 Abs.1 KSchG hat der Ar­beit­ge­ber nicht, d.h. er hat "aus dem Bauch her­aus" gekündigt.

Die Kündi­gung ist in die­sem Bei­spiel wirk­sam, denn das Ar­beits­verhält­nis hat zum Zeit­punkt des Aus­spruchs der Kündi­gung (am 30. Ju­ni) noch nicht länger als sechs Mo­na­te be­stan­den. Dass das Ar­beits­verhält­nis am En­de doch, d.h. nach Ab­lauf der vierwöchi­gen Kündi­gungs­frist, sie­ben Mo­na­te be­stan­den ha­ben wird, ist für die An­wend­bar­keit des KSchG nicht wich­tig.

Eben­so ist es bei der Be­rech­nung der ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer ist seit dem 01.01.2001 bei ei­nem Ar­beit­ge­ber beschäftigt. Der Ar­beit­ge­ber spricht Mit­te De­zem­ber 2020 ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung aus, d.h. nach­dem das Ar­beits­verhält­nis 19 Jah­re und gut elf Mo­na­te be­stan­den hat. Die Kündi­gung wird mit sechs­mo­na­ti­ger Frist zum Mo­nats­en­de erklärt, d.h. zum 30. Ju­ni 2021. Da­bei be­ruft sich der Ar­beit­ge­ber bei der Frist­be­rech­nung auf § 622 Abs.2 Nr.6 BGB. Da­nach gilt ei­ne Kündi­gungs­frist von sechs Mo­na­ten zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats, wenn das Ar­beits­verhält­nis min­des­tens 15 Jah­re be­stan­den hat.

Die Frist­be­rech­nung des Ar­beit­ge­bers in die­sem Bei­spiel ist kor­rekt. Denn zum Zeit­punkt des Aus­spruchs der Kündi­gung (im De­zem­ber 2020) be­stand das Ar­beits­verhält­nis 19 Jah­re und (vol­le) 11 Mo­na­te, d.h. noch kei­ne 20 Jah­re. Erst bei ei­nem Kündi­gungs­aus­spruch am 01.01.2021 oder später hätte der Ar­beit­ge­ber die auf sie­ben Mo­na­te verlänger­te Kündi­gungs­frist gemäß § 622 Abs.2 Nr.7 BGB be­ach­ten müssen, denn erst dann hätte das Ar­beits­verhält­nis zum Zeit­punkt des Aus­spruchs der Kündi­gung (min­des­tens) 20 Jah­re lang be­stan­den. Dass das Ar­beits­verhält­nis im Er­geb­nis, d.h. bei sei­ner Be­en­di­gung am 30.06.2021, 20 Jah­re und sechs Mo­na­te be­stan­den ha­ben wird, ist für die Be­rech­nung der Kündi­gungs­fris­ten nicht er­heb­lich.

Wann be­ginnt die Frist zur Er­he­bung ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge?

Wer als Ar­beit­neh­mer ge­gen ei­ne Kündi­gung kla­gen möch­te, hat da­zu drei Wo­chen Zeit (§ 4 Satz 1 KSchG). An­dern­falls, d.h. bei Versäum­ung der Kla­ge­frist, ist die Kündi­gung als wirk­sam an­zu­se­hen (§ 7 KSchG). Die Kla­ge­frist be­ginnt mit Zu­gang der schrift­li­chen Kündi­gungs­erklärung.

Ar­beit­neh­mer, die länge­re Zeit (z.B. we­gen ei­nes Ur­laubs) ab­we­send sind und da­her nicht täglich in ih­rem Brief­kas­ten nach­se­hen können, lau­fen da­her Ge­fahr, die Kla­ge­frist zu versäum­en. Denn für den "Zu­gang" ei­nes Kündi­gungs­schrei­bens kommt es recht­lich dar­auf an, wann man es nor­ma­ler­wei­se le­sen könn­te.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer ist für vier Wo­chen im Aus­land und macht Ur­laub. Der Ar­beit­ge­ber wirft am Nach­mit­tag des ers­ten Ab­we­sen­heits­ta­ges (Mon­tag) ei­ne schrift­li­che Kündi­gung in den Brief­kas­ten des Ar­beit­neh­mers. Die Kündi­gung ist am Fol­ge­tag (Diens­tag) zu­ge­gan­gen, denn dann hätte man "nor­ma­ler­wei­se" die Möglich­keit der Kennt­nis­nah­me. Wenn der Ar­beit­neh­mer nach vier Wo­chen wie­der zu Hau­se ist, ist die Drei­wo­chen­frist zur Er­he­bung der Kündi­gungs­schutz­kla­ge (§ 4 Satz 1 KSchG) schon ab­ge­lau­fen. Dann kann der Ar­beit­neh­mer be­an­tra­gen, dass sei­ne Kla­ge nachträglich zu­ge­las­sen wird (§ 5 KSchG).

TIPP: Wenn Ih­nen ei­ne (schrift­li­che) Kündi­gungs­erklärung Ih­res Ar­beit­ge­bers durch ein Ein­schrei­ben zu­ge­sandt wur­de und Sie ei­nen Be­nach­rich­ti­gungs­zet­tel der Post in Ih­rem Brief­kas­ten vor­fin­den, ist die Erklärung nach der Recht­spre­chung im All­ge­mei­nen erst zu­ge­gan­gen, wenn Sie das Ein­schrei­ben bei der Post auch ab­ho­len. Der Tag, an dem der Be­nach­rich­ti­gungs­zet­tel in Ih­ren Brief­kas­ten ge­wor­fen wur­de, spielt im Nor­mal­fall kei­ne Rol­le. Ei­ne Aus­nah­me gilt al­ler­dings nach der Recht­spre­chung, wenn Sie mit ei­ner Kündi­gung rech­nen muss­ten.

BEISPIEL: Der Ar­beit­ge­ber spricht zwei schrift­li­che Kündi­gun­gen aus, ei­ne be­triebs­be­ding­te und ei­ne frist­lo­se Ver­dachtskündi­gung. Von der be­triebs­be­ding­ten Kündi­gung ist Herr Müller be­trof­fen, der da­von nichts ahnt, und von der frist­lo­sen Ver­dachtskündi­gung Herr Mei­er, der in den Ta­gen zu­vor mehr­fach zu ei­nem an­geb­li­chen Pflicht­ver­s­toß an­gehört wur­de. Bei­de Kündi­gun­gen ver­schickt der Ar­beit­ge­ber mit der Post per Ein­schrei­ben (Rück­schein). In bei­den Fällen sind die gekündig­ten Ar­beit­neh­mer nicht zu Hau­se, als der Briefträger die Ein­schrei­ben über­ge­ben möch­te, so dass der Briefträger ei­nen Be­nach­rich­ti­gungs­zet­tel in den Briefkästen hin­terlässt. Den Be­nach­rich­ti­gungs­zet­teln ist zu ent­neh­men, dass ein Ein­schrei­ben zur Ab­ho­lung bei der nächs­ten Post­stel­le be­reit­liegt. We­der Herr Müller noch Herr Mei­er ho­len "ih­re" Ein­schrei­ben bei der Post ab, so dass die­se ei­ne Wo­che später wie­der re­tour zum Ar­beit­ge­ber ge­hen.

In die­sem Bei­spiel ist Herrn Müller die Kündi­gung nicht zu­ge­gan­gen, da er kei­nen Grund dafür hat­te, ei­ne Kündi­gung sei­nes Ar­beit­ge­bers zu er­war­ten. Herr Mei­er da­ge­gen muss­te (auf­grund der Anhörun­gen kurz zu­vor) mit ei­ner Kündi­gung rech­nen, so dass die Ar­beits­ge­rich­te zu­guns­ten des Ar­beit­ge­bers da­von aus­ge­hen würden, dass ihm die Kündi­gung zu­ge­gan­gen ist, und zwar am letz­ten Tag der mögli­chen Ab­ho­lung des Ein­schrei­bens bei der Post.

Die Ver­sen­dung von Kündi­gungs­erklärun­gen per Ein­schrei­ben ist da­her ei­ne recht un­si­che­re Me­tho­de, wenn es dar­um geht, Kündi­gungs­ter­mi­ne ein­zu­hal­ten.

TIPP: Ar­beit­ge­ber und Ar­beit­neh­mer, die noch in­ner­halb ei­nes be­stimm­ten Zeit­raums (z.B. bis zum Mo­nats­letz­ten) ei­ne schrift­li­che Kündi­gungs­erklärung ab­ge­ben wol­len, soll­ten da­zu ei­nen Bo­ten ein­schal­ten. Der Bo­te soll­te sich in ei­nem ers­ten Schritt ei­genhändig ei­ne Ko­pie des - vom Kündi­gen­den un­ter­schrie­be­nen - Kündi­gungs­schrei­bens an­fer­ti­gen, das Kündi­gungs­schrei­ben in ein Ku­vert ste­cken und dar­auf die An­schrift des Kündi­gungs­empfängers no­tie­ren. Dann muss der Bo­te den Haus- oder Fir­men­brief­kas­ten des Kündi­gungs­empfängers persönlich auf­su­chen und das Ku­vert mit der Kündi­gung dort ein­wer­fen. Auf der Ko­pie der Kündi­gungs­erklärung muss der Bo­te zu­letzt Da­tum und Uhr­zeit des Ein­wurfs der Kündi­gung no­tie­ren, um später not­falls als Zeu­ge den Ein­wurf der Kündi­gung bestäti­gen zu können.

Wann en­den die Kündi­gungs­frist und die dreiwöchi­ge Frist für ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge?

Kündi­gungs­fris­ten und die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne dreiwöchi­ge Frist für ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge (§ 4 Satz 1 KSchG in Verb. mit § 7 KSchG) sind so zu be­rech­nen, dass der letz­te Tag der Frist bis 24:00 Uhr aus­geschöpft wird, d.h. der letz­te Tag wird in vol­lem Um­fang in die Frist ein­be­rech­net. Man rech­net im­mer in vol­len Ta­gen, d.h. ei­nen Frist­ab­lauf "um 13:15 Uhr" gibt es nicht. Kündi­gungs­fris­ten und Kla­ge­fris­ten en­den da­her im­mer mit dem Ab­lauf des letz­ten Ta­ges der Frist um 24:00 Uhr.

Wie oben erwähnt be­ginnt die dreiwöchi­ge Kla­ge­frist mit dem Zu­gang der schrift­li­chen Kündi­gungs­erklärung. Ge­nau­er ge­sagt ist der Be­ginn der Frist der Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Kündi­gung erklärt bzw. das Kündi­gungs­schrei­ben zu­ge­gan­gen ist. Das er­gibt sich aus § 187 Abs.1 BGB in Verb. mit § 130 Abs.1 BGB.

BEISPIEL: Der Ar­beit­ge­ber muss bei sei­ner Kündi­gung die re­guläre (d.h. nicht verlänger­te) Kündi­gungs­frist von vier Wo­chen zum 15. oder zum Mo­nats­en­de ein­hal­ten, die sich aus § 622 Abs.1 BGB er­gibt. Die Kündi­gungs­erklärung lässt er dem Ar­beit­neh­mer am 02. Ju­ni frühmor­gens per Bo­ten zu­kom­men. Die­ser Tag ist ein Sams­tag. Dann wird die Kündi­gung (ge­ra­de noch) zum 30. Ju­ni (Sams­tag) wirk­sam, d.h. zum Mo­nats­letz­ten.

In die­sem Bei­spiel hat der Ar­beit­ge­ber die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne Kündi­gungs­frist von vier Wo­chen ex­akt ein­ge­hal­ten: Die Frist be­ginnt nämlich nicht am Sams­tag (= dem Tag des Zu­gangs der Kündi­gungs­erklärung), son­dern gemäß § 187 Abs.1 BGB erst am Fol­ge­tag, d.h. am 03. Ju­ni (Sonn­tag, 00:00 Uhr). Sie en­det mit dem Ab­lauf des 30. Ju­ni (Sams­tag, 24:00 Uhr), d.h. mit Ab­lauf des viertnächs­ten Sams­tags, der auf den Sams­tag folgt, an dem die Kündi­gungs­erklärung zu­ge­gan­gen ist. Das er­gibt sich aus § 188 Abs.2 BGB.

Wie die­ses Bei­spiel zeigt, kommt es bei der Be­rech­nung ei­ner Kündi­gungs­frist nicht dar­auf an, ob die Kündi­gungs­erklärung an ei­nem Werk­tag, an ei­nem Wo­chen­en­de oder ei­nem Fei­er­tag zu­geht. Es spielt auch kei­ne Rol­le, ob der letz­te Tag der Frist auf ei­nen Werk­tag, ei­nen Wo­chen­end­tag oder ei­nen Fei­er­tag fällt. § 193 BGB ist nämlich auf Kündi­gungs­fris­ten nicht an­zu­wen­den. Die­se Vor­schrift lau­tet:

"Ist an ei­nem be­stimm­ten Ta­ge oder in­ner­halb ei­ner Frist ei­ne Wil­lens­erklärung ab­zu­ge­ben oder ei­ne Leis­tung zu be­wir­ken und fällt der be­stimm­te Tag oder der letz­te Tag der Frist auf ei­nen Sonn­tag, ei­nen am Erklärungs- oder Leis­tungs­ort staat­lich an­er­kann­ten all­ge­mei­nen Fei­er­tag oder ei­nen Sonn­abend, so tritt an die Stel­le ei­nes sol­chen Ta­ges der nächs­te Werk­tag."

An die­ser Stel­le un­ter­schei­den sich Kündi­gungs­fris­ten von der dreiwöchi­gen Kla­ge­frist, die das Ge­setz für die Er­he­bung ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge vor­sieht (§ 4 Satz 1 KSchG in Verb. mit § 7 KSchG). Denn ist die Kündi­gung erst ein­mal erklärt, tritt das En­de des Ar­beits­verhält­nis­ses nach Ab­lauf der Kündi­gungs­frist au­to­ma­tisch ein: Dafür müssen we­der der Kündi­gen­de noch der Gekündig­te et­was tun. Ein sol­ches ak­ti­ves Tun ist aber er­for­der­lich, wenn sich der gekündig­te Ar­beit­neh­mer zu ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge ent­schei­det. Dann muss er nämlich sei­ne Un­ter­la­gen zu­sam­men­su­chen und zum An­walt oder gleich zum Ge­richt ge­hen, und das ist un­zu­mut­bar, wenn der letz­te Tag der Kla­ge­frist

  • ein Sams­tag ist, oder
  • ein Sonn­tag oder
  • staat­lich an­er­kann­ter (!) all­ge­mei­ner Fei­er­tag.

In die­sen Fällen tritt gemäß § 193 BGB der nächs­te Werk­tag an die Stel­le ei­nes sol­chen Ta­ges.

BEISPIEL: Der Ar­beit­ge­ber hat dem Ar­beit­neh­mer am 02. Ju­ni frühmor­gens ei­ne schrift­li­che Kündi­gungs­erklärung per Bo­ten zu­kom­men las­sen. Die­ser Tag ist ein Sams­tag.

In die­sem Bei­spiel be­ginnt die dreiwöchi­ge Kla­ge­frist für ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge zwar am 03. Ju­ni um 00:00 Uhr (Sonn­tag) und würde da­her ei­gent­lich gemäß § 188 Abs.2 BGB mit dem Ab­lauf des drittnächs­ten Sams­tags (23. Ju­ni, 24:00 Uhr) en­den. Hier hilft § 193 BGB dem Ar­beit­neh­mer, denn auf­grund die­ser Re­ge­lung tritt an die Stel­le die­ses Sams­tags (23. Ju­ni, 24:00 Uhr) der fol­gen­de Werk­tag (= Mon­tag, der 25. Ju­ni, 24:00 Uhr).

Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick)?

Mus­ter­schrei­ben zum The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags fin­den Sie hier:

Ar­beit­ge­ber­schrei­ben:

Ar­beit­neh­mer­schrei­ben:

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die Sie im Zu­sam­men­hang mit dem The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick) in­ter­es­sie­ren könn­ten, fin­den Sie hier:

Kom­men­ta­re un­se­res An­walts­teams zu ak­tu­el­len Fra­gen rund um das The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick) fin­den Sie hier:

Ei­ne vollständi­ge Über­sicht un­se­rer Beiträge zum The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags fin­den Sie un­ter:
Ur­tei­le und Kom­men­ta­re: Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags

Letzte Überarbeitung: 2. Februar 2023

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber oder Ar­beit­neh­mer Fra­gen im Zu­sam­men­hang mit ei­ner ge­plan­ten oder ei­ner be­reits aus­ge­spro­che­nen Kün­di­gung ha­ben oder wenn Sie sich bei der Be­rech­nung der in Ih­rem Fall gel­ten­den Fris­ten nicht si­cher sind, un­ter­stüt­zen wir Sie je­der­zeit ger­ne.

Falls ei­ne güt­li­che au­ßer­ge­richt­li­che Ei­ni­gung über ei­ne Kün­di­gung nicht er­reicht wer­den kann, ver­tre­ten wir Sie deutsch­land­weit vor Ge­richt, ins­be­son­de­re im Rah­men von Kün­di­gungs­schutz­pro­zes­sen.

Für ei­ne mög­lichst ra­sche und ef­fek­ti­ve Be­ra­tung be­nö­ti­gen wir fol­gen­de Un­ter­la­gen:

  • Ar­beits­ver­trag (mit Er­gän­zun­gen / Än­de­run­gen, falls vor­han­den)
  • Ge­halts­nach­wei­se der letz­ten drei Mo­na­te
  • Kün­di­gungs­schrei­ben (falls be­reits vor­han­den)
  • An­ge­bot ei­nes Ab­wick­lungs­ver­trags oder Auf­he­bungs­ver­trags (falls be­reits vor­han­den)

Ei­ne Bit­te an Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer: Be­ach­ten Sie un­be­dingt die Drei­wo­chen­frist zur Er­he­bung ei­ner Kün­di­gungs­schutz­kla­ge, die mit Er­halt des Kün­di­gungs­schrei­bens be­ginnt, und neh­men Sie vor Ab­lauf die­ser Frist Kon­takt zu uns auf, wenn wir Sie recht­lich be­ra­ten sol­len.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen (37 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de